VerzeichnisLink vorschlagen Neue Links Meine Links Populäre Bestbewertet Neue Bewertungen Link der Stunde



Verzeichnis / Physik / Fehlerrechnung


Sortieren nach:  Titel .oO Oo. Datum .oO Oo. Bewertung .oO Oo. Popularität .oO Oo.
Einträge sind sortiert nach: Titel (A bis Z)


Der kleine Helfer für das Physikalische Praktikum  Populär
Beschreibung: Die Auswertung von physikalischen Versuchen, so wie sie von Studenten im Physikalischen Praktikum verlangt wird, erfordert häufig die Durchführung langwieriger und zeitraubender Standardberechnungen. Diese Seite stellt Formulare zur Verfügung, die derartige Berechnungen durchführen.
Alle Formulare beinhalten einen kurzen Text zu den Grundlagen sowie ergänzende Hinweise zur Versuchsdurchführung, die wahlweise ein- bzw. ausgeblendet werden können. In einigen Formularen werden automatisch Diagramme mit Gnuplot erzeugt, die auch zum Download angeboten werden, um sie in das Protokoll einfügen zu können.
Auszug aus den Formularen: Mittelwert, Standardabweichung und Streubreite (inkl. Häufigkeits-Histogramm) Berechnung des Student-Faktors Berechnung des Fehlerintegrals Mittelwert und Standardabweichung aus mehreren Messreihen Regression: Lineare ohne und mit bekannten Messunsicherheiten Parabelausgleich Exponentialfunktion Potenzfunktion Hyperbelfunktion Fehlerintegral

Eingefügt am 03 12 2011 vorgeschlagen von Rebecca Hits: 1074
Selbst bewerten | DetailsUngültigen Link mitteilenUrl/Beschreibung ändern
Kategorie: Physik / Fehlerrechnung

Fehlerrechnung  Populär
Beschreibung: "Bei der Messung physikalischer Größen treten immer Fehler auf. [...] Eine physikalische Messung ohne Genauigkeitsangabe ist wertlos.
Grundsätzlich müssen in jedem Praktikumsbericht neben den Resultaten auch Angaben zu den Fehlern vorhanden sein.
Man unterscheidet drei Fehlerarten: grobe Fehler, systematische Fehler und statistische Fehler. Grobe Fehler entstehen, wenn die Experimentatoren ihr Handwerk nicht verstehen (Experimentelle Physik ist in erster Linie Handwerk). Grobe Fehler lassen sich durch Literaturstudium, Kontrollmessungen und durch Abschätzungen vor dem Experiment über die zu erwartenden Größen vermeiden. Systematische Fehler treten bei jeder Durchführung eines Versuches in der gleichen Art und Weise auf. Statistische Fehler sind zufällig. Ihr Auftreten liegt in der Natur des Messprozesses und kann nur durch Wiederholung der Messungen minimiert werden.
Dieser kleine Text will Ihnen eine Zusammenfassung der für die Fehlerrechnung und Fehlerbehandlung benötigten Methoden geben.
"
Auch als pdf.
Ein Skript zum 'Grundpraktikum für Physiker' an der Uni Ulm.

Eingefügt am 05 07 2003 Hits: 2574
Selbst bewerten | DetailsUngültigen Link mitteilenUrl/Beschreibung ändern
Kategorie: Physik / Fehlerrechnung


Seite: 1 
-> Bücher zu 'Fehlerrechnung' bei amazon.dei

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]