Bearbeiten von: [Änderungshistorie]
  Zeilenumbrüche automatisch mache ich selbst mit HTML    

Ich möchte eine Mail an , nachdem mein Vorschlag bearbeitet ist.
  Nachricht zur Änderung:

Input assistance tools (JavaScript): [Link extern intern] [MathML?] [$$?]
[fed-area] [LaTeX-inline] [LaTeX-display] [Tikz] [hide-area][show-area] [Source code [num.]][?]
[Link zurück zum Kommentar]

Vorschau:
Re: Rechenverfahren und Beweistricks
Hi Christian, da hast du ja richtig tief in die Trickkiste gegriffen :) Mich interessiert 2.3 besonders: Wieso sind C* und der Einheitskreis isomorph? Die Abbildung z->z/|z| funktioniert ja nicht, weil der Kern R+, also viel mehr als {1} ist. Das mit den K-Vektorräumen ist zu allgemeinen. G x G und G sind schon isomorh, wenn G eine freie unendlich-erzeugte abelsche Gruppe ist. Mit Kardinalzahlen hat das nichts zu tun. Und wenn sie dabei vorkommen, ist es überflüssig. Mit dem Auswahlaxiom bekommt die Gleichmächtigkeit von M x {0,1} und M für unendliche M, mehr braucht man nicht. Das gilt schon für abzählbare Mengen ohne Auswahlaxiom. Gruß Martin
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]