Matheplanet-Award: MP-Awards 2009
Released by matroid on Di. 29. Dezember 2009 15:11:22 [Statistics]
Written by matroid - 1922 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Matheplanet-Award

\(\begingroup\)\(\newcommand{\IX}{\mathbb{X}} \newcommand{\IW}{\mathbb{M}} \newcommand{\politician}[1]{\text{Ich habe die Frage nicht verstanden. #1}} \newcommand{\ba}{\begin{aligned}} \newcommand{\ea}{\end{aligned}} \newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}} \newcommand{\epm}{\end{pmatrix}} \newcommand{\bc}{\begin{cases}} \newcommand{\ec}{\end{cases}} \newcommand{\on}{\operatorname} \newcommand{\ds}{\displaystyle}\)
Abstimmung zum Matheplanet-Award für 2009

Vorbei!

Ergebnisse Sonntag 15h


 
  Matheplanet-Mitglieder-Award
für 2009

Awards werden in 18 Kategorien vergeben. Für die Awards sollen Mitglieder nominiert werden, die im Jahr 2009 in der jeweiligen Kategorie positiv hervorgetreten sind.

Jedes Mitglied kann jedes Mitglied nominieren und wählen.

Bitte gib Deine Stimme ab, denn damit drückst Du Deine Zufriedenheit und Anerkennung aus. Wähle in jeder Kategorie Deinen Favoriten unter den Nominierten, oder trage Deine Nominierung ein.
Jedes Mitglied kann in jeder Kategorie beliebig viele Stimmen abgeben, solange die Stimmen verschiedenen Kandidaten gegeben werden. Um weitere Stimmen abzugeben, rufe das Wahlformular bitte mehrfach auf.

Du kannst abstimmen bis zum 22.1.2010. Die feierliche Verleihung der Matheplanet-Awards findet am 24.1.2010 hier auf dem Matheplaneten statt.

Die Abstimmung ist beendet


>>> Zu den Ergebnissen
 


Die Regeln für die Abstimmung und die Vergabe findet ihr auf der Abstimmungsseite.

Folgendes ist diesmal anders als beim den letzten Mal:

  1. Für den Newcomer-Award sind alle wählbar, die 2009 Mitglied geworden sind. Es gibt diesmal keine Beschränkungen hinsichtlich Senior-Status oder Moderator-Funktion.
  1. Die Awards für Buchbesprechung und Kommentar zu Buchbesprechungen wurden zu einem mit dem Titel 'Bester Buch-Ratgeber' zusammengelegt.
  1. Der Award 'Best-Nachhilfelehrer' wird nicht mehr vergeben, weil in dieser Kategorie in den vergangenen Jahren regelmäßig nur sehr wenig Stimmen abgegeben worden waren. Es gibt weiterhin die Kategorie 'Bester Chatter'.
  1. Es gibt diesmal nur 4 Awards für 'Bester Artikel' (Vorjahr 5), nur 2 für 'Bester Physik-Ratgeber' (Vorjahr 3), nur 1 für 'Bester Informatik-Ratgeber' (Vorjahr 2), nur 3 für 'Bester Mathematik-Ratgeber' (Vorjahr 4). Grund für die Änderung: Durch die Silberregelung werden nächstplatzierte Kandidaten nicht leer ausgehen, sofern sie eine gute Stimmenzahl erreichen.
Wie schon im letzten Jahr:
  1. Über die gesamte Abstimmung werden die Nominierten in zufälliger* Reihenfolge aufgelistet.
Wie man richtig wählt:

Ein Teil der Awards wird für solche Leistungen vergeben, die jedes Mitglied von jedem Mitglied auf dessen Profil-Seite erfahren kann. Außerdem sind zu manchen Kategorien Links angeboten, die zu Übersichten der Artikel, Reviews und Links nach Autoren und Jahr führen.

Dazu kommen Awards für die Moderation der verschiedenen Bereiche. Man kann nicht gezielt nachsehen, wie oft und wie erfolgreich jemand moderiert hat. Hier muß man aus der Erinnerung wählen, Anhaltspunkte können auch die Forumbeiträge liefern, wenngleich auch wesentliche Teile der Moderatoren-Aufgabe ungesehen bleiben, z.B. gehört dazu, daß Beiträge verschoben oder abgehakt werden. Wenn möglich soll die Moderatoren-Leistung von der Ratgeber-Leistung getrennt bewertet werden.

Ebenfalls nicht 'nachschlagbar' sind die Aktivitäten, die mit dem Chat zu tun haben. Auch hier gilt: Man soll den oder die wählen, an den oder die man sich gut und gern erinnert.

