Tools
Rätsel und Spiele: Adventskalender 2004
Released by matroid on So. 07. November 2004 00:00:42 [Statistics] [Comments]
Written by matroid - 4923 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Adventskalender

\(\begingroup\)\(\newcommand{\IX}{\mathbb{X}} \newcommand{\IW}{\mathbb{M}} \newcommand{\politician}[1]{\text{Ich habe die Frage nicht verstanden. #1}} \newcommand{\ba}{\begin{aligned}} \newcommand{\ea}{\end{aligned}} \newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}} \newcommand{\epm}{\end{pmatrix}} \newcommand{\bc}{\begin{cases}} \newcommand{\ec}{\end{cases}} \newcommand{\on}{\operatorname} \newcommand{\ds}{\displaystyle}\) Fröhliche Weihnachten!
 





Gewölbe 4 Gewölbe 7 Gewölbe 21 Gewölbe 9 Gewölbe 18 Gewölbe 24 Gewölbe 12 Gewölbe 19 Gewölbe 11 Gewölbe 6 Gewölbe 17 Gewölbe 5 Gewölbe 22 Gewölbe 23 Gewölbe 13 Gewölbe 20 Gewölbe 3 Gewölbe 14 Gewölbe 1 Gewölbe 16 Gewölbe 10 Gewölbe 2 Gewölbe 15 Gewölbe 8
Adventskalender








Ich lade jeden von euch ein, daß er für einen der 24 'Gewölbe' einen Text, ein Bild, ein Gedicht, ein Spiel, ein Rezept, ein Rätsel, einen Scherz, oder von allem ein wenig (und doch etwas) spendet. Der Kalender öffnet ab dem 1. Dezember jeden Tag einen Raum.
Bitte sendet eure Beiträge an advent@matroid.de.
Ich freue mich schon auf eure Ideen. Wer möchte, kann sich ein Türchen wünschen, ansonsten verteile ich nach meiner Meinung. Wenn mehr Beiträge eingehen sollten, als Räume vorhanden sind, dann werde ich nach Originalität aussuchen.
\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Write a comment

Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen:
: Adventskalender :: Matroids Matheplanet :
Adventskalender 2004 [von matroid]  
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]
 


 
 
Aufrufzähler 4923
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 16 externe Seitenaufrufe zwischen 2012.12 und 2022.12 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
http://hjcaspar.de1168.8%68.8 %
http://www.hjcaspar.de318.8%18.8 %
http://google.de212.5%12.5 %

Häufige Aufrufer in früheren Monaten
Insgesamt 11 häufige Aufrufer [Anzeigen]
DatumAufrufer-URL
201911-11 (11x)http://hjcaspar.de/hpxp/gldateien/advkal.htm


[Top of page]



"Rätsel und Spiele: Adventskalender 2004" | 54 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: Beiträge zum Adventskalender 2004
von: Tweety_ am: So. 07. November 2004 01:57:18
\(\begingroup\)Fein, freu mich schon drauf!\(\endgroup\)
 

Re: Beiträge zum Adventskalender 2004
von: Gockel am: So. 07. November 2004 15:08:59
\(\begingroup\)Ist das eigentlich so eine Art Tradition, dass die "Fensterchen" nicht in Reihenfolge sind? mfg Gockel.\(\endgroup\)
 

Re: Beiträge zum Adventskalender 2004
von: buh am: So. 07. November 2004 17:35:40
\(\begingroup\)Wunderbar. Ich habe mich schon seit Wochen gefragt, welche "Fenster" es diesmal werden. Gruß von buh\(\endgroup\)
 

Re: Beiträge zum Adventskalender 2004
von: Kiddycat am: So. 07. November 2004 18:00:54
\(\begingroup\)YAY! Ein Matheplanet-Adventskalender!!\(\endgroup\)
 

Re: Beiträge zum Adventskalender 2004
von: matroid am: So. 07. November 2004 22:30:07
\(\begingroup\)@gockel: Seit 2001 ist das so! 2001 2002 2003 Gruß Matroid \(\endgroup\)
 

Re: Beiträge zum Adventskalender 2004
von: jannna am: Sa. 13. November 2004 17:11:08
\(\begingroup\)bis wann sollte man denn seine beiträge schicken? Bisher ist mir nochnichts wirklich gutes eingefallen... Grüße jana\(\endgroup\)
 

