Ein Moment für Mensch und Mathematik

Cederbaum, Carla v. u. Homeyer, Philipp (Hrsg.)

BuchcoverWas verbindet Mensch und Mathematik? Sätze wie "In Mathematik war ich immer schlecht" oder "Wozu brauchen wir eigentlich die Mathematik?" können Menschen, die die Bedeutung der Mathematik und ihre Anwendungsgebiete kennen und schätzen, bisweilen verzweifeln lassen. Auch der zu beobachtende Trend in unserer Gesellschaft, dass manche mitunter stolz darauf sind, in der Schule in Mathematik versagt zu haben, schockiert manchen Fachmann und lässt ihn aufhorchen. Es ist also wichtig, Aufklärungsarbeit in der Öffentlichkeit zu leisten und den Menschen zu zeigen, wo wir die Mathematik im alltäglichen Leben überall gebrauchen und wie sie unseren Alltag prägt. Dazu bietet das Buch "Ein Moment für Mensch und Mathematik" der Herausgeber Carla Cederbaum und Philipp von Homeyer einen guten Ansatz. Es zeigt, wie sehr Mensch und Mathematik verwoben sind - und das in vielen Bereichen unseres Lebens. In den Texten und Aufsätzen renommierter Wissenschaftler sowie in Interviews mit den engagiert in der Öffentlichkeit auftretenden Mathematikern Albrecht Beutelspacher und Günter Ziegler, wird versucht, Menschen von der Mathematik zu begeistern oder aufgezeigt, was im Schulunterricht falsch läuft. Ein Aufsatz weist zum Beispiel daraufhin, dass ein Zahlenverständnis bereits vor der Evolution der Sprache vorhanden sei. Dies könne schon bei Säuglingen, die des Rechnens noch nicht mächtig sind, nachgewiesen werden. Ein anderer Autor beschäftigt sich mit der Ethnomathematik und kulturellen Unterschieden beim mathematischem Denken. Und ein dritter Text zeigt die Wechselwirkungen zwischen Mathematik und Naturwissenschaften auf. Auch der Frage nach dem Geschlecht in der Mathematik wird nachgegangen: Ist sie eher eine männliche oder weibliche Disziplin? Aufgelockert werden die teils sehr philosophischen Texte durch Gedichte von berühmten und weniger bekannten Dichtern über die Wechselbeziehung zwischen Mensch und Mathematik. Ein weiterer Höhepunkt des Buchs sind die Seiten mit Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen, aber ebenso von Erwachsenen mit der Mathematik. Denn bevor das Buch in den Druck ging, veranstalteten Cederbaum und von Homeyer - beide noch Studenten - mit Albrecht Beutelspacher den Schreibwettbewerb "Mein schönstes Erlebnis mit Mathematik". Die nettesten und lustigsten finden sich nun in diesem Buch. Sie zeigen eindrucksvoll, dass der Zugang zum Fach auf ganz unterschiedliche Art und Weise erfolgen kann - etwa wegen einer gut aussehenden Mathematiklehrerin, die einer der Autoren mit seinen rechnerischen Fähigkeiten beeindrucken wollte: Durch das Bearbeiten vieler Übungsaufgaben erhielt er schließlich die Höchstpunktzahl im Abitur. Das Buch bietet eine gute Mischung zwischen humorvollen und höchst wissenschaftlichen Texten, Erfahrungen und Interviews, in denen viele prominente Mathematiker, Journalisten oder Wissenschaftler zu Wort kommen. Vielleicht möchten ja auch Sie sich nun einen Moment für Mensch und Mathematik nehmen, denn die Mathematik ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Ersterscheinung auf spektrumdirekt.de

Hinzugefügt am: 2007-10-01
Kritiker: FlorianM
Bewertung

Zugehöriger Link: Katalog amazon.de
Gelesen: 3045




Durchschnittsbewertung: 1 Bewertungen

Suchbegriffe : Mathematik :: Sachbücher :: Unterhaltung :: Was ist Mathematik? :

Kommentar schreiben   Ein besseres Review schreiben

Weitere Kommentare:

Neuer Kommentar zu:
Ein Moment für Mensch und Mathematik


Benutzername: Anonymous [ Mitglied werden ]


Bewertung: 1=schlechteste, 10=beste Bewertung

Kommentar:

Bitte eine Wertung, einen Kommentar oder beides abgeben.

Autoren: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z    
Themengruppen:
Titelsuche:  
[Schreibe eine Buchbesprechung]
[Ein Buch, das hier besprochen sein sollte]
[Fragen? -> Forum Bücher & Links]

[Zum Index der Buchbesprechungen]

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]