|

|
Die besten Links - Top 10% (von 642 Links mit Bewertungen) |
| Zeige Top: (10,
25,
50 |
1%,
5%,
10%)
| Mathematik - Hintergründe im täglichen Leben  Beschreibung: Eine interessante Sammlung von Werner Brefeld
Themen: Mathematik-Hintergründe, Mathematik-Rätsel, Stochastik-Formeln, reguläre Polytope mit Inkugel und Umkugel, globale Magnetschwebebahn.
Fragen und Antworten.
Eingefügt am 27 11 2005 Hits: 1696 Bewertung: 9.84 (152 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (1) Kategorie: Mathematik / Knobeln/Rätsel
Matroids Matheplanet  Beschreibung: Mathematik-Portal. Artikel, Forum, Software-Werkzeuge, Sammlung ausgesuchter Links mit Bewertung. Eingefügt am 24 03 2001 Hits: 20839 Bewertung: 8.93 (25309 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (1) Kategorie: Mathematik / Internet-Portale
Fragen, Rätsel, Mysterien  Beschreibung: Die Homepage ist seit Januar 2019 wieder online unter einer neuen Adresse
Zur Quantentheorie:
Was macht die Quantenwelt so seltsam? Ein Elektron, das gleichzeitig mehrere verschiedene Wege geht. Ein Neutron, das sich verändert, wenn es um 360° gedreht wird. Ein Photon, das erst bei der Absorbtion entscheidet, welche Farbe es hat. Ein Atom, das gleichzeitig in zwei verschiedenen Energiezuständen ist. Ein Photon, das durch eine Messung an einem völlig anderen Ort beeinflusst wird.
Hier finden Sie die Experimente dazu, allgemeinverständlich beschrieben.
Aus dem Inhalt:
Links ist nicht das Gegenteil von rechts.
Der Doppelspaltversuch - Einstieg in die Quantentheorie
Über die Rolle des Beobachters in der Quantentheorie
Gibt es leere Quantenwellen?
Zur Relativitätstheorie:
Verschiedene Effekte zur speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie
Wie entsteht Gravitation?
Wie kann ein Raum gekrümmt sein?
Kosmologie: Wie muss man sich den Urknall vorstellen?
Weitere mathematische Inhalte:
Bayes Erkenntnisformel
Der Satz von Turing
Das Induktionsprinzip der Naturwissenschaften (nicht zu verwechseln mit der Induktion in der Mathematik)
Deduktion Eingefügt am 15 06 2004 vorgeschlagen von PhilippWehrli Hits: 1359 Bewertung: 8.67 (246 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (2) Kategorie: Andere Links / Homepages
MatheRaum:Offene Informations- und Vorhilfegemeinschaft  Beschreibung: MatheRaum ist eine Internet-Gemeinschaft (Studenten, Schüler, Lehrer, Dipl. math. u.a.) und bietet qualifizierte und kostenlose Online-Nachhilfe im Fach Mathematik.
Es werden ständig Mitglieder gesucht, die Spaß am Erklären haben und die dadurch auch ihr eigenes Wissen erweitern und festigen wollen.
Es handelt sich um eine ehrenamtliche, kosten- und werbefreie, also völlig nicht-kommerzielle Seite. Eingefügt am 23 02 2004 vorgeschlagen von mathebaer Hits: 4885 Bewertung: 8.62 (167 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (1) Kategorie: Mathematik / Hilfe
SELFHTML  Beschreibung: Vielgelobtes und verwendetes Handbuch für (X)HTML, JavaScript, CSS und CGI, Perl. Eingefügt am 28 04 2001 Hits: 1257 Bewertung: 8.62 (16 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (5) Kategorie: Internet / HTML
Rhombus e. V. - Verein zur Förderung mathematikbegeisterter junger Menschen  Beschreibung: Auszug aus der Kurzbeschreibung des Vereins:
"Wir wollen mathematikbegeisterte junge Menschen, vor allem solche, die noch zur Schule gehen und vor der Entscheidung "Mathestudium - ja oder nein" stehen, fördern, beraten und ihnen einen ersten Einblick in die Hochschulmathematik geben. Neben den so genannten "Trainings" möchten wir den Interessierten viele verschiedene mögliche Tätigkeitsbereiche eines Mathematikers aufzeigen, was in Form von Exkursionen und Besuchen ermöglicht wird." Eingefügt am 10 12 2007 vorgeschlagen von egndgf Hits: 1206 Bewertung: 8.61 (26 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Begabtenförderung
Das Unteilbare. Quanten, Quarks und die subnukleare Struktur der Materie  Beschreibung: In diesem Buch von Jörg Resag wird versucht, die Reichweite und
Schönheit der modernen physikalischen Theorien einem breiten
Publikum näher zu bringen und damit auch Nicht-Experten an der
Faszination teilhaben zu lassen, die von ihnen ausgeht. Neben der
Darstellung der neuen Entwicklungen und Entdeckungen bis zum
Standardmodell und darüber hinaus wird den im 20. Jahrhundert
geschaffenen Grundlagen für das Verständnis der modernen
Teilchenphysik wie spezielle Relativitätstheorie und Quantentheorie
breiter Raum eingeräumt.
Eingefügt am 21 04 2004 vorgeschlagen von Rebecca Hits: 1756 Bewertung: 8.61 (18 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Physik /
Lexikon der Astrophysik  Beschreibung: Dieses Lexikon versteht sich als Bindeglied zwischen Laien und Fachmann. Die Zielgruppe setzt sich aus naturwissenschaftlich fortgeschrittenen Interessierten, Hobbyastronomen und Studenten der Naturwissenschaften zusammen; aber auch der naturwissenschaftliche Laie soll eine Antwort auf seine Fragen erhalten.
