Notizbuch der Arbeitsgruppe Alexandria
Logo der Arbeitsgruppe AlexandriaAlexandriaRUHT
Arbeitsgruppe Alexandria auf dem Matheplaneten
ffung und fortlaufende Pflege des Stichwortkatalogs für die Artikel auf dem Matheplaneten.
Kontakt:
matroid
  Alle Register zeigen, die initial gezeigt werden sollen  5 22 55 127 52 88 27 9 88 18 43 24 9 451 114 90  Zum eigenen Notizbuch    [RegView] [Hilfe] Notizsymbol Notizsymbol Nur Einträge mit Dateianlage zeigen, aus allen meinen Registern Öffentliche Register aller Notizbücher Übersicht aller Arbeitsgruppen  Zum eigenen Notizbuch Briefsymbol
  Suchen im Notizbuch
Aufsteigend nach laufender Nummer01Absteigend nach laufender Nummer  Aufsteigend nach NamenAZAbsteigend nach Namen  Aufsteigend nach Datum der NotizDDAbsteigend nach Datum der Notiz
Einträge zum Stichwort: Matroids Matheplanet

gen [von buh] Druckerfreundliche Ansicht (matroid)
 Montagsreport wird ein wöchentlicher Beitrag von buh Nachdem sich nun 104 bzw. 139 MP-Besucher an den  â€œInteressieren sich für Mathematik nur Frauen/Männer“ beteiligt haben, ist es wohl an der Zeit, ein (streng wissenschaftliches) Resümee zu ziehen.
Dreihunderfünfundsechzigster Jahrestag, alles rührt Inder-Bowle, letzter Montagsreport des Jahres 2001:    Na mal ehrlich, wer von den 28862 Matheplanet-Besuchern hat seinem Kind die Logarithmen-Tafel als CD geschenkt? Oder das Video von Pythagoras’ Beerdigung? „Thales in Milet“ für Playstation ode
Witten, Berlin, Rbajla: Seit einigen Wochen ist eine (trotz der Finanzmisere gut ausgestattete) pisafreie Expedition unterwegs, um endgültig zu klären, ob der Matheplanet eine Rückseite besitzt. Falls doch, erwarten Fachleute sensationelle Entdeckungen. Und ihre Erwartungen wurden nicht enttäuscht.
Endlich sind genug Stimmen zusammengekommen, um Interpretationen betreiben zu können. Ist der Mathe-Unterricht in Deutschland so schlecht? Schon der erste Blick verrät es : JA, er ist! Mehr als die Hälfte aller Voter bescheinigt den Mathelehrern schlechte Arbeit. Aber hält dieser erste Blick auch
[von buh] Druckerfreundliche Ansicht (matroid)
Etwa alle 349 Clicks passiert dasselbe - er/sie/es kam, sah und meldete sich an. Und dann? UND DANN? Mal unterstellt, die Umfragen lügen uns (wie jede Statistik) die Hucke voll, müssten sich hier eben nicht permanent männliche rentennahe Sonnenanbeter, sondern austauschinteressierte altersirre
Rbajla. Nach den beachtlichen Anfangserfolgen der Expedition zur Erforschung der Rückseite des Matheplaneten hat es einen besorgniserregenden Zwischenfall gegeben: Beim Versuch, eine Überblickskarte vom Gipfel des Maximus Analyticus aus zu erstellen, ist der Expeditionsleiter Leonardo ver Wuenschm
Statis-Trick - Ich sehe was, was du nicht siehst Bei mehr als 200 Umfrageteilnehmern ist es mal wieder an der Zeit, uns zu fragen, was wir erkennen können. Diesmal hieß die Frage: "Welcher Aussage stimmst du voll und ganz zu?" Mit unglaublichen Mühen hat Matroid ein Auswahlmenü hingezaubert, das j
Es wird Zeit, dass endlich Sommer wird oder   Junge Tulpenstiele (um nicht -stängel schreiben zu müssen) streben geradlinig in die Höhe, auf Matheplanet wachsen Spiele, bei denen man mit geraden Laserblitzen um die Ecke leuchten kann (Level 10 ist übrigens nicht wirklich schw
MATHEPLANET MIT UNGEAHNTEN EIGENSCHAFTEN - Ist der MP vielleicht doch eine Scheibe?? (Witten, Berlin, Rbajla) Am vergangenen Mittwoch kam es auf dem Matheplaneten zu völlig ungewöhnlichen Ereignissen: Gegen 20.33 Uhr neigte sich Matroids Matheplanet plötzlich zur Seite. Grund: Auf einem Fleck ko
Schade, schade, schade! Kaum hat man ein wirkliches Problem angesprochen (siehe "Die Farbe der Logik"), verstecken sich die "Mathematiker" hinter Spielereien wie "Wenn wer wem welchen Umschlag um die Ohren…" und "Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit?"; oder sie erfinden Leute wie Meta Palthen u
Nachdem nun in 16 Kommentaren von diversen Autoren versucht wurde zu klären, wie es denn richtig heißen möge, kann ich nur sagen: ! Es muss richtig heißen:
Wer wie ich als Gartenbesitzer im Mai permanent im Baumarkt-Gartencenter verrückt wird und sich mit Pflanzstäben duelliert (sog. OBI-Wahn), hat vermutlich die wichtigste Schlagzeile und den zugehörigen Artikel des Monats nicht gelesen. Deshalb hier der genehmigte Nachdruck des Artikels von Mathemat
Statistrick – Wieder hat Matroid nach diesmal nur 335 Stimmen eine Umfrage abgewürgt *gg*, deren Ergebnisse die Menschheit vor neue Probleme stellt: Welche Aussage ist besonders fragwürdig? Die Graphik zur Umfrage verdeutlicht einen geradezu prähistorischen Dra
Endlich! Bergfest! Nachdem praktisch fast beinahe vollständig (bis auf ein paar endlich viele Tage) ein halbes Jahr seit "Rhein in die Bowle" mit den seherischen Prophezeiungen zum Jahr 2002 vergangen ist, wird es Zeit zu bilanzieren: Murphy hat recht - Was geschehen kann, geschieht! Wenn Rhein
Meinung:Pi ist die einzige irrationale und transzendente Zahl, die in der Natur vorkommt! Gegenstandpunkt: Was es heißt, 'Zahl, die in der Natur vorkommt', muß wohl das Geheimnis des Autors bleiben; die meisten Mathematiker sind der Ansicht, daß alle Objekte der Mathematik gedachte Dinge sind
Wer bitte war nun wirklich kein Mathematiker? Große Namen, großes Rätseln, große Erleichterung: Matroid hat eine neue Umfrage gestartet. Sooo nicht, mein Freund! Ein alter Trick, alt wie die Namen in der Umfrage, also: Wer ist kein Mathematiker?? Was gibt die Umfrage nun tatsächlich dem P
 Rückseite des Matheplanenten verspricht weitere Rätsel - Berlin, Witten, Rbajla: Nach monatelangem Schweigen haben die Labors des Leonardo ver Wuenschmi eine neue Sensation freigegeben - die ersten Fotos von der Rückseite des Matheplanenten!!
