Tools
Mathematik: Die Osterformel von Gauss
Released by matroid on Di. 15. April 2003 22:46:30 [Statistics] [Comments]
Written by Zahlenteufel - 36207 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Mathematik

\(\begingroup\)


Die Christen kennen verschiedene Feiertage.
Einige, wie zum Beispiel Weihnachten, werden an festen Tagen
begangen, andere, wie zum Beispiel Ostern, fallen immer auf
unterschiedliche Tage.
Im Jahre 325 setze das erste Konzil von Nizäa fest, dass der
Ostersonntag auf den ersten Vollmond des Frühlings folgt.
Die äußersten Daten sind demnach der 22. März und der 25. April

CARL FRIEDRICH GAUSS (1777-1855) hat 1800 eine einfache Formel
zur Bestimmung des Osterdatums entwickelt.
Sie gilt für unseren Kalender für alle Jahre von 1583 bis 8202.




Sei J das Jahr,
a der Rest von J bei Division durch 19,
b der Rest von J bei Division durch 4,
c der Rest von J bei Division durch 7,
d der Rest von 19a+M bei Division durch 30,
e der Rest von 2b+4c+6d+N bei Division durch 7.
Wobei die Werte N und M folgender Tabelle zu entnehmen sind:

Jahre M N
1700-1799 23 3
1800-1899 23 4
1900-2099 24 5
2100-2199 24 6


Ostersonntag fällt dann entweder auf den (22+d+e)-ten März oder auf
den (d+e-9)-ten April.
Anstelle des 26. April ist aber stets der 19. April zu setzen.
Für den 25. April ist nur dann der 18. April zusetzen, wenn d=28 und a > 10 ist.

Nun wollen wir schauen, ob wirklich am nächsten Sonntag Ostern ist.

2003=19*105+8 => a=8
2003=4*500+3 => b=3
2003=7*286+1 => c=1
19*8+24=30*5+26 => d=26
2*3+4*1+6*26+5=7*24+3 => e=3


Nun ist 22+26+3=51, da der März aber nur 31 Tage hat,
fällt Ostern dieses Jahr also in den April.
Es ist 26+3-9=20, folglich ist dieses Jahr Ostern am 20. April.


In diesem Sinne wünsche ich euch Frohe Ostern

Christoph






\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Write a comment

Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen:
: Leicht verständlich :: Astronomie :: Ostern :: Mathematik :: Algorithmen :
Die Osterformel von Gauss [von Zahlenteufel]  
Die Christen kennen verschiedene Feiertage. Einige, wie zum Beispiel Weihnachten, werden an festen Tagen begannen, andere, wie zum Beispiel Ostern, fallen immer auf unterschiedliche Tage.
Wie man den Ostersonntag mit der Formel von C.F.Gauss berechnet ...
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]
 


 
 
