Tools
Veranstaltungen: 2. Matheplanet Chess Contest
Released by matroid on Sa. 13. Februar 2010 15:38:31 [Statistics] [Comments]
Written by Jonathan_Scholbach - 1848 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Matroids Matheplanet

\(\begingroup\)
Schachturnier auf dem Matheplaneten
Liebe Mitglieder des Matheplaneten! Nach dem 1. Matheplanet-Chess-Contest (MPCC) im Jahr 2005 soll dieses Jahr das 2. MPCC für Mitglieder des Matheplaneten stattfinden. Es handelt sich wieder um ein Online-Schnellschachturnier.

Spielmodus: gespielt werden 7 Runden Schweizer System bei 9 Teilnehmern oder mehr, sonst die entsprechende Anzahl Runden im Rundensystem ("jeder gegen jeden"). Die Bedenkzeit beträgt 30 Minuten je Spieler und Partie. Es wird nach den Regeln der FIDE gespielt. Turnierdauer: Das Turnier findet vom 5.4. bis zum 23.5.2010 statt. Anmeldefrist: Man kann sich bis zum 31.3. mit einer PM bei mir anmelden. Eine Runde dauert 7 Tage. Rundenbeginn ist jeweils Montag 12.00 Uhr, Rundenende jeweils der darauffolgende Montag 8.00 Uhr. Vor Beginn jeder Runde werden die Spielpaarungen (inkl. der Farbwahl) der aktuellen Runde in dem Thread 2. MPCC - Ansetzungen und Ergebnisse veröffentlicht. Die jeweiligen Gegner einer Runde einigen sich selbständig auf den (virtuellen) Ort und auf den Zeitpunkt der Partie. Sollte eine Partei zum Spiel nicht antreten, wird das Spiel als kampfloser Sieg des Angetretenen gewertet. Ergebnismeldung: Der Gewinner teilt mir per PM das Ergebnis bis spätestens zum Ablauf der aktuellen Runde mit. Außerdem sendet er die Partie im *.pgn-Format an SchuBi, damit dieser das Bulletin erstellen kann. Geht eine Partie remis aus, so meldet der Spieler mit der Farbe Weiß das Ergebnis. Wird ein Ergebnis nicht oder verspätet gemeldet, so wird die Partie remis gewertet. Um turniertaktisches Verhalten zu minimieren, werden die Ergebnisse einer Runde erst nach Beendigung aller Partien in oben genanntem Thread veröffentlicht. Bei den Partien ist kein Schiedsrichter anwesend. Bei strittigen Unstimmigkeiten entscheide allein ich auf Basis der Regeln. Das Turnier ist ein Turnier für Mitglieder des Matheplaneten, nicht für deren Schachprogramme, Schachcomputer, Schachbücher, befreundete Großmeister, usw. Wer nicht den sportlichen Willen hat, die Partien allein aus eigener Leistung zu bestreiten, den bitte ich, sich nicht anzumelden. Eine unsportliche Teilnahme würde dem Sinn dieses Turniers widersprechen. Preise: Als Preise winken den ersten 3 Plazierten jeweilige MPCC-Siegerstäbchen. Ich freue mich schon auf das Turnier, hoffe auf eine rege Teilnehmerzahl, auf spannende und faire Partien und auf reibungslosen Ablauf. Allen Teilnehmern und Nichtteilnehmern wünsche ich viel Spaß mit den Partien! Jonathan
\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Write a comment

Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen:
: Matroids Matheplanet :: Spiel und Spaß :: Schach :: MPCC :: Wettbewerbe :
2. Matheplanet Chess Contest [von Jonathan_Scholbach]  
Schachturnier auf dem Matheplaneten - 2. MPCC
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]
 


 
 
Aufrufzähler 1848
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 8 externe Seitenaufrufe zwischen 2012.02 und 2015.12 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
http://google.de675%75 %
http://google.at112.5%12.5 %
http://google.com112.5%12.5 %

Häufige Aufrufer in früheren Monaten
Insgesamt 4 häufige Aufrufer [Anzeigen]
DatumAufrufer-URL
2012-2015 (4x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=


[Top of page]