Berlin, Rbajla:ie Wissenschaftsgeschichte ist voller Irrtümer und Fehler. Das ist auch logisch: Neuere Erkenntnisse verändern zum Teil erheblich die Sicht- und Betrachtungsachsen von Auge und Hirn. So musste zum Beispiel die bis dahin unbestrittene Tatsache, dass Null keine natürliche Zahl ist, nach
Sensation! Sensation! Sensation! Sensation! Sensation! Rbajla, Berlin. Wissenschaftliche Arbeit ist hart. Das weiß jeder, der auch nur einen einzigen Beweis nachempfunden, geschweige denn erfunden hat. Um so erfreulicher sind Lichtblicke, die am Ende Abschluss einer langen, langen Zeit voller Ent
Nach den zum Teil sehr kritischen, um nicht zu sagen vernichtenden Diskussionen um Leonardo ver Wuenschmis Entdeckungen und Erfolge, inbegriffen eine Anzahl rückseitenexistenzbedrohender Vorschläge war es zunächst nur ein Gerücht. Inzwischen gibt es aber die von LvW autorisierte Aussage: ver Wu
Berlin. Es ist entschieden. . Und der Montagsreport weiß es: Das voraus gesagte Kopf-an-Kopf-Rennen hat stattgefunden, allerdings ...
Berlin. Alljährlich im Dezember, zum retournativen Todestag des dynamitischen Erfinders Alfred Nobel, ist sich alle Welt einig, dass die bereits im Oktober angekündigten Kandidaten allesamt des Preises nicht würdig sind. Am häufigsten als Grund benannt wird dabei der falsche Name (also der nic
(Matheplanet schlingert??) Jetzt hat er mich angesprochen: Den, der in der ersten Vorlesung getrieft und nach der dritten die Nase voll gehabt hat. Und irgendwann hab ich's gerafft - und ES mich. Was aber meint er? "Das Buch der Doofen"? "Enzyklop
Deutschlands Mathenoten waren schon immer ein Gegenstand besonderen internationalen Interesses: Die deutschen Finanzjongleure bedürfen eines eigenen Schwarzbuches (des Bundes der Steuerzahler), um rauszubekommen, was sie hätten sparen können, und historisch betrachtet haben sich die Deutschen glei
 Neues von der Rückseite des Matheplaneten - ver Wuenschmis Entdeckungen Wissenschaftliche Arbeit ist hart. Das weiß jeder, der auch nur einen einzigen Beweis nachempfunden, geschweige denn erfunden hat. Umso erfreulicher sind Lichtblicke, die am Abschluss einer langen langen Zeit voller Entbehr
Zinbiel. Pünktlich auf die Minute um 11.30 Uhr waren heute morgen fast alle bedeutenden Mathematiker, zumindest aber Leonardo ver Wuenschmi, im Marthermatischen Museum des Matheplaneten (Rückseite) versammelt, um ein einzigartiges Schauspiel zu erleben: Exakt um 11.11 Uhr verdunkelte sich der
Spieltheorie?  Nach Al-Jabr und Roulette sowie Schach erobert der Bauer nun einen bedeutenden Teil der aktuellen Mathematik: die Analysis. Aber langsam:
PISA zum Trotz erlebt die Welt ein achtes Wunder: Mindestens 953 Mitglieder und noch verheerend viel mehr Gäste ignorieren die nach "Interessiert sich die Mathematik nur für Frauen?" wichtigste Umfrage des Matheplaneten: "Welche der genannten Zahlen ist die größte?"
> [von buh] Druckerfreundliche Ansicht (matroid)
 Zur Geschichte informationsverarbeitender Maschinen
    Forum geht’s denn? Manchmal hat man halt ganz wenig Zeit. Aber man hat schon Zeit für Schönheit, Ästhetik, Kultur, Geist.                  Oder nicht?
Immer wieder wird von Laien behauptet, die Mathematik und insbesondere ihre formalisierte Sprache seien unverständlich, überladen und unästhetisch. Ein überzeugender Beweis für die Unsinnigkeit dieser abwegigen Meinung ist nun einem jungen aufstrebenden bescheidenen Jünger eben dieser Disziplin mit
Zinbiel. Geschafft! Die letzte Ella* abgegeben, dem Madel, das mir immer die Kulis borgt, schnell noch "Frohes Fest" gewünscht, Wilhelm&Alex**** zugewinkt und nix wie weg. Ich habe einen Geheimtipp für den Weihnachtsurlaub bekommen: ZINBIEL
  Matroids Matheplanet, 31.12.2001: Dreihundertfünfundsechzigster Jahrestag, alles rührt Inder-Bowle, letzter Montagsreport des Jahres 2001:    Na mal ehrlich, wer von den 28862 Matheplanet-Besuchern hat seinem Kind die Logarithmen-Tafel als CD geschenkt? Oder das Video von Pythagoras' Beer
ver Wuenschmi inkognito bei den Witten Le verrät Zukunft Berlin, Rbajla. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist es Leonardo ver Wuenschmi gelungen, im Trubel der Silvesternacht das Dimensionsloch zu tunneln und erneut, diesmal aber ungesehen, auf die Rückseite des Matheplaneten zu gelangen. Den G
Witten, Berlin. R-Folglos, aber beharrlich versucht Matroid immer wieder, uns eine sachlich-kritische Interpretation von Umfrageergebnissen vorzuenthalten, indem er jede Gelegenheit nutzt, selbige unauffällig zu entfernen. Kaum entdeckt man wirklich relevante Zusammenhänge, schwupps ...