Aufrufzähler 36207
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 3996 externe Seitenaufrufe zwischen 2012.01 und 2023.06 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
https://google.com381%1 %
http://google.de235759%59 %
https://google.de2937.3%7.3 %
http://www.helpster.de1944.9%4.9 %
http://google.lu1794.5%4.5 %
http://google.fr1283.2%3.2 %
http://google.dk1102.8%2.8 %
http://google.pt962.4%2.4 %
http://google.lv822.1%2.1 %
http://google.es591.5%1.5 %
http://google.it792%2 %
http://google.se681.7%1.7 %
https://www.bing.com441.1%1.1 %
http://google.nl330.8%0.8 %
https://duckduckgo.com250.6%0.6 %
http://de.search.yahoo.com150.4%0.4 %
https://www.ecosia.org70.2%0.2 %
https://www.startpage.com70.2%0.2 %
http://suche.gmx.net110.3%0.3 %
http://suche.t-online.de330.8%0.8 %
http://www .google.de30.1%0.1 %
http://r.duckduckgo.com30.1%0.1 %
http://www.bing.com551.4%1.4 %
http://hydra.geht.net20.1%0.1 %
http://www.digstar.com20.1%0.1 %
http://isearch.avg.com30.1%0.1 %
http://172.18.10.254:191120.1%0.1 %
http://center.vodafone.de20.1%0.1 %
http://start.mysearchdial.com10%0 %
http://www.ecosia.org30.1%0.1 %
http://avira.search.ask.com20.1%0.1 %
http://suche.web.de90.2%0.2 %
http://ecosia.org20.1%0.1 %
http://search.snapdo.com20.1%0.1 %
http://de.wow.com10%0 %
http://de.ask.com30.1%0.1 %
http://int.search.myway.com20.1%0.1 %
http://www.amazon.de10%0 %
http://search.sweetim.com10%0 %
http://search.iminent.com10%0 %
http://ch.search.yahoo.com10%0 %
http://suche.aol.de40.1%0.1 %
http://search.conduit.com30.1%0.1 %
http://search.zonealarm.com10%0 %
http://samsung.de.searchturbo.com10%0 %
http://www.metager.de10%0 %
https://www.qwant.com10%0 %
http://www.search.ask.com30.1%0.1 %
http://de.cyclopaedia.net10%0 %
http://www.fireball.de10%0 %
http://search.tb.ask.com20.1%0.1 %
https://eu.startpage.com10%0 %
http://search.incredibar.com10%0 %
http://google.at10%0 %
http://int.search.tb.ask.com20.1%0.1 %
http://search.softonic.com10%0 %
http://nortonsafe.search.ask.com10%0 %
http://search.alot.com10%0 %
http://search.babylon.com20.1%0.1 %
https://suche.web.de10%0 %
http://173.194.69.9410%0 %
http://search.aol.com10%0 %
http://at.ask.com10%0 %
http://int.search-results.com10%0 %
https://swisscows.com10%0 %
http://www.g10%0 %
http://searchfunmoods.com10%0 %
https://r.search.yahoo.com10%0 %

Aufrufer der letzten 5 Tage im Einzelnen
Insgesamt 1 Aufruf in den letzten 5 Tagen. [Anzeigen]
DatumAufrufer-URL
2023.06.07 20:28https://google.com/

Häufige Aufrufer in früheren Monaten
Insgesamt 3805 häufige Aufrufer [Anzeigen]
DatumAufrufer-URL
2013-2018 (352x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=
2020-2023 (274x)https://google.de/
2013-2015 (273x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=osterformel excel
201203-03 (253x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=winali ostern gauss
201204-04 (207x)http://google.de/url?sa=t&source=web&cd=4&ved=0CEsQFjAD
2012-2019 (192x)http://www.helpster.de/ostern-und-vollmond-so-berechnen-sie-wann-ostersonntag...
201201-01 (188x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=Ostertermin Gauß Excel
201202-02 (179x)http://google.lu/url?sa=t&rct=j&q=osterdatum php function gauss
201303-03 (157x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=was hat ostern mit gauß zu tun?
201404-05 (128x)http://google.fr/url?sa=t&rct=j&q=
201301-01 (110x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=wochenkalender excel osterformel
2014-2015 (110x)http://google.dk/url?sa=t&rct=j&q=
201210-10 (96x)http://google.pt/url?sa=t&rct=j&q=
201304-04 (94x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=wie geht die osterformel
201211-11 (91x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=ostern excel formel
201205-05 (89x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=wann entwickelt gauß die osterformel
201305-05 (82x)http://google.lv/url?sa=t&rct=j&q=
201503-03 (71x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=osterformel beispiel
201212-12 (59x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=osterformel m und n
201403-03 (59x)http://google.es/url?sa=t&rct=j&q=
201302-02 (55x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=wann gilt die osterformel von gauß
201402-02 (54x)http://google.it/url?sa=t&rct=j&q=osterformel excel
201209-09 (54x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=wie funktioniert die osterformel
201309-09 (44x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=osterformel alle feiertage
201306-06 (43x)http://google.se/url?sa=t&rct=j&q=excel formler gauss
2020-2023 (41x)https://www.bing.com/
2020-2022 (37x)https://google.com/
201406-06 (36x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=osterformel gauß
201412-12 (36x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=osterformel von c. f. gauss
201207-07 (34x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=wo wird die osterformel eingetragen?
201308-08 (33x)http://google.nl/url?sa=t&rct=j&q=
201206-06 (33x)http://google.de/url?sa=t&source=web&cd=8&ved=0CHIQFjAH
201409-09 (28x)http://google.de/url?sa=t&source=web&cd=6&ved=0CCcQFjAF
201208-08 (27x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=osterformel nach gauss
201603-03 (25x)http://google.it/url?sa=t&rct=j&q=
201307-07 (25x)http://google.se/url?sa=t&rct=j&q=gauss osterformel herleitung
2020-2022 (25x)https://duckduckgo.com/
2020-2021 (19x)https://google.de/url?sa=t
201602-02 (18x)http://google.de/url?sa=t&source=web&cd=3&rct=j&q=osterformel beispiel
201506-06 (16x)http://google.de/url?sa=t&source=web&cd=7&ved=0CDEQFjAG
201601-01 (11x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=gauß osterformel
201604-04 (10x)http://google.de/url?sa=t&source=web&cd=7&rct=j&q=gaußsche osterformel
201212-12 (8x)http://de.search.yahoo.com/search?p=osterformel&ei=UTF-8&fr=moz35
202101-10 (7x)https://www.ecosia.org/
2021-2023 (7x)https://www.startpage.com/
201404-04 (6x)http://suche.gmx.net/web?origin=tb_sbox_ie&q=osterformel 1900-2099
201803-03 (5x)http://google.de/search?q=Osterformel von Carl Friedrich Gauß
2012-2016 (4x)http://suche.t-online.de/fast-cgi/tsc?sr=ptoweb&q=osterformel


