Re: Konzepte der Gruppentheorie von Fabi am Do. 03. April 2014 21:19:58 |
@Anonymous Dein Verlangen, mithilfe der Kategorientheorie die Riemannsche Vermutung zu beweisen, fuehrt etwas vom eigentlichen Wege ab.
Es gibt durchaus schwierige Saetze, deren Beweis wesentlich (!) auf kategorientheorie beruht. Beispielsweise ist en.wikipedia.org/wiki/Borel_conjecture in vielen Faellen bekannt; die existierenden Beweise waeren ohne Kategorien nicht denkbar. Und ich meine ...
|
Re: Konzepte der Gruppentheorie 2 von Fabi am Do. 03. April 2014 21:16:35 |
> ...
|
Re: Galois und seine Theorie von Fabi am Fr. 10. Oktober 2008 21:57:51 |
"Wenns dir nicht gefällt dann schreib doch nen eigenen Artikel!!!"
Wollt ihr jegliche Kritik an Artikeln auf diese ziemlich unkonstruktive Art niederschrei(b)en? Dürfen unter Artikeln also nur lobende Kommentare stehen? Wenn ja, wieso dann überhaupt Kommentare?
Martin übt hier konstruktive Kritik an dem Artikel, und das muss erlaubt sein - auch wenn vielleicht frühere Artikel von Floria ...
|
Re: Gruppenwertige Flüsse von Fabi am Di. 31. August 2004 22:55:50 |
Hi matroid,
Ja, der Einwand mit der Nichttrivialität, dass ein Graph einen H-FLuss hat, ist wohl berechtigt.
Ich wähle mal ein paar Beispiele:
\ \ 1. Ein Graph hat nur dann einen Z_2-Fluß, wenn alle Eckengerade gerade sind: Der Fluss muss überall 1 sein, und damit sich die Flusswerte dann an jeder Kante entsprechend gegenseitig aufheben, muuss der Grad der Ecke gerade sein.
...
|
Re: Konstruktion der Zahlenmengen - Teil 1 von Fabi am Do. 19. August 2004 11:54:39 |
Hi!
Das Zitat passt zwar gut an diese Stelle, bezieht sich aber ursprünglich nicht auf die Konstruktion der anderen Zahlbereiche aus den ganzen/natürlichen Zahlen, sondern eher darauf, dass Kronecker eine Art "Neo-Pythagoräer" war und alles außer den ganzen Zahlen als unnatürlich und unmathematisch ansah - er führte einen Krieg gegen die Analysis und andere "indiskrete" Mathematik. Mit We ...
|
Re: Bedauerlicherweise von Fabi am Di. 13. Juli 2004 21:49:34 |
Hat nicht Dellas das Tor gegen Tschechien geschossen?
> ...
|
Re: TORRAUSCH von Fabi am Mi. 07. Juli 2004 22:50:15 |
Es gibt eine viel einfachere Erklärung: Es gewinnt der, der den Euro hat und ihn auch würdigt!
Im Viertelfinale:
Portugal mit Euro gewinnt gegen England ohne Euro
Holland mit Euro gewinnt gegen Schweden ohne Euro
Griechenland mit Euro gewinnt gegen Stabilitätspaktaufweicher Frankreich
Tschechien mit Bald-Euro gewinnt gegen Euro-Ablehner Dänemark
Im Halbfinale:
Griechenland mit E ...
|
Re: Abelprisen 2004 von Fabi am Mi. 26. Mai 2004 11:09:25 |
Vielleicht kann dieser Preis was dazu beitragen, dass die Mathematik wieder mehr ins Bewusstsein der Leute rückt?
Aber erstmal wird in dem Artikel ein altes Vorurteil gepflegt: Mathematiker können nicht rechnen...*g*
Der 100. Geburtstag von Abel war 2002? Wer erklärt sich bereit, das mit entsprechendem elektronischem Equipment nachzurechnen?> ...
|
Re: Die fünf platonischen Körper von Fabi am So. 11. April 2004 23:00:58 |
Nein, die Eulerformel ist auch nicht so schwer zu beweisen, ist nur ein Induktionsbeweis ohne besondere Ideen, die man braucht.
Gruß
Fabi
> ...
|
Re: Neue Gravitationstheorien? von Fabi am Mo. 05. April 2004 21:30:29 |
Hi!
@Gockel: Ja, die PM ist in den letzten Jahren immer mehr zu einem Sensationsblatt verkommen, grad bei den physikalischen Artikeln . Fakten sind unwichtig, Hauptsache, es hört sich medienwirksam an.
