Gefunden in Artikeln: | Großes Gewinnspiel der European Space Agency von Orionastronomie am Do. 04. November 2010 11:40:38 - 138 mal gelesen - 0 Kommentare |
Create your Space –
Das Weltall war schon immer für die Menschheit – seitdem die ersten Menschen auf der Erde lebten - eine Inspiration.
Die European Space Agency lädt dich mit ihrer neuesten Aktion in die Welt eines Astronauten ein. Lass dich von den faszinierenden Bildern des Weltraums inspirieren und gestalte dein eigenes Kunstwerk!
Werde Fan der Facebook-Seite und wähle de ...
| Ih-Kuh für alle von buh am Mo. 06. September 2010 20:12:42 - 545 mal gelesen - 7 Kommentare |
Neue Rätsel braucht das Land
Berlin. Rechtzeitig zum neuen Schuljahr müssen für unsere Alphabet-Jäger auch wieder Motivationen zur Gehirnakrobatik her, insbesondere bei des Deutschen Lieblingsfeind, dem Mathematik*. In dieser Frage haben sich besonders die Sudokäer verdient gemacht, die es vermocht haben, ein ganzes Volk relativ umfassend zum Sklaven halbausgefüllter Kà ...
| Füllt mit Eurer Phantasie das Sommerloch! von Bernhard am Di. 27. Juli 2010 23:49:16 - 2615 mal gelesen - 26 Kommentare |
Ein kleiner Aufsatz- und Dichterspaß
In der Erwartung des Sommerloches hatte Marc (gaussmath) hier angeregt, etwas zu unternehmen, um dessen gefährlichen Ereignishorizont, dem seiner Befürchtung nach sogar bereits einige zu nahe gekommen sind, zu senken.
Das macht man bei einem Sommerloch am besten, indem man die Zahl der Ereignisse erhöht.
> ...
| Kryptikum 2010 von Leonardo_ver_Wuenschmi am Mo. 15. März 2010 20:22:55 - 407 mal gelesen - 3 Kommentare |
Le gestattet Transfer
Ruhe. Liebe Freunde des Matheplaneten, insbesondere der FrontPage desselben!
Seit Jahrzehnten ist das mysthetische Kryptikum* aus der Krypta aller Les ein Sakralbrauch der Rückseite, eine Herausforderung für alle Marthermatiker.
Seit dem peinlichen Zwischenfall im Jahre 2004 (einer unglaublichen Gedankenlosigkeit meinerseits) und einer letzten erlaub ...
| Zählen und Rechnen mit den Fingern von trunx am Do. 04. Dezember 2008 11:25:52 - 4140 mal gelesen - 5 Kommentare |
Meilen-weit
"Gemessenen und doch zügigen Schritts bewegt sich die Gruppe junger Männer auf der Handelsstraße von al-Aksur nach Men-nefer, quer durch die Wüste. Sie sind ziemlich genau gleich groß und kräftig wie die Soldaten des Pharao. Kein Wort wird gesprochen, die Mienen sind hochkonzentriert. Ihr Anführer sitzt dagegen im Schatten seines Palmwedels auf seinem Kamel und läßt sic ...
| Spektrum-Krawattenrätsel von matroid am Sa. 09. August 2008 21:37:13 - 6173 mal gelesen - 29 Kommentare |
Pressemitteilung des Spektrum Akademischer Verlag GmbH:
1000 € für die Lösung des „Krawattenrätsels“
Spektrum Akademischer Verlag und die Initiatoren des „Krawattenrätsels“
laden alle Mathematiker und Rätselexperten zu einem Wettkampf ein. Das
„Krawattenrätsel“ ist ein mathematisches Problem, das bisher noch niemand
gelöst hat, das grundsätzlich aber durchaus als l ...
| Schiebepuzzle von Hans-Juergen am Fr. 15. Februar 2008 09:41:58 - 4303 mal gelesen - 20 Kommentare |
Liebe Rätselfreunde,
in seinem Artikel über Rubiks Zauberwürfel zitiert flx (Florian) Jaap's Puzzle Page. Auf einer ihrer Unterseiten: http://www.geocities.com/jaapsch/puzzles/fifteen.htm werden ebene s behandelt. Diese bildeten vor ein paar Jahren hier auf dem Matheplaneten Gegenstand eines threads mit einer Erinnerung Matroids an seine Kinderzeit.
