Tools
Rätsel und Spiele: Matheplanet Adventskalender
Öffne jeden Tag ein Türchen!
Released by matroid on So. 01. Dezember 2002 12:30:32 [Statistics] [Comments]
Written by matroid - 3530 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Adventskalender

\(\begingroup\)\(\newcommand{\IX}{\mathbb{X}} \newcommand{\IW}{\mathbb{M}} \newcommand{\politician}[1]{\text{Ich habe die Frage nicht verstanden. #1}} \newcommand{\ba}{\begin{aligned}} \newcommand{\ea}{\end{aligned}} \newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}} \newcommand{\epm}{\end{pmatrix}} \newcommand{\bc}{\begin{cases}} \newcommand{\ec}{\end{cases}} \newcommand{\on}{\operatorname} \newcommand{\ds}{\displaystyle}\) Türchen 15 Türchen 14 Türchen 5 Türchen 19 Türchen 16 Türchen 23 Türchen 18 Türchen 11 Türchen 2 Türchen 12 Türchen 13 Türchen 22 Türchen 1 Türchen 21 Türchen 10 Türchen 24 Türchen 7 Türchen 17 Türchen 9 Türchen 8 Türchen 3 Türchen 6 Türchen 4 Türchen 20 Adventskalender

Liebe Planetianer,

da der Dezember und darin das Weihnachtsfest naht, lade ich jeden von Euch ein, etwas zum Matheplanet Adventskalender beizutragen.

Was das sein kann? Schau zum Vergleich den Adventskalender 2001.
Wie bei jedem Adventskalender gibt es Türchen, und dahinter verbirgt sich eine kleine Unterhaltung oder Überraschung für die anderen.
Bitte sende Deinen Beitrag an advent2002@matroid.de. Ich werde die Einsendungen auf die Tage verteilen und formatieren. Du kannst Dir einen Tag wünschen (solange er frei ist).
Bisher sind noch alle Türchen frei.

Viel Spaß wünscht
Matroid

Trennlinie

29.11.2002: Ich bedanke mich bei allen, die sich mit Vorschlägen und Texten schon beteiligt habe.

\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Write a comment

Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen:
: Adventskalender :: Matroids Matheplanet :
Matheplanet Adventskalender 2002  
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]
 


 
 
Aufrufzähler 3530
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 17 externe Seitenaufrufe zwischen 2012.01 und 2020.11 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
http://google.de1588.2%88.2 %
https://google.com15.9%5.9 %
http://google.ch15.9%5.9 %

Häufige Aufrufer in früheren Monaten
Insgesamt 8 häufige Aufrufer [Anzeigen]
DatumAufrufer-URL
2013-2015 (8x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=


[Top of page]



"Rätsel und Spiele: Matheplanet Adventskalender
Öffne jeden Tag ein Türchen!" | 24 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: Matheplanet Adventskalender 2002
von: DaMenge am: Do. 07. November 2002 06:01:25
\(\begingroup\)Jippie,

Ist es wieder so weit ?!?
Eine Tradition wird fortgesetzt ...
DaMenge übelegt sich 'was
\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2002
von: buh am: Do. 07. November 2002 19:29:56
\(\begingroup\)Darf ich alle Montagsreports auf alle Tage verteilen? Ich mein die alten. *gg*

Im Ernst, ich bin dabei.

Gruß von buh\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2002
von: Eckard am: Sa. 09. November 2002 12:23:56
\(\begingroup\)Tolle Idee, der Adventskalender! Hab gerade etwas Lustiges eingesandt.

Gruß Eckard\(\endgroup\)
 

Re: Öffne jeden Tag ein Türchen!
von: Friedel am: So. 01. Dezember 2002 12:47:08
\(\begingroup\)

Mir fällt zum heutigen Kalenderblatt folgendes ein: Jedes Türchen lässt sich erst ab dem entsprechenden Datum öffnen. Ich habe nicht versucht das Türchen vom 1.Dezember gestern zu öffnen und ich habe auch nicht versucht es heute morgen um 00:00:01 Uhr zu öffnen. Aber ich habe versucht das Türchen von morgen zu öffnen (geht nicht). Ich vermute mal dass durch ein serverseitiges Script bestimmt wird ob man das Türchen öffnen darf. Weiter vermute ich, dass dieses Script als Kriterium die Systemzeit des Servers verwendet.

