buhs Montagsreport: KRYPTIKUM 2013 – Teil 3 (2015)
Released by matroid on Mo. 18. Mai 2015 20:52:10 [Statistics]
Written by buh - 351 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Spiele+Rätsel

\(\begingroup\) Urlogo für buhs Montagsreport KRYPTIKUM 2013 – Teil 3 (2015) *-ige Ersatzhandlung Berlin. Wieder einmal hat es Leonardo ver Wuenschmi irgendwohin verschlagen; die Rede ist von der Ebene der Spurpunkte, in der ein geheimnisvolles infinites Meer vermutet wird; vermutlich wird er davon noch berichten. In seiner Absentialität kann ich wieder einmal, in Fortführung des einsternigen Bilderrätsels samt zugehöriger Hilfen, ein solches „Bilderse“ zur Verfügung stellen. Es ist in Fortführung der Aktion von 2013 entstanden und zeigt

einen reversen Golfbegriff.
Welchen? Viel Spaß beim Raten** wünscht buh2k+15 *: Es ist eigentlich wieder nur halbsternig; vielleicht geht’s ja diesmal schneller. ** Lösungen wie immer als Kommentar (ggf. versteckt); bei gleicher Falschheit*** entscheidet die Schönheit der Lösung. *** Da in buhs MontagsReport NIE aufgelöst wird, weiß sowieso niemand, ob seine Antwort richtig war, auch wenn es ihre war.
\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist nicht im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen.
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]

 
 
Aufrufzähler 351


[Top of page]

"buhs Montagsreport: KRYPTIKUM 2013 – Teil 3 (2015)" | 8 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: KRYPTIKUM 2013 – Teil 3 (2015)
von: gilgamash am: Di. 19. Mai 2015 17:11:04
\(\begingroup\)Reverser Golfbegriff: Raushacken im Gegensatz zum Einlochen. Könnte aber auch unrevers einfach das "Hole in One" sein -- eben mit einem Schlag... \(\endgroup\)
 

Re: KRYPTIKUM 2013 – Teil 3 (2015)
von: Dixon am: Di. 19. Mai 2015 17:55:41
\(\begingroup\)Auslochen...? Da hätte aber ein Spaten genügt.\(\endgroup\)
 

Re: KRYPTIKUM 2013 – Teil 3 (2015)
von: buh am: Mi. 20. Mai 2015 17:39:44
\(\begingroup\)@Dixon: (Da hätte...genügt.) Ich hatte jetzt zwei neue Spaten, so nacheinander, also eigentlich nur noch einen; dann kam die Axt. Gruß von buh2k+15 \(\endgroup\)
 

Re: KRYPTIKUM 2013 – Teil 3 (2015)
von: Bernhard am: Mi. 20. Mai 2015 19:43:29
\(\begingroup\)Eine Wurzel gezogen und dann geteilt. Durch was wohl? Wenn das Loch für Null stehen soll, dann kann man sich vorstellen, woher das (inverse) Chaos kommt! Bernhard\(\endgroup\)
 

Re: KRYPTIKUM 2013 – Teil 3 (2015)
von: Dixon am: Mi. 20. Mai 2015 20:16:34
\(\begingroup\)\quoteon(buh2k+15) @Dixon: (Da hätte...genügt.) Ich hatte jetzt zwei neue Spaten, so nacheinander, also eigentlich nur noch einen; dann kam die Axt. \quoteoff Eben, Du hast verschiedene Eisen genommen, um eine Wurzel zu ziehen. Bin ich froh, das Du Lehrer bist. Grüße Dixon\(\endgroup\)
 

Re: KRYPTIKUM 2013 – Teil 3 (2015)
von: Slash am: Mi. 20. Mai 2015 22:16:42
\(\begingroup\)Das Wurzelloch ist zwar deutlich kleiner als in dem Film "The Gate", doch ich rate dazu sich ein wenig mit Dämonologie zu beschäftigen. Man weiß ja nie... 😮 \(\endgroup\)
 

Re: KRYPTIKUM 2013 – Teil 3 (2015)
von: Bernhard am: Mi. 20. Mai 2015 22:25:31
\(\begingroup\)@ Slash: noch schlimmer: black hole on earth? 😵 Oder Wurmloch zur reversen Seite des Matheplaneten? Bernhard \(\endgroup\)
 

Re: KRYPTIKUM 2013 – Teil 3 (2015)
von: buh am: Mi. 20. Mai 2015 22:34:42
\(\begingroup\)@Dixon: Die Eisen waren gleich, der Preis war verschieden. @Bernhard: (...Wurmloch zur reversen Seite...) Da ist doch schon der Tunnel im V31. @slash: Die Geschichte mit dem ganz schwarzen Loch steht HIER. Gruß von buh2k+15 \(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]