|

|
16 eigene Artikel zum Stichwort Beweistechnik:
| Mathematisch für Anfänger -Teil I - Teil III [von Matroid] | Lektionen zur Sprache der Mathematik in Teilen I-III
"Die mathematische Sprache bedient sich deutscher Wörter und Grammatik (wenigstens in Deutschland und einigen Nachbarländern, zumindest teilweise). Dieser Umstand führt dazu, daß vielfach Mathematisch mit Deutsch verwechselt wird, was zu immensen Mißverständnissen führen kann. " | | Vorsichtslemma oder Großes Gegenbeispiel [von matroid] | Frage: "Warum muß ich noch beweisen,
daß eine Aussage A(n) für alle n gilt, wenn ich durch probieren mich schon überzeugt habe,
daß die Aussage für alle n bis 1.000.000 gilt? Es kann doch nur so weiter gehen." | | Der unendliche Abstieg [von matroid] | Die Beweistechnik des Unendlichen Abstiegs an zwei Beispielen erläutert. | | Dirichlets Schreibtisch [von matroid] | Man kann es sich vorstellen: Johann Peter Gustav Lejeune Dirichlet, (1805 bis 1859), sitzt an seinem Schreibtisch
in seinem Berliner Arbeitszimmer und sucht nach einem überzeugenden Argument, mit
dem er einen Beweis abschliessen kann.
Es gelingt aber nicht recht, und schließlich lehnt er sich | | Die Beweisverfahren | Diesen Artikel „Die Beweisverfahren“ möchte ich nutzen, um euch vier verschiedene Beweise vorzustellen, die ein Schüler zu Beginn der Oberstufe eines Gymnasiums beherrschen sollte.
Zuerst wird immer das Beweisverfahren an Beispielen erläutert, als nächstes folgt der allgemeine Beweis bzw. eine Zusammenfassung zu dem entsprechenden Beweis, danach weitere Aufgaben zum Lösen und als letztes eine allgemeine Zusammenfassung und Einschätzung zu dem Thema „Beweisverfahren“. | | Mathematisch für Anfänger - Teil II [von matroid] | Fortsetzung des Sprachkurses mit Teil II. | | Mathematisch für Anfänger - Teil III [von matroid] | Fortsetzung des Sprachkurses mit Teil III. | | Logik historisch [von buh] | Eine der allgemein unverständlichsten Logeleien ist die Tatsache, dass aus einer falschen Voraussetzung alles mögliche folgt. Einstein wurde einmal gefragt, ob er das verständlich erklären könne.
Seine Antwort: "Wenn 1+1 gleich 1 ist, bin ich der Papst."
Argumentation?? | | Stoffsammlung über Relationen [von matroid] | [Hinweise und Fragen erwünscht]
Aufgaben um Relationen gehören zur Basisausbildung von Mathematikern (und Informatikern). Es gibt für Erstsemester nichts schlimmeres, als Übungsaufgaben zu Äquivalenzrelationen.
