Re: Verleihung der 17. Matheplanet-Mitglieder-Awards von matph am Mi. 30. Januar 2019 16:55:20 |
Hallo,
Herzleichen Glückwunsch allen Nominierten und Gewinnern :-)
--
mfg
matph> ...
|
Re: Verleihung der 15. MP-Awards von matph am So. 22. Januar 2017 21:54:45 |
Hallo,
Herzleichen Glückwunsch allen Nominierten und Gewinnern :-)
--
mfg
matph> ...
|
Re: Verleihung der 14. MP-Awards von matph am So. 24. Januar 2016 16:06:03 |
Hallo,
Ich bedanke mich für alle Stimmen, und gratuliere allen Nominierten und Gewinnern :-)
--
mfg
matph> ...
|
Re: Verleihung der 13. MP-Awards von matph am So. 25. Januar 2015 15:54:34 |
Hallo,
Ich gratuliere allen Nominierten und Gewinnern, und bedanke mich für alle Stimmen :-)
--
mfg
matph> ...
|
Re: Verleihung der 12. MP-Awards von matph am So. 26. Januar 2014 15:56:33 |
Hallo,
Ich gratuliere allen Nominierten und Gewinnern, und bedanke mich für alle Stimmen.
--
mfg
matph> ...
|
Re: Verleihung der 11. MP-Awards von matph am So. 20. Januar 2013 16:46:05 |
Hallo,
Ich gratuliere allen Nominierten und Gewinnern, und bedanke mich für alle Stimmen.
--
mfg
matph> ...
|
Re: Verleihung der 9. MP-Awards von matph am So. 23. Januar 2011 15:50:59 |
Hallo,
Ich gratuliere allen Nominierten und Gewinnern, und danke natürlich allen die mich gewählt haben.
Auch möchte ich allen die aktiv am Matheplaneten sind, für ihre Arbeit danken!
--
mfg
matph> ...
|
Re: Verleihung der 8. MP-Awards von matph am So. 24. Januar 2010 16:00:05 |
Hallo,
Ich Gratuliere allen Award-Gewinnern :)
--
mfg
matph> ...
|
Re: Einführung in Haskell - Teil 01 von matph am Di. 30. Juni 2009 21:26:17 |
Hallo Ueli,
Funktionale Programmierung bedeutet, dass Programme durch das Auswerten von Ausdrücken laufen.
Dies steht im Kontrast zur imperativen Programmierung, wo Programme aus Anweisungen bestehen, welche den globalen Zustand beim Ausführen verändern.
Siehe auch:
Functional programmin ...
|
Re: Einführung in Haskell - Teil 01 von matph am Fr. 26. Juni 2009 16:10:17 |
Hallo,
Zum lernen von Haskell (für Programmierer) so wie diesem Zusammenhang ist sicherlich ebenfalls das Buch Real World Haskell sehr interessant.
Auch hier ist der erste Abschnitt Why functional programming? Why Haskell?
--
mfg
matph> ...
|
Re: Einführung in Haskell - Teil 01 von matph am Mi. 24. Juni 2009 13:47:06 |
Hallo,
Vielleicht für alle noch entsprechende Links Haskell (HaskellWiki)GHChugs--
mfg
matph> ...
|
Re: Verleihung der 7. MP-Awards von matph am So. 25. Januar 2009 15:23:24 |
Hallo,
Ich schließe mich den Gratulationen an die Nominierten und Gewinnern, und danke natürlich allen die mich gewählt haben.
Insbesondere möchte ich allerdings an dieser Stelle allen die aktiv am Matheplaneten sind für ihre Arbeit danken! :-)
--
mfg
matph> ...
|
Re: Schiebepuzzle von matph am Fr. 15. Februar 2008 16:08:16 |
Hallo Hans-Juergen,
Ich finde, eine nette und gelungene Umsetzung des Klassikers :)
--
mfg
matph> ...
|
Re: Einführung in C - Teil 3 von matph am So. 13. Januar 2008 17:49:18 |
Hallo,
Ändere mal die Extension auf .c :-)
--
mfg
matph> ...
|
Re: Einführung in C - Advanced Track von matph am Di. 08. Januar 2008 17:59:09 |
Hallo kelvin,
Ich freue mich über deine Kommentare.
Zum ersten Punkt:
Dies steht bereits im Abschnitt über Command-Line Arguments ;-)
Zum zweiten Punkt:
Richtig, diese Pointer besitzen nach Funktionsdefinition den Typ void wie dies in C auch in vielen anderen Bereichen der Fall ist. We ...
|
Re: Das Pascalsche Dreieck von matph am Di. 31. Juli 2007 14:27:43 |
Hallo Jürgen,
Guter Link, gefällt mir sehr :-)
Ergänzend sei erwähnt, im letzten Code zum spielen (im Abschnitt Modulo) muss man nur die vorhandene Funktion pf durch die folgende ersetzten, um dasselbe Resultat zu erhalten:
\sourceon Haskell
pf x = if x==0 then " #" else " ."
\sourceof ...
|
Re: Einführung in C - Das erste Programm von matph am Mi. 02. Mai 2007 11:51:43 |
Hallo Sebastian,
In C muss die Funktion main einen Wert zurückgeben, dies geschieht mit return.
Die 0 bedeutet, dass das Programm fehlerfrei beendet wurde.
Return sollte im Quelltext stehen - siehe Beispiele - und steht nicht im Zusammenhang mit irgendeiner Taste.
--
mfg
matph> ...
|
Re: Einführung in C - Das erste Programm von matph am Mo. 09. April 2007 16:06:16 |
Hallo,
An diese Art von Problemen habe ich leider gar nicht gedacht...
2 Vorschläge:ausführen (win&r drücken) -> cmd -> hier ausführenoder die Ausgaben in eine Datei mit name.exe > datei.txt umleiten --
mfg
matph> ...
|
Re: Einführung in C - Das erste Programm von matph am So. 08. April 2007 17:53:03 |
Hallo the_luke,
Ich stimme mit dir leider nicht ganz überein. So ist sicherlich der falsche Ansatz in C den C++ Programmierstil übernehmen zu wollen.
Auch ist C einfach ein Standard Sprache welche wohl ein jeder Programmierer zumindest in den Grundzügen kennen muss. Wenn du elegante Programm ...
|
Re: Einführung in C - Installation eines C-Compilers von matph am Di. 27. Februar 2007 13:01:59 |
Hallo @ all,
Der vollständigkeit halber sei erwähnt, dass es wohl kaum ein System gibt, für das kein cc existiert, der standart Compiler schlecht hin ist hier zu finden:
www.gnu.org/software/gcc/gcc.html
Für alle Windows nutzer, empfehle ich daher ganz klar den Download von Cygwin bzw. MinG ...
|