Im Index gibt es 550 Begriffe, die Bestandteil folgender Disziplinen sind:
Relativitätstheorie,
kompakte Objekte,
Schwarze Löcher,
Galaxien,
Aktive Galaktische Kerne,
Extragalaktik,
Stellarphysik,
Nukleare Astrophysik,
Quantenphysik,
Teilchenphysik,
Hochenergiephysik,
Quantenfeldtheorien,
Hydrodynamik,
Magnetohydrodynamik,
Kosmologie
Neben der Webvariante steht das Lexikon im pdf-Format (ca 1000 Seiten) zum Download zur Verfügung. Eingefügt am 26 12 2008 vorgeschlagen von Rebecca Hits: 1360 Bewertung: 8.60 (15 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (1) Kategorie: Physik / Astronomie
Mathworld  Beschreibung: Mathematische Enzyklopädie, mit Übersichtsartikeln zu allen Gebieten und Details, vielen Querverweisen und Literaturhinweisen. Wenn man Englisch kann, dann ist die Suche hier sehr zu empfehlen. Eingefügt am 07 03 2002 Hits: 2026 Bewertung: 8.60 (10 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (4) Kategorie: Mathematik / Internet-Portale
Rätselseiten von Angela und Otto Janko  Beschreibung: Eine Seite vollgepackt mit Rätseln aller Art:
Analogien,
Domino-Puzzles,
Ein Begriff paßt nicht,
Laterale,
Logicals,
Logik,
Trivia Quiz,
Um die Ecke gedacht,
Unterhaltungsmathematik,
Unterhaltungsphysik,
Versrätsel,
Vermischtes
Weitere Highlights: Wienerisch und Schach. Eingefügt am 23 09 2001 Hits: 1551 Bewertung: 8.60 (5 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Knobeln/Rätsel
Interaktives Sieb des Erathosthenes  Beschreibung: Das Sieb des Eratosthenes Durch Anklicken einer Zahl werden in der Tabelle alle
echten Vielfachen dieser Zahl gelöscht. Nach dem Löschen der echten Vielfachen aller Zahlen
aus der ersten Tabellenzeile enthält die Tabelle ausser
1 nur Primzahlen. Gefunden bei Faust Gymnasium Staufen. Eingefügt am 25 03 2001 Hits: 1470 Bewertung: 8.60 (5 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Primzahlen/Zahlentheorie
Projekt: Mittelwertsatz (Satz von Rolle)  Beschreibung: War nicht erreichbar am 13.08.2022 In diesem Projekt des Mathematikkurses wird der
Mittelwertsatz der Differentialrechnung mit dem
Spezialfall -dem Satz von Rolle- und den
Voraussetzungen -Differenzierbarkeit und Stetigkeit- erklärt.
Projekt eines Mathematik-Leistungskurses am
Leonard-Bernstein-Gymnasium, Berlin-Hellersdorf. Eingefügt am 30 06 2002 vorgeschlagen von Chatmaus Hits: 1490 Bewertung: 8.59 (44 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Differentialrechnung
G. Roolfs  Beschreibung: "Die Arbeitsblätter habe ich angefertigt, damit Schüler die Möglichkeit haben, mathematisches Grundwissen,
so es vergessen wurde, selbstständig und ohne große Mühe sich wieder anzueignen.
Einige Abhandlungen, die über schulische Inhalte hinausgehen, könnten mathematisch Interessierte
ansprechen."
Umfangreiche Sammlung für Klassen 5-13, Abituraufgaben tw. mit Lösungen, einige Facharbeiten. Von G. Roolfs, Hannover.
Eingefügt am 31 05 2006 Hits: 1992 Bewertung: 8.58 (17 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (3) Kategorie: Mathematik / Schule&Lehrer
Quadratische Gleichungen bei al-Khwarizmi  Beschreibung: Zitat: "Wir lösen heute quadratische Gleichungen im Prinzip genauso wie der arabische Mathematiker al-Khwarizmi es bereits vor mehr als 1000 Jahren
getan hat. Sein Lösungsverfahren, welches er geometrisch begründete, unterscheidet sich von unserem eigentlich nur durch eine ungewohnte
sprachliche Darstellungsweise. Al-Khwarizmis originale Erläuterungen sind (auch für Schüler!) durchaus zugänglich, so daß es möglich ist, seine
Denkweisen an authentischen Texten nachzuvollziehen."
Mit vielen Abbildungen und Skizzen.
Von Rainer Kaske. Eingefügt am 30 09 2001 Hits: 1303 Bewertung: 8.57 (19 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (1) Kategorie: Mathematik / Geschichte
Mathebibel.de - Mathematik online lernen  Beschreibung: Auf Mathebibel.de werden (kostenlos und ohne Registrierung) zahlreiche Themen der Mathematik erklärt. Wöchentlich werden neue Inhalte hinzugefügt. Zielgruppe sind Schüler und Studenten, die bei dem jeweiligen Thema Verständnisschwierigkeiten haben. Mit Hilfe ausführlicher Erklärungen, Videos, Aufgaben und ggf. Graphiken wird jedes Thema Schritt für Schritt besprochen. Eingefügt am 24 10 2013 vorgeschlagen von Mathebibel Hits: 1089 Bewertung: 8.57 (26 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Hilfe
Lyrelda  Beschreibung: Lyrelda.de erklärt auf sehr anschauliche Weise mit Hilfe von Videos und PDFs auf Mathematik- und Physikthemen aus der Schule. Alle Inhalte werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Eingefügt am 01 10 2011 vorgeschlagen von Ph1L1pp Hits: 1369 Bewertung: 8.57 (59 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Abiturvorbereitung
Stefan Hintz - Streichhölzer  Beschreibung: Zitat: "Haben Sie sich schon einmal gefragt, was man alles aus Streichhölzern machen kann?
