VerzeichnisLink vorschlagen Neue Links Meine Links Populäre Bestbewertet Neue Bewertungen Link der Stunde



Verzeichnis / Mathematik / Online-Ressourcen
 
Arbeitsgruppe Alexandria 15 eigene Artikel zum Stichwort Software:
 
Kurze Einführung in Octave [von javaguru]  
Mit diesem Artikel möchte ich eine Einführung in das Software Octave geben.
Lösen von linearen Optimierungsproblemen mittels Scilab und Octave [von Delastelle]  
Plötzlich steht es da: ein Optimierungsproblem, das sich in das Schema max c^T x unter den Nebenbedingungen Ax
Grafiken in LaTeX [von Ueli]  
Dieser Artikel richtet sich an LaTeX Nutzer, welche ein Dokument mit Grafiken erstellen wollen. Bei den Grafiken wird vor allem auf Funktions- und Datenplots eingehen, welche in technischen oder mathematischen Dokumentationen oft einen großen Anteil ausmachen
Verwendung des Compilers Turbo Pascal 5.5 von 1989 unter Windows 7 [von Aaba-Aaba]  
Wir benötigen: den Turbo Pascal Compiler 5.5 von 1989 DOS-Box 0.74 von 2011 einen modernen Computer von 2011 mit Windows 7 einen modernen Editor von 2011 (den besitzt aber jeder der irgendwas programmiert!) von D.Herrmann das "Algorithmen Arbeitsbuch" von 1992 eine Uhr mit Sekundenzeig
Diese Site verwendet ... [von matroid]  
Matheplanet verwendet die folgenden Produkte All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001 by Matroids Matheplanet This web site was made with PHP-Nuke, a web portal system
Ein kleines Programm zum Zeichnen des Apfelmännchens in Java [von Delastelle]  
Leider wurden das DOS-Programm Fractint und das Windows-Programm Winfract nicht mehr weiterentwickelt. Um trotzdem Fraktale zu erzeugen, habe ich hier ein Java-Programm zur Erzeugung des Apfelmännchens. Im Anschluss noch einige Fraktale, die mit Fractint erzeugt wurden.
Lösen von Job Shop Problemen [von Delastelle]  
Eine Problemstellung der diskreten Optimierung sind Job Shop Probleme. Im Artikel werden mehrere Programme vorgestellt, die gute Lösungen erzeugen. Gelöst wird unter anderem das klassische Muth-Thompson 10x10 Problem (mt10) von 1963 dessen Lösung 930 erst 1989 mittels Branch & Bound verifizier
Endspieldatenbanken im Schach [von Delastelle]  
Schach wird mit 32 Steinen gespielt. Computerprogramme berechnen in einer gegebenen Stellung (einige) mögliche Fortsetzungszüge und bewerten sie auch. Es entsteht ein Baum mit guten Zügen. Aber es gibt auch eine andere Herangehensweise um einen Teilaspekt des Schachspiels zu beherrschen - näm
Ein 40 Jahre altes Irrgarten-Programm in Commodore Basic und Free Pascal [von Delastelle  
David H. Ahl veröffentlichte 1978 seine "Basic Computer Games". 1982 erschienen 2 Bände auch auf Deutsch. Aus diesem Buch habe ich das Programm "Irrgarten" abgetippt. Es läuft in Commodore Basic für einen Plus 4. Außerdem habe ich das Programm in Turbo Pascal/Freepascal umgewandelt. Also wer m
Die Simplexmethode in Basic und Turbo Pascal/Free Pascal [von Delastelle]  
Im folgenden Artikel ist die Simplexmethode der lineren Optimierung in Commodore Basic und Turbo Pascal/Free Pascal implementiert. Der Ursprung des Basic-Programms stammt aus dem Buch "Planen+Entscheiden mit dem Sharp PC-1500" von X.T.Bui und Herbert Klein. Ich habe dieses Programm in Commodore
Branch&Bound und Backtracking angewendet auf mehrere Probleme [von Delastelle]  
Branch&Bound und Backtracking werden angewendet auf 1. Sudoku 2. Rundreiseproblem (TSP) 3. Jobschop-Scheduling 4. ein Problem des Euler-Wettbewerbs (crack-free walls) 5. zur Lösung von Labyrinthen und 6. zur Lösung von Erfüllbarkeitsproblemen (SAT genauer 3SAT) Fortran-Programme werden
Lösen von Linearen Optimierungsproblemen mit Java [von Delastelle]  
Im Rahmen meiner Diplomarbeit habe ich im Jahr 2001 C/C++ Programme von Robert J.Vanderbei zur Linearen Optimierung in Java implementiert. Kern sind 2 LP-Löser - ein Simplexartiges Verfahren und ein Innere-Punkt-Verfahren. Damit kann man schnell kleine, mittlere und auch große Optimierungsproblem
Ein paar Worte zum Computerprogramm Zillions of Games [von Delastelle]  
Um das Jahr 1999 erschien das Computerspiel "Zillions of Games". Mit ihm kann man eine Vielzahl von Brettspielen spielen. Durch Regelfiles und Suchbaumtechniken kann man gegen den Computer spielen.
Lösen von Job Shop Problemen Teil 2 - mit dem Programmpaket "LiSA" [von Delast  
Beim Lösen von Job Shop Problemen stellen sich manche Instanzen (Beispieldaten) als besonders schwierig heraus. Mit dem Programmpaket "LiSA" kann ich das klassische 10x10 MT10 Problem (gestellt von Muth und Thompson 1963) und auch das 15x15 LA40 Problem (gestellt von Lawrence 1984) lösen. Benut
Vier- und fünfdimensionale Figuren in Projektionen und Schnitten [von Roland17]  
Mit den heutigen mathematischen Zeichenprogrammen ist es möglich, Figuren, die mehr als drei Dimensionen haben, durch Projektionen in den und Schnitte im dreidimensionalen euklidischen Raum mit wenig Mühe wenigstens teilweise darzustellen und dadurch erahnbar zu machen.
Externe Seiten


