Informatik: Einführung in C - Installation eines C-Compilers
Released by matroid on Mo. 26. Februar 2007 16:50:31 [Statistics]
Written by javaguru - 5310 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Informatik

\(\begingroup\) Herzlich Willkommen zur kleinen Serie, welche den Einstieg in die Programmiersprache C geben soll.
C
[Teil 2: Hello World] [Teil 3: Taschenrechner] [Teil 4: Advanced Track]

EINFÜHRUNG

Hallo, mit diesem kleinen Werk möchte ich euch eine kleine Installationsanleitung an die Hand geben, welche zeigt, wie man den Dev-C++-Compiler installiert. Nachdem die Installation erfolgreich beendet worden ist, werde ich in weiteren Teilen dieser Serie auf die Programmierung in der Programmiersprache C eingehen und alles mit zahlreichen Beispielen erläutern. Mir bleibt nun nur noch eines übrig, euch viel Spaß beim Lesen zu wünschen.

DOWNLOAD UND INSTALLATION DES COMPILERS

Falls ihr Windows der Firma Microsoft nutzen, befindet sich standardmäßig kein C-Compiler auf eurem Rechner. Diesen müsst ihr manuell nachinstallieren und genau dieses wollen wir nun tun. Ich werde euch hier erläutern, wie ihr den Dev-C++-Compiler installieren könnt. Dazu sei zunächst gesagt, dass es sich dabei um einen C++-Compiler handelt. Dieses ist jedoch kein Problem, da jeder C++-Compiler auch ein C-Compiler ist. Das liegt daran, dass C++ aus der Programmiersprache C als Erweiterung entstanden ist. Doch dazu kommt später noch mehr. Um mit der Installation der Software zu beginnen, müsst ihr eine Datei aus dem Internet herunterladen. Diese findet ihr auf dieser Homepage. Klickt nun noch auf den Eintrag GO TO DOWNLOAD PAGE und der Download beginnt, nachdem ihr auf SOURCEFORGE geklickt haben. Speichert die Datei DEVCCP-4.9.9.2_SETUP.EXE am Besten auf Ihrer Festplatte in einem beliebigen Ordner ab. Startet nun die Installation, indem ihr doppelt auf die gerade heruntergeladene Datei klickt. Es erscheint nun ein Informationsfenster, welches darauf hinweist, dass man das Programm nicht installieren darf, wenn schon eine Version des Compilers vorliegt. Da ich noch keine Version auf meinen Rechner habe, bestätige ich einfach mit einem Klick auf OK. Ich habe nun die Möglichkeit die Installationssprache auszuwählen. Die Sprache „Deutsch“ ist schon voreingestellt. Daher reicht auch hier ein Klick auf OK. Mit einem Klick auf ANNEHMEN akzeptieren wir das Lizenzabkommen und die Installation wird fortgesetzt. Den nächsten Bildschirm können wir mit einem Klick auf WEITER bestätigen. Anschließend wählen wir noch einen Speicherort aus, diesen können wir aber auch einfach mit einem Klick auf 'Installieren' bestätigen. Es wird nun das Programm installiert. Während der Installation erscheint ein kleines Fenster, welches nach einem Klick auf OK wieder verschwindet. Nachdem das Programm installiert worden ist, klicken wir noch auf FERTIG STELLEN, und der Compiler wird zum ersten Mal gestartet.

ERSTE SCHRITTE MIT DEM COMPILER

Nachdem der Compiler gestartet ist, erscheint ein kleines Informationsfenster, welches einfach mit einem Klick auf OK bestätigt werden kann. Nun haben wir die Möglichkeit eine Sprache auszuwählen. Es ist von Vorteil, hier „Deutsch“ auszuwählen und mit einem Klick auf NEXT zu bestätigen. Im nächsten Fenster erstellt der Compiler eine Liste aller wichtigen Funktionen um das Programmieren zu vereinfachen, daher genügt auch hier wieder ein Klick auf NEXT. Das nächste Fenster gehört zur gleichen Funktion und wird ebenfalls mit NEXT bestätigt. Nun wird die Liste erstellt und dieser Vorgang kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Sobald der Vorgang abgeschlossen wurde, müssen wir nur noch auf OK klicken und der eigentliche Editor wird gestartet. Mit dem eigentlichen Programmieren beschäftigt sich der nächste Teil dieser Serie. Seid also gespannt.

SCHLUSSBEMERKUNG

Ich hoffe, dass ich dem Einen oder Anderen mit dieser kleinen Anleitung helfen konnte. Im nächsten Teil geht es mit dem eigentlichen Arbeiten mit dem Editor und der Programmiersprache los.