Re: Beiträge zum Adventskalender 2004
von: matroid am: Sa. 13. November 2004 17:53:11
\(\begingroup\)Hi jana, noch im November wäre sehr gut. Gruß Matroid\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: frosty am: Mi. 01. Dezember 2004 00:02:54
\(\begingroup\)zum 1. Advent @arielle hast du das selbst geschrieben? Ich fands cool :) Vielen Dank\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: Eckard am: Mi. 01. Dezember 2004 07:11:56
\(\begingroup\)Hallo Petra, nettes Gedicht, nur der Schluss ist etwas traurig. Ab 3. Semester verständlich, würde ich sagen. 😉 Gruß Eckard\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: Kleine_Meerjungfrau am: Mi. 01. Dezember 2004 07:49:51
\(\begingroup\)@frosty Nein, das hab ich nicht selber geschrieben, das habe ich irgendwann mal von einer Kommilitonin per Mail bekommen und fands nett 😄\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: Tweety_ am: Mi. 01. Dezember 2004 10:53:14
\(\begingroup\)Hallo! Heut is doch der Erste, oder? Bei mir geht des Türchen ned auf :o( Irgendwelche Tip(p)s? Lg Tweety\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: scorp am: Mi. 01. Dezember 2004 11:04:52
\(\begingroup\)Das Tuerchen nehmen wo "1" drauf steht :D Gruesse, Alex\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: matroid am: Mi. 01. Dezember 2004 11:11:40
\(\begingroup\)Hi Tweety, ich sehe keine Fehlfunktion. Klickt man auf ein Bild, ann öffnet sich ein Fenster. Das passiert immmer, und auch schon vor dem richtigen Datum. Der Unterschied liegt nicht darin, daß das Fenster nicht aufgeht, sondern nur darin, daß im Fenster etwas anderes angezeigt wird. Möglicherweise hast Du einen Browser, der das Öffnen neuer Fenster nicht gestattet? Gruß Matroid\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: Gockel am: Mi. 01. Dezember 2004 14:01:07
\(\begingroup\)@arielle: Ich find die Ballade echt süß. Auch wenn sie nicht direkt von dir ist: Danke dafür. Ist echt nett zu lesen :) mfg Gockel.\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: Tweety_ am: Mi. 01. Dezember 2004 16:15:13
\(\begingroup\)Hey ihr! *lol* I habs wohl mit da 1 probiert... Es kommt auch a Fenster, allerdings steht drin: Geduld, warte bis zum 1. Dezember. Bin meiner Zeit irgendwie hintennach... Lg Tweety\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: matroid am: Mi. 01. Dezember 2004 19:07:33
\(\begingroup\)Ich denke, daß ich nun weiß, was es ist: Du hast die Seite aus Deinem Browser-Cache gesehen! Mit 'Aktualisieren' kannst Du dem Problem, wenn es auftritt, begegnen. Allerdings soll es ja nicht auftreten, darum habe ich dem Adventskalender nun Caching-Direktiven mitgegeben, die Deinem Browser sagen, daß er zwingend updaten muß. hdh Matroid\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: Tweety_ am: Do. 02. Dezember 2004 07:52:25
\(\begingroup\)Juhu, jetz gehts! Danke!\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: AimpliesB am: Do. 02. Dezember 2004 11:55:49
\(\begingroup\)/me weint. Sie findet, dass jedes epsilon ein Delta haben sollte. @Arielle: Klasse Gedicht, seeehr schoen... \(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: Wauzi am: Do. 02. Dezember 2004 22:21:56
\(\begingroup\)oder 2 deltas.....\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: Tweety_ am: Fr. 03. Dezember 2004 00:24:37
\(\begingroup\)Hey 1/4! Juchu, geschafft. Eindeutig lösbar ;o) Hatte sogar alle vier Farben vorrätig (allerdings wär mir persönlich Textmarker zu grell für den Christbaum) Lg Tweety\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: viertel am: Sa. 04. Dezember 2004 15:04:44
\(\begingroup\)@Tweety Na ja, vom Bildschirm geht das Zeug ja auch so schlecht wieder ab \(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: Kleine_Meerjungfrau am: So. 05. Dezember 2004 13:03:44
