Klassische Mechanik

Kuypers, Friedhelm

BuchcoverDiese Buchbesprechung bezieht sich auf die fünfte Auflage, die im Jahre 1997 erschien. Das Buch beinhaltet die theoretische Punktmechanik und Mechanik des starren Körpers und geht auch auf lineare und nichtlineare Schwingungen ein. Es folgt dem klassischen Aufbau über d'Alembertsches Prinzip und Lagrange-Gleichungen zur Hamiltonschen Mechanik. Dieser letzte Teil gibt in mehreren Kapiteln Ausblicke in die Quantenmechanik und Statistische Mechanik. In Kapitel 14, das trotz seiner Lage in der Mitte des Buches mehr den Charakter eines Anhangs hat, wird die Theorie der Greenschen Funktionen und der Deltadistribution eingeführt. Der Stoff wird durchweg ausführlich besprochen und durch viele Beispiele und sehr ausführliche Lösungen zu den Aufgaben ergänzt. Einziges Manko ist vielleicht der zum Teil etwas diskontinuierlich wirkende Aufbau. Alles in allem handelt es sich aber um ein sehr empfehlenswertes Buch zur theoretischen Mechanik. Die Kapitel: Zwangsbedingungen Das d'Alembert-Prinzip Die Lagrangegleichungen 2. Art Lagrangeformalismus mit Reibung Symmetrien und Erhaltungsgrößen Stabilität und Bifurkationen Die Lagrangegleichungen 1. Art Das Hamiltonsche Prinzip Zentralkraftbewegungen Beschleunigte Bezugssysteme Der starre Körper Lineare Schwingungen Nichtlineare Schwingungen Greensche Funktionen und Deltafunktion Die Hamiltonschen Gleichungen Die Poisson-Klammern Kanonische Transformationen Kanonische Invarianten Der Satz von Liouville Hamilton-Jacobi-Theorie Übergang zur Quantenmechanik Winkel- und Wirkungsvariable

Hinzugefügt am: 2005-06-15
Kritiker: Morris
Bewertung

Zugehöriger Link: Amazon.de
Gelesen: 4654




Durchschnittsbewertung: 3 Bewertungen

Suchbegriffe : Physik :: Theoretische Physik :: Mechanik :: Theoretische Mechanik :

Kommentar schreiben   Ein besseres Review schreiben

Weitere Kommentare:
Klassische Mechanik
Bewertung von AlexP am 18.08.2006

AlexP schreibt:

Gutes Buch zur Klassischen Mechanik, allerdings wirkt es auf mich eher unübersichtlich strukturiert. Die Aufgaben sind in die Schwierigkeitsgrade Leicht, Mittel und Schwer eingeteilt. Am Ende des Buches finden sich ausführliche Lösungen zu diesen Aufgaben.





(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Klassische Mechanik
Bewertung von PhysikRabe am 30.01.2011

PhysikRabe schreibt:

Sehr ausführliches Buch zur klassischen Mechanik. Guter Aufbau; teilweise aber etwas holprig in den Beschreibungen. Gehört aber auf alle Fälle zu den besten Büchern mit diesem Thema.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Neuer Kommentar zu:
Klassische Mechanik


Benutzername: Anonymous [ Mitglied werden ]


Bewertung: 1=schlechteste, 10=beste Bewertung

Kommentar:

Bitte eine Wertung, einen Kommentar oder beides abgeben.

Autoren: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z    
Themengruppen:
Titelsuche:  
[Schreibe eine Buchbesprechung]
[Ein Buch, das hier besprochen sein sollte]
[Fragen? -> Forum Bücher & Links]

[Zum Index der Buchbesprechungen]

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]