Re: Gelfand-Dualität ohne 1 von epsilonkugel am Mo. 17. April 2017 16:44:41 |
Hallo,
ist zwar schon etwas her als ich mir diesen Artikel zum ersten Mal im Detail angeschaut habe, aber lande trotzdem immer mal wieder hier . Mir gefällt besonders die deutliche Betonung auf das kategorische und dass hier der nichtunitale Fall so ausführlich behandelt wird (insbesondere dass man im nichtunitalen Fall v.a. eigentliche Abbildungen betrachten muss), denn diese Aspekte scheine ...
|
Re: In eigener Sache von epsilonkugel am So. 02. April 2017 16:26:14 |
Hallo buh.
Schade, der Montagsreport hat sich bei mir als fester Bestandteil des Matheplaneten verankert. Aber gut dass wir weiterhin noch von die lesen werden. Freue mich auf die Vierzeiler.
Liebe Grüße
Edit: Oh man.. Danke Triceratops, ich hab's jetzt kapiert...:D> ...
|
Re: Treffen im Oberharz zum Ende September von epsilonkugel am So. 14. August 2016 16:02:44 |
Hallo. Auch wenn ich sehr gerne dabei wäre, ich hab an dem Wochenende leider keine Zeit (Bei mir siehts dieses Jahr generell leider zeitlich schlecht aus). Am 24.9. hab ich meine Sprachprüfung und muss dann noch v.a. auch an dem Wochenende eine Menge anderes Zeug erledigen für Oktober. Wünsche euch viel Spaß!
Lg> ...
|
Re: Insite reloaded von epsilonkugel am Di. 31. Mai 2016 18:37:45 |
Ich verstehe diesmal den ganzen Artikel :D. besonders gefällt mir "die ewige Gedenkplatte wegan Mühlenhack" und das Bild dieser schnieken Kutsche, ein echter Blickfang:D.
> ...
|
Re: Ein Garten aus Pfeilen: Spektralfolgen von epsilonkugel am So. 20. März 2016 16:25:30 |
Der Artikel ist wirklich gut gelungen. Er ist recht kompakt gehalten, aber trotzdem hilfreich um den Überblick zu behalten und nicht in Indizes und Theorie zu versinken (dafür gibts ja auch Lehrbücher). Mir gefällt besonders, dass hier teilweise die Bestandteile in den Definitionen verbalisiert werden und Bilder zum besseren Verständnis genutzt werden, etwa wie man die Indizes bei den Randabb ...
|
Re: Verleihung der 14. MP-Awards von epsilonkugel am So. 24. Januar 2016 18:05:37 |
Glückwunsch an alle Awardabräumer!! Ihr habt es euch verdient!
Und ich danke auch diejenigen, die für mich gestimmt haben, obwohl ich jetzt im letzten Jahr ziemlich ruhig auf dem MP war (u.a. die Uni fordert mich in letzter Zeit ziemlich), hab mich sehr gefreut.
Ich finde alles gut so, wie es ist (die Anzahl der Kategorien und die Anzahl der Silberawards etc.). Denn es ist nicht Sinn des "W ...
|
Re: Vertiefungskurse MathePlus in Baden-Württemberg von epsilonkugel am Fr. 31. Juli 2015 21:26:55 |
Interessant! Ich wusste garnicht, dass es solche Kurse gibt und es wäre schön, wenn sich das Angebot solcher Kurse auch an anderen Schulen verbreiten würden. Das Abi soll ja eigentlich aufs Studium vorbereiten und da der übliche Mathematikunterricht diesen Zweck nicht mehr erfüllt, ist es gut, dass wenigstens mancherorts Alternativen existieren.> ...
|
Re: Eine Beobachtung zum Spektralsatz von epsilonkugel am So. 24. Mai 2015 18:50:02 |
Toller Artikel, gefällt mir! Ich mag das Zusammenspiel von analytischen- und algebraischen Methoden. Der Trick ist auch mir neu. Beispielsweise lässt sich die übliche Vorgehensweise in Werners "Funktionalanalysis" nachlesen. > ...
|
Re: Verleihung der 13. MP-Awards von epsilonkugel am So. 25. Januar 2015 15:29:09 |
Haaallo :))
zunächst einmal danke Matroid für die Mühe die du dir mit den Awards und dem Artikel hier gemacht hast bzw machst. Es hat großen Spaß gemacht den ganzen Artikel zu lesen, wirklich sehr kreativ und gut geschrieben. Für mich hast du den Award als besten Matheplanetarier mehr als verdient! Du kümmerst dich um so viel für diese Seite und hast dann noch das MPT letztes Mal organisi ...
|
Re: Ein paar ungelöste Probleme in der Mathematik von epsilonkugel am Mo. 04. August 2014 20:43:11 |
@menag sieht wohl so aus.
@ZetaX achso, das ist mir neu.
www2.mathematik.hu-berlin.de/~kreimer/wp-content/uploads/LesHouchesStefan.pdf > ...
|
Re: Ein paar ungelöste Probleme in der Mathematik von epsilonkugel am Mo. 04. August 2014 19:05:50 |
Ich finde die Auswahl der ungelösten Probleme echt gut (5, 4 sind nach meinem Geschmack und 2), die Probleme sehen ja teilweise auf den ersten Blick wirklich harmlos aus.
Hier eine ganz lange Liste ungelöster Probleme: en.wikipedia.org/wiki/List_of_unsolved_problems_in_mathematics . Dort findet man zb: ist \pi +e irrational?> ...
|
Re: Fibonacci 7 von epsilonkugel am Mi. 12. März 2014 22:30:30 |
Hallo
Gratulation zum Jahrestag Matroid! Dieses Pink sieht toll aus :).
Und schöner Report buh, die Enten sind voll knuffig.
Lg
> ...
|
Re: Verleihung der 12. MP-Awards von epsilonkugel am So. 26. Januar 2014 20:27:47 |
Hallo
toller Artikel! Und Gratulation an die Gewinner, ihr habt es euch verdient :).
Liebe Grüße> ...
|
Re: Algebraische Topologie 2 von epsilonkugel am Do. 16. Januar 2014 16:39:48 |
Hi :)
Ich finde deine Artikel zur Alg. Top. sind schön geschrieben und hilfreich.
Lg> ...
|
Re: Anwendungen des Residuensatzes: Zeta(2) von epsilonkugel am So. 08. Januar 2012 21:34:21 |
Hi, schöner Artikel, ist wirklich sehr interessant:)
Liebe Grüße> ...
|