Nur aus Streichhölzern? Nichts anderes? Ohne Klebstoff?
Mit ein wenig Geduld kann man tatsächlich ohne weitere Hilfsmittel aus ganz normalen unbehandelten
handelsüblichen Streichhölzern stabile Objekte bauen, wie diese Bilder zeigen."
Hätte man nicht für möglich gehalten.
Von Stefan Hintz. Eingefügt am 18 11 2001 Hits: 2675 Bewertung: 8.57 (14 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (1) Kategorie: Das solltest Du sehen /
Eselsbrücken und Merksätze auf alle-eselsbruecken.de  Beschreibung: Sammlung von Eselsbrücken und Merksätzen als Hilfen zum Einprägen von Sachen, die einfach nicht im Kopf bleiben wollen. Eingefügt am 29 01 2012 vorgeschlagen von Tetris Hits: 858 Bewertung: 8.57 (7 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Lernmethoden
Tafelwerk.de  Beschreibung: Online-Version des Paetec-Tafelwerks. Für alle Schüler bis zum Abitur geeignet. Umfasst Mathemathik, Physik und Chemie sowie Grundlegendes zur Biologie, Astronomie und Informatik. Eingefügt am 23 03 2005 vorgeschlagen von Gockel Hits: 2093 Bewertung: 8.57 (7 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (1) Kategorie: Formelsammlungen /
Komplexe Analysis  Beschreibung: Eine Einführung in die Funktionentheorie von Klaus Lichtenegger, Graz.
Inhalt:
- Komplexe Zahlen: Geschichte, axiomatische Einführung, Rechenregeln.
- Komplexe Differentiation: komplexe Funktionen, Cauchy-Riemann-Gleichungen, Wirtinger-Operatoren, holomorphe und harmonische Funktionen.
- Komplexe Kurvenintegrale: Kurvenintegrale, Wegunabhängigkeit, Cauchyscher Integralsatz.
- Laurentreihen und Residuensatz: Potenzreihen, Singularitäten.
- Weiteres: Satz von Rouché, Analytische Fortsetzung, Riemannsche Flächen, Konforme Abbildungen, Möbiustransformation, Poissonsche Integralformel.
Inhalt und Gestaltung sind lobenswert. Mit Lösungen zu den enthaltenen Übungsaufgaben. Eingefügt am 07 05 2003 Hits: 2685 Bewertung: 8.57 (7 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (2) Kategorie: Mathematik / Funktionentheorie
MuPheL - Mathe und Physik eLK Documentation Project  Beschreibung: Als Hauptprojekt von MuPheL ist das Werk "MiLK" (Mathe im Leistungskurs) unter der Leitung von Kristina Gebhardt und Andreas Bauer im September 2003 ins Leben gerufen worden. Hierbei kümmert sich das im Mathe-Leistungskurs entstandene Team um eine Mitschrift des LK-Stoffs und die Erweiterung durch viele Erklärungen und Beispiele, sowie um die Digitalisierung in ein weit verbreitetes Format (pdf).
Das Ziel soll dabei sein, den Stoff der nächsten beiden Schuljahre strukturiert und komprimiert festzuhalten und somit detailliert den Unterrichtsstoff vor den Klausuren sowie später vor dem Abitur wiederholen zu können.
Wir (scheibt Kristina Gebhardt, Anm. vom Matroid) bemühen uns (soweit ein weiteres Themengebiet aus dem Unterricht abgeschlossen wurde) die einzelnen MiLK-Versionen in regelmäßigen Abständen aktualisiert auf der Homepage zum Download bereit zu stellen. Eingefügt am 14 11 2003 vorgeschlagen von Sunnybird Hits: 898 Bewertung: 8.56 (62 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Projekte
Mathematik - Homepage von Ralf Glege  Beschreibung: Aufgaben, Erklärungen und viele Musterlösungen.
Klasse 5-10 (u.a.): Ausklammern, Bruchrechnung, Dreisatz, kleinster gemeinsamer Vielfacher (kgV), Ungleichungen, Nullstellen quadratischer Gleichungen, Prozentrechung, Termumformung (Punkt- und Strichrechnung), Zins und Zinseszins, Kongruenzsätze.
Klasse 11-13 (u.a.): Ableitung, Aussagenlogik, Differentialrechnung, Folgen und Reihen, Grenzwerte, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Steckbriefaufgaben, Vektoren, Stochastik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Kombinatorik, Exponentialfunktion.
4 Abiturklausuren mit Lösungen.
Und wem das alles zu anstrengend ist, der findet auch Spiel & Spaß, darunter: Aufmerksamkeitstest, Einstellungstest, Intelligenztest, und viele Rätsel.
Eine gut organisierte Seite mit sorgfältig erarbeitetem Inhalt. Alles in 4 Sprachen.
Von Ralf Glege. Eingefügt am 02 10 2001 Hits: 8634 Bewertung: 8.56 (16 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (1) Kategorie: Mathematik / Hilfe
Benjamins und Werners Praktische Lerntip(p)s  Beschreibung: Ernstgemeintes wird Unterhaltsames. Praktisches wirkt verblüffend. Ein Schachbrett voller Ideen.
Die Seite gibt gute Lerntipps und ist selbst ein Lerntipp (für Web-Design).
Tiefer drin interessante Linklisten. Auch für Müßiggänger zur Erholung, aber von dem Ideenreichtum wird man wieder wach.
Außergewöhnlich!
Von Benjamin & Werner Stangl, Linz.
