Kommentar zur Buchbesprechung bearbeiten [Änderungshistorie]

Bewertung von Renegat
Kommentar
 Zeilenumbrüche automatisch

Ich möchte eine Mail an , nachdem mein Vorschlag bearbeitet ist.
  Nachricht zur Änderung:

Input assistance tools (JavaScript): [Link extern intern] [MathML?] [$$?]
[fed-area] [LaTeX-inline] [LaTeX-display] [Tikz] [hide-area][show-area] [Source code [num.]][?]
[Link zurück zum Kommentar zur Buchbesprechung]


Vorschau:
8
Bewertung 8
Kommentar Ich bin grade dabei mir mittels diesen Buchs die notwendige math. Grundlage für die Physik zu erarbeiten, und ich bin hellauf zufrieden damit. Es erfüllt genau die Aufgabe die es soll, math. Techniken vorzustellen und einzustudieren, ohne dabei den ganzen math. Kontext mit lernen zu müssen. Das Dilemma eines mathematisch interessierten Physikstudenten in den Anfagssemestern ist es ja gerade wie in der Besprechung geschrieben, das man einerseits zwar gerne die Bedeutung der Mathematik verstehen möchte, aber andererseits man nicht die Zeit hat, um immer die Mathematik vor der Physik zu lernen. Das beste Beispiel ist hierfür der Gradient, in der zweiten/dritten Voresugswoche in Exphy 1 bei uns eingeführt, die mathematischen Grundlagen lernt man erst ein Semester später. Deswegen versuche ich es jetzt mit diese Kompromiss, erstmals die Techniken zu verstehen, damit man die Physik verstehen kann, und später dann dazu die math. Theorie, die dahinter steht, zu lernen. Was noch zu diesem englischen Lehrbuch gesagt werden muss (was bis jetzt auf die meisten engl. Lehrbüchern der Fall war, mit denen ich gearbeitet habe), ist dass engl. Autoren viel mehr Wert darauf legen, die Thematiken klar und einfach darzustellen, deutsche Lehrbücher haben oftmals die Tendenz etwas zu überladen darzustellen, was auf den zweite Blick natürlich tiefere Eiblicke gewähren lässt, während es meier Meinung nach das erste verstehen erschwert.
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]