So, wie er und andere ...
| Ein Spielzeug mit Gruppenstruktur
von flx am Mi. 06. Februar 2008 09:24:50 - 16935 mal gelesen - 6 Kommentare |
(Foto von http://de.wikipedia.org/wiki/Rubiks_Cube ) Der " Rubiks Cube ", in Deutschland auch "Zauberwürfel" genannt, ist wohl das bekannteste Spielzeug aus den 80er Jahren! Jeder hatte damals einen. Es handelt sich um einen kleinen Würfel mit Aufklebern in sechs verschiedenen Farben auf allen Seiten, an dem sich jede Seite drehen lässt. Ziel ist es, den Würfel in die Ausgangssituation ...
| Da ist mehr als Sudoku
von philippw am Mi. 26. Dezember 2007 19:06:01 - 4907 mal gelesen - 3 Kommentare |
Da ist mehr als Sudoku - eine Anleitung
Manche haben vielleicht schon meine gleichnamige Frageserie Da ist mehr als Sudoku gesehen und ausprobiert. Der Gedanke dabei war, ein paar andere Logikrätsel als Sudoku vorzustellen, damit auch diese bekannter werden. Dieser Artikel ist als Ergänzung dazu bereits im Oktober entstanden, ich habe aber erst jetzt die Zeit dazu gefunden, ihn z ...
| Meine Lieblingspatiencen Teil II von Bernhard am So. 11. Februar 2007 17:43:49 - 2541 mal gelesen - 0 Kommentare |
Meine Lieblingspatiencen Teil II: Die Große Napoleon
Da bin ich wieder mit meinen Patiencen, muß mich aber erst mal entschuldigen, daß ich mit der Vorstellung der unterschiedlichen Kartenspiele in dem ersten Artikel über meine Lieblingspatiencen Die Dame wohl etwas für Verwirrung gesorgt habe. Ausführlicher als in meinem Patiencenbuch werden Karten und ihre Designs zusammen mit i ...
| Meine Lieblingspatiencen Teil I von Bernhard am Mo. 15. Januar 2007 16:56:02 - 3424 mal gelesen - 11 Kommentare |
Meine Lieblingspatiencen Teil I: Die Dame
Ich lege gerne Patiencen, und zwar nicht auf dem Computer, sondern nach wie vor mit echten Karten. Einerseits, weil sich bei Patiencen das ausgelegte Kartenblatt nicht leicht auf dem Bildschirm überschauen läßt, andererseits ist man dabei auch nur seinem eigenen Gewissen gegenüber verantwortlich, und kann, falls das Spiel nicht aufgegangen ...
| Das NIM-Spiel
von ramonpeter am Do. 28. Dezember 2006 12:53:10 - 23350 mal gelesen - 9 Kommentare |
In diesem Artikel möchte ich mich mit dem Nim-Spiel beschäftigen. Es ist ein Spiel, das fast jeder kennt und vorallem in Kneipen sehr beliebt ist. Es heißt, es sei ein Spiel, bei dem man nur mit Glück gewinnen kann, ähnlich wie bei Tic Tac Toe, doch ist dies wirklich der Fall? Diese und ähnliche Fragen stellt man sich in der Spieltheorie. Dies wird ein Artikel über die Regeln des Spi ...
| Origami: Platonische Körper von trunx am So. 26. November 2006 19:46:37 - 18267 mal gelesen - 3 Kommentare |
Es gibt in der Literatur und auch im Internet einige Beispiele die fünf platonischen Körper zu basteln. Hier nun möchte ich Vorschläge unterbreiten, wie man die Körper mittels Units (also modular) so aufbaut, dass ihre Flächen glatt sind.
Wir brauchen insgesamt drei verschiedene Units:
1. Dreieck-Units für Tetraeder, Oktaeder und Ikosaeder,
2. Viereck-Units für den Würfel und ...
| Die Rennbahn von Bernhard am Di. 31. Oktober 2006 13:20:52 - 3892 mal gelesen - 18 Kommentare |
Kennt Ihr schon – oder noch - die „Rennbahn“?
