Mathematik: Mathematischer "Nudelwettbewerb"
Released by matroid on Mi. 15. August 2012 15:02:09 [Statistics]
Written by matroid - 1586 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Spiele+Rätsel

\(\begingroup\)\(\newcommand{\IX}{\mathbb{X}} \newcommand{\IW}{\mathbb{M}} \newcommand{\politician}[1]{\text{Ich habe die Frage nicht verstanden. #1}} \newcommand{\ba}{\begin{aligned}} \newcommand{\ea}{\end{aligned}} \newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}} \newcommand{\epm}{\end{pmatrix}} \newcommand{\bc}{\begin{cases}} \newcommand{\ec}{\end{cases}} \newcommand{\on}{\operatorname} \newcommand{\ds}{\displaystyle}\) Nudel Farfalle Der Springer-Verlag veranstaltet einen Mathematischen "Nudelwettbewerb". Kurz gesagt lautet die Aufgabe: Ermitteln Sie die mathematische Formel für eine Nudelsorte Ihrer Wahl. Die fünf originellsten Lösungen werden mit einem Buchpreis belohnt. Ich finde die Idee nett und möchte euch darauf aufmerksam machen. Vielleicht erinnert sich noch jemand an das Krawattenrätsel?

\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist nicht im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen.
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]

 
 
Aufrufzähler 1586
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 178 externe Seitenaufrufe zwischen 2012.09 und 2023.03 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
https://google.com105.6%5.6 %
http://google.de15486.5%86.5 %
https://google.de52.8%2.8 %
http://search.yahoo.com10.6%0.6 %
http://google.com10.6%0.6 %
http://avira-int.ask.com10.6%0.6 %
http://www.bing.com10.6%0.6 %
http://suche.t-online.de21.1%1.1 %
https://www.ecosia.org10.6%0.6 %
http://google.ch10.6%0.6 %
http://suche.gmx.net10.6%0.6 %

Aufrufer der letzten 5 Tage im Einzelnen
Insgesamt 1 Aufruf in den letzten 5 Tagen. [Anzeigen]
DatumAufrufer-URL
2023.03.20 15:38https://google.com

Häufige Aufrufer in früheren Monaten
Insgesamt 146 häufige Aufrufer [Anzeigen]
DatumAufrufer-URL
2012-2018 (67x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=
201304-04 (11x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=springer nudeln berechnung
201211-11 (11x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=nudel, mathematik
201305-05 (9x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=rätselfragen zu nudeln
201303-03 (9x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=wie viele meter spaghetti esse ich bei eine...
201212-12 (9x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=nudeln und mathematik
2020-2022 (8x)https://google.com/
201302-02 (7x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q="nudeln und mathematik"
201309-09 (7x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=mathematik nudeln
201306-06 (4x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=anzahl buchstabennudeln 1 liter
201301-01 (4x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=rätsel nudeln

[Top of page]

"Mathematik: Mathematischer "Nudelwettbewerb"" | 16 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: Mathematischer "Nudelwettbewerb"
von: PhysikRabe am: Mi. 15. August 2012 15:37:11
\(\begingroup\)Da bekommt man ja eher Hunger als Lust zum Rätseln 😉 Nette Idee!\(\endgroup\)
 

Re: Mathematischer "Nudelwettbewerb"
von: Dixon am: Mi. 15. August 2012 16:52:18
\(\begingroup\)Die meisten Lösungen gehen vermutlich für Spätzle ein... 😁 Mahlzeit Dixon\(\endgroup\)
 

Re: Mathematischer Nudelwettbewerb
von: Bernhard am: Mi. 15. August 2012 16:56:25
\(\begingroup\)Hallo Matroid! Das ist eine witzige Idee! Was mich wundert: In der Aufgabenstellung steht "…zur mathematischen Modellierung von 92 Nudelsorten." Es ist aber nirgendswo diese Auswahl der 92 Nudelsorten aufgeführt. Jedenfalls habe ich sie nicht gefunden. Dürfte man denn auch neue Pasta kreieren? Viele Grüße, Bernhard\(\endgroup\)
 

Re: Mathematischer Nudelwettbewerb
von: Bernhard am: Mi. 15. August 2012 17:23:20
\(\begingroup\)Hallo Dixon! An die Spätzle habe ich auch schon gedacht. Das wären aber auch wirklich die interessantesten, insbesondere die handgeschabten: Zufallsbedingte, nur statistisch abzuschätzende Größe (bedingt durch den Quotienten aus Schabfrequenz und Teigflußgeschwindigkeit). Aber ernster zu nehmen wäre die fraktale Oberflächenstruktur. Außerdem sind richtig gute Spätzle aus einem lockeren Teig, der noch ein bißchen aufgeht, also im Innern ebenfalls fraktale Strukturen aufweist. Da muß doch was draus zu machen sein! Viele Grüße, Bernhard \(\endgroup\)
 

Re: Mathematischer Nudelwettbewerb
von: Martin_Infinite am: Mi. 15. August 2012 18:12:45
\(\begingroup\)\quoteon(Bernhard) In der Aufgabenstellung steht "…zur mathematischen Modellierung von 92 Nudelsorten." Es ist aber nirgendswo diese Auswahl der 92 Nudelsorten aufgeführt. \quoteoff Nicht in der Aufgabenstellung, sondern in der Beschreibung des Buchpreises.\(\endgroup\)
 

