Bearbeiten von: [Änderungshistorie]
  Zeilenumbrüche automatisch mache ich selbst mit HTML    

Ich möchte eine Mail an , nachdem mein Vorschlag bearbeitet ist.
  Nachricht zur Änderung:

Input assistance tools (JavaScript): [Link extern intern] [MathML?] [$$?]
[fed-area] [LaTeX-inline] [LaTeX-display] [Tikz] [hide-area][show-area] [Source code [num.]][?]
[Link zurück zum Kommentar]

Vorschau:
Re: Drei wohlbegründete Lösungen für ein Problem
Ja ich meinte das mit der Spielshow und den Ziegen. Trotzdem hat Matroid recht, das Ziegenproblem hat nur eine eindeutige Lösung (aber streng genommen hat obiges Problem auch nur eine eindeutige Lösung, halt abhängig von der Betrachtungsweise).

  Das Ziegenproblem  

Man stelle sich eine Spielshow vor, in der es drei Tore gibt. Hinter einem Tor steht der Gewinn, hinter den zwei anderen Toren Ziegen (oder irgendetwas anderes unnützliches).
Der Kandidat hat die Möglichkeit auf ein Tor zu setzen. Der Spielleiter wird nun ein Tor öffnen auf das der Kandidat nicht gesetzt hat. Er öffnet dabei immer ein Tor hinter dem nicht der Gewinn steht.
Nun bekommt der Kandidat die Möglichkeit auf das übrig gebliebene Tor zu setzen oder bei seiner ersten Wahl zu bleiben. Danach werden alle Tore geöffnet.
Man studiere bei welcher Wahl die Wahrscheinlichkeit größer ist an den Gewinn zu kommen. Gibt es eine Wahl, die bessere Gewinnchancen bedeutet, oder sind die Gewinnchancen in jedem Fall gleich? Wenn ja, wie groß sind die Wahrscheinlichkeiten/Chancen?

Hierzu zwei Skizzen:

(1)

Am Anfang ist noch unklar wo der Gewinn (G) ist, daher die Fragezeichen. Der Kandidat wählt ein Tor in unserem Fall das Rechte( durch ^^^^ markiert).

 

+----+ +----+ +----+
| | | | | |
| G? | | G? | | G? |
| | | | | |
+----+ +----+ +----+
^^^^

(2)

  Nun öffnet der Spielleiter eine Tür, hinter der auf jeden Fall eine Ziege(Z) steht, aber nicht die Tür, die der Kandidat gewählt hat.

 
+----+ +----+ +----+
| | | | | |
| Z | | G? | | G? |
| | | | | |
+----+ +----+ +----+
^^^^
 
Der Kandidat wird gefragt, ob er bei seiner Wahl bleiben möchte oder zu der anderen Tür wechseln sollte. Wie sollte seine Entscheidung ausfallen?
Warum?

Der Spielleiter hat die Möglichkeit den Kandidaten mittels Bestechungsversuchen (Geld) zu beeinflussen, wie sollte diese Beeinflussung aussehen? Warum?

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]