Bei mir ist es auch noch nicht lange her, daß ich davon erfahren habe.
Und zwar handelt es sich hierbei um ein mathematisches Spielchen, das in den 70er Jahren in einer in England extra für solche Sachen gegründeten Zeitschrift „Games and Puzzles“ veröffentlicht wurde. Jetzt muß ich das aber hier loswerden.
Das Schöne daran: ...
| Osterrätsel von Kiddycat am Do. 24. März 2005 20:32:29 - 21550 mal gelesen - 8 Kommentare |
Ein paar Tage vor Ostern trifft der Hase Albert seinen Freund, den Hasen Cäsar. "Geht's dir nicht gut, Cäsar? Du siehst so down aus." "Kein Wunder, ich musste in letzter Zeit ziemlich viele Eier legen, um diesen komischen Auftrag zu erfüllen." "Was für ein Auftrag?" "Ach, von dem Mathematikerclub unserer Stadt. Die haben mich engagiert und wollten, dass ich ihnen in diesem Jahr die Ostereie ...
| Palindromzahlen von Hans-Juergen am Fr. 10. September 2004 00:00:54 - 17535 mal gelesen - 40 Kommentare |
In Rebeccas Knobelaufgabe "Differenzengleichung" und
meinem Rätsel "Spiegelzahlen" kommt man, ohne daß sie
dort als solche bezeichnet werden, mit Palindromzahlen
in Berührung. "Palindrome" nennt man einzelne Wörter
oder ganze Sätze, die sich vor- und rückwärts gleich
lesen. Bekannte Beispiele sind "reliefpfeiler" und "ein neger mit gazelle z ...
| Magische Quadrate von stolzi am Do. 15. April 2004 19:41:18 - 24802 mal gelesen - 19 Kommentare |
Hallo!
Hier möchte ich mal meinen Teil über magische Quadrate loswerden. Vielen mögen sie bekannt sein, aber ich denke es gibt einige Dinge die nicht jeder weiß, es kann ganz unterhaltsam sein, sich mit solchen Dingen zu beschäftigen.
Magisches Quadrat aus Dürers Melancholia von 1514.
WAS IST EIN MAGISCHES QUADRAT?
> ...
| Mathe-Rätsel von Hans-Juergen am Di. 10. Februar 2004 23:45:44 - 2847 mal gelesen - 8 Kommentare |
Binomisches
Unterhalten sich  zwei  Binomialkoeffizienten :
"Unsere n's haben entgegengesetztes Vorzeichen."
"Sie sind aber keine Brüche, was ja auch sein könnte."
"Absolut gesehen, ist mein n doppelt so groß wie deins."
"Aber dafür ist k bei uns beiden gleich."
"Ja, und sogar eine Quadratzahl."
"Außerdem sind wir selber auch gleich groß."
Um welche beiden Bin ...
| Rätsel von Hans-Juergen am Di. 30. Dezember 2003 21:33:54 - 5357 mal gelesen - 18 Kommentare |
Zwei Punkte mit ganzzahligen rechtwinkligen
Koordinaten liegen auf einem Viertelkreis
um den Ursprung mit ebenfalls ganzzahligem
Radius. Ihr Abstand voneinander beträgt
80 Längeneinheiten. Wie groß ist der Radius
des Viertelkreises?
> ...
| Die drei Zahlen von Hans-Juergen am Di. 16. Dezember 2003 12:18:53 - 4687 mal gelesen - 13 Kommentare |
Rätsel
Drei Zahlen unterhalten sich. Sagt die erste – sie ist dreistellig – zur dritten:
Du bist viermal so groß wie ich, und wir haben dieselbe Quersumme.-
Die zweite Zahl sagt zur dritten: Du bist dreimal so groß wie ich,
und die Quadrate deiner Ziffern ergeben zusammen meine Quersumme. –
Lächelt die dritte: Dann brauche ich über mich ja nichts mehr zu sagen.
