Andreas88 Junior Dabei seit: 15.04.2018
Mitteilungen: 11
Themenstart: 2020-12-30 01:55
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie kann ich in Mathematica (11.3) die Lösungen eines Gleichungssystems weiterverwenden (numerisch gelöst).
Ich habe im nächsten Schritt eine Gleichung zusätzlich mit \(M_1\), \(c_1\), \(c_2\), \(d_1\), \(d_2\) und möchte, dass diese Gleichung mit den Werten aus vorheriger Lösung des Gleichungssystems gelöst wird (auch numerisch), mit NSolve.
Man kann ja die Werte manuell zu den Variablen zuordnen, nur vielleicht geht das auch automatisiert? Und bei der nächsten Berechnung müsste ich die zugeordnete Werte wieder löschen, sonst wird das Gleichungssystem (im ersten Schritt, siehe Bild) von Mathematica nicht gelöst. Ich habe in der eingebauten Hilfe zur Mathematica nichts vergleichbares gefunden. Ich würde mich über Vorschläge sehr freuen
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
endy Senior Dabei seit: 10.01.2011
Mitteilungen: 3226
Beitrag No.1, eingetragen 2020-12-30 11:07
Hallo.
Dies geht natürlich alles auch automatisch und nicht manuell
Siehe
mathematica
Clear @ "Global`*"
sol = Solve[x^2+ p*x + q == 0, x]
sol1 = x /. sol
Plus @@ sol1 //SimplifyTimes @@ sol1 //Simplify
rules = {a -> b, c -> d, e -> f}{a, c, e}/. rules
/. ist die Kurzform von ReplaceAll
Die Lösungen von Solve sind eine Liste von Regeln und mit diesen Regeln kann man in mma sehr gut rechnen.
In meinem Notizbuch findet sich ein PDF dazu:
Nancy Blachman :Demystifying Rules.
Gruss endy
Andreas88 Junior Dabei seit: 15.04.2018
Mitteilungen: 11
Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2021-01-16 02:41
Es hat mir auf jeden Fall sehr gut weitergeholfen👍
Danke sehr!