Eingefügt am 17 06 2001 Hits: 2721 Bewertung: 8.56 (16 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Das solltest Du sehen /
Thomas' Mathe-Seiten  Beschreibung: Diese Seite beinhaltet lesenswerte Texte zu vielen interessanten Themen aus der Mathematik. Es sind überwiegend grundlegende Sachen dabei, die jeder auch ohne ausreichende mathematische Kenntnisse versteht. Die Themen werden übersichtlich und ausführlich dargestellt. Alle Texte sind in LaTeX gesetzt und lassen sich in Form von PDF-Dateien herunterladen. Es gibt Artikel zu folgenden Themen:
- Unendliche Potenzen
- Die Fibonacci-Zahlen und der Goldene Schnitt
- Unendliche Mengen
- Fraktale
- Die Fakultät
- Die Kegelschnitte
- Hyperbolische Geometrie
- Die Kettenlinie
- Das Buffon'sche Nadelexperiment
- Zahlentheorie
- Gabriels Horn
- Das Bertrand'sche Paradoxon
- Das Fermat'sche Prinzip
- Fourier-Reihen
- Die Bedeutung der Areafunktionen
- Wallis-Formel, Gammafunktion und n-dimensionale Kugeln
- Das isoperimetrische Problem
- Bernoulli-Zahlen, Zetafunktion und Summen von Potenzen
- Funktionalgleichungen
- Conways Soldaten
Eingefügt am 04 05 2006 vorgeschlagen von Eta Hits: 2274 Bewertung: 8.55 (9 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Facharbeiten
QED e.V.  Beschreibung: Der QED e.V. ist ein hauptsächlich in Bayern wirkender Verein mathematikinteressierter Schüler und Studenten, der in regelmäßigen Abständen Seminare organisiert. Eingefügt am 07 01 2005 vorgeschlagen von dollardollar Hits: 2275 Bewertung: 8.55 (9 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Begabtenförderung
Allgemeine Topologie I (pdf)  Beschreibung: Einführungskurs zur Allgemeinen (NICHT zur Algebraischen!) Topologie. Inhalt:
- Mengentheoretische Grundlagen, Filter&Ultrafilter
- Topologische Räume, Konvergenz, Stetigkeit
- initiale&finale Konstruktionen
- Trennungs- und Symmetrieeigenschaften
- Kompaktheitseigenschaften
- Zusammenhangseigenschaften
infolge eines recht erfreulichen angebotes seitens eines aufstrebenden verlages, wird es dieses script kostenfrei nur noch bis etwa zum 8.8.2006 hier zum download geben. danach (es sind immerhin 3 jahre vergangen) kann man es ziemlich günstig als buch erwerben. Eingefügt am 08 09 2003 vorgeschlagen von marvinius Hits: 2680 Bewertung: 8.55 (9 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (1) Kategorie: Mathematik / Topologie
Datenbanken – für Anfänger und Profis Beschreibung: Datenbanken-verstehen.de ist die größte Seite in Deutschland zu dem Thema Datenbanken für Schüler und Studenten. Eingefügt am 18 02 2019 vorgeschlagen von lukasheier Hits: 257 Bewertung: 8.52 (17 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Informatik / Datenbanken
CalSKY  Beschreibung: Der umfangreichste astronomische Beobachtungskalender und Informationsrechner im Internet (engl.).
Sie können täglich Ihren persönlichen Astro-Kalender berechnen lassen - genau für den
von Ihnen gewählten Ort. CalSKY wählte aus Tausenden von Ereignissen aus. Importieren
Sie dann diese Daten in z.B. Outlook oder Ihr PDA. Auf diese Weise können Sie über
wichtige astronomische Ereignisse alarmiert werden.
Wollen Sie einfach die genauen Zeiten von Sonnenaufgang/Untergang oder der
Mondphasen?
Entdecken Sie die Finsternisse unseres Sonnensystems! Sie können Sonnenfinsternisse
und Transits exakt simulieren, genauso wie Mondfinsternisse; oder beobachten Sie das
Spiel der Jupitermonde und ihrer Schatten.
Sie können Ihren Beobachtungsort exakt und komfortabel eingeben - entweder mit unseren
interaktiven Karten, oder durch eine Vielzahl von Koordinatensystemen (WGS
GPS-Koordinaten, wie auch Landkarten der Landesvermessungsämter). Wahrscheinlich
werden Sie am liebsten aus unserer geografischen Datenbank mit ihrer über 10 Millionen
Einträgen aus der ganzen Welt auswählen!
Finden Sie und sehen Sie die maximale Phase jeder Sonnenfinsternis von 1900 - 2100 für
jeden Ort der Erde mit unserer interaktiven Sonnenfinsterniskarte.
Selbst der fortgeschrittene Amateur-Astronom findet mit CalSKY eine reine Fundgrube! Sie
finden eine Vielzahl von Informationen fast aller (beobachtbaren) Himmelsereignisse - ein
wertvolles Planungs-Tool für jede Beobachtungsnacht!
Eingefügt am 22 04 2004 vorgeschlagen von Rebecca Hits: 1349 Bewertung: 8.50 (8 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Andere Links / Wissen
Skripten verfasst von Mitglied des Instituts für Analysis und Scientific Computing der TU Wien Beschreibung: War nicht erreichbar am 19.12.2022 Skripte des Instituts für Analysis und Scientific Computing der TU Wien zu den Themen Analysis, Funktionalanalysis, Operatortheorie, Lie Gruppen, Topologie und Mathematischen Methoden der speziellen Relativitätstheorie. Eingefügt am 03 05 2019 vorgeschlagen von AlphaSigma Hits: 225 Bewertung: 8.50 (6 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (1) Kategorie: Mathematik / Skriptsammlungen
Tom Leinster - Basic Category Theory  Beschreibung: "My textbook Basic Category Theory, published by Cambridge University Press, is now also available free as arXiv:1612.09375.
As I wrote when I first announced the book:
It doesn’t assume much.
It sticks to the basics.
It’s short.
I can now add a new property: It’s free. [...]"