  Zinbiel. Bedeutsame Neuigkeiten von der Rückseite des Matheplaneten verlangen gebieterisch nach Verkündigung:
Nach ver Wuenschmi jetzt auch !! Zinbiel. Nach "ver Wuenschmi On Tour" erschüttert ein weiteres Drama die Rückseite des Matheplaneten: Beim Versuch, im marthermatischen Museum zu Zinbiel die Zwei-Punkte-Frage der MPC zu lösen, ist der hinreichend lästige buh offenbar ...
Statist®i©k - Berlin. Kurz nach dem Verschwinden der Truhe erreichte die Redaktion von buhs Montagsreport ein Kryptogramm, das, von Arithmarie dechiffriert, folgenden Wortlaut hatte:
 - Rätsel der Rückseite werden größer - Ist Mathematik der Rückseite lebensgefährlich?? Zinbiel. Offenbar ist der Aufenthalt auf der Rückseite des Matheplaneten gefährlicher als zunächst vermutet. In den Landschaften, Bergen und Tälern der Inversmathematik (Wir erinn
Zinbiel. Wie bekannt, findet am 14. Lenzing jedes Jahres das große Le-Witten-Lesen statt, bei dem der Le aus dem "Buch von den Folgen unter ausnahmsloser Auflistung von allen R-Folgen, die den Witten zugehörig sind" liest. Im Vorfeld dieses bedeutenden Ereignisses öffnet s
Steht MP ein Umsturz bevor?? Vor langer langer Zeit (zum Beispiel etwa im April 2001) war der Matheplanet ein fast menschenleerer Stern im Dunkel des Nettes. Fast schien es, als sei die Rückseite bewohnter als die Frontpage des Planeten. Groß war die allgemeine Freude, als am
Herzlichen Glückwunsch zum zweiten Planetannium und zum Formeleditor. Gruß von buh
Berlin. Den (all)gemeinen Geburtstagstrubel hat matroid wieder einmal genutzt, um unauffällig eine Umfrage in der Kiste zu versenken, obwohl selbige mehr Voten aufwies als der Planet aktive Planianer. (Also die Umfrage, nicht die Kiste, die übrigens am 14. Len
nung [von buh] Druckerfreundliche Ansicht (matroid)
Gibt es noch echte Sensationen in der Mathematik, die von einer Mehrheit der Menschheit begriffen werden?? Andrew Wiles' Beweis des "Last Theorem" ist von kaum einem Laien (abgesehen vom Sexualtherapeuten Irsigler) noch zu verstehen, so dass die Ausgangsfrage wohl berechtigt erscheint.
Das dritte Jahrtausend der mitteleuropäischen Zählweise scheint das Jahrtausend des Teams um die Marthermatiker Gerno Twolte, Rhein Ermat und Ema Ticker-Seihn zu werden: Nach der Entdeckung der reannuellen Zahlen im vergangenen Jahr (der Montagsreport
              ver Wuenschmi mit sensationellen Erkenntnissen Rbajla. Aufgehalten durch Gerno Twoltes Entdeckung (wir berichteten) konnte Leonardo ver Wuenschmi erst vor wenigen Tagen den Aufstieg zum Gipfel des Leppnieß beginnen.
Bevor der Sand im Getriebe der Planetenhauptachse selbigen mitsamt Forum (*gg*) wieder zum Stillstand bringt, hat matroid eine Umfrage gecancelt (von lat.: cancer: Krebs; sinngem. zurücknehmen). So wird sie vermutlich auf ewig die Umfrage mit dem kleinsten Quoting bleiben.
Neues vom Gipfel - Rbajla. Die Entscheidung, dem marthermatischen Weg zu folgen, erwies sich als fruchtbar. Schon bald erreichte die Expedition die Seenkette des Peiß Ägoress, eine offenbar geometrisch genormte Anordnung.
Berlin. Itzo versucht eine konsumverpflichtete Medienmeute, uns die Auferstehung Christie (google: Yellow River) als schokohasenverseuchtes EiaPopEia darzustellen: Zeit für einalytische pi-chologische Einlassungen:Wer war zuerst da - der Ei oder der Henne?
  Berlin. Inzwischen ist es eine schöne Tradition: Kaum sind es so viele Umfrage-Voter, dass man ein bisschen trendrechnen kann, versteckt Matroid die Umfrage hinter einer neuen. Ganz raffiniert ist es natürlich, die (alte) Umfrage am späten Freitagabend vom Netz zu
Ein rückseitiges Märchen Zinbiel. Vor langer langer Zeit, also fast am Anfang, war die Rückseite des Matheplaneten öd und leer. Verstreut und vereinsamt kämpften die Witten und die Chatten und die noch unbekannteren Stämme ums Überleben. Lange brauchte es, bis sie einander bei
ver Wuenschmi über den Sternenhimmel Rbajla. Der Sommer ist die Zeit, in der man am meisten Zeit (und hinreichende Temperaturen) hat, um den Nachthimmel zu betrachten, den Sternbildern beim Wandern zuzusehen und über so wichtige Dinge nachzudenken wie In welcher Stadt liegt
Witten, Berlin. Offenbar um uns endlich ein Beispiel zu geben, wie man mit Statistik NICHT umgeht, hat matroid eine der bewegendsten Fragen der menschlichen Historie zur Umfrage erhoben: "Was eignet jemanden zum Mathestudium?" Bei einem derart gut gewählten Thema kan
In den Ferien beschäftige ich mich mit Mathe - o Ja o Nein o ImbUnm (Ich mache bei Umfragen nicht mit) In den Ferien beschäftige ich mich mit Mathe?? Bewahre, in den Ferien tut man sich nicht das Tagwerk an. In den Ferien, das sieht man auch in der entsprechenden Umfrage (oder nicht??), ge
Ein düsteres Kapitel - der Zinbiel. Zum modernen Geschichtsverständnis gehört es, auch dunkle Seiten einer Entwicklung schonungslos darzustellen. Dem fühlen sich insbesondere Leonardo ver Wuenschmi und das marthermatische Museum zu Zinbiel selbstverständlich verpflichtet.
