Tools
Rätsel und Spiele: Matheplanet Adventskalender 2003
Released by matroid on So. 14. Dezember 2003 21:24:46 [Statistics] [Comments]
Written by matroid - 5408 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Adventskalender

\(\begingroup\)\(\newcommand{\IX}{\mathbb{X}} \newcommand{\IW}{\mathbb{M}} \newcommand{\politician}[1]{\text{Ich habe die Frage nicht verstanden. #1}} \newcommand{\ba}{\begin{aligned}} \newcommand{\ea}{\end{aligned}} \newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}} \newcommand{\epm}{\end{pmatrix}} \newcommand{\bc}{\begin{cases}} \newcommand{\ec}{\end{cases}} \newcommand{\on}{\operatorname} \newcommand{\ds}{\displaystyle}\)

Öffne jeden Tag ein Fenster

Fenster 15 Fenster 14 Fenster 5 Fenster 19 Fenster 16 Fenster 23 Fenster 24 Fenster 11 Fenster 2 Fenster 12 Fenster 6 Fenster 22 Fenster 1 Fenster 21 Fenster 10 Fenster 18 Fenster 7 Fenster 17 Fenster 9 Fenster 8 Fenster 3 Fenster 13 Fenster 4 Fenster 20 Adventskalender



Liebe Freunde und Freunde des Matheplaneten,

ich möchte Euch einladen, im Adventskalender etwas zu verstecken. Ab dem 1.12. kann jeden Tag ein Fenster geöffnet werden. Bis dahin sammle ich an advent@matroid.de eingesandte Beiträge und ordne sie den gewünschten und freien Plätzen zu. Ich wünsche uns allen viel Vergnügen bei der Vorbereitung.

Euer Matroid

PS am 30.11.03: Es können noch einige Beiträge eingesendet werden. Wenn alles voll sein wird, dann werde ich das hier mitteilen.

\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Write a comment

Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen:
: Adventskalender :: Matroids Matheplanet :
Matheplanet Adventskalender 2003 [von matroid]  
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]
 


 
 
Aufrufzähler 5408
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 60 externe Seitenaufrufe zwischen 2012.01 und 2023.09 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
https://matheplanet.com11.7%1.7 %
http://google.de4168.3%68.3 %
http://google.gr1118.3%18.3 %
http://google.com11.7%1.7 %
http://google.at11.7%1.7 %
http://www.bing.com23.3%3.3 %
http://search.mywebsearch.com11.7%1.7 %
http://suche.web.de11.7%1.7 %
http://suche.t-online.de11.7%1.7 %

Häufige Aufrufer in früheren Monaten
Insgesamt 36 häufige Aufrufer [Anzeigen]
DatumAufrufer-URL
201401-12 (14x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=
201211-11 (11x)http://google.gr/imgres?start=241&sa=X&tbo=d&biw=1024&bih=413&tbm=isch&tbnid=...
201311-11 (11x)http://google.de/imgres?um=1&sa=N&biw=1024&bih=673&tbm=isch&tbnid=krVrNl-xzPd...


[Top of page]



"Rätsel und Spiele: Matheplanet Adventskalender 2003" | 55 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: huseyin am: So. 16. November 2003 20:08:35
\(\begingroup\)Super Idee, schade dass ich so einen Artikel nicht schreiben kann, nächstes Jahr vielleicht

Aber zu den Fenstern:

Es fehlt noch ein Fenster mit Schnee.\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: Hans-Juergen am: Mo. 17. November 2003 09:30:33
\(\begingroup\)Hallo Martin,

es gibt Kalender (nicht nur für Advent)
mit dekorativen Türen, aber einen so schönen
wie den von Dir mit lauter Fenstern sah ich
noch nie.
Danke für die Freude, die Du damit sicherlich
vielen Besuchern des Matheplaneten machst!

Herzliche Grüße,
Hans-jürgen
\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: buh am: Mo. 17. November 2003 10:20:55
\(\begingroup\)@Hans-Juergen: Schon die matroidischen Kalender 2001(Türen) und 2002(Hausnummern) waren bemerkenswert. Einfach mal über "Adventskalender"-Suche herbeizaubern und freuen.