"Veranstaltungen: 2. Matheplanet Chess Contest" | 23 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: 2. Matheplanet Chess Contest
von: Curufin am: So. 14. Februar 2010 14:26:36
\(\begingroup\)Hallo, wunderbare Idee. Ich möchte anregen, dass 20 Minuten Bedenkzeit und 15 Sekunden Inkrement pro Zug bei langen Partien die Gefahr verringert, dass man die Züge ohne hinzuschauen blitzen muss. Und für 40 Züge ergeben sich wieder die 30 Minuten Bedenkzeit. Viele Grüße\(\endgroup\)
 

Re: 2. Matheplanet Chess Contest
von: Jonathan_Scholbach am: Mo. 15. Februar 2010 09:29:15
\(\begingroup\)Hallo Curufin, danke für den Hinweis! Die Anregung werde ich mir merken und für das 3. MPCC berücksichtigen 😉 Kennst Du einen kostenlosen Server, wo man die Bedenkzeit mit Inkrement einstellen kann? Viele Grüße, Jonathan\(\endgroup\)
 

Re: 2. Matheplanet Chess Contest
von: phrygian am: Fr. 19. Februar 2010 01:18:44
\(\begingroup\)Hallo Jonathan ein sehr guter und kostenloser Server ist FICS (siehe hier). Gruss, Phrygian\(\endgroup\)
 

Re: 2. Matheplanet Chess Contest
von: Diophant am: Fr. 19. Februar 2010 08:00:39
\(\begingroup\)Hallo, @Phrygian: hab ich gerade mal ausprobiert. Was mir allerdings nicht klar wurde ist die Frage, wie bzw. ob man dort die gespielten Partien als pgn-File speichern kann. Gruß, Diophant \(\endgroup\)
 

Re: 2. Matheplanet Chess Contest
von: phrygian am: Fr. 19. Februar 2010 12:10:10
\(\begingroup\)Hallo Diophant, ich gehe davon aus, dass du das Jin Applet benutzt hast und nicht ein graphisches Interface (wie z.B. babaschess; bei diesem Interface erscheint nach dem Spiel ein Fenster mit der Schaltfläche "Mail moves"). Alte Partien kann man hier finden und die pgn-Datei herunterladen. Einfacher ist es, wenn man vor dem Spielen in der Befehlszeile des Applets "set automail 1" (es erscheint die Meldung "Your games will be mailed to you") und danach "set pgn 1" (es erscheint die Meldung "Games will now be mailed to you in PGN") eingibt. Gruss, Phrygian\(\endgroup\)
 

Re: 2. Matheplanet Chess Contest
von: Diophant am: Mo. 22. Februar 2010 12:17:05
\(\begingroup\)Hallo, @Phrygian: ja, du hast Recht: genau so habe ich es gemacht. Ich werde das aber mit einem Interface nochmal ausprobieren. Der große Nachteil an www.schacharena.de ist nämlich der, dass zu gewissen Tageszeiten der Server überlastet scheint. Es braucht dann manchmal drei bis vier Züge, bis die Uhr anläuft. Außerdem wird die Uhr ständig korrigiert, ich würde mal schätzen, die Anzeige der verbliebenen Zeit ist auf höchstens +/- 15 Sekunden genau. Das kann in der Endspielphase u.U. dazu führen, dass man unfreiwillig seine Zeit überschreitet, weil man der Meinung ist, man hätte noch einige Sekunden... Gruß, Diophant\(\endgroup\)
 

Re: 2. Matheplanet Chess Contest
von: Jonathan_Scholbach am: Mo. 22. Februar 2010 13:36:20
\(\begingroup\)Hallo Diophant, tatsächlich? Das Problem mit der Zeit ist mir noch nie aufgefallen. Das wäre natürlich ein echtes Manko. Vielleicht sollte ich meine Empfehlung im Artikel wieder zurückziehen? Jonathan\(\endgroup\)
 

Re: 2. Matheplanet Chess Contest
von: SchuBi am: Mo. 22. Februar 2010 16:37:09
\(\begingroup\)Die Alternative ist, auf weniger stark frequentierte Server auszuweichen wie www.ischach.net/sv/pz.php3 (früher Chessgate)\(\endgroup\)
 

Re: 2. Matheplanet Chess Contest
von: phrygian am: Di. 23. Februar 2010 16:30:04
\(\begingroup\)Oder eben FICS.\(\endgroup\)
 