[Top of page]



"Mathematik: Die Osterformel von Gauss" | 19 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: Die Osterformel von Gauss
von: Martin_Infinite am: Mi. 16. April 2003 09:57:24
\(\begingroup\)Jäa! Was wir nicht Gauß alles zu verdanken
haben ... 😉
Davon hatte ich noch nie gehört ;-).
Könntest du auch was von der Herleitung erzählen?\(\endgroup\)
 

Re: Die Osterformel von Gauss
von: matroid am: Mi. 16. April 2003 22:13:02
\(\begingroup\)Und wann ist Ostern im Jahre 8203?\(\endgroup\)
 

Re: Die Osterformel von Gauss
von: Martin_Infinite am: Mi. 16. April 2003 22:35:40
\(\begingroup\)Ja - man sollte nachhaltig wirtschaften und
für die nächsten Generationen Bäume pflanzen,
von denen sie dann die Früchte essen können.
:P
Aber das finde ich zu übertrieben - Außerdem
wurde in den letzten Jahrhunderten mehrmals die
Zeit um ein paar Stunden an das komplizierte
Himmelskörperwerk des Universums angeglichen.\(\endgroup\)
 

Re: Die Osterformel von Gauss
von: Zahlenteufel am: Do. 17. April 2003 12:42:59
\(\begingroup\)Das ist eine sehr gute Frage.
Da werde ich mal recherchieren und auch gleich die Herleitung suchen.

Gruß
Zahlenteufel\(\endgroup\)
 

Re: Die Osterformel von Gauss
von: Radieschen am: Do. 17. April 2003 16:08:24
\(\begingroup\)Welche Werte haben M und N nach 2199 und vor 1700?\(\endgroup\)
 

Re: Die Osterformel von Gauss
von: Moby am: Do. 17. April 2003 17:07:45
\(\begingroup\)Hi Leute,

ich habe da was über diese Formel:

die heir gezeigte Fassung gilt allerdings nur von 1900 bis 2099 und das anegegebene Beispiel gilt für 1982:

Man dividiere die Zahl des Jahres, für das man Ostern berechnen möchte, durch 19, durch 4 und durch 7 und bezeichne die Reste aus diesen Divisionen als a, b und c. (Geht die Division auf, so ist der Rest mit 0 anzusetzen.)

1982:19 =104 R6 a=6
1982: 4 =495 R2 b=2
1982: 7 =283 R1 c=1

Man dividiere dann 19a+24 durch 30 und nenne den Rest d.

(19*6) + 24 = 138
138:30 =4R 18 d=18

Man dividiere 2b+4c+6d+5 durch 7 und nenne den Rest e.

2*2 + 4 *1 +6*18 +5 =121
121:7 =17 R2 e=2

Ostern fällt auf den (22 + d + e)ten März oder, wenn d+e größer als 9 ist, auf den (d+e-9)ten April. Ergibt die Rechnung den 26.April, dann fällt Ostern 8 Tage früher auf den 19.April.

d+e = 18+2 = 20
d+e ist größer als 9, also gilt:
18+2 - 9 = 11

Ostern 1982 fiel deshalb auf den 11. April.