Gruß von buh\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: Kiddycat am: Di. 18. November 2003 03:31:18
\(\begingroup\)endlich ein neuer adventskalender 😄
und anders als bei den beiden letzten kalendern, muss man diesmal sogar die richtigen tuerchen suchen 😉\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: matroid am: Di. 18. November 2003 06:53:11
\(\begingroup\)Ich wollte schließlich noch Nummern dranschreiben?\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: buh am: Di. 18. November 2003 07:59:18
\(\begingroup\)Ich hoffe, die Fenster sind nach innen öffnend. Sonst fallen eienes Tages die schönen Eiszapfen ab.

Lass doch die Nummern weg, das ist viel lustiger.

Gruß von buh\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: matroid am: Do. 20. November 2003 09:43:33
\(\begingroup\)Ja, so wird das was.
Nach nur 24 Stunden waren schon die ersten 7 1/2 Vorschläge und Beiträge eingegangen. Mein Dank dafür.

Gruß
Matroid
\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: buh am: Do. 20. November 2003 12:41:59
\(\begingroup\)Wessen war der halbe? *^^*
Muss ich was nachliefern?


Gruß von buh\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: matroid am: Do. 20. November 2003 12:46:23
\(\begingroup\)Der halbe war eine Mail, darin stand: "Ich habe einen tollen ... Soll ich ihn schicken?"
Habe ich natürlich ja gesagt.

Gruß
Matroid\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: Dirk_Broemme am: Fr. 21. November 2003 10:59:17
\(\begingroup\)Hi,
tolle Idee mit dem Adventskalender.
Wünscht Ihr lediglich mathematische Knobeleien oder dürfen es auch welche aus der Physik sein?

Viele Grüße Dirk\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: matroid am: Fr. 21. November 2003 11:41:28
\(\begingroup\)Klar, Physik hat hier einen vollen Stellenwert.

Gruß
Matroid\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: Kiddycat am: Sa. 22. November 2003 23:47:52
\(\begingroup\)@matroid
hmmm....ich hab nie gesagt, dass ich es schlecht finde, dass keine nummern dranstehen, ich finds sogar gut, weil man suchen muss...
kiddycat\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: matroid am: Sa. 22. November 2003 23:52:56
\(\begingroup\)@Kiddycat: Oh, ich hatte das auch nicht so verstanden.\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: scorp am: So. 23. November 2003 02:46:47
\(\begingroup\)hmmm.. ich wuerde sooo gerne was machen, aber mir faellt einfach nichts ein.. :-/\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: Kiddycat am: Mo. 24. November 2003 02:09:59
\(\begingroup\)@matroid gut! ich dachte nach deinem kommentar "Ich wollte schließlich noch Nummern dranschreiben?" dass du es so meintest.
@scorp das problem hatte ich die letzten jahre auch....\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: Ex_Mitglied_40174 am: Di. 25. November 2003 18:37:31
\(\begingroup\)hallo matro,
sind denn noch Tuerchen unbewohnt? Oder habe ich meine Chance dem MP auf dem Weg richtung Weihnachten ein Geschenk zu ueberbringen schon vertan?

Gruesse vom Unirechner,
/Alex, deswegen grad anonym.\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: matroid am: Di. 25. November 2003 18:59:26
\(\begingroup\)Nur zu, die Hälfte ist noch frei.

Gruß
Matroid\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: frosty am: Mo. 01. Dezember 2003 10:09:23
\(\begingroup\)Feeeeeehler, die 2 und die 3 und die 4, und alle anderen gehen nicht auf. Komisch nur die 1. Das ist fast so, als ob man jeden Tag nur das Türchen entsprechend des Datums aufmachen kann. Könnte dieser Fehler bitte behoben werden? ;)

*Zunge zwischen die Zähne steck und immer wieder probier*

Danke für den Kalender Matro :)

frosty\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: matroid am: Mo. 01. Dezember 2003 11:52:19
\(\begingroup\)Äh, ich habe jetzt gelacht. War das ok?
Ein Fehler liegt hier nicht vor.
Tipp: Immer wenn Du 24 Stunden emsig probiert hast, wird ein weiteres Türchen aufzukriegen sein.