Entscheidungsbasis für die verschiedenen Ratgeber-Awards sind die Beiträge, die in den verschiedenen Foren nachgelesen werden können.

Als 'Bester Matheplanetarier' sollen Personen nominiert werden, die sich um das Zusammenleben auf dem Matheplaneten verdient gemacht haben.

Die Abstimmung zur 'Nebenrolle' bietet Gelegenheit, Mitglieder zu bedenken, die wichtige oder schöne Einzelleistungen zum Matheplaneten beigetragen haben. Den Award für die Nebenrolle kann nur jemand gewinnen, der keinen anderen Award erhält. Außerdem behält sich Matroid vor, ihm unberechtigt erscheindende Nominierungen zur 'Nebenrolle' wieder zu entfernen.

Ein Award für Arbeitsgruppen wird nicht vergeben, denn die wenigsten Arbeitsgruppen sind populär, zudem kann man nur Personen, nicht Arbeitsgruppen hier wählen.

Wieviele Awards werden vergeben:

In einigen Kategorien wird mehr als 1 Award vergeben. Das ist - wie üblich - dann jeweils angezeigt.

Auch in diesem Jahr gibt es die Silberregelung: Je Kategorie mit mehr als 3 Nominierten können bis zu 2 weitere Nominierte einen Award in Silber Matheplanet-Award in Silber erhalten. Den Award in Silber erhält, wer in der Kategorie mehr als 20 Stimmen erreicht und ansonsten in dieser Kategorie keinen Award erhalten hat. Treffen diese Voraussetzungen auf mehr als 2 Nominierte zu, werden nur die beiden mit den meisten Stimmen ausgezeichnet. Bei Stimmengleichheit werden auch hier zusätzliche Awards vergeben.

Bitte achtet darauf, daß tatsächlich Leistungen aus dem Jahr 2009 bedacht und bewertet werden. Stimmen für offensichtliche Falschnominierungen werden nicht gezählt.

* zufällig: i.d.S., daß die Reihenfolge ständig wechselt und ohne Kenntnis des Verfahrens nicht leicht vorhersagbar ist



Königsmacherstäbchen Als Anreiz und Dankeschön erhalten diesmal alle, die für die Awards 2009 ihre Stimme abgegeben, nach dem Ende der Abstimmung das Königsmacherstäbchen überreicht:

Auf einen interessanten Verlauf und würdige Gewinner!

Euer Matroid


Abstimmung zum Matheplanet-Award für 2009  >>> Zur Wahl
 


\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist nicht im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen.
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]

 
 
Aufrufzähler 1922
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 3 externe Seitenaufrufe zwischen 2012.01 und 2012.08 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
http://google.de266.7%66.7 %
http://google.at133.3%33.3 %

[Top of page]

"Matheplanet-Award: MP-Awards 2009" | 25 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: MP-Awards 2009
von: Gockel am: Di. 29. Dezember 2009 16:40:10
\(\begingroup\)Dass die Chatter-Kategorie abgeschafft wurde, finde ich doof. Zugegeben, ich bin da alles andere als neutral, zu dieser Frage etwas zu sagen, aber der Chat ist doch mehr als nur eine weitere Anlaufstelle für Erstsemesterfragen. Es gibt einen besten Matheplanetarier, wieso nicht auch einen besten Chatter? mfg Gockel.\(\endgroup\)
 

Re: MP-Awards 2009
von: mire2 am: Di. 29. Dezember 2009 17:43:55
\(\begingroup\)Hallo! 😄 Also mir geht es wie Johannes und ich habe gerade erst die Begründung für das Verschwinden der "Bester Chatter"-Kategorie gelesen. Der Award 'Bester Chatter' wird nicht mehr vergeben, weil in dieser Kategorie in den vergangenen Jahren regelmäßig nur sehr wenig Stimmen abgegeben worden waren. Es gibt weiterhin die Kategorie 'Bester Chat-Nachhilfelehrer'. Bei allem Respekt, aber diese Argumentation halte ich nicht gerade für stichhaltig, denn wenn es danach gehen würde, dann müsste ja gerade die Kategorie "Bester Chat-Nachhilfelehrer" abgeschafft werden und nicht die Kategorie "Bester Chatter". Vor allen Dingen müssten dann auch noch zahlreiche andere Awards aufgegeben werden, die vielen anderen was bedeuten, die ich aber bewusst namentlich nicht auflisten möchte. Man könnte ja mal hier bzw. hier oder hier nach Kandidaten forschen. Selbst das - unausgesprochene - Argument einer deutlich sinkenden Wahlbeteiligung trifft auf die "Chatter"-Awards nicht alleine zu und wenn man sich noch vor Augen führt, dass sich die Wähler in diesen Kategorien aus einem deutlich kleineren Wählerkreis rekrutiert, als das in anderen Kategorien der Fall ist, dann finde ich, gewinnen die "Chatter"-Kategorien noch deutlicher an Wert. Es wäre deshalb sehr schön und eine feine Geste, wenn man diese Kategorie noch nachträglich aufnehmen könnte; ich meine, Argumente dafür gibt es mehr als genug. 😄 Liebe Grüße Michael\(\endgroup\)
 

