Tools
Veranstaltungen: MPCT VII
Released by matroid on Di. 02. Mai 2006 11:34:20 [Statistics] [Comments]
Written by Aikee - 2760 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Matroids Matheplanet

\(\begingroup\) Der Tag, an dem Siah zuckend am Boden lag....

...war auch der Tag, an dem es so ziemlich zeitnah nacheinander schneite und strahlender Sonnenschein war. Außerdem habe ich das erste Mal Viertel und Buri beim Skat abgezockt, indem ich das Vorzeichen meiner sonst erreichten Punktzahl umgedreht habe. Aber das war weder das Wesentliche des MPCT VII, noch weiß ich jetzt noch den Grund, warum Siah das tat. Ich weiß nur, daß wir uns (kurz vorher und auch nachher) unterhalten haben und es ihm immer noch gut geht. Das Wesentliche für mich bei diesem Treffen waren natürlich die vielen, neuen Gesichter, also quasi Puzzleteile, die mir zu diesen Nicknamen, Avataren und Kommentaren auf diesem Planeten gefehlt haben. Angefangen hat das Ganze mit Bilbo, den ich unterwegs aufgesammelt habe und geendet hat es mit asterisque, die ich unbekannterweise spät abends vom Bahnhof abgeholt und (eben deshalb) beinahe stehen lassen habe. Die anderen hat man spätestens am nächsten Tag beim Erraten der Babyphotos so richtig live kennen gelernt. Hier gab es die ein oder andere Überraschung, da sich manche gar nicht zu verändern schienen (zum Beispiel das Lächeln von Pet, der Gesichtsausdruck von shadowking, die Frisur von SchuBi und ... eben Yves), während andere Photos über scheinbar abstruse Assoziationen ihrem lebenden Konterfei zugeordnet wurden (Zitat: "Nur Deine Tochter verwendet dieses Papier (auf das das Photo geklebt wurde)."). Aber Matroid hat man trotzdem erkannt. Nur bei dem ernst guckenden, in einem Anzug steckenden, fünfjährigem (?) fru fiel es einem selbst nach der Offenbahrung schwer, ihn irgendwie in das Bild einzureihen, das man sich bis dahin von ihm und seinen Kommentaren auf dem MP gemacht hat. Aber so hat man sich zumindest mit jedem einmal beschäftigt, wenn auch nicht direkt. Die Gruppenbildung machte es für mich einfacher, mir die entsprechende Gesichter zu merken und jeden so weit kennen zu lernen, wie ich es mir vorgestellt habe. Abgesehen davon wurden die Kontakte damit vielseitiger, da man ganz einfach und schnell von den Schachspielern zum Kickern gehen konnte und gleich danach pendragon302 zum Skat verpflichten oder mit Wauzi auf die Rasenmäherfreie Zone anstoßen konnte. Und wenn man davon genug hatte, ist man einfach mit der Kleinen Meerjungfrau und Rosi den Odenwald bei Nacht erkunden gegangen. Naja, eigentlich war es nur Ober-Mossau, aber es kam einem schon ganz schön riesig vor, wenn man nichts gesehen hat.
Nur von der Grube Messel haben sie alle nichts erzählt. Eine unglückliche Ereignissynchronisation führte dazu, daß ich die Abfahrt um zwei Minuten verpaßt habe. Ich habe es gleich danach bereut, mich nach dem Duschen noch zu Ende abgetrocknet zu haben, denn eigentlich wäre ich auch beim Runterflitzen zu den Autos trocken geworden, so weit oben lag mein Zimmer und so schnell wäre ich gewesen. Jedenfalls verlor niemand ein Wort über die Grube, das einzige, was Matroid bei der Rückkehr fallen ließ, war, daß sie jetzt sehr viel gelernt hätten. Toll, hab ich auch. Und zwar, daß man Viertel keine Ufo-Geschichten auftischen darf, wenn man etwas von seiner Tomatensuppe abbekommen möchte, die Frühstück, Mittag und Abendbrot gleichzeitig darstellen kann. Aber dafür durfte ich auf ihm rumklettern. Zugegeben, es mangelte mir in der luftigen Höhe an Anmut, aber ich stellte mir einfach vor, daß es viel lustiger war, als in eine Grube zu steigen. Die Vorstellung hat sich in meinem Kopf gefestigt, da keiner der Betroffenen das Gegenteil behauptet hat.
Nun muß ich aber endlich noch anmerken, daß sich das CT für mich quasi von selbst zu organisieren schien. Das Haus war fast sofort da und es war toll (Danke, Yves, Rodion und Scorp), jemand ist sofort einkaufen gefahren und hat sich auch sonst das ganze Wochenende um die Verpflegung gekümmert (Danke, toteDichterin & Co) und es gab immer jemanden, der diesem (dieser?) jemanden hinterher gewuselt ist und alles aufgeräumt hat (vor allem danke an Pet). Und so sind doch alle heute so langsam mehr oder weniger zusammen, nacheinander aufgebrochen und hoffentlich auch heile angekommen (Gute Nacht, Alex). Nur ich habe nun endlich doch die Erkältung bekommen, die sich kurz vor dem Treffen angekündigt hat. Aber ich tu mich ja nicht beschweren wage es nicht, mich zu beschweren...
\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Write a comment

Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist nicht im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen.
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]
 


 
 
Aufrufzähler 2760




[Top of page]



"Veranstaltungen: MPCT VII" | 27 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Danke, Aikee !
von: fru am: Di. 02. Mai 2006 12:23:49
\(\begingroup\)Nach soviel Dank von Dir, dem ich mich (und da weiß ich mich eins mit allen anderen Teilnehmern) gleich anschließen möchte, erweitere ich Deine Liste um Dich, Aikee, mit einem herzlichen Dank für Deinen unterhaltsamen Bericht. Wenn sogar für mich Neues dabei ist, wie interessant muß es dann erst für die daheimgebliebenen Wächter des Planeten sein, Deinen Worten zu lauschen. Ich bin sicher, das wird den einen oder die andere für eine Teilnahme beim nächsten Treffen gewinnen! Ich hoffe nur, daß "das Bild, das man sich bis dahin von mir und meinen Kommentaren auf dem MP gemacht hat" nicht allzu weit von der Realität entfernt war. Ich hatte eigentlich eher befürchtet, daß mich gerade dieses Photo (ich glaube, ich war schon sechs oder sieben) sofort wegen meiner auch sonst stets an den Tag gelegten Ernsthaftigkeit gnadenlos entlarven würde ..... Ich wünsche Dir eine möglichst rasche Genesung, Aikee! Beim nächsten CT darfst Du schon alleine wegen der andernfalls nur schwer zu ersetzenden Nachbetrachtung nicht fehlen! Liebe Grüße, Franz \(\endgroup\)
 

Re: MPCT VII
von: Gockel am: Di. 02. Mai 2006 13:18:59
\(\begingroup\)Hi Engelchen. Du hättest mich ja auch einfach fragen können, was so in der Grube los war :) mfg Gockel. P.S.: Immer dran denken: Ohne Bauch gehts auch 😉\(\endgroup\)
 

Re: MPCT VII
von: matroid am: Di. 02. Mai 2006 17:12:58
\(\begingroup\)Hi Aikee, tut mir leid, daß Du uns verpaßt hast. Wir sind pünktlich gefahren und ich hatte nicht im Kopf, daß noch jemand fehlte. Wir wurden zuerst durch die Grube (kein Bergwerk, ein 60 m tiefes und 1 qkm großes Tagebauloch) geführt, dabei wurde uns erklärt, was Ölschiefer ist, wie vor 47 Millionen Jahren ein tiefer See durch eine vulkanische Explosion entstanden ist und dann ca. 1 Million Jahre lang bestanden hat, bis er allmählich verlandet war. Das Klima damals war subtropisch. Aufgrund sehr spezieller Bedingungen in dem See war es möglich, daß Tiere, Pflanzen und Insekten, die in die Tiefe sanken, nicht verwesten. Jedes Jahr entstand eine neue Ablagerungsschicht, und heute kann man diese Schichten 'aufblättern'. Ein Zentimeter Ölschiefer enthält etwa 100 Jahre. Der Ölschiefer ist allerdings nicht konservierbar, er trocknet innerhalb 1 Stunde aus und zerbröselt, so daß man spezielle Methoden finden mußte, die Fundstücke zu konservieren (eigentlich sucht man immer noch eine bessere). Der Ölschiefersee ist heute ein Weltnaturerbe, d.h. es gehört nicht einer Stadt, einem Staat oder einer Nation, sondern ist das Erbe der ganzen Menschheit und nun in der Obhut und unter dem Schutz der Unesco. Dies ist gerechtfertigt durch die Einmaligkeit, die Masse und die Vielfalt der Fundstücke aus der Frühzeit der Säugetiere, dem sog Eozän, was 'Morgenröte' bedeutet und die Mörgenröte der Säugetiere, darunter die berühmten Urpferdchen, und auch unserer Art meint. Wir waren also zuerst in der Grube, anschließend in einem kleinen Museum, in dem ein Teil der Fundstücke zu sehen waren. Die Grube Messel ist in ihrer Art fast einmalig bzw. unter wenigen zwei Orten auf der Welt, darum befinden sich viele Fossilien aus Messel überall auf der Welt in naturhistorischen Museen oder Instituten. Mir hat der Ausflug gut gefallen. Gruß Matroid\(\endgroup\)
 