Gruß
Matroid\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: frosty am: Mo. 01. Dezember 2003 11:59:15
\(\begingroup\)hmm 24 Stunden, da scheint in der Tat eine Systematik vorzuliegen...hmmm

(Ja, du durftest lachen, so war es gemeint! Wirke ich sooo dämlich?? ;) )

frosty\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: matroid am: Mo. 01. Dezember 2003 12:09:05
\(\begingroup\)... so überzeugend !

*lautlach*\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: buh am: Mo. 01. Dezember 2003 17:55:18
\(\begingroup\)Danke Schneeflöckchen&matroid: Ohne euren Postwechsel (heißt das so?) (und die dadurch auffällig hohe Zahl an Kommentaren) hätte ich jetzt nicht bemerkt, dass heute schon ein Türchen offenbar (öffenbar? öffnbar?) ist und gar nicht nachgeguckt.
Dank auch an Kiddycat.
LvW wird sich vermutlich nach der Lektüre transgendern lassen.

Gruß von buh\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: Kiddycat am: Di. 02. Dezember 2003 03:24:25
\(\begingroup\)yay! ich kann tatsaechlich schon am abend des vortages das naechste fenster oeffnen!
😉
kiddycat\(\endgroup\)
 

Danke, frosty!
von: SchuBi am: Di. 02. Dezember 2003 07:25:08
\(\begingroup\)Das hat mir gut gefallen. Bei dem Wetter hat ein Schneemann auch keine Chance.\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: InWi am: Di. 02. Dezember 2003 18:02:24
\(\begingroup\)Wieso muß denn der Schneemann ständig sterben **schluchz** 😄\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: matroid am: Di. 02. Dezember 2003 18:51:27
\(\begingroup\)@frosty: eine sehr schöne Bildgeschichte.
@InWi: Alles sinnbildlich: Sic transit gloria mundi!

Gruß
Matroid

\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: Yves am: Mi. 03. Dezember 2003 02:05:36
\(\begingroup\)@shadowking
Ein wirklich toller Artikel\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: Yves am: Do. 04. Dezember 2003 03:01:08
\(\begingroup\)In der taghell erleuchteten Siedlung Onkelstieg erwacht Studentin
Bettina U. und freut sich irrtümlich über den sonnigen Dezembermorgen.
Um genau 23 Uhr 12 betätigt sie den Schalter ihrer Kaffeemaschine.

Welche Studentin schläft denn schon um 23 Uhr oder gar noch früher?

Ansonsten ist das Ganze wirklich sehr amüsant. Ich muss immer noch lachen.
Super.\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: jannna am: Do. 04. Dezember 2003 14:52:00
\(\begingroup\)Hallo

Sind eigentlich noch Türchen zu besetzen oder ist schon alles voll?

Grüße

Jana, die sich sehr über diesen Adventskalender freut.\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: matroid am: Do. 04. Dezember 2003 14:59:23
\(\begingroup\)Hi Jana, es ist noch was frei. Hast Du noch was?
Gruß von Matroid\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: Kiddycat am: Do. 04. Dezember 2003 21:46:04
\(\begingroup\)hi matroid ich denk cih hab auch noch was, schick ich dir dann mal, wie viel ist denn eigentlich noch frei?
Kiddz\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: matroid am: Do. 04. Dezember 2003 22:05:24
\(\begingroup\)Hi Kiddy,

ja, mach. Ich habe kein Problem damit, die Geschichte mit dem Weihnachtsmann und seinen Rentieren wieder rauszuwerfen. Die kennt ja schon jeder. *höhö*

Gruß
Matroid\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: buh am: Fr. 05. Dezember 2003 08:42:55
\(\begingroup\)Oh SchuBi!
Klassische Bildung auf dem Matheplaneten: Das ist ja fast so schlimm wie "sich verständlich ausdrücken" für Mathematiker. *smile*
(Muss ich jetzt mit Heine kontern?)