\(\begingroup\)Sehr schöne Geschichte, emmentaler! Vom gleichen Kaliber wie mein Gedicht ... ich finde so Zeug einfach cool 😄\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: Tamtam am: So. 05. Dezember 2004 17:18:19
\(\begingroup\)Total goldig! :)\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: totedichterin am: Mo. 06. Dezember 2004 00:14:32
\(\begingroup\)@irrlicht Das ist echt schön und süß. Hat mir sehr gut gefallen. Liebe Grüeß Janina\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: Gockel am: Mo. 06. Dezember 2004 17:00:19
\(\begingroup\)Oh wie süß... die letzten beiden sind ja echt toll *freu* /me geht seinem PC eine Multifunktonsfestplatte mit einer Milliarde Teddybären zu suchen 😉 mfg Gockel.\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: buh am: Di. 07. Dezember 2004 22:41:09
\(\begingroup\)Und der Satz heißt: "Nun, ich kann Ihnen nicht weiterhelfen. Sie müssen den Teddybär wieder auf den Monitor setzen." Bitte. buh\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: matroid am: Di. 07. Dezember 2004 22:47:39
\(\begingroup\)*sichandenKopffass*\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: huepfer am: Mi. 08. Dezember 2004 09:09:15
\(\begingroup\)PAAAAAAAAAAAAAANIIIIIIIIIIIK!!!!!!!!!!!!!!!! Auch wenn ich sonst keine "bunten Blätter" lese. Das scheint mal eine Alternative zu sein 😉 @Matro, gut gebrüllt, wobei ich sagen muss, dass beim Lotto die Chancen zwar bleiben aber die Erwartung steigt, sowohl subjektiv wie auch objektiv 😁 Der Himalaya als Vergleichskriterium ist auch eine große Ehre für diesen. Doch mal im Ernst, gegen seine Unendlichkeit kann er schon lange nicht mehr mithalten. Gruß Felix\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: Martin_Infinite am: Fr. 10. Dezember 2004 07:04:04
\(\begingroup\)@Matro: Der 10. ist OpenSource :D\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: Martin_Infinite am: Fr. 10. Dezember 2004 07:07:03
\(\begingroup\)@Irrlicht: Schau mal hier ^^ Konnte sich keiner an buh erinnern? :/\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: matroid am: Fr. 10. Dezember 2004 08:31:58
\(\begingroup\)@MI: Du meinst den 6.? Es kann eben nicht jeder alles noch nicht kennen. Dafür ist der 8. aber ein Original.\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: trunx am: Fr. 10. Dezember 2004 14:30:25
\(\begingroup\)Hi, ich fand 7. toll; im übrigen war Whitehead, Russels Mitautor an der principa mathematica Begründer der sogenannten Prozesstheologie. bye trunx\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: Tweety_ am: Sa. 11. Dezember 2004 13:34:47
\(\begingroup\)Wau, bin begeistert! Der Weihnachtsmann ist Mathematiker(in)!!! Supergeschichte!\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: Diffform am: Sa. 11. Dezember 2004 19:24:58
\(\begingroup\)Hihi, ich find das auch gut... ein Mathematiker....... Gruß, Bastl\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: Tweety_ am: Mi. 15. Dezember 2004 12:33:29
\(\begingroup\)Hey Leute! Ne Frage: Is diese Kerzensache wirklich eindeutig? Oder fehlt mir ne Angabe? Bei mir gehn sich da verschiedene Lösungen aus... Lg Tweety Ach so, moment: Heißt dieselbe auch dieselbe wie bei der ersten Methode? Dann komm ich zu ner plausiblen Lösung (dachte erst, nur dieselbe in jeder Zeile).\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: SirJective am: Mi. 15. Dezember 2004 16:08:07
\(\begingroup\)Hallo Tweety, "dieselbe" heisst bei der zweiten Aufstellung, dass es innerhalb dieser Aufstellung dieselbe Differenz ist. Die kann sich von der Differenz in der ersten Aufstellung unterscheiden. Aber wenn ich richtig gerechnet habe, dann ist die Anzahl der Kerzen eindeutig (und nur nach der ist ja gefragt). Gruss, SirJective \(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: viertel am: Mi. 15. Dezember 2004 17:44:46