(Quelle: https://golem.ph.utexas.edu/category/2017/01/basic_category_theory_free_onl.html ) Eingefügt am 17 01 2017 vorgeschlagen von mRs Hits: 2371 Bewertung: 8.50 (6 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Algebra
Mathe Mitschriften  Beschreibung: Kostenlose Uni-Mitschriften, Klausuren und Übungen zum Downloaden, v.a. zur Algebra, Analysis und Stochastik. Eingefügt am 19 04 2014 vorgeschlagen von Gaius Hits: 1836 Bewertung: 8.50 (6 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Studium
Detexify LaTeX handwritten symbol recognition  Beschreibung: Mit dem Detexifyer findet man den richtigen Befehl für ein LaTeX-Zeichen, wenn man nur sein Aussehen kennt. Man bekommt auch direkt die nötigen Pakete genannt. Auf Dauer könnte es vielleicht auch die Symbols-a4.pdf ersetzen. Eingefügt am 13 07 2009 vorgeschlagen von huepfer Hits: 820 Bewertung: 8.50 (6 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (2) Kategorie: Mathematik / Publizieren/LateX
TikZ.de Beschreibung: Graphik mit LaTeX, TikZ/pgf. Aus der Schmiede des LaTeX-Förderers Stefan_K. Eingefügt am 24 02 2018 vorgeschlagen von cis Hits: 259 Bewertung: 8.50 (4 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Andere Links / Wissen
Astronomy Picture of the Day (APOD) Beschreibung: Jeden Tag ein neues Bild aus unserem Universum, zusammen mit einer kurzen Erklärung eines Astronomen. Vorangegangene Bilder können im APOD-Archiv betrachtet werden, beginnend mit dem ersten Bild vom 16. Juni 1995. Die Website wird gemeinsam von der NASA und der Michigan Technological University betrieben. Häufig bezieht sich das tägliche Bild auf ein aktuelles Ereignis aus der Astronomie und der Weltraumforschung. APOD ist die größte betextete Astronomiebildersammlung im Internet.
Seit 2007 gibt es unter der Adresse http://www.starobserver.org/ eine deutsche Übersetzung.
Während eines "US Government shut down" kann diese Seite unter der Adresse http://asterisk.apod.com/library/APOD/APOD%20mirror/APOD%20Asterisk%20Mirror.html
aufgerufen werden.
Eingefügt am 05 12 2011 vorgeschlagen von Rebecca Hits: 619 Bewertung: 8.50 (4 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Physik / Astronomie
BookOfProof  Beschreibung: (english only) free book about proofs Eingefügt am 16 10 2011 vorgeschlagen von DaMenge Hits: 2355 Bewertung: 8.50 (4 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (1) Kategorie: Mathematik / Beweistechnik
Stack Overflow  Beschreibung: Gutes, aktives englischsprachiges Forum für Fragen rund um das Programmieren. Eingefügt am 07 03 2011 vorgeschlagen von moggi Hits: 812 Bewertung: 8.50 (4 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Informatik / Programmiersprachen
Zur Geschichte des Funktionsbegriffs  Beschreibung: Der Artikel beschäftigt sich chronologisch mit dem wichtigen Begriff der Funktion, der eine zentrale Stellung in der Mathematik einnimmt.
An diesem Artikel gefällt mir die sehr ausführliche und kompakte Darstellung im einleitenden allgemeinen Teil und auch im historischen Teil. Im historischen Teil steht i.d.R. eine Mathematikerin oder ein Mathematiker im Mittelpunkt und es erfolgen viele Nach- und Hinweise. (pdf-Format) Eingefügt am 24 03 2007 vorgeschlagen von weserus Hits: 902 Bewertung: 8.50 (4 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (1) Kategorie: Mathematik / Geschichte
Die didaktisch-animative Aufbereitung einzelner Kapitel aus der Numerik  Beschreibung: Die didaktisch-animative Aufbereitung einzelner Kapitel aus der Numerik Eine Internetpräsentation mit grafischen Animationen als e-Schaukasten
entwickelt von Studierenden für Schülerinnen und Schüler
- Numerische Quadratur
- Polynominterpolation
- Interpolation durch kubische Splines
- Newton-Verfahren
- Der Banachsche Fixpunktsatz
- LR-Zerlegung
- Lineare Optimierung
- Euler-Verfahren
"Diese Seite entstand im Rahmen des Seminars "Die didaktisch-animative Aufbereitung einzelner Kapitel aus der Numerik" an der Universität Mainz.
Ziel ist es, [...] Numerik I anhand einer visuellen Animation Schülerinnen und Schülern der Oberstufe näher zu bringen."
Gefunden an der Uni Mainz. Eingefügt am 25 10 2004 Hits: 1297 Bewertung: 8.50 (4 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Numerik
Calculus  Beschreibung: Viele Beispielaufgaben aus der Analysis (Calculus) mit Schritt für Schritt Lösungen, sowie eine Linksammlung zu interaktiven Analysis Tutorials und Java-Applets.
Alles auf Englisch. Eingefügt am 14 08 2004 vorgeschlagen von Plex_Inphinity Hits: 1706 Bewertung: 8.50 (4 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (3) Kategorie: Mathematik / Analysis
Die Interaktive Geometriesoftware Cinderella!  Beschreibung: Cinderella ist eine Programm für Geometrie auf dem
Computer, entwickelt mit dem Anspruch, mathematisch
robust und dennoch einfach zu benutzen zu sein.
