Bearbeiten von: Abschnitt [Änderungshistorie]
  Zeilenumbrüche automatisch mache ich selbst mit HTML    

Ich möchte eine Mail an , nachdem mein Vorschlag bearbeitet ist.
  Nachricht zur Änderung:

Input assistance tools (JavaScript): [Link extern intern] [MathML?] [$$?]
[fed-area] [LaTeX-inline] [LaTeX-display] [Tikz] [hide-area][show-area] [Source code [num.]][?]
[Link zurück zum Artikelabschnitt]

Vorschau:
Neuer Abschnitt in Ein elektrisierendes Gespräch
„Oh. Elektrizität ist ein sehr interessantes Thema.“, er setzte sich auf die Fensterbank und faltete die Hände auf dem Schoß. „Wissen Sie, Marie, das interessante ist, das Elektrizität alles zusammenhält! Sie zum Beispiel!“ “Wie das denn?“, fragte ich verwirrt. „Ich bin doch nicht elektrisch geladen!“ „Sie vielleicht nicht! Aber die Atome in ihrem Körper. Sie haben sowohl negative als auch positive Teilchen. Nur durch die Anziehungskräfte zwischen positiv und negativ werden sie zusammengehalten.“ „Stimmt! Protonen und Elektronen! Die haben ja unterschiedliche Ladungen!“ „Richtig!“, sagte Maxwell und nickte eifrig. „Desshalb ziehen sie sich an. Es gibt eine wichtige Regel, die sie sich merken sollten: Zwischen einem positiven und einem negativ geladenem Teilchen herrscht immer eine Spannung. Spannung wiederum erzeugt ein Feld. Und auf Ladungen in einem Feld wird immer eine Kraft ausgeübt, welche die Ladungen bewegt! Elektrodynamik ist die Lehre von der bewegten Ladung!“ Ich überdachte seine Sätze kurz. „Okay.“ Sagte ich schließlich. „Also geht es bei der Elektrodynamik um eine Kraft?“ Maxwell nickt wieder. „Die elektromagnetische Kraft ist eine der beiden Fundamentalen Kräfte der Physik! Die zweite ist die Gravitation! Aber sie beschreibt das Verhalten von Körpern in wesentlich größeren Dimensionen! Ich habe mich schon mein ganzes Leben mit der Elektrizität beschäftigt und vor einigen Jahren habe ich Gleichungen gefunden die das Verhalten elektrischer und magnetischer Felder und ihre Wechselwirkung mit Materie beschreiben.“ „Wirklich?“, fragte ich erstaunt. „Das hört sich ja spannend an! Und was machen die Felder?“ „Nun, nach einigen Versuchen kam ich zu dem Schluss, dass sich elektrische, genau wie magnetische Felder in Form von elektromagnetischen Wellen, so genannten EM-Wellen fortbewegen. Diese haben eine konstante Geschwindigkeit.“ „Die Lichtgeschwindigkeit!“, rief ich erfreut. Ich war so aufgeregt, dass ich anfing auf der Stelle zu hüpfen. „Sehr gut!“, Maxwell lächelte schelmisch und nickte dann wieder. „Das lies mich darauf schließen, das Licht ebenfalls aus EM-Wellen besteht! Damit habe ich Newton widerlegt!“ Er fing an freudig zu glucksen. Ich dachte kurz nach. Dann zog ich an der Wasserpfeife. Die Kohle glühte kaum noch.
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]