Re: Mathematischer "Nudelwettbewerb"
von: Kleine_Meerjungfrau am: Mi. 15. August 2012 21:31:36
\(\begingroup\)Haha coole Sache. Danke fürs Zeigen, matro 😄 \(\endgroup\)
 

Re: Mathematischer Nudelwettbewerb
von: Bernhard am: Do. 16. August 2012 00:30:17
\(\begingroup\)Hallo! Mit den Buchstabennudeln werden aber schonmal etwa die Hälfte der 92 Sorten abgedeckt! Auch wenn sich einige nicht unterscheiden lassen, wie z.B. "I" und "l" oder "b", "d", "p" und "q", so gibt es noch die Ziffern und neu auch "@" und "€". Viele Grüße, Bernhard \(\endgroup\)
 

Re: Mathematischer "Nudelwettbewerb"
von: syngola am: Do. 16. August 2012 00:32:03
\(\begingroup\)das ist doch mal spannend: zwei meiner lieblingssachen vereint, essen und mathematik xD\(\endgroup\)
 

Re: Mathematischer Nudelwettbewerb
von: Bernhard am: Do. 16. August 2012 02:31:54
\(\begingroup\)Folgt dann noch ein Fortsetzungsband über die Simulation von Liquidität und anderer Eigenschaften von Tomaten-, Käse-, Bolognese-, und anderen Saucen? Bernhard\(\endgroup\)
 

Re: Mathematischer Nudelwettbewerb
von: Goswin am: Do. 16. August 2012 12:23:07
\(\begingroup\)Im Gegensatz zum Krawattenrätsel ist dieser Wettbewerb wohl nicht sehr geeignet für eine Teamarbeit (außer wenn jeder Teamteilnehmer dieselbe Nudelform schön findet (schmecken tun sie ja eh alle gleich (bin kein Italiener (eben!)))). Was mich an der Formulierung total ablöscht: es wird nach der abgefahrensten (*originellsten*) und nicht etwa nach einer guten Lösung gesucht. Studenten, die während der Prüfungen von Langeweile geplagt sind (kann ja mal vorkommen) können manchmal *extrem* originell sein!\(\endgroup\)
 

Re: Mathematischer "Nudelwettbewerb"
von: Wally am: So. 19. August 2012 23:36:45
\(\begingroup\)Man kann sich ja hier informieren, Wally\(\endgroup\)
 

Re: Mathematischer Nudelwettbewerb
von: haerter am: Mi. 22. August 2012 14:03:26
\(\begingroup\)Hallo, \quoteon Die meisten Lösungen gehen vermutlich für Spätzle ein... 😁 Mahlzeit Dixon \quoteoff als gebürtiger Schwabe muss ich hier doch ganz klarstellen, dass Spätzle keine Nudeln sind. Viele Grüße, haerter\(\endgroup\)
 

Re: Mathematischer "Nudelwettbewerb"
von: Kiddycat am: So. 26. August 2012 13:17:45
\(\begingroup\)Ich frage mich, ob Nudelzoo und Ikea-Elchnudeln mitzählen? %3Fw%3D584\(\endgroup\)
 

Re: Mathematischer Nudelwettbewerb
von: Bernhard am: Mo. 27. August 2012 00:27:54
\(\begingroup\)Hallo Kiddicat! Ähnliches hatte ich ja auch oben bezüglich den Buchstabennudeln gefragt! Bei denen sieht es so aus: große: A,B,C,D,E,F,G,H,I,J,K,l,M,N,O,P,Q,R,S,T,U,V,W,X,Y,Z kleine: a,b,c,e,f,g,h,k,m,n,o,r,t,u Ziffern: 1,2,3,4,5,6,7,8,0 Sonderzeichen: @,€, Wegen Dreh- und Spiegelsymmetrie sowie Ähnlichkeit mit anderen fallen weg: d,i,j,l,p,q,s,v,w,x,y,z,9 Das ergeben bereits 51 verschiedene Nudeln! Wobei ich auch schon Buchstabennudeln mit Serifen gesehen habe, wodurch einige der Verwechslungsmöglichkeiten aufgehoben werden! Wie viele Nudeltierchen gibt es eigentlich, die dann noch dazukämen? Wieviele andere bleiben dann von den 92 überhaupt noch übrig? Übrigens sind Deine Tierchen eigentlich sehr interessante Objekte: Hörnchennudeln, Makkaroni und z.B. die Buchstabennudeln D und O sind topologisch gesehen gleich. Dein Zoo dagegen hat komplexere Formen! Bernhard PS.: Ich frage mich gerade, ob Deine Nudeln überhaupt für Vegetarier genießbar sind…\(\endgroup\)
 

Re: Mathematischer "Nudelwettbewerb"
von: Hamilton-Tensor am: Do. 13. September 2012 15:33:43
\(\begingroup\)Also man soll die Nudel mathematisch beschreiben?\(\endgroup\)
 

Re: Mathematischer
von: Bernhard am: Fr. 14. September 2012 23:15:42
\(\begingroup\)\quoteonAlso man soll die Nudel mathematisch beschreiben? \quoteoff Ja, inklusive Ulknudeln. Jedenfalls sind die in der Aufgabenstellung nicht ausdrücklich ausgeschlossen worden. Bedingung scheint nur zu sein, daß sie schön aussehen, denn das Buch, auf das sich dieser Wettbewerb bezieht heißt "Pasta und Design". Bernhard\(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]