Re: 2. Matheplanet Chess Contest
von: Diophant am: So. 28. Februar 2010 16:00:02
\(\begingroup\)Hallo, es sollte auf jeden Fall erwähnt werden, dass man Partien auf www.schacharena.de im sog. "Testspielmodus" spielen sollte. Es kann dabei mit Uhr gespielt werden. Spielt man im sog. "Live-Play-Modus", dann gibt es - unabhängig von der voreingestellten Zeit - ein 5-Minuten-Limit pro Zug. Gruß, Diophant\(\endgroup\)
 

Re: 2. Matheplanet Chess Contest
von: Jonathan_Scholbach am: Mo. 01. März 2010 23:58:21
\(\begingroup\)Ich hatte in der ersten Version des Artikels den Schachserver schacharena.de empfohlen. Ich nehme diese Empfehlung zurück, weil schacharena seit ein paar Tagen den Partiedownload nur noch als kostenpflichtiges Zusatzfeature ermöglicht. Ich sehe mich in den nächsten Tagen mal nach praktikablen Alternativen um, insbesondere unter den hier erwähnten Seiten. Jonthan\(\endgroup\)
 

Re: 2. Matheplanet Chess Contest
von: matroid am: Fr. 05. März 2010 18:59:18
\(\begingroup\)Schön, dass es wieder einen MPCC gibt! Ich hoffe, es machen ganz viele Mitglieder mit. Jedem seinen Sieg und viel Spaß gönnt jedem von euch: Matroid\(\endgroup\)
 

Re: 2. Matheplanet Chess Contest
von: Bernhard am: Fr. 05. März 2010 19:19:33
\(\begingroup\)Hallo Jonathan! Kann man da eigentlich auch zuschauen? Also eine Partie als Unbeteiligter live mitverfolgen? Nachdem die Medaillen Siegerstäbchen vergeben sind, interessiert sich wohl kaum einer mehr dafür. Viele Grüße, Bernhard \(\endgroup\)
 

Re: 2. Matheplanet Chess Contest
von: Jonathan_Scholbach am: Fr. 05. März 2010 21:31:36
\(\begingroup\)Hallo Bernhard, ich habe auch über diese Frage nachgedacht. Folgendes hatte ich mir bisher überlegt: Es könnte (vor allem in der letzten Runde) einen Vorteil bringen, wenn man weiß, wie die anderen Partien ausgegangen sind, bevor man seine eigene Partie spielt. Um geschobene Remisen zu vermeiden, hatte ich gedacht, die Partieergebnisse erst zu veröffentlichen, wenn die Runde gelaufen ist. Das wäre eine Überlegung, die gegen das Kiebitzen spräche. Allerdings ist das angesichts der Tatsache, daß der sportliche Aspekt und die Gemeinschaft der Planetarier im Vordergrund dieses Turniers stehen und die Preise vor allem ideellen Wert haben, wahrscheinlich ein etwas überzogener, etwas zu besorgter Gedanke. Im Grunde kann ich es sowieso nicht verhindern, daß jemand Ort und Zeit der Paarung postet. Also kann ich wohl auch gleich dazu auffordern, Ort und Zeit der Paarung zu veröffentlichen, damit sich Kiebitze das ansehen können. Der Mehrwert, der darin besteht, daß auch am Turnier unbeteiligte Planetarier das Turnier mitverfolgen können, sollte die vorherige Überlegung in den Schatten stellen. Viele Grüße, Jonathan\(\endgroup\)
 

Re: 2. Matheplanet Chess Contest
von: Bernhard am: Fr. 05. März 2010 23:18:33
\(\begingroup\)Hallo Jonathan! Ich hatte mir gedacht, daß alle für das Turnier angemeldeten sich als Zuschauer nicht einloggen könnten. Daß einer von den Zuschauern nicht mit dem Hörer in der Hand dasteht und den Telefonjoker macht, dürfte wohl selbstverständlich sein.. 😉 Aber wie schon von Dir angedeutet: man darf hoffen, daß die guten neuen Ideen in das MPCC 3 einfließen werden. Bernhard\(\endgroup\)
 