MP. Falls noch irgendwelche Zweifel herrschten, wie in Deutschland Bildung "produziert" wird, so hat die Umfrage "An meiner Uni werden Studenten gebeten, die Lehrveranstaltungen zu bewerten" selbige endgültig beseitigt. Denn natürlich gibt es ein eindeutiges Ergebnis. Eind
Die Zinbiel.  Dass der Montagsreport diesmal erst am Montagabend erscheint, hat seinen Grund in der unerschöpflichen Wartung
– Bruderschaft noch heute aktiv?? Zinbiel. Zunächst die gute Nachricht: Leonardo ver Wuenschmi, der Held des Leppnieß und Tunneler des R14, ist nicht entführt, sondern Opfer seiner linearen Abhängigkeit geworden. Auf dem Rückweg durch das berühmte (inzwischen nach ihm ben
Ein rückseitiges Märchen Zinbiel. Vor langer langer Zeit, also fast am Anfang, war die Rückseite des Matheplaneten öd und leer. Und die Worte waren bedeutungslos, denn niemand war da, sie zu hören. Nur drei Witten und zwei Chatten kämpften ums Überleben, und von ander
Witten, Berlin. Kaum kommt die Zeit, eine Umfrage ausgiebig zu verurteilen, schon läuft die nächste. Ob M gewusst hat, dass ich am Wochenende unterwegs bin?? Egal. Die Umfrage „Formeln schreibe ich zu Hause“ hätte eigentlich nur zwei Antworten
Berlin. Die moderne Zeit entdeckt immer wichtigere Studienfächer, lebensnah, weltoffen und praxisnah. Dem deutschen PISAner stehen nach der EU-Studienreform, die an die Stelle des Diploms nur noch den Handwerker (Bachelor) und den Künstler (Master Of Arts) tritt, s
buh schreibt: Der Montagsreport wurde von der Wirklichkeit überholt und hat sich anschließend vor Begeisterung gesprengt.   oder Kein Weg ohne Ziel Witten, Berlin. Zunächst: Entwarnung!  findet nicht, jedenfalls nicht sofort, statt. (
 - Neues von der Rückseite Zinbiel. Wenn man einen begehrten Markenartikel, eine Unterhose vom FC Bayern zum Beispiel, der für 50,- Euro verkauft wird, für 3,- Euro produzieren und für 25,- Euro verkaufen kann, hat man eine Gewinnspanne von ...???Sehen Sie? So ist es zwar se
Statist®i©k – 0,044559970293353137764574823616784...* Witten, Berlin. Große Geister werden immer verkannt. Vom Erfinder des Schnellkochtopfes** wissen die meisten heute nur, dass er am 07. September 1860 Neapel (, die Stadt, in der 1199 (oder 1099?, egal) die Null als heidnisches Blendwerk verbo
Der letzte Report oder Ist noch Wasser in der Bowle? Matroids Matheplanet, 31.12.2001: Dreihundertfünfundsechzigster Jahrestag, alles rührt Inder-Bowle, letzter Montagsreport des Jahres 2001: Na mal ehrlich, wer von den 28862 (789352) Matheplanet-Besuchern hat seinem Kind die Logarithmen-Tafel
Weihnachten gerettet oder Berlin. Ebay hat gerade Hochzeit, aber nicht alle verscheuern ihre Geschenke. Ich möchte meins behalten. Trüffel. Das neue. Die Genus Edition. Trüffel ist das ideale Familienspiel für besserwissende Haushalte.
Statist®i©k – Realer Glaube Berlin. SO entstehen die wahren Helden unserer Kindheit: Ein paar reflexiv-konfliktorische Aussagen, eine Identifikationsgestalt – da haben wir den Mythos. Noch ein paar Ingredienzien in einem alten Sack, und der Weihnachtsmann ist fertig. Fix und.
Zinbiel. Nach scheinbar endlosen Überlegungen und Tricks, mittels derer der aktuelle Stand bei der traditionellen Oskar MP-AWARD-Verleihung sichtbar und transparent gemacht zu werden versucht wurde (u.a. wurde matroid infiltriert, um aktuelle FrontLieger auch nach oben
- ver Wuenschmi ist schuld Zinbiel. Eigentlich hätte es ein freudvoller Report werden müssen: Immer mehr MPianer interessieren sich ernsthaft für das Leben auf der Rückseite des Matheplaneten, erste Reiseanfragen tauchen auf, Krümel aus der Ebene der Spurpunkte sind begehr
Urlaub im Februar. Einmal nicht an Zahlen und Formeln denken. Im Sturm am Wasser stehen und alle Bernoullis dieser Welt ignorieren. Einfach nur sagen können: Guck mal, hier hat Kaiser Wilhelm I. im Jahre 1820 seine Füße rumgetragen. Erholung pur. Ahlbeck im Februar. Und es sch
Witten, Berlin. Der Glaube an die Normalverteilung ist ein scharfes Schwert, mit dem man in jede Statistik Gucklöcher schneiden kann, die es erlauben, das zu sehen, was man gern zeigen würde. So kann man zwar bei 50 Apothekentestkäufen nicht herauskriegen, wa
Formel 1 Es gab in Deutschland am vergangenen Wochenende nur drei richtig bedeutsame Ereignisse. Die ich allesamt verpasste. Eins interessierte mich wirklich. Die beiden anderen waren die Verleihung eines gewissen Echos an mehr oder minder gepushte  Tubbucks, das andere ...
eder [von buh] Druckerfreundliche Ansicht (matroid)
Ein rückseitiges Märchen Es war, als die Witten und Chatten ihr weises Haus, das der Le geschaffen hatte, bezogen und verstanden hatten. Da fanden sie eines Tages im weisen Haus etwas, das aussah, aber auch nicht. Und es sah klein aus, oder groß. Weiß, aber rot. Alle wussten, das
Berlin. Unmittelbar nach dem  Millenieren des Matheplaneten (wir berichteten diesmal nicht) wurde buhs Montagsreport von einem weiteren mathosphärisches Highlight (, das am Mittwoch in der „LCoMath“ veröffentlicht wird,) unterrichtet. Nachdem man lange Zeit ge
Neues von der Rückseite Le sorgt für Zukunft Rbajla. Nachdem matroid dankenswerterweise am 01.04. dieses Jahres den Weg zur Rückseite wieder geöffnet hatte und der Le mich seine Verzeihung hatte denken lassen, stand einem neuerlichen Besuch der Rückseite des Matheplaneten glücklicher Weise nic
Neues von der Rückseite - Zinbiel. Das Marthermathische Museum zu Zinbiel gab am Morgigen eine geradezu unglaubliche Mitteilung heraus: Am Rand des Infini-Massivs, in der Bolzana, soll sich jahrhundertelang nahezu unentdeckt das Volk der Skripten entwickelt haben.