Sortieren nach:  Titel .oO Oo. Datum .oO Oo. Bewertung .oO Oo. Popularität .oO Oo.
Einträge sind sortiert nach: Titel (A bis Z)


Abramowitz and Stegun, Handbook of Mathematical Functions 
Beschreibung: On-line Version des berühmten Handbook of Mathematical Functions (ohne die Tabellen, die heutzutage wohl weniger wichtig sind als zur Entstehungszeit des Buchs). Viele Details zu speziellen Funktionen. Eine 2010 aktualisierte Version ist die NIST Digital Library of Mathematical Functions.
Eingefügt am 20 02 2008 vorgeschlagen von rlk Hits: 750
Selbst bewerten | DetailsUngültigen Link mitteilenUrl/Beschreibung ändern
Kategorie: Mathematik / Online-Ressourcen

Animated math 
Beschreibung: Videos zu verschiedenen mathemathischen Themen, in denen interessante Visualisierungen verwendet werden.
Eingefügt am 10 06 2018 vorgeschlagen von rlk Hits: 174
Selbst bewerten | DetailsUngültigen Link mitteilenUrl/Beschreibung ändern
Kategorie: Mathematik / Online-Ressourcen

Encyclopaedia of Mathematics  Populär
Beschreibung: Die Online-Ausgabe der "Encyclopaedia of Mathematics" (M. Hazewinkel, Springer, 2002) umfaßt nach eigenen Angaben mehr als 8000 Einträge und beleuchtet über 50.000 Begriffe in der Mathematik. Man kann alphabetisch browsen, sich durch Hyperlinks hangeln, es werden Definitionen, Erläuterungen sowie Verweise auf Literatur gegeben. Die Enzyklopädie ist in englischer Sprache verfaßt und richtet sich an Nutzer mit mindestens studentischem Niveau.
Eingefügt am 07 07 2006 vorgeschlagen von Stefan_K Hits: 813 Bewertung: 8.00 (1 Stimme)
Selbst bewerten | Frühere BewertungenUngültigen Link mitteilenUrl/Beschreibung ändernKommentare (1)
Kategorie: Mathematik / Online-Ressourcen

EqWorld - The World of Mathematical Equations  Populär
Beschreibung: Eine riesige Sammlung von exakten Lösungen sowie Lösungsmethoden zu algebraischen Gleichungen, gewöhnlichen und partiellen Differentialgleichungen und Systemen davon, Integral und Funktionalgleichungen und noch mehr thematisch verwandter Informationen.
Eingefügt am 12 12 2007 vorgeschlagen von Stefan_K Hits: 1049 Bewertung: 7.00 (3 Stimmen)
Selbst bewerten | Frühere BewertungenUngültigen Link mitteilenUrl/Beschreibung ändernKommentare (2)
Kategorie: Mathematik / Online-Ressourcen

Exponentialverteilung und verwandte Verteilungen  Populär
Beschreibung: Online Ressource rund um Exponentialverteilungen und verwandte Verteilungen (Weibullverteilung, Erlangverteilung, Geometrische Verteilung). Mit Beweisen und Aufgabensammlung.
Eingefügt am 01 05 2009 vorgeschlagen von Schorenz Hits: 1052 Bewertung: 5.50 (2 Stimmen)
Selbst bewerten | Frühere BewertungenUngültigen Link mitteilenUrl/Beschreibung ändernKommentare (1)
Kategorie: Mathematik / Online-Ressourcen

Java Applets zur Physik und Mathematik  Populär
Beschreibung: Eine Seite mit großer Applet-Sammlung zur Mathematik und Physik. Vor allem interessant für Schüler. Extrem gut gemacht.
Von Walter Fendt.