Zur Fortsetzung >>> [Teil 2: Hello World]
\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfpdf-Datei zum Artikel öffnen, 193 KB, vom 25.02.2007 19:23:36, bisher 4288 Downloads


Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen:
: Informatik :: Programmierung :: Grundstudium Informatik :
Einführung in C - Installation eines C-Compilers [von javaguru]  
Verständliche Anleitung zur Installation der Dev-C++ Programmierumgebung für C unter Windows.
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]

 
 
Aufrufzähler 5310
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 178 externe Seitenaufrufe zwischen 2012.01 und 2022.09 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
http://google.de16693.3%93.3 %
http://suche.gmx.net42.2%2.2 %
http://de.search.yahoo.com21.1%1.1 %
https://google.com10.6%0.6 %
http://search.babylon.com10.6%0.6 %
http://www.search.ask.com10.6%0.6 %
http://ecosia.org10.6%0.6 %
http://google.nl10.6%0.6 %
http://www.bing.com10.6%0.6 %

Häufige Aufrufer in früheren Monaten
Insgesamt 160 häufige Aufrufer [Anzeigen]
DatumAufrufer-URL
2013-2017 (50x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=
201304-05 (18x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=pdf einführung dev cpp
201202-02 (13x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=wie kann man c compiler installieren
201205-05 (13x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=windows c installieren
201201-01 (8x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=linux c compiler install
201211-11 (7x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=cpp compiler windows installieren
2012-2013 (7x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=c installieren
201204-04 (7x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=c++ einstieg welcher kompiler
201208-08 (7x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=c programmieren installieren
201212-12 (6x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=wie installiert man C
201206-06 (6x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=install cl compiler windows
201203-03 (6x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=dev-c++ anleitung
201207-07 (4x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=wxdev c++ installieren
201210-10 (4x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=c++installieren
201306-06 (4x)http://suche.gmx.net/web?origin=serp_sf_atf&q=c++ Compiler installieren&searc...

[Top of page]

"Informatik: Einführung in C - Installation eines C-Compilers" | 13 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: Einführung in C - Installation eines C-Compilers
von: Brummbaer am: Mo. 26. Februar 2007 17:02:54
\(\begingroup\)Ich finde die Idee toll einen Programmierkurs hier zu machen. Es wäre aber nicht schlecht zu erwähnen das auch Linux und Co einen C-Compiler haben. (Linux sogar immer standartmässig mitgeliefert) und auf die Bedienung mit der Konsole kurz mal einzugehen. Ich kenne persöhnlich viele Leute die nur mit einer IDE umgehen können und nicht wissen, das man nur einen Editor braucht. Bin aufjeden Fall auf weitere Teile gespannt! Gruß Brummbaer \(\endgroup\)
 

Re: Einführung in C - Installation eines C-Compilers
von: javaguru am: Mo. 26. Februar 2007 17:33:00
\(\begingroup\)Hallo Brummbaer, danke für deinen Kommentar. In einem der nächsten Teile werde ich noch einmal darauf eingehen. Da die meisten aber Windows nutzen, dachte ich, dass es doch sinnvoller ist eine Installation unter Windows zu zeigen. Außerdem ist das Arbeiten mit so einem Editor einfacher für Einsteiger. Aber ich werde auf das Erstellen von Dateien über die Console noch einmal eingehen. Viele Grüße javaguru\(\endgroup\)
 

Re: Einführung in C - Installation eines C-Compilers
von: Wally am: Di. 27. Februar 2007 08:51:18
\(\begingroup\)Ich werde den Kurs auch mitmachen. Witzig, dass eine IDE für C in Delphi geschrieben ist.\(\endgroup\)
 

Re: Einführung in C - Installation eines C-Compilers
von: roomsixhu am: Di. 27. Februar 2007 10:48:47
\(\begingroup\)Hallo, ich hatte mal mit dem Bhv Buch angefangen und benutze auch Linux, habe schon mal ein HalloWelt Programm compiliert und sogar verändert. Im Moment war ich an dem Punkt stehengeblieben, daraus eine Windows-exe Datei zu machen. Ich mußte auch ein wenig mit den libraries, glaub ich, rumprobieren, auf welchem Pfad die denn nun liegen und so, aber es ging. Ich bin auch mal gespannt. So, Installation (3.3.07) erstmal erfolgreich. Ein guter Editor für XP wäre auch schön. Das Programm hat sich über irgendeinen GNU path beschwert, ich hoffe das ist geschehen, oder wird nachgeholt. Gruß Roomsixhu\(\endgroup\)
 