Re: 2. Matheplanet Chess Contest
von: huepfer am: Fr. 05. März 2010 23:25:04
\(\begingroup\)Also damals bei der 1. MPCC war es so, dass man beim chessgate-client einfach zusehen konnte, sofern man wusste, wann die Partie stattfand. Im Prinzip wusste man das auch, weil man die Termine auch nicht geheim gehalten hat. Gruß, Felix\(\endgroup\)
 

Re: 2. Matheplanet Chess Contest
von: SchuBi am: Sa. 06. März 2010 08:41:20
\(\begingroup\)Beim Chessgate-Client funktioniert es immer noch. Für mich ist es kein Problem, Ort (hier Server) und Zeitpunkt meiner Partien zu anzugeben.\(\endgroup\)
 

Re: 2. Matheplanet Chess Contest
von: Jonathan_Scholbach am: Sa. 06. März 2010 12:32:21
\(\begingroup\)Wie gesagt, es war eine Überlegung von mir, die ich verworfen habe. Jonathan\(\endgroup\)
 

Re: 2. Matheplanet Chess Contest
von: chryso am: Mi. 10. März 2010 18:52:29
\(\begingroup\)@Jonathan Es könnte (vor allem in der letzten Runde) einen Vorteil bringen, wenn man weiß, wie die anderen Partien ausgegangen sind, bevor man seine eigene Partie spielt. Das ist schon ein wenig übertrieben. Hier geht es ja nicht um einen deutschen Meistertitel. Das macht man ja nicht einmal bei Jugendweltmeisterschaften. Da habe ich vor ein paar Jahren die (letzten) Spiele eines Bekannten, der dann in seiner Kategorie (von über 100) Vierter wurde, online live verfolgen können. Und für uns einfaches ungeübtes "Fußvolk" wäre ein live-Verfolgen mancher Partie sicher von Interesse. @Bernhard Da sieht man wieder einmal, dass du ein zu argloser Mensch bist. Natürlich ließe sich dein Vorschlag unterlaufen. 😉 . Auch ohne Telefonhörer. ---------- Was mich interessieren würde: Wie sind überhaupt die einzelnen Teilnehmer einzuschätzen? Sind Großmeister dabei? 😉 FIDE-Meister? Welche Elo-Zahlen habt ihr? Oder ist das alles geheim? LG chryso\(\endgroup\)
 

Re: 2. Matheplanet Chess Contest
von: SchuBi am: Mi. 10. März 2010 21:32:38
\(\begingroup\)Hallo, chryso! Ich spiele im Verein mit einer DWZ von ca. 1950 (also ein Nichts im Vergleich zu Markus Ragger 😉 ). Allerdings ist das für Schnellpartien (darum handelt es sich hier) nicht ganz so aussagekräftig.\(\endgroup\)
 

Re: 2. Matheplanet Chess Contest
von: Bernhard am: Do. 11. März 2010 01:15:42
\(\begingroup\)Hallo chryso! \quoteon@Bernhard Da sieht man wieder einmal, dass du ein zu argloser Mensch bist. Natürlich ließe sich dein Vorschlag unterlaufen. 😉 . Auch ohne Telefonhörer. \quoteoff Zu arglos?? Ich würde besser sagen, nicht so mißtrauisch. Du sagst ja selbst, daß es sich hierbei nicht um eine Weltmeisterschaft (mit Millionenpreisen o.ä.) handelt. Ich glaube halt an eine gewissen sportlichen Geist dabei. Warum scheinst Du Dich dann mit Janathans Regeln abzufinden? Technisch wäre es sogar noch einfacher, einen Login zum Zuschauen zu schaffen, aus dem alle angemeldeten Spieler ausgeschlossen würden, als die Einhaltung seiner Fairnisapelle, daß während des Spiels keine anderen Hilfsmittel wie Personen, Bücher, Programme zu Rate gezogen werden sollen, zu überprüfen. Dann könnten wir gleich das ganze Tournier absagen - weil alle "zu arglos" sind. 😐 Bernhard\(\endgroup\)
 