Geht es z.B. um Extremwertaufgaben in der Differentialrechnung, dann geschieht es selte | | Widerspruchsbeweise [von Matroid ] | Über Widerspruchsbeweise. Arten des Widerspruchsbeweises
und Darstellung der Unterschiede. | | Das Prinzip der Vollständigen Induktion [von Matroid] | Eine umfangreiche Darstellung des Prinzips der Vollständigen
Induktion (Beweistechnik) und ihrer Anwendungsbereiche | | Rechenverfahren und Beweistricks für Analysis I und Lineare Algebra I [von continuous] | Sammlung von ausgewählten, nützlichen Rechen-und Beweistricks-empfehlenswert-, Integrale mit trigonometrischen Funktionen, Partialbruchzerlegung, Substitution rükwärts,Lineare Unabhängigkeit, Basisergänzung,Euklidischer Algorithmus und Isomorphie unendlicher Gruppen | | Beweise, immer nur Beweise [von matroid] | Der Sinn des Mathematik-Studiums ist, daß man das Beweisen lernt. Das geht so vor sich, daß in Vorlesungen, Büchern und manchmal Übungen das Beweisen vorgemacht wird. Ein Beweis besteht aus einer geschlossenen und lückenlosen Ableitung einer zuvor formulierten Behauptung aus den zugrundeliegenden ... | | Analysis I - §2 Die Beweisverfahren [von da_bounce] | Zweiter Teil der Artikelserie zur Analysis I. Hier geht es um die Beweisverfahren wie direkter Beweis oder vollständige Induktion. Wir geben sehr viele Beispiele mit ausführlichen (!) Lösungen an. | | Typische Beweismotive [von Triceratops] | @import url('dl.php?id=2308');Dies ist die Fortsetzung des Artikels Wie man einfache Beweise ohne Mühe finden kann. Dort ging es um einfache Beweise, die sich schon alleine durch eine gute "Buchführung" der Definitionen, Voraussetzungen und Behauptungen hinschreiben lassen. In | | Wie man einfache Beweise ohne Mühe finden kann [von Triceratops] | @import url('dl.php?id=2308');Wenn man mit dem Studium der Mathematik beginnt, kommt es einem manchmal so vor, als ob Beweise sehr schwierig zu finden sind und ein hohes Maß an Kreativität und Talent erfordern. Selbst wenn man die Musterlösung sieht, | |
Sortieren nach:
Titel
Datum
Bewertung
Popularität
 Einträge sind sortiert nach: Titel (A bis Z)
Allgemeine Lösung des 12-Kugel-Problems  Beschreibung: "Folgende Rätselfrage ist in weiten Kreisen bekannt: 'Man hat 12 Kugeln. Von diesen ist eine entweder leichter oder schwerer, man weiß aber nicht, welche. Wie
muss man vorgehen, um in 3 Wägungen mit einer Balkenwaage herauszufinden, welche der Kugel das andere Gewicht hat, und ob sie leichter oder schwerer
ist?' Ich möchte hier nun der Frage nachgehen, aus maximal wie vielen Kugeln (n), von denen eine ein anderes Gewicht aufweist, man mit w Wägungen die gesuchte Kugel und die Art ihrer Abweichung eindeutig bestimmen kann."
Diese Arbeit von Dominik Brodowski demonstriert korrekte mathematische Vorgehensweisen bei der Lösung einer verständlichen Frage. Eingefügt am 06 02 2002 Hits: 2600 Bewertung: 3.33 (3 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Beweistechnik
Beispiel eines mathematischen Textes mit Beweis  Beschreibung: Ein 'Theorem: p² ist irrational' wird auf verschiedene Weisen bewiesen.
Eingefügt am 06 02 2002 Hits: 6779 Bewertung: 6.00 (2 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Beweistechnik
Beweisarchiv  Beschreibung: Das Beweisarchiv der freien Enzyklopädie Wikipedia mit dem Ziel "ein Nachschlagewerk zu haben, in dem man allerhand Beweise nachlesen und nachvollziehen kann" und das nur darauf wartet erweitert zu werden. ;) Eingefügt am 22 09 2006 vorgeschlagen von Ent Hits: 1031 Bewertung: 2.00 (1 Stimme) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Beweistechnik
Beweistechniken an der Satzgruppe des Pythagoras  Beschreibung: Die Satzgruppe des Pythagoras beinhaltet folgende Sätze: Satz des Pythagoras, Höhensatz, Kathetensatz.
Diese Sätze werden mit unterschiedlichen Beweistechniken bewiesen: Arithmetischer Beweis, Zerlegungsbeweis, Ergänzungsbeweis, Ähnlichkeitsbeweis, Scherungsbeweis.
Es werden Zusammenhänge zwischen den Sätzen gezeigt, z.B. "vom Höhensatz zum Kathetensatz" und die jeweiligen Umkehrungen der drei Sätze angegeben.
