Rechenmethoden für Studierende der Physik im ersten Jahr

Otto, Markus

BuchcoverRechenmethoden für Studierende der Physik im ersten Jahr, dieser Titel ist Programm. Das Erstlingswerk des Autoren nimmt den Leser, egal ob im ersten Semester als Erstkontakt oder für höhere Semester zum Wiederholen und Nachschlagen, von Anfang an mit und vermittelt ihm, neben den rechnerischen Fähigkeiten, auch physikalische Denkweisen. Man erkennt ganz klar an den Formulierungen und Hinweisen die Erfahrung des Autors bei der Vermittlung vermeintlich schweren Stoffs. Es nimmt dabei aber nicht den Anspruch eines Mathebuchs im herkömmlichen Sinne an. Es geht um die Vermittlung von Rechenmethoden und die Interpretation der Ergebnisse, weswegen auf Beweise, zugunsten vieler Beispiele mit ausführlichen Lösungswegen, verzichtet wurde. Daher kann ich das Buch nur jedem Studienanfänger der Physik und Ingenieurswissenschaften nahelegen, um vom ersten Studientag an das mathematische Rüstzeug für die Physik parat zu haben.

Hinzugefügt am: 2011-06-26
Kritiker: Berufspenner
Bewertung

Zugehöriger Link: zu Amazon
Gelesen: 11812




Durchschnittsbewertung: 3 Bewertungen

Suchbegriffe : Angewandte Mathematik :: Anwendung der Mathematik :: Fourier-Transformation :: Mathematik für Physiker :: Mathematik für Ingenieure :: Rechenmethoden :

Kommentar schreiben   Ein besseres Review schreiben

Weitere Kommentare:
Rechenmethoden für Studierende der Physik im ersten Jahr
Bewertung von FlorianM am 28.06.2011


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Rechenmethoden für Studierende der Physik im ersten Jahr
Bewertung von RayMontag am 11.02.2012

RayMontag schreibt:

Ich persönlich sehe dieses Buch sehr gespalten. Da ich in Hannover Physik im ersten Jahr studiere und Otto mein Übungsleiter in Physik I ist/war, sprach sich sein Werk bei uns schnell herum. Nachdem ich viele Leute im Hörsaal mit diesem Buch gesehen habe und es auch von unserer Fachschaft empfohlen wurde, hab ich es mir mal angeschaut und auf den ersten Blick sah es auch vielversprechend aus, weshalb ich es mir kaufte; der Preis ist für ein Lehrbuch auch annehmbar. Der erste Eindruck wurde jedoch bei weiterem Lesen nicht nochmal bestätigt. Ich persönlich bin ein Freund von klarer Sprache in einem Lehrbuch, deshalb störten mich viele der "auflockernden" Kommentare und Nebensätze. Auch hätte ich mir an so mancher Stelle eine bessere Ausführung der Methoden gewünscht und die Beweise werden nur an den Stellen ausgeführt, wenn sie mir eher trivial erschienen, was Otto jedoch mit vielen Beispielen versucht wettzumachen .

Die von mir aufgeführten Nachteile führen jedoch auch zum größten Vorteil des Buches: Wenn man schnell mal eine Erklärung braucht, hat man sie schnell parat. Und die beiden Extrakapitel zu Anwendungen in der Physik sind auch in manchen Fällen ganz nützlich gewesen, aus dem gleichen Gründen wie oben, auch wenn man die Erklärungen in jedem anderen Lehrbuch für Physik ausführlicher besprochen findet.

Ein weiterer Nachteil ist, dass das Buch speziell auf den Stoff in Hannover zugeschnitten scheint, was man auch daran sieht, dass in den Literaturangaben gleich zwei Bücher von Professoren aus Hannover aufgeführt sind. Klar, die Mathematik wird in anderen Städten keine andere sein, aber die Themenauswahl erweckt diesen Eindruck. Außerdem wurde mir dies auch schon von Bekannten z.B. aus Hamburg erzählt.

Zuletzt seien noch einige inhaltliche Fehler genannt, die aber in einer ersten Auflage völlig normal sind und auch eher weniger auffallend sind. Der einzige Fehler, der zu Verwirrugn geführt hat, war die Berechnung der Adjunkten einer Matrix, wo vergessen wurde, die Matrix der Minoren noch zu transponieren.

Ingesamt wurde ich einfach nicht den Eindruck los, dass es ein Buch ist, das einem helfen soll einfach nur die Klausuren zu bestehen bzw. einem einfach durch erste Jahr bringen soll, wobei wenig wert aufs verstehen gelegt wird. Diesen Eindruck erweckt auch schon das Vorwort.

Fazit: Zum schnellen Nachschlagen mal ok, wer aber wirklich die Materie dahinter verstehen will, ist mit einem richtigen Mathematik-/Physiklehrbuch besser beraten.

P.S. Mir persönlich hat die Mathematikeinführung im Nolting mehr gebracht.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Neuer Kommentar zu:
Rechenmethoden für Studierende der Physik im ersten Jahr


Benutzername: Anonymous [ Mitglied werden ]


Bewertung: 1=schlechteste, 10=beste Bewertung

Kommentar:

Bitte eine Wertung, einen Kommentar oder beides abgeben.

Autoren: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z    
Themengruppen:
Titelsuche:  
[Schreibe eine Buchbesprechung]
[Ein Buch, das hier besprochen sein sollte]
[Fragen? -> Forum Bücher & Links]

[Zum Index der Buchbesprechungen]

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]