Tools
buhs Montagsreport: Macht’s gut...
Released by buh on Mo. 25. Oktober 2004 00:00:02 [Statistics] [Comments]
Written by buh - 1144 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Matroids Matheplanet

\(\begingroup\)
Verschieden lange Fische
Macht’s gut... ... und danke für den Fisch
Berlin. Der vormontagige Report enthielt zwei wichtige Sätze. Den anderen wichtigen Satz hat matroid besprochen. Der eine hieß: Entscheiden ist quasi eine Milchmädchenrechnung. Während wir nämlich per Subtraktion von Neuronalsignalen entscheiden, was für Mutter Natur am besten ist, ist Mutter Natur. Und teilt uns mit, dass wir uns immer dann verrechnen, wenn wir für sie statt mit ihr und in ihr denken. Meine Lieblingsspeise ist Fisch. Dem und der Erneuerbarkeit dieser wertvollen Ressource Rechnung tragend haben Biologen, Umweltforscher, Angler und Hochseefischer entschieden, dass wir nur die großen, ausgewachsenen Fische an Land ziehen, auf dass wir das Gleichgewicht der Natur nicht stören und ewiglich genügend Fisch haben werden.
Blödsinn!


Ewiglich genügend Fisch ist genau SO viel Fisch, wie Mutter Natur benötigt. Und sie rechnet nicht in Tonnen, sondern in Stück. Unsere Signaldifferenz sagt uns, dass mit unserer Methode das Überleben der Art ... sagen wir mal ... ähh... Makrele sichern können. Mutter Natur sagt, dass wir dem Meer bitte nicht so viel Fisch entnehmen sollen, und sie sagt es drastisch. Sie sorgt dafür, dass genügend Makrelen vorhanden sind, wir aber trotzdem immer weniger fangen. ??? Innerhalb weniger Jahre fand ein Evolutionsprozess statt, in dessen Folge die durchschnittliche Makrelenlägen um 30cm gesunken ist. Damit ist das Entwischen beim Netzfang deutlich einfacher geworden. Zugleich tritt die Geschlechtsreife nicht mehr nach 10 Jahren, sondern bereits nach 6 Jahren ein, was eine verbesserte Reproduktion zur Folge hat. Fazit: Wir haben nichts davon, und die Natur ist wieder (na ja, ein wenig mehr als vorher) in Ordnung. Die nächste Milchmädchenrechnung folgt unmittelbar: Um diese Entwicklung, die sich in wenigen (!!) Jahren vollzogen hat, rückgängig zu machen (um wieder viel Fisch vom großen zu fangen), z.B. durch Fangverbote zwecks Erholung der Bestände, werden wir wohl an die .................... 250 Jahre warten müssen. Mutter Natur hat ja in dieser Richtung keinen Evolutionsdruck. Gut verrechnet, kann man da nur sagen. Vielleicht ist Elementarsubtraktion doch nicht der Weisheit letzter Schluss, denkt buh2k+4
\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Write a comment

Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen:
: Matroids Matheplanet :: buhs Montagsreport :
Macht’s gut... [von buh]  
... und danke für den Fisch Berlin. Der vormontagige Report enthielt zwei wichtige Sätze. Den anderen wichtigen Satz hat matroid besprochen. Der eine hieß: Entscheiden ist quasi eine Milchmädchenrechnung. Während wir nämlich per Subtraktion von Neuronalsignalen entscheiden
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]
 


 
 
Aufrufzähler 1144




[Top of page]



"buhs Montagsreport: Macht’s gut..." | 2 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: Macht?s gut...
von: huepfer am: Mo. 25. Oktober 2004 00:18:19
\(\begingroup\)Morgen miteinander, schade, dass man soetwas immer nur unter dem Deckmantel der Ironie sagen kann, ohne dass man als Schwarzmaler oder als Lügner oder Betrüger dargestellt wird. Die Wahrheit wird doch jedes Mal wieder verdreht, aber vielleicht wird es allen erst dann klar zu machen sein, wenn es endgültig zu spät ist. Ein nachdenklicher Felix\(\endgroup\)
 

Re: Macht’s gut...
von: euklid am: Mo. 25. Oktober 2004 08:29:08
\(\begingroup\)Ich möchte mal nicht auf den Inhalt eingehen, aber dennoch etwas sagen: Ich liebe Montage mit buh 😄 Gruß euklid\(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]