Bearbeiten von: Abschnitt [Änderungshistorie]
  Zeilenumbrüche automatisch mache ich selbst mit HTML    

Ich möchte eine Mail an , nachdem mein Vorschlag bearbeitet ist.
  Nachricht zur Änderung:

Input assistance tools (JavaScript): [Link extern intern] [MathML?] [$$?]
[fed-area] [LaTeX-inline] [LaTeX-display] [Tikz] [hide-area][show-area] [Source code [num.]][?]
[Link zurück zum Artikelabschnitt]

Vorschau:
Neuer Abschnitt in das Spiel Isola Teil 3: der Alpha-Beta Ansatz zur Zugsuche -

Literatur und Ausblick

Literatur: - Steinwender/Friedel // "Schach am PC" // Markt und Technik // 1995 darin Informationen zu Alpha-Beta-Suche und viele Ideen für Schach und Spiele. - Reinefeld // "Spielbaum Suchverfahren" // Springer // 1989 darin der von mir verwendete Alpha-Beta-Algortihmus - Henrique de Figueiredo // "Lua Programming Gems" // Lua.org // 2008 darin ein von mir auch verwendeter Minimax-Algorithmus - Brainerd/Goldberg/Adams // "Fortran 90" // Oldenbourg // 1994 Ausblick: (a) Für Suchtiefe 5 verwende ich bisher: - berechne Züge für Tiefe 1, falls kein Matt, berechne Züge für Tiefe 3, falls kein Matt, berechne Züge für Tiefe 5 Dabei wird aber die Information geringerer Tiefen bisher nicht für höhere Tiefen verwendet.
(Bild 5: aus Wikipedia - Minimax, Alpha Beta und Verbesserungen bei einer Schach-Stellung, bei Isola bin ich momentan in der mittleren Zeile) (b) Alpha Beta sollte sich noch beschleunigen lassen durch eine geschickte Sortierung der Züge bei der Berechnung. (c) die Bewertung könnte noch verbessert werden. (d) bisher habe ich keine Zugliste mit gleich guten Zügen z.B. in Tiefe 5. Um eine zufällige Auswahl von z.B 3 gleichguten Zügen mit z.B. bewert = 20 zu finden, wird die Auswahl der Züge in Tiefe 1 vor der Berechnung zufällig durchgeführt. (e) es ist mein erster Versuch mit MiniMax-Suche und Alpha-Beta-Suche. Da fehlt mir noch die Erfahrung. Danke fürs Lesen sagt Ronald
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]