Re: Einführung in C - Installation eines C-Compilers
von: matph am: Di. 27. Februar 2007 13:01:59
\(\begingroup\)Hallo @ all, Der vollständigkeit halber sei erwähnt, dass es wohl kaum ein System gibt, für das kein cc existiert, der standart Compiler schlecht hin ist hier zu finden: www.gnu.org/software/gcc/gcc.html Für alle Windows nutzer, empfehle ich daher ganz klar den Download von Cygwin bzw. MinGW -- mfg matph\(\endgroup\)
 

Re: Einführung in C - Installation eines C-Compilers
von: trunx am: Di. 27. Februar 2007 14:38:30
\(\begingroup\)Hi, bin auch dabei und gleich die erste Frage 😄 die von dir angegebene Datei ist doch ne betaversion und unter updates ist ne riesige Liste zu sehen, ist es sinnvoll die auch alle zu installieren? bye trunx\(\endgroup\)
 

Re: Einführung in C - Installation eines C-Compilers
von: javaguru am: Di. 27. Februar 2007 15:33:10
\(\begingroup\)@matph. Es ist richtig, dass es den cc-compiler auch für Windows gibt, aber ich denke, dass zum Einstieg ein Editor mit Highlighting schon besser ist. Später kann man dann gerne auf den normalen Editor umsteigen. @trunx. Ich benutze erfolgreich die BetaVersion. Das ist überhaupt kein Problem und funktioniert einwandfrei ohne eine Nachinstallation von Updates.\(\endgroup\)
 

Re: Einführung in C - Installation eines C-Compilers
von: kostja am: Mi. 28. Februar 2007 19:50:42
\(\begingroup\)Hallo, ich möchte einfach nur aus Prinzip mal anmerken, dass es keinen Dev-C++ Compiler gibt. Dev-C++ ist eine IDE bei der der Installer entweder MinGW oder Cygwin (beides ein GCC Port) mitbringt. MfG Konstantin, der kein Windwos benutzt.\(\endgroup\)
 

Re: Einführung in C - Installation eines C-Compilers
von: Stefan72 am: Do. 01. März 2007 09:19:51
\(\begingroup\)Hallo Sebastian, vielen Dank für diesen angebotenen Kurs. Ich werde ihn auf jeden Fall auch mitmachen, denn meine C-Kenntnisse liegen mehr als brach und ich wollte letztens eigentlich einen Kurs vorbereiten, in dem ich meine Schüler Neuronale Netze in C programmieren lasse, merkte dabei aber, dass ich vieles der Syntax aus dieser Sprache schlicht vergessen hatte. Ich werde also auf jeden Fall teilnehmen und erst einmal diesen Compiler installieren (das kann ja was werden bei mir :-(, aber ich glaube, du hast es recht idiotensicher beschrieben). Mach' dich auf dumme Fragen meinerseits gefasst. Ich werde auch Fragen stellen, die andere sich nicht zu stellen trauen, aus Angst sich zu blamieren. 😉 Nochmals ein ganz herzliches Dankeschön jetzt bereits für dein tolles Engagement und die sehr gute Idee! (Wenn das jetzt wieder nicht zum Thema gehörte, entschuldige ich mich im Voraus. Ein Forum ist für mich aber in erster Linie eine Form des kommunikativen Austausches, der über das Fachliche hinausgeht.) Liebe Grüße Stefan\(\endgroup\)
 

Re: Einführung in C - Installation eines C-Compilers
von: Tiger28 am: Sa. 17. März 2007 12:40:14
\(\begingroup\)Hallo das ist echt eine tolle Idee! wann postest du den nächsten Kurs vielen herzlichen danke für deine tolle Arbeit hier im Forum MfG Tiger\(\endgroup\)
 

Re: Einführung in C - Installation eines C-Compilers
von: gisa am: So. 25. März 2007 22:13:39
\(\begingroup\)Hallo, ich finde es auch toll. Sieht aber MS Visual Studio 6.0 verdammt ähnlich. 😄 Bin auch auf weitere Teile gespannt. Viele Grüße Gisa \(\endgroup\)
 

Re: Einführung in C - Installation eines C-Compilers
von: javaguru am: Mo. 26. März 2007 15:00:35
\(\begingroup\)Hallo. Leider habe ich derzeit sehr wenig Zeit diese Serie fortzusetzen. Leider kamen noch einige weitere Veranstaltungen an der UNI dazu, so dass ich jetzt diese Serie gerne an einen anderen abgeben möchte... Vielleicht schaffe ich es aber trotzdem doch noch die Serie fortzusetzen...\(\endgroup\)
 

Re: Einführung in C - Installation eines C-Compilers
von: WilhelmHH am: Do. 19. April 2007 16:37:54
\(\begingroup\)Cygwin hatte ich schon installiert. Die cygwin-Shell taucht auf und verschwindet sofort wieder.\(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]