Re: MP-Awards 2009
von: Luri am: Di. 29. Dezember 2009 18:05:02
\(\begingroup\)Auch ich finde es schade, dass die Kategorie "Bester Chatter" abgeschaft wurde. Ich selbst bin nur im Chat aktiv und bin der Meinung, dass der Beste Chatter ebenfalls geehrt werden sollte. Gruß Lurchi\(\endgroup\)
 

Re: MP-Awards 2009
von: matroid am: Di. 29. Dezember 2009 18:16:36
\(\begingroup\)Tja, was machen? Ich habe nichts gegen den besten Chatter, ich finde es wichtig, dass auch der Chat besetzt ist. Ich meine aber, dass zwei Awards für den Chat zu viel sind, zumal es in den vergangenen Jahren keine deutlichen Unterschiede bei den Award-Gewinnern der beiden Chat-Kategorien gegeben hat. Aber ich kann noch schnell die Kategorie umbenennen: von 'Bester Chat-Nachhilfelehrer' in 'Bester Chatter'. Das ist universeller, schließt beides ein, denke ich. Gruß Matroid\(\endgroup\)
 

Re: MP-Awards 2009
von: Marco_D am: Di. 29. Dezember 2009 18:40:13
\(\begingroup\)Hi, @Matroid: Du bist wie immer sehr diplomatisch 😉 Gruß Marco\(\endgroup\)
 

Re: MP-Awards 2009
von: Martin_Infinite am: Di. 29. Dezember 2009 19:34:27
\(\begingroup\)stimmt, "Bester Gockel" wäre nicht universell genug.\(\endgroup\)
 

Re: MP-Awards 2009
von: huepfer am: Mi. 30. Dezember 2009 23:23:17
\(\begingroup\)Hallo Matro, möchtest Du nicht wieder einen Link für die Abstimmung in die linke Leiste einfügen, so wie Du es in den letzten Jahren auch gemacht hast? Gruß, Felix\(\endgroup\)
 

Re: MP-Awards 2009
von: matroid am: Mi. 30. Dezember 2009 23:28:52
\(\begingroup\)@Felix: Ja, gern, ist jetzt da. Gruß Matroid\(\endgroup\)
 

Re: MP-Awards 2009
von: Yves am: Do. 31. Dezember 2009 15:20:15
\(\begingroup\)Ich nominiere Martin_Infinite für die Kategorie 'Bester Gockel'. 😉 \(\endgroup\)
 

Re: MP-Awards 2009
von: huepfer am: Fr. 01. Januar 2010 15:39:58
\(\begingroup\)Da kann ich mich Yves doch nur anschließen 😁\(\endgroup\)
 

Re: MP-Awards 2009
von: chryso am: Sa. 02. Januar 2010 23:12:27
\(\begingroup\) [Aus Gründen der einfacherer Lesbarkeit und nicht zuletzt, weil das Geschlecht eines Mitglieds aus dem Nick-Namen nicht sicher abzuleiten ist, wurde grundsätzlich die männliche Form der Substantive verwendet (Kommentator für KommentatorIn.] DANKE! Ich finde diese "Vergewaltigung der deutschen Sprache" durch die Gender-Neubildungen einfach schrecklich!\(\endgroup\)
 

Re: MP-Awards 2009
von: chryso am: Sa. 02. Januar 2010 23:18:49
\(\begingroup\)Warum kann man eigenlich auch fremde Kommentare "bearbeiten"?\(\endgroup\)
 

Re: MP-Awards 2009
von: matroid am: Sa. 02. Januar 2010 23:23:30
\(\begingroup\)Hi chryso, Du kannst Korrekturen auch bei Kommentaren vorschlagen. Die Änderung wird nicht wirksam, bevor der Schreiber des Kommentars der Änderung zugestimmt hat. Gruß Matroid\(\endgroup\)
 