USCH [von buh] Druckerfreundliche Ansicht (matroid)
Überall in Deutschland. Nachdem wir alle auf dem Matheplaneten bereits den Ende der Fußball-Europameisterschaft nahen sahen, zeigt sich nach den Viertelfinals, dass es überhaupt nicht um Leistung (auf dem Platz) oder gar um niedliche Rechenspiele geht. buhs Montagsreport ist es gelung
ist buh seit dem 2.7.2004 in beskidischer Wanderhaft verschwunden, nachdem er in der Prager Fußgängerzone leise: "Charisteas!" gemurmelt hatte. Da Leonardo ver Wuenschmi zur Zeit auf dem Weg zu den Skripten ist, kann derzeit niemand einen vernünftigen Montagsreport absetzen,
ner [von buh] Druckerfreundliche Ansicht (matroid)
Deutschland wird Pleite gehen. Ich bin schuld. Ich gebe es zu. Das Ganze kam so: An meiner Gartentür habe ich vor ein paar Jahren einen kleinen Kasten mit einem Einwurfschlitz und mit einem Schildchen: „2 Cent fürs Türöl bitte“ angebracht. Meine Gäste fanden das alle ganz witzig, u
Berlin. Alle Zahlen der Tour sind gesagt, die letzte Etappe zwingt alle Reporter dazu. Aber wen interessiert, dass 1904 vier Monate nach Abschluss die drei Erstplatzierten disqualifiziert* wurden und wir selbigem Jahr damit auch den jüngsten Toursieger**, der eben
Existiert weitere Karte der Rückseite? Unterwegs auf der Rückseite. Wie versprochen bin ich, Leonardo ver Wuenschmi, inzwischen auf dem Wege zu den Skripten. Die letzten Nachrichten, die mich bezüglich der Skripten erreichten, sind außerordentlich interessant und
Berlin. Eine knappe halbe Olympiade ist es her, dass mich das Problem der gedopten Zahlen ansprang; und obwohl damals einige meinten, das Problem sei mit links zu lösen, ist es noch offen. Die Redewendung „mit links machen“ diskriminiert allerdings (ungewollt) einige der
Athen. Die mathematische Eigenschaft des monotonen Wachstums ist vermutlich eine der wenigen, von der Sportreporter* begeistert sind. Speziell beim Medaillenspiegel, jener Übersicht, die während der Eröffnungsveranstaltung (diesmal Klasse, richtig viel Kultur!!) auf Null ge
  ver Wuenschmi fast an Bayes gescheitert In Aufregung. Beinahe wäre die Verständigung zwischen Leonardo und mir an Thomas Bayes gescheitert. Leonardo, den ich auf dem Weg zu den Skripten wähnte, wurde mitsamt seiner Expedition kurz vor dem Verlassen des Infini-Ma
Wahrheit durch Subtraktion Berlin. Kaum sind die ersten Nobelpreisverdächtigen (Gratulation an Elfriede Jelinek) benannt, drängen sich schon wieder neue Kandidaten ins Licht der Allgemeinheit und der Schweden. Da es nach wie vor keinen der noblen Preise für die wi
... und danke für den Fisch Berlin. Der vormontagige Report enthielt zwei wichtige Sätze. Den anderen wichtigen Satz hat matroid besprochen. Der eine hieß: Entscheiden ist quasi eine Milchmädchenrechnung. Während wir nämlich per Subtraktion von Neuronalsignalen entscheiden
Weitgehend unbeobachtet von buhs Montagsreport hat sich am vergangenen Wochenende ein phänomenales Phänomen vollzogen: Die dritte Seite des Matheplaneten wurde nicht, hat dafür zugeschlagen! Bekanntlich ist der MP der einzige Planet, der, obwohl vermutlich (mehr oder weniger)
Gigantischer Schwindel entlarvt Berlin. Der Reversibilität der Rückseite gedankt ist die Ankunft einer Email, die das letzte Transversalgenie unserer Tage, Leonardo ver Wuenschmi, am 11.11.2004 aus der Bolzana sandte, aus der ich hier wesentliche Teile vorab veröffentlich
Statist®i©k – Einbrecher Berlin. Das nenn ich Timing: Schon kaum einen Monat nach der Sturmflut der Ersties wird schnell die Umfrage gecancelt: Zu gefährlich sind die angebotenen Antworten, von den Votes gar nicht zu reden!! Die Umfrageergebnisse belegen schon auf den ersten Blick, dass es sic
Der letzte Report Show Me The Log Berlin. Alles hat ein Ende. Der Tag.Das Jahr. Eine Serie.Ein Montagsreport. Dass die Wurst zwei hat, spricht nicht gegen diesen Satz (Grundkurs Logik&Beweisübungen). DER LETZTE REPORT
kunft [von buh] Druckerfreundliche Ansicht (matroid)
Zinbiel. Da Leonardo ver Wuenschmi noch immer psychisch an den Folgen des Skriptenbesuches leidet, zog der Le unmittelbar nach den tannischen Feiern persönlich in die Berge, um dort nach dem legendären PAPIER zu suchen. Diesmal hatte es ovale Kästchen, war aber ansonsten genauso wie
Schwer enttäuscht von dieser Entdeckung wandten wir uns dem Rückmarsch zu. Das Zusammentreffen mit Schwartt, einem der beiden...“ Hier endete damals aus unerfindlichen Gründen die Email von Leonardo. Zinbiel. Inzwischen wieder genesen von dem unglaublichen Kultu
Berlin. Ja, sie hat mir auch schon gefehlt, aber es gibt Zeiten mit wenig und sogar mit ohne Zeit. buh Vor der Analyse einer matroidischen Umfrage steht i.a. die Frage des ewigen Schülers: „Was hat er damit gewollt? Worüber soll ich reflektieren?“ Die gerade ausg