Ist das eigentlich richtig so (wenn es so ist)? Es ist jetzt Sonntag, der 1. Dezember 12:24 Uhr MEZ. Nach CHADT (diese Zeit gilt auf den Chatham Islands) ist es jetzt also Montag. der 2. Dezember 1:09 Uhr.  Eigentlich sollten Leute die sich dort befinden das Türchen für den 2. Dezember öffnen können. Da der Server des Matheplaneten  aber auf dessen Vorderseite steht, können die Bewohner der Rückseite des Matheplaneten die Kalendertürchen erst mehr als einen halben Tag zu spät öffnen.

Natürlich könnte man auch ein Script verwenden das anhand des Systemdatums des Besuchers bestimmt ob das Türchen geöffnet werden darf. Das bringt aber wieder andere Probleme mit sich. Zum einem gibt es natürlich Leute deren Systemzeit falsch geht. Bei denen lässt sich kaum vorhersagen ob und wann die irgendwelche Türchen öffnen können. Außerdem könnten neugierige Zeitgenossen verleitet werden ihre Systemzeit zu verstellen um in die Türchen für spätere Tage sehen zu können. Aber auch mit völlig korrekten Usern mit völlig korrekten PCs könnte es Probleme geben. Was wäre, wenn ein Bewohner der Rückseite des Matheplaneten am 1.12. um 11:15 Uhr MEZ (Matheplanet Einheitszeit), also am 2.12. um 0:00 Uhr CHADT (Chronometeranzeige auf der Rückseite), gespannt sein Türchen zum 2. Dezember öffnet und sofort danach ganz begeistert einen Kommentar hier auf dem Matheplanet abgibt. Allen Vorderseitenbewohnern wäre die Spannung genommen, keine glänzenden KindMathematikeraugen ... Auch nicht richtig.

\(\endgroup\)
 

Re: Öffne jeden Tag ein Türchen!
von: Leonardo_ver_Wuenschmi am: So. 01. Dezember 2002 19:32:48
\(\begingroup\)Also Friedel, ich muss doch sehr bitten:
"Da der Server des Matheplaneten aber auf dessen Vorderseite steht, können die Bewohner der Rückseite des Matheplaneten die Kalendertürchen erst mehr als einen halben Tag zu spät öffnen."
Auf der Rückseite, das ist doch seit dem 11.11.2002 bekannt, verläuft die Zeit relativ invers. Das heißt, dass die Witten ihre Türchen schließen; unsere Probleme haben die gar nicht.

Also kann
"...ein Bewohner der Rückseite des Matheplaneten am 1.12. um 11:15 Uhr MEZ (Matheplanet Einheitszeit), also am 2.12. um 0:00 Uhr CHADT (Chronometeranzeige auf der Rückseite), gespannt sein Türchen zum 2. Dezember öffnet und sofort danach ganz begeistert einen Kommentar ..." überhaupt nicht eintreten; er hat ja schon vergessen, dass er ein Türchen geschlossen hat.

Nicht alles, was wirklich falsch ist, ist dehalb wirklich.

Freundlichst Ihr Leonardo ver Wuenschmi\(\endgroup\)
 

Re: Öffne jeden Tag ein Türchen!
von: Eckard am: Mo. 02. Dezember 2002 08:33:16
\(\begingroup\)Nettes Programm von Rolf Schumann! Hab es beim ersten Mal nicht geschafft, die Kreise zu verteilen :-(

Gruss Eckard\(\endgroup\)
 

Re: Öffne jeden Tag ein Türchen!
von: FriedrichLaher am: Di. 03. Dezember 2002 16:53:37
\(\begingroup\)dem 3tem hätte einwenig Vergrößerung gut getan\(\endgroup\)
 

Re: Öffne jeden Tag ein Türchen!
von: buh am: Mi. 04. Dezember 2002 10:19:30
\(\begingroup\)04.12.: Wahre Schönheit erschließt sich nur dem Wissenden.