Wi ...
| "Best-Of"-Artikel des Matheplaneten sind so gekennzeichnet: Erläuterung zur Auswahl
[Vorige 20 Treffer] [Nächste 20 Treffer] [Zum Seitenanfang] | Gefunden in Kommentaren zu Artikeln: |
Re: Verleihung der 21. Matheplanet-Mitglieder-Awards von Hans-Juergen am Mo. 23. Januar 2023 11:19:51 |
An MontyPythagoras
Ich hatte es gehofft, und nun ist es eingetreten, sogar doppelt: herzlichen Glückwunsch, lieber Thomas, zu Deinen beiden Goldkronen!
Viele Grüße
Hans-Jürgen
> ...
|
Re: Verleihung der 21. Matheplanet-Mitglieder-Awards von MontyPythagoras am So. 22. Januar 2023 23:10:21 |
Vielen Dank auch von mir an alle, die mir ihre Stimme gegeben haben! Ich fühle mich sehr geehrt.
Gratulation an die anderen Preisträger, die es fraglos durch die Bank allesamt verdient haben.
Und wenn cramilu in diesem Jahr keinen Preis gewonnen hätte für sein unermüdliches Wirken rund um den Planeten, dann hätte Matroid im nächsten Jahr einen Award für die besten Geburtstagsreime einfà ...
|
Re: Verleihung der 21. Matheplanet-Mitglieder-Awards von Qing am So. 22. Januar 2023 18:46:12 |
Vielen Dank für die netten Worte, und alle die für mich abgestimmt haben.> ...
|
Re: Verleihung der 21. Matheplanet-Mitglieder-Awards von nzimme10 am So. 22. Januar 2023 17:51:02 |
Hallo zusammen! :)
Auch mein Dank gilt dir, Matroid, für die schöne Gala heute :)
Herzlichen Glückwunsch an alle anderen Gewinner und vielen Dank, für die Stimmen, die mir gegeben wurden. Mir bedeutet das sehr viel.
Auf ein neues Jahr auf diesem schönen und seltenen Planeten🤗
LG Nico> ...
|
Re: Verleihung der 21. Matheplanet-Mitglieder-Awards von Primentus am So. 22. Januar 2023 17:21:25 |
Hallo liebe Matheplanetarier,
ich finde es sehr schön, dass auch dieses Jahr wieder an der langjährigen Tradition des Matheplaneten festgehalten wurde - nämlich der Verleihung der MP Awards. Mit Freude und Spannung habe ich dem feierlichen Vortrag von Matroid gelauscht.
Ich möchte allen Preisträgern eines Gold- oder Silber-Awards sehr herzlich gratulieren. Alle Gewinner haben durch herv ...
|
Re: Verleihung der 21. Matheplanet-Mitglieder-Awards von Squire am So. 22. Januar 2023 17:15:55 |
Es hat schon Tradition: zuerst der Kitzbühel-Slalom und dann gibt es frische Krönchen. Danke an matroid und herzlichen Glückwunsch allen Nominierten und Ausgezeichneten!
Grüße Squire
> ...
|
Re: Verleihung der 21. Matheplanet-Mitglieder-Awards von easymathematics am So. 22. Januar 2023 16:37:29 |
Glückwunsch an alle Gewinner! Und danke Matroid für diesen tollen Artikel. Gelungene Einleitung. :)
Und danke für 5 Stimmen. :)> ...
|
Re: Verleihung der 21. Matheplanet-Mitglieder-Awards von PhysikRabe am So. 22. Januar 2023 16:31:23 |
Eine sehr schöne Preisverleihung. Herzlichen Glückwunsch an alle! 😄 Und vielen Dank für die zahlreichen Stimmen, die mir gegeben wurden. Damit hatte ich ehrlich nicht gerechnet, und ich freue mich sehr.
Alles Gute und weiterhin viel Spaß und Erfolg auf dem Matheplaneten!
PhysikRabe> ...
|
Re: Verleihung der 21. Matheplanet-Mitglieder-Awards von matroid am So. 22. Januar 2023 15:45:14 |
@Slash: Nicht mehr nachweisbar.> ...
|
Re: Verleihung der 21. Matheplanet-Mitglieder-Awards von thureduehrsen am So. 22. Januar 2023 15:44:04 |
Vielen Dank für diese stimmungsvolle Preisverleihung.