Voll mysthetisch – das Kryptikum 2k+5 Rbajla. Wieder einmal, nun aber nicht mehr unerwartet, ist es zum Aufgang eines Kryptikums gekommen.* Des Kryptikums 2k+5. Beinahe hätte ich es verpasst, aber zum Glück durchströmte es automatisch mein Hirn mit, genauso wie das der Witten und Chatten, dene
 â€“ Entdeckung auf der Rückseite des Matheplaneten Zinbiel. Die Mitarbeiter des Marthermathischen Museums* zu Zinbiel trauten ihren Augen kaum, als sie am Morgen des 18. Lenzing 2k+5 den Hauptraum, in dem die LOST THEOREMS ausgestellt sind, betraten: Vor ihren Augen erstreckte sich e
(In der Kunstvorlesung habe ich gelernt: MagenTa hat ein großes Scheuchpotential. Also war sie nicht umsonst wie ein paar andere.) Im Ernst: Wer auch nur einmal in der siebten Klasse zugehört hat, als der Fluch der Menschheit (Proportionalität für Bewerbungs
ver Wuenschmi am Stochastik Berlin. Noch immer hält die Rückseite des Matheplaneten ungezählte Rätsel (ich sage nur: die Skripten) vor uns versteckt, und noch immer ist der Held des Dimensionsloches, der Tunneler des V31, der Bezwinger des Leppnieß, auf der Rückse
Fibona. Es ist geradezu unglaublich, wie schön eine Erholungspause auf der Rückseite unseres Matheplaneten sein kann, liebe Freunde auf der FrontPage. Erst ein paar Tage hier in Fibona, und schon beginne ich entspannt das Wahrscheinliche Meer zu lieben. Endlose Spazierg
Statist®i©k – Was isst der Beste? Berlin. Brln. gl w lng n mfrg schn n dr Vrsnkng lgt, ntrssnt st s llml. Zml b nm Ttl w „Ws st ds Bst m Mthplntn?“ z rwrtn st, dss prfndmntlstsch Grbnkmpfr mt nrthdxn Prgmtkrn rbttrt ms Rchthbn strtn, bs Blt kmmt. dr rknntns. dr Wssn.(*Übersetzung) Wenn man bl
Stone Wars - Krieg der Steine Fibona. Dass Steine der Rückseite extravagante Besonderheiten besitzen, wissen wir bereits seit ver Wuenschmi gerettet – Bruderschaft noch heute aktiv??, Auf dem Weg zu den Skripten sowie Der Untergang der Skripten Mein derzeitiger Besuch offenbarte mir weitere ers
Berlin. Mein Name ist Anna Basis; ich bin nicht Lehrerin. Das liegt nicht etwa daran, dass ich das nicht gern wäre. (Ich schrieb neulich darüber). Aber ich war nicht da, als Herr Böger* mich anrief. Anrufen ließ. Als nämlich plötzlich unerwartet mitten in den Ferien die Gewerkschaf

Viele beispielhafte Parameterkurven mit dem fedgeo gezeichnet.
"fedgeo - Formeleditor und Geometrie-Werkzeug online" die Geometrie-Erweiterung des feds wurde mit diesem Artikel offiziell vorgestellt.
Bedeutung der verschiedenen Stäbchen aus <a href="user.php">deinem Profil
  Der Matheplanet hat einen eigenen Formeleditor: Mit diesem Editor möchte ich weite Bereiche der mathematischen Kommunikation unterstützen. Die Handhabung lernt man in 14 integrierten Lektionen. Matroid 2003
Der Jubiläums-Artikel zum vierjährigen Bestehen des Matheplaneten. Enthält u.A. eine Zusammenfassung aller Highlights und eine Liste von "Freunden des Matheplaneten 2001-2004"
Es ist ja schon öfter mal angesprochen worden und auch häufiger daran erinnert worden, aber es ist leider immer noch sehr häufig so, dass Threads, wenn die Frage beantwortet ist, nicht abgehakt werden. Daher möchte ich hier nochmal den Appell starten: Hakt Eure erledigten Threads bitte selbständig ab!
In Deinem Text kannst Du Formatierungen durch HTML-Befehle vornehmen. Am häufigsten sind am Anfang die folgenden Befehle:
Die Fragen im Forum können in die 4 Bereiche Schule, Universität/Hochschule, Beruf und Andere eingestuft werden.
Die Bild-Uploadfunktion. Siehe dazu auch den Thread Meine früheren Uploads
ipps [von matroid] Druckerfreundliche Ansicht (matroid/Gockel)
Die allerersten Suchfunktionen. Die Informationen sind teilweise veraltet, siehe dazu auch Änderungen an der Suchfunktion:
Suchfunktion bietet an
Optimierte Forumsuche
sowie die Suchtipps im Forum
Hier wurden Häkchen, Fragezeichen und Pfeile an Threads eingeführt
Wie fed zu fedgeo wurde: Die Geometrie-Erweiterung des fed
von fed [von matroid] Druckerfreundliche Ansicht (matroid/Gockel)
Die Version 3 ist soeben erschienen.
Wie schreibt man selbst Artikel, wie korrigiert man vorhandene, wie kann man Artikel testlesen lassen. Alle diese Fragen werden hier beantwortet.
inzwischen veraltet, neue Techniken siehe:
<a href="LinkNotizbuch beta">Notizbuch Beta
<a href="LinkBeobachten mit Benachrichtigung;>Beobachten mit Benachrichtigung
Ich habe eine neue Rubrik über Mathe-Bücher angelegt.
Wie man Threads empfehlen kann
Verleihung der 4. Matheplanet-Mitglieder-Awards für das Jahr 2005 am 22. Januar 2006
Oder "Wie poste ich mein Problem"?
Die Glückwunschkarte für matroid und den Matheplanten anlässlich ihres fünften Jahrestages.
Der MathDraw-Formeleditor mutiert zum CAS. Vorstellung des neuen Features.