In der Behauptung mit dem Jupiter steckt aber wenigstens ein Körnchen Wahrheit: Der Jupiter strahlt mehr Energie ab, als er dürfte, und eine wirklich zufriedenstellende Erklärung hat man d ...
|
Re: Der Fünffarbensatz von Fabi am So. 29. Februar 2004 15:04:01 |
Hi!
Die Fünffärbung hat gegenüber der Vierfärbung vermutlich auch den Vorteil, dass man Landkarten algorithmisch vermutlich recht gut fünffärben kann.
Sei f: N -> N die FUnktion, die angibt, wie lange usnerer Algorithmus für Graphen mit n Ecken arbeitet.
Bei einem vorgegebenem Graphen mit n Ecken nimmt man eine Ecke von Grad
Insgesamt ist also f(n) = f(n-1)+2O(n), also ist f(n) ...
|
Re: Der Fünffarbensatz von Fabi am Sa. 28. Februar 2004 16:53:20 |
Hi!
Soviel ich weiß, gibt es keinen "computerfreien" Beweis, aber kürzere Beweise als den damals angegebenen (statt ca. 1500 Fallunterscheidungen sind es nur noch ca. 650). Wer aber mit dem ersten Beweis wegen des Computers nicht einverstanden war, den wird das auch nicht zufriedenstellen.
Gruß
Fabi> ...
|
Re: Der von Cantor entwickelte Abzählbeweis von Fabi am Mi. 07. Januar 2004 22:18:52 |
Das beweist man ja mit dem Diagonalargument garnicht, sondern man beweist, dass R überabzählbar ist. Für |P(M)| > |M|
braucht man einen anderen Beweis.
> ...
|
Re: Der von Cantor entwickelte Abzählbeweis von Fabi am So. 04. Januar 2004 16:53:17 |
@Ueli:
1. Den Induktionsbeweis will ich sehen.
Sowohl ANzahl der Zeilen als auch Anzahl der Splaten sidn abzählbar unendlich, also gleichmächtig.
2. Es gibt bei einer reellen Zahl keine unendlichen Stellen, die keinen Beitrag liefern.
Gruß
Fabi > ...
|
Re: Einladung zur 3. MPC von Fabi am So. 31. August 2003 21:11:14 |
*Messerwetz* *verstandschärf*
Ah, endlich wieder eine MPC...
Unser Ziel ist wieder "zu Null", nachdem wir ja letztes mal bedauerlicherweise Punkte abgeben mussten. Sowas passiert uns nicht nochmal! *g*
Also, Eckard, wir stürzen uns mit Feuereifer in die monumentale Schlacht mit deinen Aufgaben und werden (hoffentlich) als klarer Sieger vom Felde gehen - wenn auch die Schlacht lange hin - und ...
|
Re: Wettbewerb statt Intelligenz von Fabi am Di. 26. August 2003 21:54:11 |
Im Wettbewerb um die weitere Verdummung der deutschen Bevölkerung hat unsere allseits geliebte Frau Hohlmeier auch einen Sieg davongetragen:
Sozialkunde (eigentlich eher Politikkunde) wird jetzt in Bayern an Gymnasien erst in der 11. Klasse unterrichtet (außer für die Schüler mit sozialwissenschaftlicher Ausbildungsrichtung), so dass alle, die nach
der 10. Klasse mit mittlerer Reife vom Gym ...
|
Re: Über das Auswahlaxiom von Fabi am So. 24. August 2003 13:34:11 |
Tja, es gibt nur ein kleines Problem: Wer zählt die unendlich vielen Stimmen aus?
Da regiert der König dann unendlich lange übergangsweise...außerdem: Welcher König führt freiwillig die Demokratie ein?
> ...
|
Re: Über das Auswahlaxiom von Fabi am Sa. 23. August 2003 13:00:43 |
Von dieser Seite (englisch) habe ich die Beweise her. Es haben sich im Artikel ein paar Fehler eingeschlichen, wenn etwas unklar ist, kann man dort schauen.> ...
|
Re: Über das Auswahlaxiom von Fabi am Sa. 23. August 2003 12:53:57 |
Hi!
Schön, dass euch der Artikel gefällt.
@Morris: Ich nehme deine Kritik zur Kenntnis, hätte man noch etwas drüber schreiben können.
Andererseits kann man abzählbare Mengen ja auch ohne Auswahlaxiom als wohlgeordnet voraussetzen, da sind wir dann wieder in dem Fall, dass aus dem Wohlordnungsprinzip das Auswahlaxiom folgt (dann eben nur für abzählbare Mengen). Aber du hast recht: Das en ...
|
Re: Das zweite Treffen! von Fabi am Mo. 30. Juni 2003 21:10:41 |
Ich komm auch mit, Ort ist mir eigentlich egal, Hauptsache, mich kann einer mitnehmen.
> ...
|