Re: MPCT VII
von: Siah am: Di. 02. Mai 2006 17:38:50
\(\begingroup\)Hi Aikee, auch von mir vielen Dank für Deine kleine Nachbereitung. Ich könnte das Verhalten natürlich lückenlos erklären, aber dafür fehlen mir alle nötigen Informationen. Seltsam. Beste Grüße Siah\(\endgroup\)
 

Re: MPCT VII
von: pendragon302 am: Di. 02. Mai 2006 21:19:47
\(\begingroup\)Hi Aikee, vielen Dank für die tolle Zusammenfassung, ist dir echt gelungen. Mir hat das Treffen auch sehr gut gefallen. Hab alte Gesichter nach zwei Jahren wieder gesehen und neue kennengelernt. Ich bereue es immer mehr auf den MPCT 4-6 nicht dabei gewesen zu sein. Leider war dieses Treffen mal wieder viel zu kurz, man sollte über eine Woche MPCT machen, aber selbst da wäre wohl die Zeit viel zu schnell vorüber :-). Deswegen mein besonderer Dank an Alex, Rodi und Yves, das habt ihr toll gemacht. Gruß\(\endgroup\)
 

Re: MPCT VII
von: KingGeorge am: Di. 02. Mai 2006 22:50:55
\(\begingroup\)Hallo, ich möchte mich auch bei allen bedanken, die das Treffen organisiert haben und für mein leibliches Wohl gesorgt haben. Das Einzige was ich gemacht habe, war Kaffee. 😉 Ich gelobe Besserung für einen eventuellen nächsten Treff. lg Georg\(\endgroup\)
 

Re: MPCT VII
von: Wauzi am: Mi. 03. Mai 2006 00:17:13
\(\begingroup\)Ich darf mich den Dankesworten von KingGeorge anschließen, eigentlich wollte ich in der Küche ja etwas mehr tun, als Paprika schneiden und ständig Geschirrspüler einräumen. (Das ordentliche Besteckeinlegen habe ich trotz allem nicht gelernt) Dafür habe ich gelernt, defekten Backofenschaltern meinen Willen aufzwingen. Ich habe mich gefreut, Bekannte wiederzutreffen, (mir) neue und ausgesprochen nette Planetarier kennenzulernen, skatbesessene junge Damen am Spieltisch zu beobachten und festzustellen, daß eine andere Planetarierin zwar angab, nur "kurze Autofahrten" durchzustehen, aber zum Schluß fast schon einen PKW-Shuttlebetrieb eingerichtet hatte. Mein besonderer Dank an unsere Organisatoren (trotz aller Rechendefizite...); an Janina, die mit unermüdlichem Einsatz und spürbarer Strenge die Küchenleitung innehatte; an pet, die jedem trägen Kaffeetrinker in der Küche Beine machte; und an all die anderen, die genauso zum Gelingen beitrugen. Und ein ganz besonderer Dank nochmal an Alexandra, die mir mit dem kleinen gefalteten Wauzi eine ganz besondere Freude gemacht hat. Schade, daß ich am letzten Tag bei der Abreise Buri nicht mehr gesehen habe, um mich zu verabschieden. Gruß Wauzi Ach ja, und die Bedenken meiner Frau haben sich auch zerstreut, ich bin wieder meinem Bierchen zugetan. Meine (glücklicherweise zeitlich begrenzte) unerwartete Vorliebe für Mineralwasser war wohl der so wahnsinnig gesunden Luft des Odenwaldes geschuldet.\(\endgroup\)
 

