Zu diesem Buch gibt es eine neuere Besprechung!

Physik

Gerthsen, Christian / Vogel, Helmut / Meschede, Dieter

BuchcoverDiese Rezension bezieht sich auf die 19. Auflage aus dem Jahre 1997, aktuell ist die 21. Auflage (das ist auch der Grund, warum ich Dieter Meschede in die Autorenliste mitaufgenommen habe, er war bei der 19. noch nicht dabei). Der Gerthsen ist ein Standardlehrbuch für Physik. Im Vorwort zur 18. und 19. Auflage schreibt Helmut Vogel: "Seitdem [1970] ist nicht viel vom Text, wohl aber von der Intention von Christian Gerthsen erhalten geblieben: Dem Studienanfänger eine möglichst klare und umfassende Einführung zu vermitteln...". Das sind zwei widerstreitende Ziele, die sich nur schwer gleichzeitig erreichen lassen. Hier hat nach meinem Dafürhalten das "umfassend" klar den Sieg davongetragen. Umfassend ist er, der Gerthsen. Im Rahmen dessen, was in einem Allgemeinwerk möglich ist, kann man nur schwer mehr Stoff unterbringen, was ihn als Nachschlagewerk sehr interessant macht. Der Gerthsen hat in meinem Bücherregal einen festen Platz, und ich greife häufiger zu ihm als zu den meisten anderen meiner Physikbücher. Aber Klarheit und Verständlichkeit haben dabei gelitten. Zum Erarbeiten des Stoffes ist der Gerthsen meiner Meinung nach schlicht ungeeignet. Dafür ist der Text zu knapp, und für das Verständnis wichtige Brücken fehlen. Die Aufgaben sind durchgehend auf hohem Niveau, originell und interessant für den Physiker, aber (trotz Lösungen) mit deutlichem Frustpotential für den Studenten oder gar Studienanfänger. Die Abbildungen sind zweifarbig und graphisch nicht sehr ansprechend (in der 19. Auflage), was der Klarheit nicht schadet, wenn auch ein paar (auch farbige) Photos durchaus zur Auflockerung und Veranschaulichung hilfreich wären. Aber der Stil dieses Buches ist in erster Linie kompakt, was sich auch hier äußert. Die Bewertung fällt mir schwer, da ich den Gerthsen, wie gesagt, gern benutze, aber eben nur als Nachschlagewerk oder um mir einen schnellen Überblick über ein Gebiet zu verschaffen. Die sechs Sterne sind deshalb gemessen an dem eigenen Anspruch des Buches, dem es meiner Meinung nach nur zu geringem Teil gerecht wird. Die Kapitel: 1. Mechanik der Massenpunkte 2. Mechanik des starren Körpers 3. Mechanik deformierbarer Körper 4. Schwingungen und Wellen 5. Wärme 6. Elektrizität 7. Elektrodynamik 8. Freie Elektronen und Ionen 9. Geometrische Optik 10. Wellenoptik 11. Strahlungsenergie 12. Das Atom 13. Kerne und Elementarteilchen 14. Festkörperphysik 15. Relativitätstheorie 16. Quantenmechanik 17. Statistische Physik 18. Nichtlineare Dynamik

Hinzugefügt am: 2005-07-15
Kritiker: Morris
Bewertung

Zugehöriger Link: Amazon.de
Gelesen: 13630




Durchschnittsbewertung: 5 Bewertungen

Suchbegriffe : Lehrbücher :: Physik :

Kommentar schreiben   Ein besseres Review schreiben

Weitere Kommentare:
Physik
Bewertung von Moby am 25.07.2005

Moby schreibt:

Ich habe vor kurzem selbst um meiner Freundin ein wenig bei ihren Physikaufgaben zu helfen mit dem Gerthsen gearbeitet und war zufrieden mit dem Buch. Zwar hakte hier und da die Informationsübermittlung ein wenig (der Kontext war manchmal durch mehrere Querverweise einfach nicht mehr so eindeutig sichtbar), aber dennoch konnte man diesen wahrlichen Wälzer gut als Nachschlagewerk, so wie Morris ihn gebraucht, nutzen.
Ich bin da mehr auf der Seite des Tiplers :).

Daher hier "nur" 7 Sterne.

Moby


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Physik
Bewertung von floar am 26.07.2005

floar schreibt:

hi,
also zum selbststudium für einen physik-studenten im grundstudium eignet sich das buch überhaupt nicht. möchte man sich in ein thema neu reinarbeiten wird man von der scheinbaren trivialität, die jenem thema, nach meinung von dieter meschede, zugrunde liegt, schier überwältigt.
das selbe problem findet sich bei den übungsaufgaben wieder. diese sind ebenfalls knüppelhart und manchmal aufgrund mangelnder zusatzinformationen nur sehr schwer zu lösen.
als nachschlagewerk eignet sich das buch allerdings schon.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Physik
Bewertung von Quant am 26.04.2006

Quant schreibt:

Allein schon die Übungsaufgaben sind ihr Geld wert,und zum Wiederholen bzw. einen ersten Eindruck zu bekommen sind die Kapitel auch geeignet


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Physik
Bewertung von Physiker_Konstanz am 01.09.2006

Physiker_Konstanz schreibt:

Der Gerthsen ist als Nachschlagewerk sehr gut wenn man den Stoff bereits  grob verstanden hat. Habe ihn im Grundstudium oft benutzt. Denke er war sein Geld wert, da ich mit ihm ein Buch daheim habe das alle Bereiche abdeckt. Aber er reicht keinesfalls aus.
Fürs Hauptstudium eignet der Gerthsen sich leider nur noch im Rahmen vom "Fortgeschrittenen Praktikum".



(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Neuer Kommentar zu:
Physik


Benutzername: Anonymous [ Mitglied werden ]


Bewertung: 1=schlechteste, 10=beste Bewertung

Kommentar:

Bitte eine Wertung, einen Kommentar oder beides abgeben.

Autoren: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z    
Themengruppen:
Titelsuche:  
[Schreibe eine Buchbesprechung]
[Ein Buch, das hier besprochen sein sollte]
[Fragen? -> Forum Bücher & Links]

[Zum Index der Buchbesprechungen]

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]