
Rechnen mit einer mechanischen Rechenmaschine Triumphator von 1960 (DDR)
Von: Delastelle
Datum: So. 09. April 2023 12:27:00 Thema: Mathematik
| Aus Familienbesitz kenne ich eine mechanische Rechenmaschine vom Typ Triumphator CRN1.
Gebaut wurde diese Rechenmaschine in der Zeit um 1960 in der DDR.
Ich möchte kurz zeigen, wie man das Ergebnis einer einfachen Multiplikation und einer einfachen Division berechnen kann. (1) Beschreibung einiger Teile der mechanischen Rechenmaschine
(Bild 1: die mechanische Rechenmaschine Triumphator CRN1)
A Anzeige 1 (Eingabe)
B 10 Hebel um Eingabe zu steuern (Zahleneingabe)
C Hebel oben Addition, Hebel unten Subtraktion -> wenn Kurbel D im Uhrzeigersinn gedreht wird
D Kurbel um 1 Operation (Addition/Subtraktion) durchzuführen
E Rückstellhebel von Anzeige 2 und 3 auf 0 zu setzen
F Anzeige 2 (Zähler oder Divisionsergebnis)
G Anzeige 3 (Additions/Subtraktionsergebnis)
H Hebel oben -> Anzeige 2 wird nicht gelöscht, unten -> Anzeige 2 wird mit Hebel E gelöscht
I Hebel oben -> Anzeige 3 wird nicht gelöscht, unten -> Anzeige 3 wird mit Hebel E gelöscht
J Taste um den Schlitten unten zu verstellen von Einer zu Zehner zu Hunderterstelle, ...
(Hinweis: es gibt rechts unten noch einen Hebel um den Schlitten genau eine Stelle nach rechts oder links zu verschieben - im Bild rechts unterhalb Hebel E)
Beispiel zur Bedienung:
- man stelle die Hebel B auf 1 - die Anzeige 1(A) zeigt die Zahl 1
- man stelle den Hebel C nach oben (Addition)
- man bewege die Kurbel D 1x (eine Drehung um 360 Grad) im Uhrzeigersinn
- Ergebnis: die Anzeige 2(F) zeigt jetzt die Zahl 1 (Operationszähler) die Anzeige 3(G) zeigt auch die Zahl 1 (Ergebnis bzw. übertragene Zahlen von oben)
(2) eine einfache Multiplikation
12345*12 = 148140 soll berechnet werden.
(Bild 2: die Eingabe der Zahl 12345)
- über die Hebel B wird die Anzeige 1(A) eingestellt - hier 12345
(Bild 3: wie eben nur Kurbel D 180 Grad gedreht = ist oben)
(Bild 4: die Multiplikation mit 2)
- der Hebel C ist oben = auf Addition gestellt
- dann die Kurbel D wird 2x gedreht für Multiplikation mit 2
- die Anzeige 2(F) zeigt die Zahl 2
- die Anzeige 3 (rechts unten/G) zeigt die Zahl 24690
(Bild 5: die Multiplikation mit 10)
- der Hebel C ist oben = auf Addition gestellt
- die Taste J wird gedrückt und der Schlitten um eine Stelle nach rechts geschoben (Zehnerstelle)
- dann die Kurbel D wird 1x gedreht für Multiplikation mit 10
- die Anzeige 2 (links unten/F) zeigt durchgeführte Operation Zahl 12
- die Anzeige 3 (rechts unten/G) zeigt das Ergebnis Zahl 148140
Hinweis:
eine Addition kann man erreichen, wenn man eine Zahl eingibt, die Kurbel 1x dreht,
eine 2.Zahl eingibt und die Kurbel noch mal dreht. In der Anzeige 3(G) erscheint dann das Ergebnis.
(3) eine einfache Division
Wollen 12 / 3 = 4 berechnen.
(Bild 6: es wird 12 eingegeben)
- über die Hebel B wird die Anzeige 1(A) eingestellt - hier 12
- in der Anzeige 1(A) erscheint die Zahl 12
(Bild 7: die Zahl 12 wird nach unten übertragen)
- die Kurbel D wird 1x gedreht - die Anzeige 3(G) zeigt jetzt die Zahl 12
(Bild 8: oben wird 3 eingestellt)
- um die Anzeige 2 (links unten/F) zu löschen wird Hebel H nach unten bewegt und Hebel E betätigt
(Bild 9: es ist links unten die Zahl 1 zu sehen, unten rechts
erscheint die Zahl 9)
- Anzeige 1(A) zeigt die Zahl 3, durch die dividiert wird durch fortwährende Subtraktion (Kurbeldrehung)
- nach 1 Kurbeldrehunge(D) ist die Anzeige 3 (rechts unten/G) die Zahl 9
- die Anzeige 2 (links unten/F) zeigt die Zahl 1
(Bild 10: nach 4 Kurbeldrehungen = 4 Subtraktionen)
- nach 4 Kurbeldrehunge(D) ist die Anzeige 3 (rechts unten/G) die Zahl 0
- die Anzeige 2 (links unten/F) zeigt die Zahl 4 - das Ergebnis
(Bild 11: Ups! - nach 5 Kurbeldrehungen erfolgt ein Übertrag rechts unten)
Hinweis:
- die Division erfolgt recht ähnlich zur schriftlichen Division
- man subtrahiert praktischerweise erst an der 10^x-Stelle, ..., dann an der 100er-Stelle, dann an der 10er-Stelle, dann an der 1er Stelle
- falls man zu viel subtrahiert hat, ergibt es einen Übertrag - diesen kann man aber rückgängig machen indem man die Kurbel 1x in die andere Richtung dreht
Hinweis 2:
- auch das Rechnen mit Zahlen mit Nachkommastellen ist möglich siehe auch ein Video zu Bedienung der CRN1:
4/2023: Triumphator CRN1 mechanische Rechenmaschine
www.youtube.com/watch?v=t-9vPyp6y1U
Danke fürs Lesen
sagt Ronald
|
|