Gruß von buh und Dank an matroid für den schönen Kalender.\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: jannna am: Mo. 08. Dezember 2003 09:29:28
\(\begingroup\)Sind Weihnachtsmänner überabzählbar?



"Er muss ja auch noch zu gleicher Zeit an unendlich vielen Orten sein."

Ich glaube nicht, daß es unendlich viele Orte gibt....

Sehr schöne Geschichte

Grüße

Jana\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: buh am: Di. 09. Dezember 2003 07:37:45
\(\begingroup\)@scorp: *staun* Wie bist DU denn auf die Rückseite gekommen? Durch den ver-Wuenschmi-Tunnel? *immernochstaun*
Leonardo hat, glaube ich, mal gesagt, dass die Reversianer sich von R-Folgen nähren und nicht nachts um die Häuser ziehen. Hat er was verpasst?

Staunegruß von buh

P:S. Schöne Aufgabe\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: Ex_Mitglied_40174 am: Di. 09. Dezember 2003 09:58:18
\(\begingroup\)Hallo buh,
um diese Geschichte ranken sich verschiedene Mythen. (Richtig, es wären keine, wenn es nicht mehrere gäbe.)
Wie die Geschichte nun aber auf die Vorderseite durchdringen konnte, bleibt fraglich. Man munkelt, sie habe dazu eine Unstetigkeitsstelle in der Gammafunktion genutzt.

> Leonardo hat, glaube ich, mal gesagt, dass die Reversianer sich von R-Folgen nähren und nicht nachts um die Häuser ziehen.

Ich habe mir erlaubt aus Gruenden der besseren Verstaendlichkeit die Geschichte anschaulich zu erzaehlen. Moege Leo mir verzeihen.

Gruesse vom Unirechner, (deswegen auch nur anonym),
/Alex\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: jannna am: Sa. 13. Dezember 2003 00:02:36
\(\begingroup\)00:01 uhr, schönes Bild, gibts das auch in Hintergrundbildgröße? könnte ich gut für unser Sonnensystem im Fachschaftsrat gebrauchen (ein Rechner heißt Venus...)

Grüße

Jana\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: Rebecca am: Mo. 15. Dezember 2003 15:30:40
\(\begingroup\)Hi Jana,

ein paar Links für dich:

Adventskalenderbild mit größter Auflösung

Ähnliches Venusbild mit größter Auflösung

Ähnliches Venusbild mit höherer Auflösung

Anderes Venusbild mit höherer Auflösung

Gruß
Rebecca
\(\endgroup\)
 

Das ist ein schöner Turm von Hanoi!
von: SchuBi am: Mo. 15. Dezember 2003 15:38:38
\(\begingroup\)Toll, Rebecca!\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: Ex_Mitglied_40174 am: Mo. 15. Dezember 2003 23:35:38
\(\begingroup\)ich liebe den 12. dezember!!!!!!

dagi\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: frosty am: Di. 16. Dezember 2003 10:39:01
\(\begingroup\)ich finde den 16. cool, hahaha, sowas ähnliches hab ich schonmal erlebt...naja, wer nicht.

Liebe Grüße,
Katja\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: Kiddycat am: Do. 18. Dezember 2003 06:42:14
\(\begingroup\)*ggg* 16 und 18 sind gut!\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: scorp am: So. 21. Dezember 2003 07:47:35
\(\begingroup\)Grosses Lob an #20, matro's Geschichte. Gefaellt mir sehr gut.\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: Kiddycat am: Mo. 22. Dezember 2003 01:44:11
\(\begingroup\)aehm....frosty? bist du dir sicher, dass du die richtige Jahreszeit erwischt hast????\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: Rebecca am: Di. 23. Dezember 2003 11:10:48
\(\begingroup\)Hallo Martin,

der 23.12. ist phantastisch. Absolut irre !!! Wie hast du das bebastelt ? Mit welchem fedgeo-Bild, sieht aus wie eine Modifizierung deines Kunstwerkes vom 2.8.2003 ? Und dann mit VisualEffectBlossom von http://www.thejmaker.com/ ??

