buhs Montagsreport: Lieber Matheplanet!
Released by matroid on Di. 20. März 2012 20:22:26 [Statistics]
Written by buh - 525 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Matroids Matheplanet

\(\begingroup\) Urlogo für buhs Montagsreport Lieber Matheplanet! Es tut mir Leid. Ich habe Deinen Geburtstag vergessen. Ich. Ausgerechnet ich, der ein Fünftel seines bisherigen Lebens mit Dir gelebt (und auch gelitten) hat.

Vielleicht ist es wie mit Hochzeitstagen: Am Anfang feiert man in jedem Monat die Gemeinsamkeit, dann den ersten Jahrestag. Ein großes Ereignis, höchstens übertroffen vom zweiten; oder vom vierten, der hier gleich mehrfach thematisiert wurde. Irgendwann kommt der zehnte: Noch immer rauschendes Glück, auch wenn diverse kleine oder große Probleme längst den permanenten Euphoriestress vaporisieren; aber so ist das eben: Wie sonst sollte man großes Glück erkennen, wenn es sich nicht von anderem abheben würde?? Und irgendwann schlägt dann der erbarmungslose Alltag zu. Warum also nicht zum elften Geburtstag?? Es tut mir Leid, dass ich mich gerade im März dem grauen Zeitlauf ergeben habe. Eben deshalb, weil du, Matheplanet, ein Teil meines Lebens geworden bist, auch wenn der hehre Anspruch des "Montagsreports" nun schon seit einiger Zeit zum "Monatsreport" (und manchmal nicht einmal mehr das) und der "Überlieferer"* zum chronischen Nachlieferer mutierte, eben deshalb tut es mir Leid.
11 Jahre
Ich bitte Dich deshalb um Verzeihung und stifte Dir eine Kerze.

buh2k+12

*: Zitat matroid
\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen:
: Matroids Matheplanet :: buhs Montagsreport :
Lieber Matheplanet! [von buh]  
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]
 

 
 
Aufrufzähler 525
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 13 externe Seitenaufrufe zwischen 2012.04 und 2013.04 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
http://google.de1292.3%92.3 %
http://google.com17.7%7.7 %

[Top of page]

von: am: Do. 01. Januar 1970 01:00:00
\(\begingroup\) \(\endgroup\)
 
"buhs Montagsreport: Lieber Matheplanet!" | 2 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: Lieber Matheplanet!
von: Aikee am: Fr. 23. März 2012 10:33:59
\(\begingroup\)Wuerd' ich sofort genau so unterschreiben! Aikee\(\endgroup\)
 

Re: Lieber Matheplanet!
von: quadro am: Fr. 23. März 2012 12:59:02
\(\begingroup\)ich glaube, dass hat mathematische Gründe. Wenn ich mich daran erinnere, dann habe ich mein Alter auch früher mit Jahreszahl und Monat angegeben, also etwa 8 1/2 Jahre oder so. Was ist daran mathematisch? Also, Wenn man jung ist, dann vergleicht man die neue Zeit mit der bisher vergangenen, daher ist 1 Jahr im Verhältnis zu 1 Jahr halt das Doppelte, aber ein jahr im Verhältnis zu 10 Jahren nur ein Zehntel, das Doppelte wäre also in 20 Jahren. und da das Doppelte erst wieder in 40 Jahren usw. Deshalb feiern vllt alte Leute ihre Geburtstage alle 5 Jahre (erst wenn sie richtig krass alt sind, dann wohl wieder alle Jahre). Sinnvoll wäre also eine exponentielle Geburtstagsstaffelung, also 1, 2, 5, 10, 25, 50, 100, 250, 500, 1000 usw. Ihr wißt schon wie ich das meine .-) viele Grüße quadro ps: ansonsten happy birthday\(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]