Re: 2. Matheplanet Chess Contest
von: SgtPepper am: Fr. 26. März 2010 04:15:40
\(\begingroup\)Hallo Jonathan Gute Idee das mit dem Schachturnier, und dann findet es auch schon zum zweiten Mal statt! Naja, man sieht ja, was für ein reger MP-Besucher ich war in den letzten Jahren... Also meine Empfehlung wäre auch FICS, ob mit babaschess oder Jin als interface hängt vom jeweiligen OS und/oder den Vorlieben des Spielers ab. Sie sind beide über graphische Benutzerflächen zu bedienen, wobei babaschess mit einigen features (oder auch Schnickschnack) mehr daherkommt als Jin. Im Gegensatz zu babaschess gibt es Jin aber auch für Linux. Mag sein, dass ich mich allein deshalb nie wirklich mit babaschess anfreunden konnte. Der hier wesentliche Punkt aber dürfte sein, dass Jin für sämtliche im Turnier auftretenden Belange völlig ausreichend ist, ob es nun um zugemailte Spiele im pgn-Format geht oder darum, anderen beim Spielen zuzuschauen, und dabei für Einsteiger, die sich von einer Konsole nicht abschrecken lassen, einfacher zu überschauen. Nochmals, ob Jin oder babaschess ist Geschmackssache, neben FICS aber kenne ich keine kostenlose, ebenso professionell wie in freundschaftlichem Ton unter- und gehaltene Alternative. Die folgenden Zahlen sprechen für sich Total accounts: 504046 Total players: 412452 Number of players who logged in during: Last year: 103299 Last 9 months: 89584 Last 6 months: 75134 Last 3 months: 58171 Last month: 41318 Last week: 23689 Last day: 12613 Last hour: 1460 Last minute: 44 Einige nützliche Befehle auf FICS: observe < Spieler > um das aktuelle Spiel von "Spieler" mitzuverfolgen match < Spieler 30 0 u > bzw. match < Spieler 30 0 r > für ein ungewertetes bzw. gewertetes Spiel mit "Spieler" über 30 Minuten mit 0 increment history oder history "Spieler" für eine Uebersicht über die 10 letzten eigenen Spiele bzw. die von "Spieler" mailstored i um sich ein Spiel aus der eigenen history mit Spielindex i (aus history herauszulesen) zumailen zu lassen examine "Spieler" i um das Spiel mit Spielindex i in der history von "Spieler" nachzuspielen say "blabla" um während eines Spiels mit dem Gegner zu chatten tell "channel" bzw. tell "Spieler" um eine Nachricht im Kanal "channel" zu posten bzw. um "Spieler" eine Nachricht zu schicken. Ist ein Spieler gerade nicht online, so kann man ihm eine Nachricht hinterlassen mit message "Spieler" Bei Fragen stehen rund um die Uhr hilfsbereite Admins in channel 1 zur Verfügung. Ob es nun auf FICS oder einem anderen Server stattfindet, ich wünsche viel Spass am Turnier und gutes Gelingen!\(\endgroup\)
 

Re: 2. Matheplanet Chess Contest
von: SgtPepper am: Fr. 26. März 2010 07:53:54
\(\begingroup\)Natürlich heisst es "match Spieler 30 0 u" bzw. "match Spieler 30 0 r" und die Diskussion, die hier entbrannte, hab ich erst im Nachhinein mitgekriegt. Also ich finde auch, dass der Spass an erster Stelle stehen sollte. Wenn man will, kann man am Ende des Turniers immer noch feststellen, ob ein Verdacht auf Betrug (z.B. Benutzung eines Schachprogramms) berechtigt ist oder nicht, indem man bei FICS das Spiel zur Prüfung übergibt. (Der Test umfasst eine statistische Auswertung aller vorhandener Informationen einschliesslich der Zeiten für die einzelnen Züge. Inwieweit solche Tests überhaupt verlässlich sein können ist ein anderes Thema) Ich erwähne es gerne nochmals: FICS 😄 Ich weiss, früher war das bei chesssgate.de nicht so einfach möglich, aber andere Server bieten diese Möglichkeit doch auch an, oder?! So, nun wünsche ich euch, dass man über andere Dinge zu sprechen kommt und sich darin einigt, wie z.B. der Spielmodi, 30min? mit oder ohne Inkrement? Wieviele MP-Stäbchen den Gewinner erwarten und was er damit alles anstellen kann ;) die genauen Bestimmungen für die Ansetzung eines Spiels... \(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]