Begeisterte Grüße
Rebecca\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: matroid am: Di. 23. Dezember 2003 12:28:20
\(\begingroup\)Hi Rebecca,

es ist sicher auch für Martin eine Überraschung, daß sein tolles Kunstwerk hier einen angemessenen Rahmen findet. Also, das Bild ist von Martin_I, das Applet habe ich gesucht und beides zusammengesetzt. Oder war es umgekehrt? Ich hatte ein nettes Applet gefunden, und dann das passende Bild dazu?

Gruß
Matroid

Der genaue Names des Applet ist aipblossom.\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: Kiddycat am: Mi. 24. Dezember 2003 00:31:34
\(\begingroup\)hmm....schade das das bild am 24. nicht rihctg funktioniert, man kann zwar draufklicken, dann sieht man was, aber sonst....\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: Martin_Infinite am: Do. 25. Dezember 2003 02:12:22
\(\begingroup\)Diese fed-Animation vom 24. ist ja der Hammer!

Wow!

Kann man den fed-Code dazu lesen?

Gruß
Martin\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: matroid am: Do. 25. Dezember 2003 23:35:59
\(\begingroup\)@Kiddycat: Ich kann keinen Fehler feststellen.
@MI: Ja, klicke auf das Bild.

Gruß
Matroid\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: Kleine_Meerjungfrau am: Fr. 26. Dezember 2003 11:13:43
\(\begingroup\)@Kiddycat
Tut bei dir nur das Bild vom 24. nicht? Bei mir tut das vom 23. auch nicht - nur wenn ich draufklicke. Vielleicht liegt es daran, dass der Rechner oder die Internetverbindung zu langsam ist? Ich muss es mal ausprobieren, wenn ich wieder in Frankreich bin, da ist beides schneller\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: matroid am: Fr. 26. Dezember 2003 13:12:11
\(\begingroup\)Es ist Java mit dabei. Das könnte bei euch im Browser ausgeschaltet sein.\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: Kleine_Meerjungfrau am: Fr. 26. Dezember 2003 17:06:49
\(\begingroup\)Dann dürfte die Vorschau doch aber auch nicht tun, wenn man einen Beitrag schreibt, oder? Das geht bei mir aber. Ich hab auch nochmal nachgeschaut: alles, was irgendwie mit Java zu tun hat, ist aktiviert.\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: matroid am: Fr. 26. Dezember 2003 22:42:21
\(\begingroup\)'Active Scripting' und 'Scripting von JavaApplets' sind im IE unabhängig Einstellungen.
Für die Vorschau-Funktion benötigt man Active Scripting (anderer häufiger Name dafür ist 'JavaScript'). Für Die Animationen vom 23. und 24. ist 'Scripting von JavaApplets' zu aktivieren.

Kann es denn an diesen Einstellungen bei Dir liegen?

Gruß
Matroid\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: Kleine_Meerjungfrau am: Sa. 27. Dezember 2003 13:07:06
\(\begingroup\)Nee, das ist auch aktiviert. Werd das wirklich mal probieren, wenn ich wieder in Frankreich bin, anscheinend kann es tatsächlich an der Geschwindigkeit von Rechner und/oder Internetverbindung liegen.

Gruß
kleine Meerjungfrau\(\endgroup\)
 

Re: Matheplanet Adventskalender 2003
von: Rebecca am: Mo. 29. Dezember 2003 16:18:35
\(\begingroup\)Hallo Matroid,

hab erst heute das Bild vom 24.12. gesehen. Danke, dass du meine fedgeo-Vorlage benutzt hast. So sieht das natürlich viel schöner als als meine Vorlage.

Gruß
Rebecca\(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]