\(\begingroup\)Also ich hab den Satz "...dass die Anzahl der Kerzen in jeder Reihe um denselben Wert größer ist als die Anzahl der Kerzen in der darüber stehenden Reihe." mehrfach gelesen. Und je öfter ich ihn las, umso mehr haben sich meine paar Hirnwindungen verknotet. Kann man da nicht einfach schreiben, daß auch die zweite Anordnung eine arithmetische Folge bildet?\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: SirJective am: Mi. 15. Dezember 2004 21:12:21
\(\begingroup\)Hallo viertel, ja schon, aber das wäre doch zu einfach gewesen ;) \(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: Tweety_ am: Do. 16. Dezember 2004 11:01:51
\(\begingroup\)@SirJective Wart mal, wenn die Differenz ne andre sein kann als in der ersten Aufstellung gibts doch mehrere Möglichkeiten, oder? *angestrengtgrübel* Wir wissen nur: einmal in fünf Reihen aufgestellt (arithmetische Folge) und dritte is ne Primzahl (wovons ja ziemlich viele gibt) außerdem kann mans in drei Reihen aufstellen, mit einem (anderen) Wert um dens in jeder Reihe größer wird. Fehlt mir da was? Des is doch ned eindeutig! Vlg Tweety\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: huseyin am: Do. 16. Dezember 2004 18:24:30
\(\begingroup\)Die Lösung lautet: 15 Kerzen (eine, da nicht eindeutig) Dreieranordnung: 1 5 9 die Fünferanordnung (eindeutig, wegen Primzahl): 1 2 3 4 5, also mit drei als Prinzahl Für die Primzahl (x) muss gelten, dass 5/3*x eine natürliche Zahl ist...;) Gruß Huseyin\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: huseyin am: Do. 16. Dezember 2004 18:38:41
\(\begingroup\)Noch dazu; es ist natürlich nicht DIE 3eranordnung, sondern nur eine, nur die 5eranordnung ist, wegen der Primzahl, eindeutig. Der Weg geht dann so: Nennen wir a die Anzahl der Kerzen der zweiten Reihe der 3eranordnung, durch den entscheidenden Hinweis des gleichen Abstandes zur drüber- und drunterliegenden Reihe (Anzahl der Kerzen) ergibt sich (Abstand=b): (a-b)+a+(a+b)=3a=z (wobei z die Kerzenanzahl des Baumes ist) Die gleiche Rechnung für die dritte, also mittlere, Reihe der 5erAnordnung (nennen wir die Anzahl der Kerzen u und den Abstand t): (u-2t)+(u-t)+u+(u+t)+(u+2t)=5t=z also 3a=5t, also 3/5*a=t wobei t eine Primzahl ist, 3/5*a ist genau dann ganzzahlig positiv, wenn a ein Vielfaches von 5 ist, da eine primzahl bei rauskommen soll, ist folglich a=5 und damit t=3 Gruß Huseyin \(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: Diffform am: Fr. 17. Dezember 2004 17:20:41
\(\begingroup\)ROFL @Buh, das mit dem Löwen ist gigantisch... 😉 Liebe Grüße, Bastl\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: scorp am: Di. 21. Dezember 2004 00:02:34
\(\begingroup\)@21.: Wie goldig :D\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: Wauzi am: Di. 21. Dezember 2004 00:22:05
\(\begingroup\)@Cousinchen: wunderschön Herzlichst Wauzi \(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: Diffform am: Di. 21. Dezember 2004 12:13:51
\(\begingroup\)Ein nettes Herzel... 😉 Probier mal noch in maple: \codeon cylinderplot(2*x^2, x=-Pi..Pi, y=-1..1, color=red, orientation=[0,166], style=wireframe); \codeoff Gruß, Bastl\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: viertel am: Mi. 22. Dezember 2004 00:47:15
\(\begingroup\)@22 Wie fies...\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: huepfer am: Mi. 22. Dezember 2004 10:03:50
\(\begingroup\)Das ist wirklich gemein. Ob ich meine Prüfung in den Semesterferien wirklich machen soll oder gleich einmal aus der Tür und im Aasee verschwinden sollte? Naja, eine geringe Hoffnung bleibt mir noch: Vielleicht kennt der Prof diese Grundregeln ja noch nicht, aber der prüft ja auch nicht zum ersten Mal :-((((( Gruß Felix\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: Tweety_ am: Mi. 22. Dezember 2004 14:45:18
\(\begingroup\)Hey Cousinchen! Des Herz is wirklich süß!\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: Eckard am: Mi. 22. Dezember 2004 15:46:32
