Tools
Adventskalender: Feierabend auf dem Matheplaneten
Released by matroid on Mi. 24. Dezember 2014 14:52:01 [Statistics] [Comments]
Written by matroid - 775 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Adventskalender

\(\begingroup\)\(\newcommand{\IX}{\mathbb{X}} \newcommand{\IW}{\mathbb{M}} \newcommand{\politician}[1]{\text{Ich habe die Frage nicht verstanden. #1}} \newcommand{\ba}{\begin{aligned}} \newcommand{\ea}{\end{aligned}} \newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}} \newcommand{\epm}{\end{pmatrix}} \newcommand{\bc}{\begin{cases}} \newcommand{\ec}{\end{cases}} \newcommand{\on}{\operatorname} \newcommand{\ds}{\displaystyle}\) Feierabend auf dem Matheplaneten Der Nachthimmel wirft einen hellblauen Schein auf die dörfliche Szene. In der heimelig warmen Schenke räkelt sich X auf einer Bank und genießt in Gesellschaft von Y und Z sein Bier. Der Tag war anstrengend, und die Erholung nun wohlverdient. Man unterhält sich trefflich. X berichtet vergnügt, wie lange er heute einer Schülerin aus der 8. Klasse widerstanden hat, bevor er sich endlich gelöst geben musste. Die Erlebnisse von Y stehen dem in nichts nach. Allerdings war Y heute etwas angebunden gewesen. Den ganzen Tag war er mit dem kleinen i an der Seite durch eine Übungsserie geschleift worden, die ein recht ungeschickter Student des ersten Semesters nicht zu Ende bringen konnte.

"Ich war vielleicht hungrig", sagt Y, "aber ich konnte ja nicht weg - und dann die ganze Zeit dieses quengelnde i neben mir. Und Kopfschmerzen habe ich bekommen. Und das schlimmste! Morgen muss ich schon wieder hin. Ich dachte schon, das nimmt nie ein Ende, aber schließlich hat dieser dösige Student es endlich aufgegeben und ist ins Kino verschwunden. Ich darf deshalb auch nicht zu lange bleiben. Ok, kann sein, dass der Student lange ausschläft und mich erst gegen Mittag wieder braucht. Kann aber auch nicht sein. Ich kenne diese Studenten! Das einzig zuverlässige an denen ist, dass sie unzuverlässig sind. Bin nur froh, dass bald Weihnachten ist. Da lassen sie uns mal eine Weile in Ruhe." "Bei mir war's eher ruhig", ergreift nun Z das Wort, "man hat mir erst einen schönen Ring angepasst, und dann hat man mich wieder mehrmals gewogen. Ich habe natürlich nicht zugenommen, und bin weiterhin so schlank wie N." "N habe ich letztens getroffen", übernimmt Y, "sah ganz schön mitgenommen aus. Hat mir sein Leid geklagt, über den Semesteranfang und so. Oktober und November seien die schrecklichsten Monate, man habe keine Sekunde Ruhe, immer wolle noch jemand einen Induktionsschluss. Und das schlaucht ganz schön - sagt N". "Ich bin auch froh und dankbar", erwidert Z, "dass man mich für solche Sachen nicht haben will. Da war sogar mal ein Assistenzprofessor, der hat es mit mir versuchen wollen, aber bei dem Versuch ist es dann auch geblieben. Da muss ich mich heute noch loben, wie schön dumm ich mich dabei angestellt habe." "Prost!", ruft X seinen Freunden zu, "trinken wir darauf, dass es den Feierabend gibt. - Trinken wir darauf!". "Herr Wirt! - Noch eine Runde", bestellt Y mit lauter Stimme. Seinen Kopfschmerzen geht es anscheinend wieder besser - will sagen, sie sind anscheinend nicht mehr vorhanden. Am Nachbartisch nimmt der pensionierte Herr \xi Platz. Er war schon lange nicht mehr auf der Erde gewesen. Jetzt ist er oft hier, sitzt meist still am Rand und hört die fremden Gespräche mit an. Selten mischt er sich ein. An den Schulen und Universitäten der Menschen hat er schlechte Erfahrungen gemacht. Man erzählt sich, dass er seltsam geworden sei, als das Griechische dort so völlig aus der Mode gekommen war - als er erkennen musste, dass die Menschen seinen Namen nicht mehr wussten, wenn sie ihn in seinem Buch trafen. Aber hier auf dem Matheplaneten gehört \xi doch dazu. - Er ist übrigens der Großonkel von X. Der Wirt §, der seit langem den freundlichen Landgasthof unterhält, aber nicht auf dem Matheplaneten geboren ist, bringt vier neue \pils. X nickt \xi einladend zu - und der wechselt daraufhin an den Tisch seines Neffen. Auch Y und Z begrüßen den Alten herzlich. Vielleicht denken sie dabei auch an das eigene Alter? Die vier prosten sich zu. Draußen fallen dicke Schneeflocken. Von fern läuten die Glocken.
\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Write a comment

Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen:
: Adventskalender :: automatisch eingefügt und unbearbeitet :
Feierabend auf dem Matheplaneten [von matroid]  
Der Nachthimmel wirft einen hellblauen Schein auf die dörfliche Szene. In der heimelig warmen Schenke räkelt sich X auf einer Bank und genießt in Gesellschaft von Y und Z sein Bier. Der Tag war anstrengend, und die Erholung nun wohlverdient. Man unterhält s
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]
 


 
 
Aufrufzähler 775
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 4 externe Seitenaufrufe zwischen 2015.02 und 2022.02 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
http://google.de250%50 %
https://google.com250%50 %



[Top of page]



"Adventskalender: Feierabend auf dem Matheplaneten" | 7 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: Feierabend auf dem Matheplaneten
von: PhysikRabe am: Fr. 26. Dezember 2014 10:28:04
\(\begingroup\)Gefällt mir, sehr originell und amüsant! 😄\(\endgroup\)
 

Re: Feierabend auf dem Matheplaneten
von: PeterKepp am: Mo. 29. Dezember 2014 19:31:13
\(\begingroup\)Gerne würde ich einen Kommentar schreiben. Aus Höflichkeit verbiete ich mir dies aber. So geht Respekt! Immerhin hat matroid den Versuch unternommen, unterhaltend zu sein. Danke für die Anstrengung - oder war es gar keine? Gruß an matroid und `guten Rutsch´ für alle, PeterKepp\(\endgroup\)
 

Re: Feierabend auf dem Matheplaneten
von: PhysikRabe am: Di. 30. Dezember 2014 08:19:42
\(\begingroup\)@PeterKepp: Du hast den Text wahrscheinlich gar nicht begriffen. In deiner "neuen Mathematik" gibt es ja vielleicht gar keine X,Y,Z. 😁 Abgesehen davon hast du ja einen Kommentar geschrieben - was willst du dir also aus Höflichkeit verboten haben?\(\endgroup\)
 

Re: Feierabend auf dem Matheplaneten
von: Ex_Mitglied_40174 am: Di. 30. Dezember 2014 22:04:47
\(\begingroup\)@PhysikRabe "Abgesehen davon hast du ja einen Kommentar geschrieben - was willst du dir also aus Höflichkeit verboten haben?" Dies tat er bewusst, es sollte wohl ein Witz sein. Oder zumindest "ein Versuch, unterhaltend zu sein" - was ihm allerdings noch weniger gelungen ist. Das wiederum könnte er sich natürlich auch gedacht haben (also die Möglichkeit einer derartigen Interpretation), was dann allerdings schon so verwogen gewesen wäre, dass es durchaus witzig, sicherlich aber unterhaltend war. Oder auch: Was ist unterhaltend? Etwas, das einen längere Zeit aufhält, oder unterhält. Und dies hat er mit seinem Kommentar offenbar geschafft 😁 ps: ich weiß nicht, was in obigem Artikel steht. \(\endgroup\)
 

Re: Feierabend auf dem Matheplaneten
von: mire2 am: Di. 30. Dezember 2014 22:30:05
\(\begingroup\)
\(\endgroup\)
 

Re: Feierabend auf dem Matheplaneten
von: Hans-Juergen am: Di. 30. Dezember 2014 23:35:00
\(\begingroup\)Lieber Martin, es gibt viele Bilder im Internet zum Thema "Feierabend", und mit diesem grüße ich Dich herzlich: , verbunden mit guten Wünschen für das Neue Jahr. Danke für das nunmehr auch auf dem Matheplaneten zu Ende gehende Jahr. Es brachte mir wiederum manche interessante neue Erkenntnis, nicht nur auf mathematischem Gebiet. Hans-Jürgen \(\endgroup\)
 

Re: Feierabend auf dem Matheplaneten
von: PeterKepp am: Fr. 02. Januar 2015 20:12:30
\(\begingroup\)An Anonymous: Treffend, die Bewertung meines Kommentars. Ich unterstreiche jedes Wort. Und ein goldenes Stäbchen von mir für Dein Post Scriptum! Gruß, PeterKepp\(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]