Zwilling der Unendlichkeit

Seife, Charles

BuchcoverVerlagstext: Zwilling der Unendlichkeit ist die faszinierende Geschichte der Zahl Null, einer radikalen Idee, die sich von Anfang an allen Konventionen entzogen hat. Nicht nur hat sie geniale Denker schier um den Verstand gebracht, es gelang und gelingt ihr auch immer wieder - bis heute -, die Fundamente der Philosophie, der Wissenschaft, der Mathematik und der Religion zu erschüttern. »Die Null ist mächtig, weil sie der Zwilling der Unendlichkeit ist. Beide sind gleich und doch gegensätzlich, Yin und Yang. Sie sind gleichermaßen paradox und beunruhigend. Die größten Fragen in Wissenschaft und Religion drehen sich um das Nichts und um die Ewigkeit, um die Leere und das Unbegrenzte, um Null und Unendlichkeit. Jeder Revolution lag eine Null zugrunde - und eine Unendlichkeit.

Hinzugefügt am: 2001-09-08
Kritiker: Matroid
Bewertung Keine Wertung

Zugehöriger Link: Katalog amazon.de
Gelesen: 13262




Durchschnittsbewertung: 4 Bewertungen

Suchbegriffe : Schöne Mathematik :: Geschichte der Mathematik :

Kommentar schreiben   Ein besseres Review schreiben

Weitere Kommentare:
Zwilling der Unendlichkeit
Bewertung Keine Wertung von matroid am 09.09.2001

matroid schreibt:

Zur Information:

Charles Seife wins PEN Award for First Nonfiction

The PEN/Martha Albrand Award for First Nonfiction has been awarded to Charles Seife for Zero: The Biography of a Dangerous Idea. The PEN
news release notes that this is the first instance of the award--given for a distinguished book of general nonfiction by an American writer--going to a
book on mathematics. The judges praised the work as an "extremely rigorous--and often extremely funny--investigation of a number" which recounts
"the history of the human race through its terror of and flirtation with nothingness."



(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Zwilling der Unendlichkeit
Bewertung von murmelbaerchen am 22.11.2006

murmelbaerchen schreibt:

Aus der Kategorie kurzweilige Mathematik. Dramatisierend wird mit der Bergung eine Flugzeugträgers begonnen, der nicht mehr funktionstüchtig war, weil in einem Softwaremodul durch eine 0 dividiert wurde. Anschliessend geht es über die Antike und dem selbstverständlichen Fehlen der Null und daraus resultierenden Paradoxa (das des Zenon von Elea) über die arabische Mathematik und indische Mathematik und das Einführen der Null bis in die Gegenwart wo sich die Erklärungen der Null und des Unendlichen auf Schwarze Löcher bzw. ähnliche Phänomene stützen.
Sehr interessant fand ich auch das übermässig lange Verneinen der Null in der Vergangenheit, da es nicht in das Weltbild der Kirche passte.
Rundum gelungenes Buch, das ich sehr gerne denen weiterempfehle, die ein wenig mehr über den Werdegang einer der umstrittensten Zahl der Mathematik der Frühgeschichte erfahren wollen. Nicht wirklich viel Neues aber auf eine interessante Art wird Bekanntes zu einem gelungen Gesamten verknüpft bei dem man anschliessend frisch gestärkt in die Diskussion um 0^0 einfallen kann (der letzte Kommentar ist bitte mit einem Augenzwinckern zu lesen) :-)

P.S. Ein Satz hat sich mir lustigerweise eingeprägt.

Die Ursprünge der Mathematik lagen im Bedürfnis Schafe zu zählen.



(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Zwilling der Unendlichkeit
Bewertung von SchuBi am 23.11.2006


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Zwilling der Unendlichkeit
Bewertung von krischi am 20.07.2008

krischi schreibt:

Vieles in dem Buch fand ich recht spannend, dennoch fand ich es nicht ueberzeugend genug fuer 5 Sterne.

Krischi


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Zwilling der Unendlichkeit
Bewertung von Bernhard am 21.12.2008

Bernhard schreibt:

Also ich fand das Buch auch spannend und trotzdem sachlich genug, um auch eines mit Mathevorwissen behafteten würdig zu sein. Ich habe im Rahmen dieser Lektüre noch nie soviel auch über die allgemeine Geschichte der Mathematik, ihre Ursprünge (Zählen, Landvermessung) und ihre historischen Entwicklung erfahren. Wirklich sehr lesenswert!

Bernhard


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Neuer Kommentar zu:
Zwilling der Unendlichkeit


Benutzername: Anonymous [ Mitglied werden ]


Bewertung: 1=schlechteste, 10=beste Bewertung

Kommentar:

Bitte eine Wertung, einen Kommentar oder beides abgeben.

Autoren: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z    
Themengruppen:
Titelsuche:  
[Schreibe eine Buchbesprechung]
[Ein Buch, das hier besprochen sein sollte]
[Fragen? -> Forum Bücher & Links]

[Zum Index der Buchbesprechungen]

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]