Gruß von buh\(\endgroup\)
 

Re: Öffne jeden Tag ein Türchen!
von: Cousinchen am: Mi. 04. Dezember 2002 13:58:32
\(\begingroup\)Und dem Unwissenden bleibt sie verschlossen.\(\endgroup\)
 

Farbminen
von: Ende am: Fr. 06. Dezember 2002 00:28:43
\(\begingroup\)Ha! 02:15 soll ja wohl ein Witz sein!\(\endgroup\)
 

Re: Öffne jeden Tag ein Türchen!
von: Ende am: So. 08. Dezember 2002 08:15:03
\(\begingroup\)Jippie! Die 2-Minuten-Marke ist gefallen!

Also, mir gefaellt die Nikolaustuer ganz besonders. ;-)

Die anderen sind auch klasse!

Gruss, E. 😉\(\endgroup\)
 

Re: Öffne jeden Tag ein Türchen!
von: jas-minsk am: Fr. 13. Dezember 2002 17:07:19
\(\begingroup\)Was ist denn die Lösung des Weihnachtsmann-Rätsels und warum ?!?
(Vom 11.12 mein ich)
thanks
Jasmina\(\endgroup\)
 

Re: Öffne jeden Tag ein Türchen!
von: Ende am: Mo. 16. Dezember 2002 11:39:09
\(\begingroup\)Die Kinder sind 2, 2, und 9 Jahre alt, weil 13 als einzige Summe bei allen moeglichen Faktorzerlegungen in drei Faktoren von 36 doppelt vorkommt.

Gruss, E. 😉\(\endgroup\)
 

Re: Öffne jeden Tag ein Türchen!
von: matroid am: Mo. 16. Dezember 2002 13:09:39
\(\begingroup\)Und die andere Möglichekeit wäre 6 - 6 - 1, mit gleicher Summe und gleichem Produkt. Allerdings ist bei dieser Lösung die Älteste nicht eindeutig.

Gruß
Matroid\(\endgroup\)
 

Re: Öffne jeden Tag ein Türchen!
von: Ende am: Mo. 16. Dezember 2002 15:10:16
\(\begingroup\)Genau, und ausserdem muss ich leider feststellen, dass ich bei meinem geliebten Nikolausspiel hoffnungslos abgeschlagen bin. Ich komme nicht einmal mehr in die Naehe der Spitzenzeiten. Unglaublich.

Gruss, E. 😐\(\endgroup\)
 

Re: Öffne jeden Tag ein Türchen!
von: buh am: Fr. 20. Dezember 2002 07:38:38
\(\begingroup\)Hiermit beantrage ich ein Dauerabonnement des Fachorgans "PLOT". Im Falle meines Ablebens induziere ich das Abo vollständig auf meine Nachfolger gemäß ihrer Halbordnung.

Gruß von buh\(\endgroup\)
 

Re: Öffne jeden Tag ein Türchen!
von: Eckard am: Fr. 20. Dezember 2002 09:05:00
\(\begingroup\)Ich mag es sehr, wenn "BILD" durch den Kakao gezogen wird. "BILD" selber wird es leider nicht kümmern. (Warum ich "BILD" in Anführungszeichen schreibe, ist klar, oder?)

Deswegen gehört Matroids heutiger Beitrag zum Adventskalender in der Top-Liste für mich ganz nach oben. Einfach Klasse!

Gruß Eckard

PS: Wer kennt ein Wort mit vier "tz"? Naaa?\(\endgroup\)
 

RE: Wort mit vier tz
von: buh am: Fr. 20. Dezember 2002 09:38:04
\(\begingroup\)Atzv....ertze?