Re: MPCT VII
von: Aikee am: Mi. 03. Mai 2006 08:42:48
\(\begingroup\)Hallo :) Leider bin ich mit dem Artikel nicht ganz so zufrieden, es fehlen noch viele Eindrücke, die ich mir bewahrt habe, die mir aber leider nur so nach und nach kommen. Man denke da nur an Viertel's Gesichtsausdruck, als er feststellte, daß wir uns mitten auf einem Horrorstreifen-Dreh-Set befanden (oder wie nannte man das?). Und fru, Deine Ernsthaftigkeit mußt Du gut vor mir versteckt haben ;) Danke Martin, für Deinen nachträglichen Bericht, der war so gar nicht beabsichtigt. Jetzt muß ich mir noch mehr einreden, daß die Höhenluft über Viertel's Schultern viiiiiel besser war, damit ich mich noch mehr ärgere, daß ich die Abfahrt verpaßt habe...blöd nur, daß ich dabei tatsächlich an diesen doofen Spruch denken muß :P (Danke, Gockel) Aber vielleicht regen gerade mein lückenhafter Bericht die Unentschlossenen dazu an, nächstes Mal doch noch zu kommen. Ich habe gehört, das findet in Straßburg statt :)\(\endgroup\)
 

Re: MPCT VII
von: Martin_Infinite am: Mi. 03. Mai 2006 14:08:45
\(\begingroup\)Wann ist das nächste CT ... 😄\(\endgroup\)
 

Re: MPCT VII
von: Gockel am: Mi. 03. Mai 2006 14:58:07
\(\begingroup\)Mathemausi hat sich ja auf der Rückfahrt schon freiwillig für die Organisation des nächsten CTs gemeldet :D Also wenn Fragen sind, fragt sie :D mfg Gockel. P.S.: @Aikee: Wir haben beschlossen, dass das nächste CT bei Rodi in Hamburg stattfindet :-p\(\endgroup\)
 

Re: MPCT VII
von: Aikee am: Mi. 03. Mai 2006 16:17:37
\(\begingroup\)Kommen wir da nicht auf dem Weg nach Straßburg vorbei? ;P Mal Yorn fragen.... CT's müssen ja nicht örtlich begrenzt sein. Ich bin das nächste Mal für eine Zelttour. Dann muß ich auch kein schlechtes Gewissen haben, wenn ich die einzige bin, die den Geschirrspüler mal nicht ausgeräumt hat :P\(\endgroup\)
 

Re: MPCT VII
von: Gockel am: Mi. 03. Mai 2006 17:01:50
\(\begingroup\)CeltTour? Auja, da bin ich für :D :D :D\(\endgroup\)
 

Re: MPCT VII
von: needle am: Do. 04. Mai 2006 12:22:11
\(\begingroup\)Gibt es denn Bedingungen die man erfüllen muss um teilnehmen zu dürfen? Gruß\(\endgroup\)
 

Re: MPCT VII
von: KingGeorge am: Do. 04. Mai 2006 12:45:25
\(\begingroup\)Hallo needle, es gibt keinerlei Bedingungen. lg Georg\(\endgroup\)
 

Re: MPCT VII
von: needle am: Do. 04. Mai 2006 12:48:09
\(\begingroup\)Ok, Hamburg ist ja nicht sooooo weit weg von mir.\(\endgroup\)
 

Re: MPCT VII
von: AimpliesB am: Do. 04. Mai 2006 20:02:01
\(\begingroup\)Ich will auch noch weitermachen mit dem Dank, bzw. mich anschliessen. Und zwar das groesstmgliche Dankeschoen an pet! Aikee hat es schon erwaehnt- sie hat auf dem CT wirklich dauernd gewerkt wie ein Ochse und v.a. auch die "Drecksarbeit" wie Geschirrspuelen etc. uebernommen. \(\endgroup\)
 