Homepage des Herstellers. Eingefügt am 19 08 2001 Hits: 2603 Bewertung: 8.50 (4 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (1) Kategorie: Mathematik / Geometriesoftware
Aufgabe und Arbeitsblätter für Mathematikunterricht und Abitur  Beschreibung: Von Arne Madincea, Lehrer an einer Berliner Schule. Eingefügt am 04 05 2001 Hits: 2147 Bewertung: 8.50 (4 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Klausuraufgaben
Der Mathematische Monatskalender Beschreibung: Alphabetische Sammlung liebevoll gestalteter Artikel von Heinz Klaus Strick über die berühmtesten Mathematiker. Von Niels Henrik Abel bis Chongzhi Zu. Alle Artikel können frei als PDF heruntergeladen werden. Eingefügt am 01 05 2018 vorgeschlagen von Slash Hits: 342 Bewertung: 8.50 (2 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Mathematiker
Lineare Gleichungssysteme (LGS) online lösen - Mit Erklärung! Beschreibung: Auf der vorgeschlagenen Seite lassen sich einfach und nachvollziehbar, lineare Gleichungssysteme lösen. Dabei werden zusätzlich zur Lösung auch der komplette Lösungsweg und Erklärungen zu diesem angegeben. Eingefügt am 12 11 2017 vorgeschlagen von alexW99 Hits: 411 Bewertung: 8.50 (2 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Computer Algebra Systeme
Bücher zu Analysis 1 bis 3 von Prof. Dr. Theodor Bröcker Beschreibung: Die Bücher von Herrn Prof. Dr. Theodor Bröcker zu Analysis 1 bis 3 zum kostenlosen und legalen Download. Die ersten beiden Bände sind in zweiter Auflage (1995) im Spektrum Akademischer Verlag erschienen. Eingefügt am 29 08 2014 vorgeschlagen von Berufspenner Hits: 671 Bewertung: 8.50 (2 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (1) Kategorie: Mathematik / Analysis
graph.tk Beschreibung: We believe unnecessary complexities are a waste of time Graph.tk is an online and open-source graphing utillity that runs from within your browser. Graph.tk is the perfect tool for graphing equations online. It can plot implicit and explicit equations, differentiate, integrate, and even solve equations mathematically. No install necessary. Runs straight from within the browser using the new HTML5 features. But it can still save all the graphs, and it still works when you're not even connected to the net! You will just need to have a good modern browser (Firefox 4+, Google Chrome 14+, Internet Explorer 9+, Opera 11.60+, Safari 5+).
http://graph.tk/about/ Eingefügt am 01 12 2012 vorgeschlagen von Tetris Hits: 569 Bewertung: 8.50 (2 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (1) Kategorie: Mathematik / Software/Tools
Abenteuer Universum  Beschreibung: Diese Seiten versuchen, möglichst vielen Menschen in einfacher und verständlicher Weise zu erläutern, welche ungeahnten Wunder das Universum für uns bereithält und welche Faszination von ihnen ausgehen kann. Vielleicht kann diese Homepage aber ebenso aufzeigen, wie viele ungelöste Rätsel uns im Kosmos noch erwarten.
Enthalten ist auch ein Forum: "Abenteuer-Universum - Der Treffpunkt für Astro- Begeisterte". Die zentralen Themen dieses Forums sind:
Kosmologie, Elementarteilchenphysik, Quantenphysik, Quantengravitation, Relativität, Schwarze Löcher, Himmelskörper, Raumfahrt, Leben im All, Grenzbereiche, Stringtheorien
Eingefügt am 13 12 2009 vorgeschlagen von Rebecca Hits: 1269 Bewertung: 8.50 (2 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (1) Kategorie: Physik / Astronomie
Mate - online symbolic calculator Beschreibung: I would like to suggest my own site "Mate - free online symbolic calculator by Tusanga" as a link for your linkcollection. The site is in english and can be found under the URL http://www.tusanga.com.
This free online symbolic calculator enables you to define variables and functions as well as to evaluate expressions containing numbers in any number system from 2 (binary) over 8 (octal), 10 (decimal) and 16 (hexadecimal) to 35, roman numerals, complex numbers, intervals, variables, matrices, function calls, boolean values (true and false)
and operators (and, or, not ...), relations (e.g. greater than) and the if-then-else control structure. Comments are C-style /* */.
I have enjoyed making it and hope it can be of value to people. It will be updated now and then, so please don't hesitate to send any feedback you might have.
Eingefügt am 03 05 2006 Hits: 564 Bewertung: 8.50 (2 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (1) Kategorie: Mathematik / Software/Tools
probleme-und-strategien.de - Mathematische Probleme lösen mit System.  Beschreibung: Wie man mit Mind Maps mathematische Probleme lösen kann.
Vorgestellt wird ein alltagstaugliches Verfahren zum Lösen von Matheproblemen.
Außerdem gibt es eine Fülle von Ideen zu Strategien, Techniken, Tipps.
Von Thomas Teepe. Eingefügt am 15 03 2006 vorgeschlagen von thomasteepe Hits: 3038 Bewertung: 8.50 (2 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (1) Kategorie: Mathematik / Hilfe
Octave Beschreibung: Bei Octave handelt es sich um ein freies Programm, das haupsächlich für numerische Berechnungen gedacht ist. Es stellt Routinen zur Lösung von Problemen der linearen Algebra, nichtlinearer Gleichungen, Integration von Funktionen, Differentialgleichungen und differential-algebraischen Gleichungen ... zur Verfügung. Es ist durch benutzerdefinierte Funktionen erweiterbar und weitgehend mit Matlab compatibel. Eingefügt am 17 01 2006 vorgeschlagen von Mathe-Krokodil Hits: 695 Bewertung: 8.50 (2 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Software/Tools
Ein Leitfaden für Übungsgruppenleiter  Beschreibung: Die Entwicklung der Fähigkeit, Mathematik vermitteln zu können, gilt als ein wichtiges Ziel der Ausbildung von Diplom-Mathematikern. Von Übungsgruppenleitern wird aber nicht nur erwartet, daß sie in der Lage sind, Vorträge zu halten, sondern auch, daß sie die Fragen der Studenten diskutieren, mit ihnen zusammen an Problemen arbeiten, ihre Lösungen korrigieren und bewerten etc. Dieser Leitfaden hofft, Tutoren bei der Ausgestaltung dieser Tätigkeiten helfen zu können. 1. Einleitung
