Buchbesprechung bearbeiten [Änderungshistorie]

Buchtitel
Autor
Beschreibung
 Zeilenumbrüche automatisch
Bewertung
Suchbegriffe:(mehrere durch Komma getrennt)
 

Ich möchte eine Mail an , nachdem mein Vorschlag bearbeitet ist.
  Nachricht zur Änderung:

Input assistance tools (JavaScript): [Link extern intern] [MathML?] [$$?]
[fed-area] [LaTeX-inline] [LaTeX-display] [Tikz] [hide-area][show-area] [Source code [num.]][?]
[Link zurück zur Buchbesprechung]


Vorschau:
Complete Guide to Semiconductor Devices
Buchtitel Complete Guide to Semiconductor Devices
Autor Ng, Kwok K.
Beschreibung Dieses Buch ist wirklich ein Guide und daher mehr als Referenz denn als Lehrbuch zu verstehen. Es ist grob in mehrere Abschnitte gegliedert, in denen dann spezielle Strukturen eigene Unterkapitel haben. Diese folgen immer demselben Aufbau: der historische Hintergrund, der strukturelle Aufbau, das charakteristische Verhalten und Beispiele für ihre Anwendung. Das Buch behandelt ein breites Spektrum an Bauteilen und speziellen Strukturen, die in der Industrie und Forschung eine hohe Bedeutung haben, im Studium aber selber nicht behandelt werden. Auch, wenn einige Abschnitte recht kurz ausfallen, glänzen sie immer noch durch verständliche Texte und reichlich Illustrationen. Besonders die Darstellungen der Bänderdiagramme sind sehr hilfreich, um nach Betriebsverhalten besser zu verstehen. Ebenso erwähnenswert ist der sehr ausführliche Anhang, der sich noch einmal zusammenfassend mit den wichtigsten physikalischen Effekten, die in den Bauteilen maßgeblich sind, beschäftigt und wichtige und interessante Kennwerte und Hintergrundinformationen liefert. Die grobe Gliederung sieht wie folgt aus: DIODES I: RECTIFIERS DIODES II: NEGATIVE RESISTANCE N-SHAPED DIODES III: NEGATIVE RESISTANCE S-SHAPED DIODES IV: NEGATIVE RESISTANCE TRANSIT-TIME RESISTIVE AND CAPACITIVE DEVICES TRANSISTORS I: FIELD-EFFECT TRANSISTOR II: POTENTIAL-EFFECT NONVOLATILE MEMORIES THYRISTORS AND POWER DEVICES PHOTONICS I: LIGHT SOURCES PHOTONICS II: PHOTODETECTORS PHOTONICS III: BISTABLE OPTICAL DEVICES PHOTONICS IV: OTHER DEVICES Da das Buch in der aktuellen, zweiten Auflage (2002) allerdings auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat, fehlen moderne Strukturen wie z.B. der FinFET. Trotzdem ist es immer noch sehr empfehlenswert, weil sich an grundsätzlichen Dingen wenig geändert hat und es z.B. Strukturen abseits des idealen MOSFET aufzeigt. Als Referenz ist es also sehr zu empfehlen.
Bewertung 9
Suchwörter
Halbleiterphysik, Halbleiter, Halbleitertechnologie, IC, Nanoelektronik, Optoelektronik, Photonik, Schaltungstechnik,
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]