---------------


Das hat was mit der Epaktenrechnung zu tun. Gregorianischer und Julianischer spielen hier eine Rolle. Kann ich ja mal bei Gelegenheit niederschreiben... Ist ein gewaltiger Text.

Bis dann!

Moby\(\endgroup\)
 

Re: Die Osterformel von Gauss
von: Moby am: Do. 17. April 2003 17:23:12
\(\begingroup\)Ich habe eine Facharbeit zu diesem Thema gefunden... also auch die Herleitung :)

Bitte Schön:

http://krapfen.org/docs/Facharbeit/ostern.pdf

------
Moby\(\endgroup\)
 

Re: Die Osterformel von Gauss
von: Ex_Mitglied_40174 am: So. 20. April 2003 13:19:06
\(\begingroup\)Irgendein Schlaumeier hat den Beginn des 3. Weltkriegs vorhergesagt, für das Jahr, in welchem der Markustag (25.April) auf Ostern fällt.
Wann ist das der Fall außer 1943 und 2038?
Oder hab ich falsch gerechnet?
Micky\(\endgroup\)
 

Re: Die Osterformel von Gauss
von: Ex_Mitglied_40174 am: So. 20. April 2003 17:25:06
\(\begingroup\)war ganz interessant.
mach ja bald ein vortrag übern gauss, aber das werd ich wohl dann doch lieber nicht reinnehmen.

gruss
grünelf\(\endgroup\)
 

Re: Die Osterformel von Gauss
von: Ex_Mitglied_40174 am: Fr. 30. Januar 2004 01:13:09
\(\begingroup\)Gut erklärt auf der site der Physikalisch-Technische Bundesanstalt:
speziell zu Ostern: http://www.ptb.de/de/org/4/44/441/oste.htm
Kalender und Ostern: http://www.ptb.de/de/org/4/44/441/greg.htm\(\endgroup\)
 

Re: Die Osterformel von Gauss
von: Ex_Mitglied_40174 am: Di. 13. Dezember 2005 15:04:40
\(\begingroup\)bitte schreibt mir die genae Formel auf wie sie in excel rein muss \(\endgroup\)
 

Re: Die Osterformel von Gauss
von: Ex_Mitglied_40174 am: Fr. 27. Januar 2006 13:45:37
\(\begingroup\)Die Osterformel funktioniert, wenn man für d und e die Klammern entsprechend setzt, was aus der Beschreibung nicht deutlich hervorgeht (die Modulo-Operation wird sonst vor der Addition ausgeführt). Gruss Johannes\(\endgroup\)
 

Re: Die Osterformel von Gauss
von: Ex_Mitglied_40174 am: Di. 14. Februar 2006 22:36:31
\(\begingroup\)Osterformel Funktion für Excel Das gewünschte Feld als Datum formatieren und =OSTERSONNTAG(2006) eintippen, fertig! Function OSTERSONNTAG(Jahr) K = Int(Jahr / 100) m = 15 + Int(((3 * K) + 3) / 4) - Int(((8 * K) + 13) / 25) s = 2 - Int(((3 * K) + 3) / 4) a = Jahr - Int(Jahr / 19) * 19 B = Int(Jahr / 4) d = ((19 * a) + m) - Int(((19 * a) + m) / 30) * 30 Q = Int(d / 29) R = Q + (Int(d / 28) - Q) * Int(a / 11) OG = 21 + d - R SZ = 7 - ((Jahr + B + s) - Int((Jahr + B + s) / 7) * 7) OE = 7 - ((OG - SZ) - Int((OG - SZ) / 7) * 7) OS = (OG + OE) If OS < 32 Then OsterMonat = 3 Else OS = OS - 31: OsterMonat = 4 End If OSTERSONNTAG = DateValue(OS & "." & OsterMonat & "." & Jahr) End Function\(\endgroup\)
 