Stadt mit drei O in Deutschland? (heißt inzwischen nicht mehr so).\(\endgroup\)
 

Re: Öffne jeden Tag ein Türchen!
von: Eckard am: Fr. 20. Dezember 2002 09:59:49
\(\begingroup\)Gratulation buh! Ich sehe, du kennst dich auch in den wichtigen Dingen des Lebens aus.

Korl-..-odt ?

Ein Wort, welches mit "A" anfängt und mit "och" aufhört?\(\endgroup\)
 

blubb
von: scorp am: Mo. 23. Dezember 2002 14:28:46
\(\begingroup\)PLOT is echt der Hammer *lol* A-...-och Hmm, darf ichs mal mit dem zweiten Tag nach Rosenmontag versuchen, Eckard? 😄 Viele Grüße, /Alex\(\endgroup\)
 

Adventskalender: Inhaltsverzeichnis
von: matroid am: Mo. 23. Dezember 2002 23:18:24
\(\begingroup\)
1: Eckard: Leitfaden zum Lesen wissenschaftlicher Arbeiten
2: Rolf S.: 5 Farben-Problem (Java-Applet)
3. Luxi: Rätselhafte Weihnacht
4. DaMenge: Wissenschaftliche Darstellung der Gleichung 1+1=2
5. Matroid: Können Mathematiker an den Weihnachtsmann glauben?
6. Guido: MineSweeper' (Flash-Spiel)
7. Matroid: Methamorphose (Java-Applet)
8. Cousinchen: Torsten und der Weihnachtsmann
9. Thorsten: Vorsicht vor Unvollständigkeit
10. Wonni: Aus der Physik
11. Tom: Der Weihnachtsmann rätselt
12. Matroid: Kochzeitberechnung eines Eies
13. xxx: XXX
14. buh: Löwenjagd in der Wüste
15. Matroid: Die faszinierende Welt der Selbstbezüglichen Sätze
16. Stephie: Der perfekte Weihnachtsmann
17. Roger: Sachrechnen im Ferienlager
18. InWi: Mission Impossible
19. FriedrichLaher: Stern für Geometriefans und Bastelfreudige
20. Matroid: Plot-Zeitung, Nullnummer
21. Anonymous: Schokoladenweihnachtsmann
22. DaMenge: Verabredung mit einem Mathematiker
23. Eckard: Durch welchen Algorithmus kommt dieses Bild zustande?
24. Matroid: Gibt es den Weihnachtsmann (Quantenmechanik)
    Mychen: Warum Mathematiker nicht an den Weihnachtsmann glauben


Alle, die sich mit Beiträgen oder anderer Hilfe beteiligt haben seien herzlich bedankt.\(\endgroup\)
 

ups
von: scorp am: Di. 24. Dezember 2002 23:46:26
\(\begingroup\)Sorry matroid, dass ich dir mit meinem Post in "Sorry Witze" quasi zuvor kam und den Weihanchtsmann schon vor dir widerlegt habe... =P

Gruß,
/Alex\(\endgroup\)
 

Re:Und er ist doch gekommen
von: matroid am: Mi. 25. Dezember 2002 02:51:33
\(\begingroup\)Kann ich mit leben, denn was Du geschrieben hast, ist genau die Denkweise, wie sie antiquiert - im konventionellen verhaftet, das 19. Jh. bestimmt hat. Erst die Quantenmechanik eröffnet uns die Möglichkeit, weiterhin an den WM zu glauben. Danke für die Replik.

Ich kann es zwar nicht genau erklären, hoffe dennoch, daß man mir glaubt, wenn ich mitteile: Der Weihnachtsmann ist heute zu uns gekommen.

Gruß
Matroid\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet AdventskalenderÖffne jeden Tag ein Türchen!
von: buh am: Do. 09. Januar 2003 08:23:15
\(\begingroup\)@Eckard: Jojo, mir Gämmnitzr!

Arbeitsjoch?

Gruß von buh\(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]