Logik historisch
Released by buh on Mo. 23. Juli 2001 22:09:18 [Statistics]
Written by buh - 1999 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Mathematik

\(\begingroup\) Eine der allgemein unverständlichsten Logeleien ist die Tatsache, dass aus einer falschen Voraussetzung alles mögliche folgt.
Einstein wurde einmal gefragt, ob er das verständlich erklären könne.
Seine Antwort: "Wenn 1+1 gleich 1 ist, bin ich der Papst."
Argumentation??

Der Mathematiker und Philosoph Bertrand Russell (1872 - 1970) wurde von einem Journalisten gefragt, ob es stimme, dass man aus einer einzigen falschen Voraussetzung alles schließen koenne. Als er die Frage bejahte, bat der Journalist ihn, aus der Voraussetzung ”3 = 4“ zu folgern, dass er der Papst sei. ”Ganz einfach“, sagte Bertrand Russell. ”Wenn 3 = 4 ist, ziehen wir auf beiden Seiten der Gleichung 2 ab. Dann folgt 1 = 2. Der Papst und ich sind zwei. Wenn zwei gleich eins ist, sind der Papst und ich also eins. Folglich bin ich der Papst.“

muendliche Ueberlieferung

\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen:
: Beweistechnik :: Grundstudium Mathematik :: Logik :: Reine Mathematik :: Mathematik :: buhs Montagsreport :
Logik historisch [von buh]  
Eine der allgemein unverständlichsten Logeleien ist die Tatsache, dass aus einer falschen Voraussetzung alles mögliche folgt. Einstein wurde einmal gefragt, ob er das verständlich erklären könne. Seine Antwort: "Wenn 1+1 gleich 1 ist, bin ich der Papst." Argumentation??
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]

 
 
Aufrufzähler 1999
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 32 externe Seitenaufrufe zwischen 2012.01 und 2022.07 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
http://google.de2165.6%65.6 %
https://google.de515.6%15.6 %
http://google.at13.1%3.1 %
https://google.com13.1%3.1 %
http://google.fr13.1%3.1 %
http://google.com26.3%6.3 %
http://yandex.ru13.1%3.1 %

Häufige Aufrufer in früheren Monaten
Insgesamt 22 häufige Aufrufer [Anzeigen]
DatumAufrufer-URL
2012-2015 (17x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=
2021-2022 (5x)https://google.de/

[Top of page]

"Logik historisch" | 8 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: Logik historisch
von: matroid am: Mo. 23. Juli 2001 22:35:44
\(\begingroup\)Es war B. Russell.
Einstein hat sich aus den Grundlagen der Mathematik weise herausgehalten.\(\endgroup\)
 

Re: Logik historisch
von: matroid am: Sa. 28. Juli 2001 14:00:35
\(\begingroup\)Er hat gesagt:
Der Papst und ich, wir sind zwei. Ich bin Eins und der Papst ist Zwei. Wenn 1 gleich 2 ist, dann bin ich der Papst.
War es so?\(\endgroup\)
 

Re: Logik historisch
von: Eik am: Mo. 06. März 2006 14:56:21
\(\begingroup\)Wenn es so war, dann war es zumindestens nicht korrekt geschlußfolgert. Wenn 1+1 = 1 angenommen wird, hat noch niemand gesagt das 1+1 = 2 ebenfalls gilt, man kann also mitnichten aus der ersten Annahme schließen das 1=2 ist. Meines Erachtens wäre folgende Argumentation besser: Der Papst ist eine Person. Ich bin eine Person. Wir beide zusammen sind ebenfalls eine Person. Also bin ich der Papst.\(\endgroup\)
 

Re: Logik historisch
von: weserus am: Mo. 06. März 2006 17:27:56
\(\begingroup\)Das Zitat habe ich so gefunden: www.bw.fh-deggendorf.de/kurse/wimathe1/skripten/skript1.pdf \(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]