Von Christian Nöth Eingefügt am 20 07 2001 Hits: 4963 Bewertung: 5.66 (3 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Beweistechnik
Beweisverfahren  Beschreibung: Indirekter Beweis, Direkter Beweis, Vollständige Induktion.
Auf 4 Seiten (pdf), von Sven Blumberg, gefunden bei mathematik.net Eingefügt am 14 06 2001 Hits: 6428 Bewertung: 8.00 (3 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Beweistechnik
BookOfProof  Beschreibung: (english only) free book about proofs Eingefügt am 16 10 2011 vorgeschlagen von DaMenge Hits: 2416 Bewertung: 8.50 (4 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (1) Kategorie: Mathematik / Beweistechnik
Definition, Erklärung und Mathematischer Beweis  Beschreibung: Definition, Erklärung und Mathematischer Beweis
Sprechen wir über Zahlen
Abzählbarkeit: Relative Wahrheit und Universalanordnung
Überabzählbar? (Abzählbare Anordnung beliebiger Mengen
Einwände und Gegeneinwände)
u.a. Texte von Karl-Heinz Wolff, TU Wien. Eingefügt am 06 02 2002 Hits: 1532 Bewertung: 1.00 (2 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (1) Kategorie: Mathematik / Beweistechnik
Mein erster Beweis  Beschreibung: "Nun habe ich also irgendeine Aussage vorliegen und habe die Aufgabe, sie zu beweisen. Ich weiß überhaupt nicht, was ein Beweis ist und wie ich zu einem komme.
Die folgende Anleitung wird mir helfen. Ich werde lernen, daß ein Beweis eine Mischung aus Kreativität und solidem Handwerk ist."
Inhalt:
1 Was ist ein Beweis?
2 Was ist Voraussetzung, was ist Behauptung?
Wenn A, so (dann) B
A genau dann, wenn B
Für alle x gilt A
Für alle x aus der Menge M gilt A(x)
Es gibt/existiert ein x, für das A(x) gilt
Es gibt ein x in der Menge M mit A(x)
Beispiel
3 Was ist ein Beweis? Teil 2
4 Definitionen anwenden
Beispiel
Voraussetzungen anwenden und logisches Schließen
Beispiel
Endgültiger supertoller Beweis
Andere zulässige Argumente
Bereits bekannte Aussagen
Schulstoff
7 Abgesang
Von Karsten Schmidt. Eingefügt am 06 02 2002 Hits: 5116 Bewertung: 7.00 (2 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Beweistechnik
Some other alternative techniques of proof.  Beschreibung: Unter dem Text "Some other alternative techniques of proof." hat Berwin A Turlach (University of Western Australia) eine Seite verlinkt, die eigentlich mit "Invalid techniques of proof" betitelt ist. In der Einleitung heißt es: "The following is a list of some common proof techniques that are often extremely useful. […] Unfortunately all these proof techniques are invalid and, hence, one should not use them in assignments, workshops, exams, papers, etc." Als Beispiel der Proof by mercy: "In the interest of time, I will skip the details..."
Eingefügt am 03 02 2007 vorgeschlagen von Tetris Hits: 880 Bewertung: 4.50 (2 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Beweistechnik
Wikipedia: Beweis Beschreibung: Die Wikipedia-Seite zum Thema Beweise. In kurzer und knapper Form sind hier die wichtigsten Beweisverfahren angeführt.
Vor allem geeignet für Schülerinnen und Schüler, die sich einen ersten Überblick über Beweisverfahren verschaffen möchten. Eingefügt am 24 10 2008 vorgeschlagen von Diophant Hits: 306 Bewertung: 3.50 (2 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (1) Kategorie: Mathematik / Beweistechnik
| Seite: 1 -> Bücher zu 'Beweistechnik' bei amazon.dei
|
|
|
|
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|