Re: MP-Awards 2009
von: Wally am: So. 03. Januar 2010 08:03:40
\(\begingroup\)Diesmal ist es ganz besonders spannend - guckt mal z.B. in die Profile von matroid und Gockel. Was geschieht, wenn die noch ein Stäbchen bekommen? Platzt der Planet? Verbreitert sich alles? Werden wir zweizeilig? Fragen über Fragen.... Wally\(\endgroup\)
 

Re: MP-Awards 2009
von: Gockel am: So. 03. Januar 2010 12:57:43
\(\begingroup\)@Wally: Das HTML-Konstrukt in matroids Profil ist 730px breit, das gibt Platz für genau 73 Mikados. Es sind auch genau 73 Mikados da. Bei mir sinds 60 und der Bereich ist auf 600px Breite eingestellt. Es liegt also nahe, dass die Mikado-Liste so programmiert ist, dass sie mitwächst. Im Zweifelsfall wird also ein Scrollbalken nötig, aber es kommt zu keinem Zeilenumbruch. mfg Gockel.\(\endgroup\)
 

Re: MP-Awards 2009
von: matroid am: So. 03. Januar 2010 16:44:04
\(\begingroup\)Wir hätten uns nicht mit Weihnachtsstäbchen überfressen sollen. Jetzt gilt es wieder an die schlanke Linie zu denken. Gruß Matroid 😉 \(\endgroup\)
 

Re: MP-Awards 2009
von: Gockel am: So. 03. Januar 2010 17:02:34
\(\begingroup\)Du vielleicht... \(\endgroup\)
 

Re: MP-Awards 2009
von: Ex_Mitglied_14589 am: Di. 05. Januar 2010 23:40:04
\(\begingroup\)Hallo Matheplanet! Steht die Wahl für 2010 noch aus oder ist sie schon gelaufen? Zitatanfang:"Du kannst abstimmen bis zum 22.1.2009. Die feierliche Verleihung der Matheplanet-Awards findet am 24.1.2009 hier auf dem Matheplaneten statt."Zitatende Oder gehen die Uhren auf dem Matheplaneten rückwärts? Handelt es sich dabei etwa um einen verspäteten Millenniums-Bug? *!Frohes Neues Jahr!* Liebe Grüsse Maja\(\endgroup\)
 

Re: MP-Awards 2009
von: Gockel am: Di. 05. Januar 2010 23:46:38
\(\begingroup\)Das ist ein Copy&Paste-Bug 😄 Die Wahl bezieht sich natürlich auf das vergangene Jahr. mfg Gockel.\(\endgroup\)
 

Re: MP-Awards 2009 - Morgen letzter Tag
von: matroid am: Do. 21. Januar 2010 19:04:48
\(\begingroup\) Nicht vergessen: Abstimmen kann man nur noch bis morgen! Gruß Matroid\(\endgroup\)
 

Re: MP-Awards 2009
von: matroid am: Fr. 22. Januar 2010 18:57:11
\(\begingroup\)Lieferung bis Sonntag, 24. Januar: BestellenWählen Sie in den nächsten 5 Stunden und 3 Minuten und wählen Sie Overnight-Express an der Kasse.\(\endgroup\)
 

Re: MP-Awards 2009
von: buh am: Fr. 22. Januar 2010 23:06:42
\(\begingroup\)Und vergessen Sie nicht: Sie begehen eine gute Tat.

Gruß von buh2k+10

\(\endgroup\)
 

Re: MP-Awards 2009
von: matroid am: Sa. 23. Januar 2010 01:43:12
\(\begingroup\)Vielen Dank, dass sie diesen tollen Kühlschrank gekauft haben! Und im Ernst: Herzlichen Dank allen, die mit gewählt haben. Ihr habt mit dazu beigetragen, dass die Kronen für die Award-Gewinner eine großes Gewicht und einen hohen Wert haben. Und zum Dank für die Stimmen hat nun jeder Mitwählende ein Stäbchen: Das Königsmacherstäbchen 2010. Wer gewonnen hat, das wird dann am Sonntag um 15h bei der feierlichen Verleihung der Matheplanet-Awards bekannt werden. Gute Nacht Matroid \(\endgroup\)
 

Re: MP-Awards 2009
von: Bernhard am: So. 24. Januar 2010 00:44:30
\(\begingroup\)Mir ist schon ganz feierlich zumute.. Bernhard\(\endgroup\)
 

Re: MP-Awards 2009
von: matroid am: So. 24. Januar 2010 01:03:27
\(\begingroup\)Morgen 15h ist es so weit!\(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]