Eingefügt am 26 03 2005 vorgeschlagen von Konfuzius Hits: 1215 Bewertung: 6.66 (3 Stimmen)
Selbst bewerten | Frühere BewertungenUngültigen Link mitteilenUrl/Beschreibung ändernKommentare (2)
Kategorie: Mathematik / Online-Ressourcen

mathdraw.de  Populär
Beschreibung: "Mathdraw ist ein nicht-kommerzieller, privat betriebener Internetdienst. Es ermöglicht das Zeichnen mathematischer Formeln und die Durchführung mathematischer Berechnungen."
Besonders interessant sind die Rechenfunktionen. Man kann damit für beliebige eigene Funktionen symbolisch integrieren, ableiten, Grenzwerte berechnen und sich sogar komplette Kurvendiskussionen ausgeben lassen.
Alle Lösungswege werden genau aufgeschlüsselt (z.B. daß Kettenregel bzw. welche Substitution angewendet wurde). Alle Ausgaben erfolgen 'graphisch'.

Eingefügt am 17 01 2005 Hits: 1386 Bewertung: 8.00 (1 Stimme)
Selbst bewerten | Frühere BewertungenUngültigen Link mitteilenUrl/Beschreibung ändern
Kategorie: Mathematik / Online-Ressourcen

Mathe Nachhilfe per Video auf MatheHilfe.TV  Populär
Beschreibung: Wir haben Anfang des Jahres eine Seite gegründet, die allen Schülern und Studenten das Leben leichter machen soll: Die Autoren, Chris und Fex, erklären dort möglichst einfach und verständlich die Grundlagen der Mathematik.
Eingefügt am 02 06 2010 vorgeschlagen von Fexter Hits: 889 Bewertung: 7.38 (21 Stimmen)
Selbst bewerten | Frühere BewertungenUngültigen Link mitteilenUrl/Beschreibung ändernKommentare (4)
Kategorie: Mathematik / Online-Ressourcen

Mathe Visualisierungen  Populär
Beschreibung: Umfangreiche Tool-Box mit Java-Applets für folgende Zwecke:
  • Funktionen einer Veränderlichen (mit Tangenten oder Singularitäten)
  • Implizite Funktionen in der Ebene
  • Folgen und Reihen
  • Komplexe Zahlen
  • Komplexe Folgen
  • Animierte Differentiation
  • Symbolische Integration / Differentiation
  • Interpolation von Punkten
    Interpolationen
  • Interpolation von Funktionen
  • Vektoren in der Ebene
  • Parameterkurven in der Ebene
  • Koordinatentransformation
  • Periodische Fouriertransformation
  • Fourierreihe
  • Matrizenrechner
  • Geraden und Ebenen im Raum
  • Lineare Transformation im Raum
  • Parameterkurven im Raum
  • Parameterflächen im Raum
  • Funktionen zweier Veränderlicher im Raum (mit Tangentialflächen)
  • Implizite Funktionen im Raum
  • Funktionengraph im Raum
  • Integralapproximation im Raum
    Von Mathematik für BioInformatik, Tübingen.
    Eingefügt am 07 05 2003 Hits: 1855 Bewertung: 8.40 (5 Stimmen)
    Selbst bewerten | Frühere BewertungenUngültigen Link mitteilenUrl/Beschreibung ändernKommentare (1)
    Kategorie: Mathematik / Online-Ressourcen

    Mathematical miniatures 
    Beschreibung: Sammlung mathematischer Texte (Englisch) von Gottfried Helms (Uni Kassel)
    "In this page I'm presenting a collection of more-or-less elaborated treatises of some number-theoretical subjects, which were "getting me" in the last years. You'll find mostly heuristics here which fascinated me by their structural beauty. Hardly you will find something breathtaking new. Most things are rearragements - while mostly in a generalizing manner- of the statement of a current problem. After reading some of these articles years later I like th ideas and the general explorative approach, which may be stimulating for other number-theory-amateurs as well." (Gottfried Helms Dec 2006)

    Eingefügt am 14 11 2016 vorgeschlagen von Slash Hits: 335
    Selbst bewerten | DetailsUngültigen Link mitteilenUrl/Beschreibung ändern
    Kategorie: Mathematik / Online-Ressourcen


  • Seite: 1 2 3  [Nächste] 
    -> Bücher zu 'Software' bei amazon.dei

     
    All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
    This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
    Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
    Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
    [Seitenanfang]