The New Book of Prime Number Records

Ribenboim, Paolo

BuchcoverAls ich dieses Buch im Jahr 1999 käuflich erworben hat, hat sich für mich eine neue Welt aufgetan. Wenn ich vorher ein Mathematikbuch geöffnet hatte, fand ich zu Primzahlen die üblichen Verdächtigen: Eine Primzahl ist nur durch 1 und sich selbst teilbar, Fermat-Primzahl, Mersenne-Primzahl. Wenn ich Glück hatte, bekam ich auch noch das Sieb des Eratosthenes zu lesen. Von Pseudoprimzahlen bekam ich, anfang der 90er Jahre, im Usenet zu lesen, ohne zu wissen, worum es sich handelt. Dann bekam ich dieses Buch in die Hand. Darin findet man nicht nur Euklids indirekten Beweis über die Existenz von unendlich vielen Primzahlen. Nein, es sind ausserdem mehr als zehn weitere Beweise über die Existenz von unendlich vielen Primzahlen enthalten. Ausserdem werden unterschiedliche Primzahlen behandelt, ein ganzes Kapitel befasst sich mit der Verteilung von Primzahlen. Es werden alle möglichen Arten von Pseudoprimzahlen und auch die Carmichael-Zahlen behandelt. Zwei kleine Nachteile hat das Buch. Das Buch, zumindest die Auflage von 1996, ist ziemlich fehleranfällig (unter http://www.utm.edu/research/primes/notes/errata/ werden alle bekannten Ergänzungen und Irrtümer zu dem Buch abgehandelt). Zum anderen erwacht, nachdem man mit dem Buch warm geworden ist, in einem der Wunsch nach einer Fortsetzung, zumindest aber nach einer auführlichen Überarbeitung, in der man das findet, was einem in der derzeitigen Auflage (von 1996) fehlt. Als Trost gibt es im Internet u.a. http://www.numericana.com/answer/modular.htm unter der Gérard P. Michon weiterführendes Wissen anbietet.

Hinzugefügt am: 2005-11-21
Kritiker: arbol01
Bewertung

Zugehöriger Link: Amazon.de
Gelesen: 7239




Durchschnittsbewertung: 3 Bewertungen

Suchbegriffe : Zahlentheorie :: Primzahlen :

Kommentar schreiben   Ein besseres Review schreiben

Weitere Kommentare:
The New Book of Prime Number Records
Bewertung von hansibal am 01.01.2006

hansibal schreibt:

Das Buch ist relativ umfassend und interessant geschrieben und enthält eine Vielzahl von Resultaten. Nichtsdestotrotz sind wegen der immer schneller werdenden Computer viele Tabellen bereits veraltet und unweigerlich kommt beim Durchstöbern der Resultate und Schranken die Frage auf, ob diese nicht innerhalb der letzten 10 Jahre verbessert wurden.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

The New Book of Prime Number Records
Bewertung von Ex_Mitglied_5557 am 07.01.2006

Ex_Mitglied_5557 schreibt:

Ein schönes Buch; besser aber ist die entsprechende neuere Fassung "The little book of BIGGER primes" vom gleichen Autor. Dort ist die gleiche Theorie (bzw. etwas mehr) enthalten, wie im eigentlich hier besprochenen Buch, aber es ist auf dem akutellen technischen Stand.

Sehr zum Lesen zu empfehlen, für Leute, die sich mit Arithmetik großer Zahlen am Rechner auseinandersetzen möchten (und natürlich für alle Zahlentheorie-Fans *g*)!

Viele Grüße, Cyrix

Viele Grüße, Cyrix


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Neuer Kommentar zu:
The New Book of Prime Number Records


Benutzername: Anonymous [ Mitglied werden ]


Bewertung: 1=schlechteste, 10=beste Bewertung

Kommentar:

Bitte eine Wertung, einen Kommentar oder beides abgeben.

Autoren: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z    
Themengruppen:
Titelsuche:  
[Schreibe eine Buchbesprechung]
[Ein Buch, das hier besprochen sein sollte]
[Fragen? -> Forum Bücher & Links]

[Zum Index der Buchbesprechungen]

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]