2. Die Glaswand: Interaktion ermutigen
3. Bevor Du reingehst
4. Ein Wort zur Didaktik
5. In der Übungsgruppe
6. Der erste und der letzte Tag
7. Sehen ist Verstehen: Verwendung der Tafel
8. Bewertung Deiner Studenten
9. Deine Bewertung: Feedback
10. Epilog: Ein Wort über Dich
Anhang
1. Checkliste zur Übungsstunden-Analyse
2. Tips für Tutoren
3. Kramkiste Bearbeitung eines älteren amerikanischen Handbuchs.
Eingefügt am 26 10 2004 Hits: 1688 Bewertung: 8.50 (2 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (2) Kategorie: Mathematik / Studium
Grundlagen der höheren Mathematik  Beschreibung: Diese (noch) im Bau stehende Seite enthält folgende
wichtige Kapitel für jeden Zweig der Mathematik:
1. Zahlbereiche und ihre Eigenschaften
2. Vektorrechnung, analytische Geometrie, LGS
3. Matrizen, Matrixalgebra
4. Folgen und Reihen
5. Funktionen, Grenzwerte und Stetigkeit
6. Differentialrechnung
7. Potenzreihen
8. Anwendung der Differentialrechnung
9. Integralrechnung
10. Tensoren, Quadratische Formen
11. Krummlinige Koordinaten, Transformationsformel
12. Gewöhnliche Differentialgleichungen
13. Fourierreihen
14. Kurven und Flächen
15. Kurven- und Oberflächenintegrale
16. Integralsätze und Vektoranalysis
A. Anhang: Tabellen und Kurzreferenzen
Es werden knapp die wichtigsten Definitionen und Sätze ohne
Beweise aufgeführt. Bei schwierigen Stellen gibt es auch
durchaus Beispiele, die die Anwendung eines Satzes zeigen.
Fazit: 'kleine Formelsammlung für die Grundlagen
der höheren Mathematik' Eingefügt am 12 08 2003 vorgeschlagen von Martin_Infinite Hits: 3938 Bewertung: 8.50 (2 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (1) Kategorie: Formelsammlungen /
Links zur Mathematik  Beschreibung: Hier findet auch der mathematische Laie viele brauchbare Links zum Thema Mathematik. Eingefügt am 31 03 2003 vorgeschlagen von oswaldo Hits: 1432 Bewertung: 8.50 (2 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Linksammlungen
Spuren der Mathematik 2002  Beschreibung: Prämierte Schülerbeiträge zum Wettbewerb 'Spuren der Mathematik', den die Deutsche Mathematiker Vereinigung im Jahr 2002 veranstaltete.
Themenliste:
- JPEG-Komprimierung.
- Spieltheorie
- Kryptologie
- Splines und Anwendung
- Mathematik in der Leichtathletik
- Volumen eines Hühnereis
- Spiel-Logik
- Barcodes
- Brückenbau
- Fahrradtachometer
- Geschichte des Computers
- Optimale Treffpunkte
- Geschichte der Mathematik
- Adam Ries
Eine interessante Sammlung. Eingefügt am 30 01 2003 Hits: 3346 Bewertung: 8.50 (2 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (1) Kategorie: Mathematik / Facharbeiten
Mengenlehre  Beschreibung: Umfangreiches, sorgfältig ausgearbeitetes Skript.
Inhalt:
- Klassen und Mengen, Algebra der Klassen, Relationen und Funktionen, Abschlußaxiome, Mengenexistenzaxiome - Ordinal- und Kardinalzahlen, Fundierte Relationen, Ordinalzahlen, Der MOSTOWSKI–Kollaps, Grundzüge der Theorie der Ordinalzahlen, Das Auswahlaxiom, DEDEKIND–endliche Mengen, Kardinalzahlarithmetik, Kofinalität, Kardinalzahlexponentiation
Axiomatische Mengenlehre, Das fundierte Universum, Das Axiomensystem von ZERMELO und FRAENKEL, Persistenz und Absolutheit,
Kumulative Hierarchien und das Reflexionsprinzip,
Das konstruktible Universum,
GÖDELoperationen,
Die relative Konsistenz des Auswahlaxioms,
Absolutheit von L,
Zulässige Ordinalzahlen,
Das Kondensationslemma und (GCH),
Weitere Unendlichkeitsaxiome
- Meßbare Kardinalzahlen,
Das Maßproblem,
Ultraprodukte und Ultrapotenzen,
Eigenschaften meßbarer Kardinalzahlen,
Von Wolfram Pohlers, Münster. Eingefügt am 13 12 2002 Hits: 2233 Bewertung: 8.50 (2 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Mengen+Relationen
Winkelfunktionen  Beschreibung: "Winkelfunktionen drücken einfache geometrische Beziehungen zwischen Winkeln und Längen(verhältnissen) aus. Ihre Schwierigkeit -
insbesondere für AnfängerInnen - besteht darin, dass sie über die bisher bekannten Rechenoperationen hinaus weisen. "
Stichworte: Sinus und Cosinus | Sinus-Cosinus-Rechner | Sinus und Cosinus im rechtwinkeligen Dreieck | Sinus und Cosinus für alle Winkel:
Zeigerdiagramme | Vorzeichen von Sinus und Cosinus | Wertebereich von Sinus und Cosinus | Eigenschaften von Sinus und Cosinus | Der
Satz des Pythagoras | Periodizität und (Anti-)Symmetrie | Identitäten mit Supplementär- und Komplementärwinkeln | Doppelte Winkel |
Summensätze (Additionstheoreme) für Sinus und Cosinus | Tangens und Cotangens | Tangens-Cotangens-Rechner | Tangens und
Cotangens im rechtwinkeligen Dreieck | Tangens und der Anstieg | Eigenschaften von Tangens und Cotangens | Summensätze für Tangens
und Cotangens | Weitere Winkelfunktionen | Spezielle Winkel | Das Bogenmaß | Winkelmaße | Das Gradmaß | Radiant | Kleine Winkel |
Die inversen Winkelfunktionen (Arcus-Funktionen) | Ebene Polarkoordinaten | Polarwinkel | Winkelfunktionen am Computer | Neugrad | gon
| Ausblicke
Von mathe online, Uni Wien. Eingefügt am 14 06 2002 Hits: 4204 Bewertung: 8.50 (2 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Trigonometrie
Frequently Asked Questions in Mathematics (Deutsche Übersetzung)  Beschreibung: Dies ist die deutsche Übersetzung der "Frequently Asked Questions in Mathematics", der FAQ zur Newsgroup sci.math. Die behandelten Themen reichen von
Trivialitäten und Trivialem bis zu Wiles' Beweis der Fermatschen Vermutung.