Re: MPCT VII
von: viertel am: Di. 09. Mai 2006 14:30:56
\(\begingroup\)Um mögliche Mißverständnisse bzgl. der eingangs erwähnten Kletterpartie zu vermeiden, hier ein Bild, um was es dabei ging (da die Namen der beiden Beteiligten bekannt sind, nur als Umriß): aikee klettert auf viertel \(\endgroup\)
 

Re: MPCT VII
von: Martin_Infinite am: Di. 09. Mai 2006 14:37:24
\(\begingroup\)hm, das ist aber auch nicht so ganz eindeutig, oder? 😛 PS: Wie hast du den Umriss gemacht? Vllt. gibt es eine relativ einheitliche Bezeichnung dafür, die man in anderen Bildbearbeitungsprogrammen wiederfindet ...\(\endgroup\)
 

Re: MPCT VII
von: pendragon302 am: Di. 09. Mai 2006 22:42:29
\(\begingroup\)@viertel Nach den Umrissen siehst du verdammt muskulös und durchtrainiert aus 😄 Gruß\(\endgroup\)
 

Re: MPCT VII
von: Martin_Infinite am: Mi. 10. Mai 2006 01:07:03
\(\begingroup\)@Artur: Hihi, dachte ich mir auch schon 😄\(\endgroup\)
 

Re: MPCT VII
von: viertel am: Mo. 15. Mai 2006 14:45:37
\(\begingroup\)@Martin Das Bild ist mit MS Photoeditor "Effekte/Solarisation" aus einem Foto entstanden (welches hier aus den bekannten Gründen nicht im Original veröffentlicht werden kann/soll/darf). Lediglich das Innere des Umrisses habe ich dann noch entfernt, da er noch zu verräterisch gewesen wäre. Aikee ist mit dieser Version einverstanden. @pen Wir können ja beim nächsten Treffen ausprobieren, inwieweit dieser Eindruck einem Test standhält, wenn Du versuchst, es Aikee gleichzutun \(\endgroup\)
 

Re: MPCT VII
von: Aikee am: Di. 11. Juli 2006 17:02:52
\(\begingroup\)Ich glaube, ich weiß sogar noch (aus uralten Zeiten), wie man Pyramiden mit Menschen baut... :) Gruß, Aikee\(\endgroup\)
 

Re: MPCT VII
von: huepfer am: Di. 11. Juli 2006 18:23:25
\(\begingroup\)@Aikee, meinst Du so Pyramiden mit drei bis vier Stockwerken? Ich muss sagen, dass ich da dagegen bin, weil ich da immer die unterste Reihe erwische;-) und so lange ist das garnicht her. Gruß, Felix\(\endgroup\)
 

Re: MPCT VII
von: Martin_Infinite am: Mi. 09. August 2006 16:25:56
\(\begingroup\)Hallo, besteht eigentlich allgemeines Interesse für ein nächstes MPCT? Wenn ja: Wer möchte die ehrenvolle Aufgabe der Organisation übernehmen? Vielleicht kommt das Thema ja langsmal mal ins Rollen, sofern Interesse da ist :). Gruß Martin \(\endgroup\)
 

Re: MPCT VII
von: micha am: So. 03. September 2006 17:18:08
\(\begingroup\)hi. ich wäre an einem treffen - jetzt wo mich buri darauf gebraucht hat - sehr interessiert!!!! LG\(\endgroup\)
 

Findet das MPCT 8 erst nächstes Jahr statt ?
von: fru am: So. 03. September 2006 17:24:50
\(\begingroup\)So wie es aussieht, wird es wohl heuer kein Treffen mehr geben. Schade ! Oder laufen irgendwo im Hintergrund die Vorarbeiten einiger Heinzelmännchen ?\(\endgroup\)
 

Re: MPCT VII
von: Kleine_Meerjungfrau am: So. 03. September 2006 17:38:43
\(\begingroup\)@fru Das Problem ist glaube ich, dass es niemanden gibt, der organisieren will. Falls du also Lust hast, nur zu. Wir haben im Chat schon häufiger über ein CT gesprochen und jedesmal war das Ergebnis, dass sich kein Organisator findet. Wenn es doch einen im Hintergrund gibt: bitte outen *g*\(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]