Wenn Du das Logo  auf einer Webseite findest, dann ist diese Seite hier bei Matroids Matheplanet im Link-Verzeichnis aufgenommen und Du kannst eine Bewertung der Web-Seite abgeben, die in der Datenbank von Matroids Matheplanet gespeichert wird. Warum? Die bei uns registrierten Links sollen Empfehlu
  Über die Rückseite des Matheplaneten darf ich nun Auskunft geben. Stillschweigen war nur bis zum 20. Mai erforderlich. Im Geheimen und hinter den Kulissen wuselten unvermutet und ungesehen 5 Kombatanten und kämpften mit fürchterlichen Ungeheuern, den wildesten Brechern, die in den we
1. Preis beim Aufsatz- und Dichterspaß 2010 Eine satirische Fiktion Mein Name ist Jean Ferrat und ich war reich, so unsagbar reich, dass ich ein Ferienhaus auf den Mond hätte stellen können, so reich, dass es unmöglich war wieder arm zu werden. Genau das ist aber einget
 "Matroids Matheplanet - Die Mathe-Redaktion" ist ein privates, nicht kommerzielles Portal zur Mathematik mit aktuellen Artikeln, Essays, großem Forum, Veranstaltungshinweisen, bewerteten Links und Literaturhinweisen zu und über Mathematik, außerdem Spiele, Knobelaufgaben und Wettbewerbe zur
Was bringt 2011? Zinbiel: Planet sei Dank! In der Stunde der größten Unruh, in der die Zeiten umgeschlagen* werden, gelang es mir endlich, der Kontrolle der Demien zu entweichen und durch den V31-Tunnel zwar nicht nach Hause*, aber wenigstens zum Marthermati
MP for Dummies Nachdem es für mich völlig überraschend nicht zu einem Award in der Artikel-Kategorie gereicht hat, sehe ich mich nun gezwungen, einen weiteren Anlauf auf diesen in Form eines weiteren Artikels zu nehmen. Dass ich Euch jetzt mit einem weiteren Pamphlet belästige, das tut mir ja jet
Hallo Du! Über welches Thema möchtest Du gern einen Artikel lesen? Welchen Artikel hast Du hier gesucht, aber leider nicht gefunden? Zu welchem Thema fändest Du einen Artikel interessant und wichtig? Ich frage das, weil Du vielleicht gute Ideen hast. Es ist schwer einen guten Artikel zu schr
Der Satz des JahresEin Projekt des Matheplaneten Die Matheplanet-Community startet ein neues Projekt! Ab dem Jahr 2011 wählen die Mitglieder und Besucher des Matheplaneten den 'Satz des Jahres' - und wir wollen damit erfahren, welches mathematische Ergebnis uns als das Bedeutendste ersc
regeln [von matroid] Druckerfreundliche Ansicht (lotus123456)
Liebe neue Mitglieder, geschätzte alte Mitglieder, viele von Euch studieren oder beginnen jetzt mit dem Studium, andere besuchen die Oberstufe und haben es nicht mehr weit bis zum Abitur. Der Matheplanet mit seinem Forum ist ein Ort, an dem ihr Fragen zur Mathematik gern stellen könnt. Da
Matroids Matheplanet ist eine private, nicht kommerzielle Web-Site. Der Herausgeber "Matroid" ist Mathematiker, 55 Jahre und lebt in Solingen. Seine Mail-Adresse ist mail@matroid.com. Impressum Anbieter dieses Internet-Angebots ist: Martin Wohlgemuth, Opladener Str. 99d, D-42699 Solingen. Verantw
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++  Dieser Newsletter informiert über die Neuigkeiten der letzten 6 Wochen ++ +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Liebe Freunde und Mitglieder des Matheplaneten! Mitten
  Mythos oder Realität? Ruhe: Auch wenn die Entdeckungen seltener und ungewisser werden, so bleibt die Rückseite unseres geliebten Planeten ein Hort wahrscheinlich unwahrscheinlicher Ereignisse und Objekte, ein Pool quasideterminierter Ungewissheit. S
Amazon und ich zum MPCT Doch in Berlin. Ja nee, irgendwie kommen immer Arbeit (oder was man dafür hält) und Entfernung ins Spiel, wenn man zum MPCT will. Seit   2003* schaff´ ich’s irgendwie nicht. Aber vielleicht kann ich mich ja nützlich machen mit genialen Getränke-L
Und wieder hat alles ein Ende ElstnerGottLanz*. Veganes Vegetieren. Mathestunden. Das Leben nach dem Tode. Alles. Na klar, auch Montagsreports. (Aber weiter unten.) Unerbittlich naht es. Das Ende des Jahres. Und damit naht auch die Zeit, in der auf allen Kan
 im Nalytischen Gebirge. Das alte Jahr zeigt letzte Schatten.
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++ Dieser Newsletter informiert über die Neuigkeiten der letzten 2 Monate ++ ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Liebe Freunde und Mitglieder des Matheplanet
Diese  gilt für alle Angebote von Matroids Matheplanet. In dieser Erklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten behandeln, die uns bekannt werden, wenn Sie Matroids Matheplanet benutzen. Matroids Matheplanet speichert von allen Besuchern die Zugangsdaten (IP-Adress
Anbieter sind gemäß § 5 Abs. 1 TDG bzw. § 5 Abs. 1 MDStV für die eigenen Inhalte, die sie zur Nutzung bereithalten, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (Hyperlinks) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Di
  Das Internet-Portal "Matroids Matheplanet" bietet seinen Mitgliedern vielfältige Gelegenheit zur eigenen Beteiligung in den verschiedenen Bereichen des Web-Angebots. Am meisten genutzt wird unser Diskussions- und Hilfe-Forum. Bevor Sie starten * (siehe Anmerkung), lesen
Grandios – Dalherda. Nach stundenlanger Beobachtung gelang es unserem arstrolomischen Beo-Bachter Wuttbipoitt, eine sensationelle Entdeckung zu machen, deren Bestätigung durch Leonardo ver Wuenschmi zwar noch aussteht, aber ziemlich sicher scheint: Neben FrontPage
begin{tikzpicture}[] node[scale=1.75, starburst, drop shadow,draw=blue!80, fill=blue!20, minimum width=0.5cm, minimum  height=1.5cm, line width=1.25pt, text=black80] {Beendet}; end{tikzpicture} Das Betriebssystem wird heute von Suse 12.2 auf Suse 12.3 upgedatet. Darum wird der MP im Lau
5 [von AimpliesB] Druckerfreundliche Ansicht (Anonymous)