Die Übersetzung ist in verschiedenen Formaten verfügbar: DVI (TeX) Format (300 Kb), Acrobat (PDF) Format (442 Kb), PostScript (PS) Format (776 Kb)
Diese Übersetzung wurde von Sven Blumberg und Tjark Weber erstellt. Eingefügt am 07 03 2002 Hits: 2048 Bewertung: 8.50 (2 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (2) Kategorie: Mathematik / Math-FAQs
Ableiten einer impliziten Funktion  Beschreibung: Methode und Beispiele. Von Dr. Thomas Hempel, Magdeburg. Eingefügt am 09 11 2001 Hits: 3627 Bewertung: 8.50 (2 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Differentialrechnung
Wohlordnung der natürlichen Zahlen  Beschreibung: Beweis der Wohlordnung der natürlichen Zahlen mit vollständiger Induktion.
Von Prof. Dr. G. Wittstock, Saarbrücken. Eingefügt am 26 06 2001 Hits: 2428 Bewertung: 8.50 (2 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Induktion
Meilensteine der nichteuklidischen Geometrie  Beschreibung: Eine Zeittafel mit weiterführenden Verweisen zur nichteuklidischen Geometrie. Eingefügt am 10 05 2001 Hits: 931 Bewertung: 8.50 (2 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Nichteuklidische
Zahlenjagd.at  Beschreibung: Jeden Monat ein neues Rätsel. In diesem April:
Gegeben ist ein Polynom P(x) mit ganzzahligen Koeffizienten, mit der Eigenschaft, daß P(2)
durch 5 teilbar ist und P(5) durch 2 teilbar ist.
Zeige dass P(7) durch 10 teilbar ist ?
Also nicht ganz so einfach, oder?
Monatlich drei Preise. Eingefügt am 20 04 2001 Hits: 1263 Bewertung: 8.50 (2 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (1) Kategorie: Mathematik / Knobeln/Rätsel
Die Grenzen der Berechenbarkeit - Unvollständigkeit und Zufall in der Mathematik  Beschreibung: Gödel und Turing haben gezeigt, dass nicht alle Fragestellungen, die in der Mathematik, in der Informatik oder allgemein in formalen Systemen gestellt werden können, sich innerhalb des Systems entscheiden lassen. Es gibt Probleme in der Mathematik, die aufgrund der vorliegenden Axiome nicht bewiesen oder widerlegt werden können. Um ein besseres Verständnis für das zu gewinnen, was Gödels Satz und Turings Ergebnisse für das bedeuten, was wir für wahr halten, wurde dieses Buch geschrieben. Es enthält 5 Kapitel:
Die Unvollständigkeit formaler Systeme
Im Umfeld von Gödels Theorem
Die Fundamente der Mathematik
Ungelöste Rätsel und weitere Themen
Quantenfeldtheorie und Eichfelder
Eingefügt am 13 12 2009 vorgeschlagen von Rebecca Hits: 1047 Bewertung: 8.42 (7 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (1) Kategorie: Mathematik / Vermischtes
Tutorium: Permutationen, Kombinationen, Variationen  Beschreibung: Ausführliches und mit vielen Beispielen und Bildern versehenes Tutorium zur Anzahlbestimmung.
Besonders viel Wert wird darauf gelegt, die unterschiedlichen Zählaufgaben zu verstehen und die richtige Formel dafür zu erkennen.
Mit Tests zur Selbstüberprüfung des Gelernten.
Von Bernhard Jacobs, Uni Saarbrücken. Eingefügt am 09 05 2002 Hits: 1652 Bewertung: 8.42 (7 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (1) Kategorie: Mathematik / Kombinatorik
Erfinder von UNIX und C geben zu: ALLES QUATSCH  Beschreibung: Selten so gelacht. Darf man lachen? Ist das denn kein Witz?
Zitat: Wir [...] entwarfen ein neues System, das so komplex und kryptisch wie möglich sein sollte, um die Frustration der
gelegentlichen User zu maximieren.
und was glaubst Du? Eingefügt am 13 04 2001 Hits: 1480 Bewertung: 8.42 (7 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (1) Kategorie: Andere Links / Unix u.a.
LiveMath - Computeralgebra  Beschreibung: LiveMath™ is a computer algebra and graphing system designed for the mathematician (or mathematics student or scientist) who is not necessarily a programmer.
Many of the computer algebra products available today are based upon writing a strict syntax language of programming commands and structures. Quite often, one spends more time fighting with the syntax and the requirements of the programming code than actually doing the math Eingefügt am 25 11 2001 vorgeschlagen von kybilato Hits: 1384 Bewertung: 8.41 (12 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Computer Algebra Systeme
|
|
|
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|