Matroid: dein Talent, die richtigen Worte zu finden, ist unerreicht.
Gratulation allen Gewinnern.
mfg
thureduehrsen
> ...
|
Re: Verleihung der 21. Matheplanet-Mitglieder-Awards von Slash am So. 22. Januar 2023 15:43:14 |
Gratulation allen Gewinnern und Nominierten!
"Und vielleicht, falls wider Erwarten der letzte Tag gekommen sein sollte, so nehmt es als Anschiedgruß .
Na, lieber ein Anschiedgruß, als ein Anschissgruß. 😄
Slash 😎 > ...
|
Re: MP-Awards für 2022 --> Letzter Tag von matroid am Do. 19. Januar 2023 18:58:44 |
Nicht vergessen:
Morgen ist der letzte Tag, um seine Stimme hier abzugeben.
Gruß
Matroid> ...
|
Re: Octave: 2D- und 3D-Grafik - ein paar Beispiele von Roland17 am Sa. 14. Januar 2023 16:28:24 |
Hallo Ronald,
inzwischen kann ich vierdimensionale Körper in verschiedenen 3D-Schnitten darstellen. Beispiel:
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/c/47769_Octopus.jpg
Danke für Deine Anregungen.
Roland> ...
|
Re: MP-Awards für 2022 von easymathematics am Di. 10. Januar 2023 23:28:27 |
Schönen Abend,
an dieser Stelle möchte ich mich an Unbekannt für die Nominierung bedanken! :)> ...
|
Re: Kartenbauten von Delastelle am Mi. 04. Januar 2023 11:08:21 |
Hallo,
bei Martin/Matroid sieht das schon gut aus!
Hier noch ein Bild aus einem Film von Loriot der 1970er ca."Skat":
https://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/c/15578_Loriot_Karten_Video_beschnitten.jpg
Viele Grüße
Ronald> ...
|
Re: MP-Awards für 2022 von Bernhard am Di. 03. Januar 2023 13:32:11 |
Slash, Du hast recht.
Diesmal sind leider recht wenig Kommentare dabei. Es wäre schön, würde diese elegante und wirklich informative Funktion, die sich Martin da ausgedacht hat, mehr benutzt werden.
Viele Grüße, Bernhard
> ...
|
Re: MP-Awards für 2022 von Slash am Di. 03. Januar 2023 13:17:52 |
Hallo Matroid,
in zwei Kategorien wird explizit nach Frauen gesucht ;-) Wahrscheinlich ein Gender-Tippfehler. Und irgendwie wechselt das auch noch. Oder es wird eben gerade von dir bearbeitet... ?
@all
Ich würde mich über mehr Kommentare im Wahlformular freuen, also warum ein Mitglied gewählt wurde oder werden sollte. Ich bin schon lange dabei und kenne dennoch nur eine Handvoll alter Ha ...
|
Re: Kartenbauten von matroid am Mo. 02. Januar 2023 22:21:29 |
> ...
|
Re: MP-Awards für 2022 von Diophant am So. 01. Januar 2023 19:02:30 |
Hallo Matroid,
die Idee war die, die Artikel-Suchmaske darunter so einzustellen, dass sie direkt alle Artikel des letzten Jahres anzeigt (zumindest einigermaßen, denn man kann dort ja nicht '2022' vorgeben, sondern nur '1 Jahr').
Ist aber ein Luxusproblem, was ich da habe. Die Idee kam mir spontan und dann dachte ich, ich werde sie hier gleich mal los. ;-)
Gruß, Diophant> ...
|
Re: MP-Awards für 2022 von matroid am So. 01. Januar 2023 18:46:40 |
Hallo Diophant, es werden dort die Namen der Autoren aus 2022 angezeigt. Klickt man auf einen Namen, erhält man mehr Information. Falls ich dich aber nicht verstanden habe, hilf mir weiter.
Gruß
Matroid > ...
|
[Vorige 20 Treffer] [Nächste 20 Treffer] | [Zur Übersicht aller Artikel]
|