WE WANT YOU! Ja, richtig verstanden, EUCH wollen wir. EUCH, die ihr andere Matheplanetarier endlich mal "live" sehen und kennenlernen moechtet, EUCH, die ihr auf den letzten MPCTs wart, EUCH, die ihr dort soviel Freude hattet, EUCH, die ihr schon seit langem dem naechsten Treffen sehnsuechtigst e
Schlangen im Osten Woltersdorf. Dreizehn Jahre* mussten vergehen, bevor die INSIDE buh wiederhatte, aber das MPCT** 2016 war ja quasi Nötigung: 20km vom heimischen Herd entfernt mit benicknamedten*** MINTern über die Chancen von Hamilton beim Urknall von Monta Carlo disputieren
  buh feiert diamantene** Hochzeit   Berlin/Witten/Solingen. Nun ist es vollbracht: Passend zum Montag(sreporttag)* kann ich feiern, und wenn man 4 Jahre als (internette) Generation rechnet, dann bricht der Montagsreport inzwischen über meine digitalen Urenke
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++ Dieser Newsletter informiert über die Neuigkeiten der letzten 2 Monate ++ ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Liebe Freunde, Mitglieder und Unterstützer d
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++ Dieser Newsletter informiert über die Neuigkeiten der letzten 2 Monate ++ ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Liebe Freunde, Mitglieder und Unterstützer d
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++ Dieser Newsletter informiert über die Neuigkeiten der letzten 2 Monate ++ ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Liebe Freunde, Mitglieder und Unterstützer d
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++ Dieser Newsletter informiert über die Neuigkeiten der letzten Monate ++ ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Liebe Freunde, Mitglieder und Unterstützer des Mat
  Door-Opening im Ostaring   Zinbiel: Im Zusammenhang mit dem bedauerlichen Zwischenfall am Marthermatischen Museum zu Zinbiel kann buhs Montagsreport endlich eine erfreuliche Mitteilung der  cebuh G_b_R*, übermittelt von Leonardo ver Wuenschmi, wortgetreu zitieren: „Nach
Existiert die schwere Zeit?   Ruhe.Vor einiger Zeit erzählte mir der Bibliothekar von Fibona eine sehr merkwürdige Geschichte: Unter seinen Büchern habe er eine sehr alte und merkwürdige Schwarte, die von "schwerer Zeit" in Fibona berichtet, gefunden. Das erschien m
  Ruhe: Still ruht der Kryonis. Auch am Ende dieses seltsamen Jahres. Ein wenig wirkt es, als sei die Zeit eingefroren. Selbst die gefrorenen GANZ GROSSEN GEDANKEN achten auf Abstand.

Ein Kleines Gedicht von Matroid
Die etwas andere Antwort auf diese Frage
With intent to match the demands of the overwhelming part of the mathematicians community in the whole world and to invite any exceptional skilled individuals from all over the world to join in, we have decided that matheplanet will from now on act as an internet site with cle
Vor etwa einem Jahr hatte ich versucht den Matheplaneten zu beschreiben, damit Neulinge einen Einblick in das Geschehen auf dem Planeten bekämen. Jetzt ist es an der Zeit die "Soap" fort zu setzen. Was ist der Matheplanet?
es Wiki [von huepfer] Druckerfreundliche Ansicht (matroid/Gockel)
Nachdem hier darüber diskutiert wurde, ob es einen Wikipedia-Eintrag über den Matheplaneten geben solle oder nicht, habe ich mich entschieden, einen dritten Teil meiner Reihe über den Matheplaneten zu schreiben. Nun, was soll man dazu also schreiben?

Statist®i©k Zellulosefestplatten Berlin. „Ich schenk’ dir ein Buch zum Geburtstag, eine echte Überraschung.“ „Danke, aber ich hab’ schon eins.“ „Es ist eins über Statistik.“ „Dazu bedarf es keiner Bücher; Excel genügt.“ „Aber du kannst darin nachschlagen, wenn du etwas nicht weißt.“ „Ers
Flachweb - Vorwärts in die Niederung Berlin. Wer heute nicht online präsent ist, ist nicht mehr wirklich existent*. Aber nicht nur Auftritt um jeden Preis, es muss bitteschön auch bitte schön sein. Hat also Berlins wichtigster Transporter, die Berliner Verkehrs Gesellschaft BVG, ihren Interneta
e sehn kann... [von buh] Druckerfreundliche Ansicht (matroid/Gockel)
...ist klar im Vorteil Zinbiel. Planet sei Dank! Leonardo ver Wuenschmi hatte zwar die Abreise des Le zur Suche nach dem indoktrinierten Papier verpasst (wir berichteten), aber die reverse Zeit der Rückseite schlug unbarmherzig zu: Am vergangenen Sonntag (FZ*) konnte Leonardo
al ist besser [von buh] Druckerfreundliche Ansicht (matroid/huepfer)
Was ist das für eine Welt? Irgendwo in der dritten Welt. „Oh, Massa Wicklungshelfer, schon zurück aus reiche Welt? Haben klein arm Tsaniakind Geschenk mitgebracht? Feinfeinfein, da freut sich kleine Tsaniakind mächtig sehr. Oh, was sein das? Keine Glasperlen? Das sein dicke
everse Kryptikum [von buh] Druckerfreundliche Ansicht (Anonymous/Gockel)
Rätsel auf der Frontpage Nicht in Ruhe.  Da Leonardo noch immer unerreichbar ist, Informationen über die Demien fehlen und selbst die Krypta uns in diesem Jahr vergessen zu haben scheint, ist mir als Alternative ein Rätsel zugeflogen: Aus welchem Werk stammt der bedeut

Das Notizbuch ist ein neues Hilfsmittel für die persönliche Organisation. Man kann persönliche Menüs zusammenstellen. Man kann Dinge nach eigenen Gesichtspunkten zusammenführen, ordnen und kommentieren. Das 'Zusammenführen' schließt alle Internet-Quellen ein. Das Notizbuch ist in allen ...
Dieser Artikel gibt eine Schnelleinführung in die Grundlagen der Funktionentheorie und die Ideen hinter dem Residuensatz. Es werden außerdem typische Anwendungsbeispiele für den Residuensatz vorgeführt. Der Residuensatz ist der Satz des Jahres 2011

--- 304 Einträge Druckansicht der Liste ---

Heute, Gestern, vor 2 oder 3 Tagen geändert

 

 

 

Notizbuch der Arbeitsgruppe Alexandria



[Zum Seitenanfang]
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]