|

|
Sortieren nach:
Titel
Datum
Bewertung
Popularität
 Einträge sind sortiert nach: Titel (A bis Z)
<m@kro>online - Skript zur Makroökonomik  Beschreibung: <m@kro>online ist ein umfangreiches Onlineskript (HTML) zur Makroökonomik von Wilhelm Lorenz, Hochschule Harz. Eingefügt am 19 04 2009 vorgeschlagen von Tetris Hits: 1037 Selbst bewerten | Details | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Finanzmathematik
<mikro> online - Skript zur Mikroökonomik  Beschreibung: <mikro<online ist ein umfangreiches Onlineskript (HTML) zur Mikroökonomik von Wilhelm Lorenz, Hochschule Harz. Eingefügt am 19 04 2009 vorgeschlagen von Tetris Hits: 1720 Selbst bewerten | Details | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Finanzmathematik
DefaultRisk.com  Beschreibung: Auf DefaultRisk.com werden viele Papers zu den Themen Kreditrisiken, Modellierung von Kreditrisiken usw. kostenlos zur Verfügung gestellt.
Die Seite ist zwar ein wenig unübersichtlich. Jedoch ist sie zur Literaturrecherche im Bereich Kreditrisiken äußerst hilfreich.
Eingefügt am 20 01 2009 vorgeschlagen von grosser Hits: 919 Selbst bewerten | Details | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Finanzmathematik
DocJu online: Rechnungswesen-Finanzwirtschaft-Bankbetrieb  Beschreibung: Leicht nachzuvollziehender Einstieg in die Finanzmathematik. Inhalt:
- Zinsrechnungsmethoden
- Schnellkurs: Grundrechenarten der Finanzmathematik
- finanzmathematische Faktoren
- finanzmathematische Faktoren (Beschreibung)
- unterjährige Verzinsung
- Nominal- und Effektivzins - Problembeschreibung
- Effektivzins nach PAngV - einführender Grundkurs in 5 Schritten
- Wertpapierrechnen
Web-Site von Dr. Hans-Peter Jurscha, Berlin.
Eingefügt am 27 07 2005 vorgeschlagen von KingGeorge Hits: 1589 Bewertung: 7.60 (5 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Finanzmathematik
Finanzmathematik (Skript TU Freiburg)  Beschreibung: H. Schreier: Finanzmathematik.
Skript der TU Bergakademie Freiberg,
Sommersemester 2012, 55 Seiten, PDF.
Das erfreulich übersichtlich gehaltene Skript stellt nach der bewährten Methode "Definition – Satz – Beispiel" die Hauptgebiete der klassischen Finanzmathematik – Zinsrechnung, Rentenrechnung, Tilgungsrechnung und Kursrechnung – vor. Zum Schluss geht es noch kurz auf Effektivzinsberechnung für Bundeswertpapiere, Investitionsrechnung und Abschreibung ein. Stochastische Aspekte werden nicht behandelt.
Es beschreibt sein Anliegen so: "Die Finanzmathematik weist einen beträchtlichen Formelapparat auf. Für das Verständnis finanzmathematischer Denkweisen ist es notwendig, die Entwicklung der teilweise umfangreichen Formeln nachzuvollziehen und nicht nur rezeptartig mit ihnen umzugehen. Das eigentliche Gerüst der klassischen Finanzmathematik wird aber nur aus einigen wenigen
prägnanten Formeln gebildet."
Die sieben Übungsblätter (PDF) zu dieser Veranstaltung befinden sich hier.
Eingefügt am 26 10 2008 vorgeschlagen von Tetris Hits: 1090 Selbst bewerten | Details | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Finanzmathematik
Prozentrechnen-KAPIERT!  Beschreibung: Prozentrechnen-KAPIERT! Schritt für Schritt ALLES zur Prozentrechnung verstehen! Online-Kurs mit anschaulichen und unterhaltsamen Beispielen,Verständnisfragen und zahlreichen Online-Übungen. Der Prozentrechner gibt zu beliebigen Aufgaben die Musterlösung aus. In gleicher Weise werden Promille- und Zinsrechnung behandelt. Eingefügt am 09 12 2013 vorgeschlagen von bruchrechnen-kapiert Hits: 929 Selbst bewerten | Details | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Finanzmathematik
QuantLib - A free/open-source library for quantitative finance Beschreibung: Bei QuantLib handelt es sich um eine frei zugänglich Bibliothek für Anwendung in der Finanzmathematik. QuantLib ist mit C++ geschrieben.
Zielgruppe sind sowohl Wissenschaftler als auch Praktiker.
Beispiele für Anwendungen sind exotische Optionen, VAR, Zinsstrukturkurven, ... Eingefügt am 15 08 2010 vorgeschlagen von grosser Hits: 649 Selbst bewerten | Details | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Finanzmathematik
Zinsen-berechnen.de  Beschreibung: Aus der Selbstbeschreibung:
"Das Internetangebot Zinsen-berechnen.de richtet sich in erster Linie an Geldanleger, die sich eingehender mit ihren Finanzen beschäftigen möchten und sich nicht allein auf Ihren Bankberater verlassen möchten.
Zinsen-berechnen.de stellt eine Reihe von Onlinerechnern rund ums Geld und die Finanzen zur Verfügung und liefert damit Antworten auf konkrete Fragestellungen zur Geldanlage auf Spar- und Tagesgeldkonten, per Sparplan oder mit festverzinslichen Wertpapieren und für viele weitere Finanzthemen.
Einfache Zins- und Zinseszinsrechner ermitteln meist nur das mit einer Anlage erzielte Endkapital. Zinsen-berechnen.de bietet dagegen deutlich mehr: Die flexiblen Onlinerechner erlauben darüber hinaus auch die umgekehrte Herangehensweise, so dass je nach Fragestellung neben dem Endkapital wahlweise auch das für ein bestimmtes Sparziel benötige Anfangskapital, die erforderliche Anlagedauer, der Zinssatz oder die Höhe einer regelmäßigen Sparrate bestimmt werden kann.
Die übersichtlichen tabellarischen Darstellungen machen die errechnete Guthabenentwicklung zudem sehr transparent und leicht nachvollziehbar. Weitere nützliche Informationen und Ratgeber runden das Angebot ab.
Zinsen-berechnen.de ist ein unabhängiges Informationsangebot und ist somit nicht von einem bestimmten Kreditinstitut oder Finanzdienstleister abhängig. Darüber hinaus sind alle angebotenen Dienste absolut kostenlos nutzbar." Eingefügt am 21 02 2007 vorgeschlagen von Tetris Hits: 1970 Bewertung: 6.50 (2 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (1) Kategorie: Mathematik / Finanzmathematik
| Seite: 1 -> Bücher zu 'Finanzmathematik' bei amazon.dei
|
|
|
|
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|