Re: Die Osterformel von Gauss
von: Ex_Mitglied_40174 am: Di. 14. Februar 2006 23:32:56
\(\begingroup\)Osterformel Funktion für Excel Jetzt mit der Funktion Mod noch einmal. Function OSTERSONNTAG(Jahr) K = Int(Jahr / 100) m = 15 + Int(((3 * K) + 3) / 4) - Int(((8 * K) + 13) / 25) s = 2 - Int(((3 * K) + 3) / 4) a = Jahr Mod 19 B = Int(Jahr / 4) d = ((19 * a) + m) Mod 30 Q = Int(d / 29) R = Q + (Int(d / 28) - Q) * Int(a / 11) OG = 21 + d - R SZ = 7 - ((Jahr + B + s) Mod 7) OE = 7 - ((OG - SZ) Mod 7) OS = (OG + OE) If OS < 32 Then OsterMonat = 3 Else OS = OS - 31: OsterMonat = 4 End If OSTERSONNTAG = DateValue(OS & "." & OsterMonat & "." & Jahr) End Function\(\endgroup\)
 

Re: Die Osterformel von Gauss
von: Ex_Mitglied_40174 am: Mi. 15. März 2006 21:39:44
\(\begingroup\)Welche Werte haben M und N nach 2199 und vor 1700?<-- diese Frage stellt sich mir auch, wenn gesagt wird, dass die Formel bis 8202 funktioniert, wo finde ich die Tabellendaten von den anderen Jahrhunderten?\(\endgroup\)
 

Re: Die Osterformel von Gauss
von: Ex_Mitglied_40174 am: Mi. 15. März 2006 22:02:14
\(\begingroup\)@Micky: und noch 1666, 1734, 1886, 2190, 2258,...\(\endgroup\)
 

Re: Die Osterformel von Gauss
von: Balu am: Do. 16. März 2006 13:11:19
\(\begingroup\)Anonymous fragt: Welche Werte haben M und N nach 2199 und vor 1700? Einige Werte von M und N: Jahreszahl M N 1583-1599 22 2 1600-1699 22 2 1700-1799 23 3 1800-1899 23 4 1900-1999 24 5 2000-2099 24 5 2100-2199 24 6 2200-2299 25 0 2300-2399 26 1 2400-2499 25 1 Wie man M und N berechnen kann, kannst du dieser Darstellung der Osterformel entnehmen: Ostern fällt im Jahre J auf den (D + e + 1)sten Tag nach dem 21. März: a = Rest von J / 19 b = Rest von J / 4 c = Rest von J / 7 m = ganze Zahl von (8 * ganze Zahl von (J / 100) + 13) / 25 - 2 s = ganze Zahl von (J / 100 ) - ganze Zahl von (J / 400) - 2 M = Rest von (15 + s - m) / 30 N = Rest von (6 + s) / 7 d = Rest von (M + 19 * a) / 30 D = 28 falls d = 29 oder D = 27 falls d = 28 und a größer/gleich 11 oder D = d für alle anderen Fälle e = Rest von (2 * b + 4 * c + 6 * D + N) / 7 Ein Excel-Programm zur Berechnung kannst du dir hier runterladen: www.igelnet.homepage.t-online.de/ostern.zip Die Werte von M und N findest du dort in H7 und H8 Viele Grüße Balu \(\endgroup\)
 

Re: Die Osterformel von Gauss
von: Ex_Mitglied_40174 am: Do. 16. März 2006 17:31:50
\(\begingroup\)@Balu: Danke, In java sehe das in etwa so aus :) public class Ostern{ public static void main(String[] args){ int a, b, c, d, e, m, n, x, y, z; int j=Integer.parseInt(args[0]); if(j<1583 || j>2399) System.out.println("Leider kann dieses Programm Ostern nur für den Zeitraum 1583-2499 ausrechnen"); else{ x=j/100; m=22; n=2; if(x==17){ m=23; n=3; } if(x==18){ m=23; n=4; } if(x==19){ m=24; n=5; } if(x==20){ m=24; n=5; } if(x==21){ m=24; n=6; } if(x==22){ m=25; n=0 } if(x==23){ m=26 n=1 } if(x==24){ m=25 n=1 } a=j%19; b=j%4; c=j%7; d=(19*a+m)%30; e=(2*b+4*c+6*d+n)%7; if((22+d+e)>31){ y=d+e-9; if((y==26) || ((y==25)&(a>=11))) y=19; System.out.println("Ostern ist am "+y+"ten April"); }else{ z=22+d+e; System.out.println("Ostern ist am "+z+"ten März"); } } } } \(\endgroup\)
 

Re: Die Osterformel von Gauss
von: Ex_Mitglied_40174 am: Mi. 20. April 2011 10:21:01
\(\begingroup\)wann wird ostern 2020 sein ?? \(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]