\(\begingroup\)Au weia, das ist ja die Härte. Aber ich bin davon überzeugt, dass so etwas nicht völlig aus der Luft gegriffen ist. Gruß Eckard\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: Rebecca am: Mi. 22. Dezember 2004 18:56:31
\(\begingroup\)Was mit solchen Prüfungstechniken während der Ausbildung beginnt, kann man im Berufsleben mit entsprechenden Motivationstechniken fortsetzen. Die folgende Technik stammt aus einer Sammlung meines Vaters und ist - wie er mir versicherte - auch nicht völlig aus der Luft gegriffen. 12 Goldene Regeln zur Lösung des Problems: "Wie kann ich qualifizierte Mitarbeiter davon überzeugen, ihren Arbeitsplatz freizumachen?" Allgemeine Maßnahmen: 1. Fördern Sie neue Mitarbeiter demonstrativ und loben Sie ständig deren Arbeitsergebnisse. Das verunsichert die alten Leistungsträger. 2. Schaffen Sie ein System von Zuträgern (IM), so daß keiner mehr wagt, offen seine Meinung zu sagen. Mitarbeiterbezogene Maßnahmen: 3. Versprechen Sie ihm alle Unterstützung. Sorgen Sie dann dafür, daß es fortan nur noch zu kurzen Treffen auf dem Flur kommt. 4. Überladen Sie ihn mit Arbeit und erklären ihm, daß Sie ihn für äußerst fähig halten. Er wird seine Belastbarkeit beweisen wollen und sich total verausgaben. Loben Sie ihn für seine Einsatzbereitschaft. Und wenn er dann fast alles geschafft hat, erklären Sie ihm, daß die paar nicht erledigten Aufträge eigentlich die wichtigsten gewesen seien. 5. Geben Sie alle Informationen möglichst zuerst an seine Untergebenen. Es verunsichert gewaltig, als Vorgesetzter etwas mitzuteilen, was alle anderen schon wissen. 6. Kritisieren Sie ihn massiv bei anderen Mitarbeitern und sorgen Sie dafür, daß er darüber vertraulich informiert wird. 7. Ändern Sie ständig Ihre Anforderungen, sodaß er nicht weiß, wie er es Ihnen recht machen kann. 8. Beginnen Sie danach mit direkter Kritik, möglichst nicht im 4-Augengespräch, sondern im Rahmen von Besprechungen, so daß es alle mitbekommen. Tun Sie das jetzt regelmäßig, denn Erholungsphasen zu diesen Zeitpunkt führen nur zu unnötigen Verzögerungen bei der Lösung Ihres Problems. 9. Versäumen Sie nicht, ihn auch in anderen Betriebsbereichen als Versager darzustellen, der das in ihn gesetzte Vertrauen - trotz Ihrer geduldigen und ständigen Motivations- und Qualifizierungsbemühungen - schwer enttäuscht hat. 10. Sollte er - wie zu erwarten ist - krank werden, zeigen Sie echte Anteilnahme und lassen dabei durchblicken, daß Sie deshalb Ihre Anforderungen reduzieren werden. So schwächen Sie sein Selbstbewußtsein und wecken Zweifel an seiner eigenen Leistungsfähigkeit. 11. Lassen Sie ihn jetzt links liegen und warten Sie auf seine Bitte um einen Aufhebungsvertrag. 12. Sollte die nicht kommen, bauen Sie ihn wieder auf: Loben Sie seine wieder steigende Leistungsfähigkeit (auch wenn das nicht stimmen sollte) und zeigen Sie Zufriedenheit mit seinen Arbeitsergebnissen. Danach beginnen Sie wieder bei Ziffer 4. Mehr als 3 solcher Runden hält kaum ein Mitarbeiter aus. \(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: Wauzi am: Fr. 24. Dezember 2004 00:33:13
\(\begingroup\)Ein schöner Abschluß eines gelungenen Adventskalenders. In diesem Sinn an alle und natürlich besonders an frosty als Verfasserin des letzen Beitrags wunderschöne Weihnachten von Wauzi\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: Tweety_ am: Fr. 24. Dezember 2004 15:08:53
\(\begingroup\)Von mir auch an alle Planetarier: FROHE WEIHNACHTEN!!! Feierts schön und lassts es euch gut gehn.\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: Tamtam am: Sa. 25. Dezember 2004 14:40:33
\(\begingroup\)Der Adventskalender war wirklich klasse :)\(\endgroup\)
 

Re: Adventskalender 2004
von: frosty am: Mo. 27. Dezember 2004 19:30:25
\(\begingroup\)Von mir nachträglich Frohe Weihnachten! Und der dezente Hinweis, das das Gedicht nicht von mir verfasst wurde ;) frosty\(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]