Re: Wie Differentialformen alles schöner und einfacher machen von nzimme10 am Fr. 27. Januar 2023 21:42:18 |
Hallo huhess,
sicherlich ist das auch ein Problem, was du ansprichst. Aber das ist meiner Meinung nach ein viel grundlegenderes Problem, als das Problem, welches ich mit meinem Artikel ansprechen möchte.
Mir geht es eine Stufe weiter unten eigentlich zunächst einfach um den verwendeten Formalismus.
LG Nico> ...
|
Re: Verleihung der 21. Matheplanet-Mitglieder-Awards von nzimme10 am So. 22. Januar 2023 17:51:02 |
Hallo zusammen! :)
Auch mein Dank gilt dir, Matroid, für die schöne Gala heute :)
Herzlichen Glückwunsch an alle anderen Gewinner und vielen Dank, für die Stimmen, die mir gegeben wurden. Mir bedeutet das sehr viel.
Auf ein neues Jahr auf diesem schönen und seltenen Planeten🤗
LG Nico> ...
|
Re: Wie Differentialformen alles schöner und einfacher machen von nzimme10 am Sa. 10. Dezember 2022 14:16:19 |
Hallo Lavendeltee,
eine wirklich schöne Herleitung kann ich an dieser Stelle leider nicht bieten.
Mit Hilfe von "Cartan's magischer Formel"
$$
\mathcal L_X\omega=\iota_X(\mathrm d\omega)+\mathrm d(\iota_X\omega)
$$
und einer entsprechenden globalen Formel für die Lie-Ableitung $\mathcal L_X\omega$ kann man induktiv die globale Formel für $\mathrm d\omega$ herleiten. Zugegeben ist das ...
|
Re: Wie Differentialformen alles schöner und einfacher machen von nzimme10 am Sa. 10. Dezember 2022 12:17:46 |
Hallo Lavendeltee,
die globale Formel für die äußere Ableitung einer 1-Form kann man sehr gut aus den charakterisierenden Eigenschaften zusammen mit der lokalen Darstellung herleiten. Dabei ist es am einfachsten, wenn man zunächst mit konstanten Vektorfeldern beginnt und sich dann überlegt, was sich ändert, wenn die Vektorfelder nicht konstant sind.
Die allgemeine Formel geometrisch m ...
|
Re: Wie Differentialformen alles schöner und einfacher machen von nzimme10 am Di. 06. Dezember 2022 00:47:07 |
Hallo PhysikRabe,
danke für deine ausführliche Einschätzung!
Vielleicht sollte ich an dieser Stelle auch mal grundlegend etwas klarstellen: Meine Intention bzw. Absicht ist nicht, dass die Vektoranalysis von nun an ab Tag 1 des Studiums ersetzt werden sollte.
Der "Skandal" aus Sicht von Needham (und dem schließe ich mich an) ist ja auch viel mehr, dass die Vektoranalysis häufig das e ...
|
Re: Wie Differentialformen alles schöner und einfacher machen von nzimme10 am Mo. 05. Dezember 2022 22:16:02 |
Hallo Hans-Juergen,
das darf dich natürlich stören. Sowohl "pervers" als auch "skandalös" sind aber an dieser Stelle nicht meine Worte, sondern eben Zitate von Dieudonné bzw. Needham, denen ich mich anschließe. Das genaue Zitat von Dieudonné lautet übrigens:
"At the end of the nineteenth century, not much more
could be credited to exterior algebra, and Engel concluded his biography ...
|
Re: Wie Differentialformen alles schöner und einfacher machen von nzimme10 am So. 04. Dezember 2022 22:31:13 |
Liebe AK,
man sollte doch meinen, dass ein traumhafter Sonnenuntergang bereits alles ist, was man braucht - doch offenbar kann das täuschen ;)
Danke für deinen sehr netten Kommentar.
LG Nico> ...
|
Re: Wie Differentialformen alles schöner und einfacher machen von nzimme10 am So. 27. November 2022 22:10:17 |
@Kezer: Ja, ich habe das vor ein paar Monaten herausgefunden und war völlig aus dem Häuschen. Das Buch hat mich kein bisschen enttäuscht und sogar jede Erwartung übertroffen. Definitiv sehr lesenswerte knapp über 500 Seiten! :)
Vielen Dank auch für deine netten Worte.
LG Nico> ...
|
Re: Tensoren und Tensorfelder in der Differentialgeometrie von nzimme10 am Sa. 12. November 2022 20:03:37 |
Liebe AK,
vielen Dank :) Es freut mich natürlich sehr, dass der Artikel Dir gefallen hat! o/
LG Nico> ...
|
Re: Tensoren und Tensorfelder in der Differentialgeometrie von nzimme10 am Fr. 11. November 2022 12:40:27 |
Danke PhysikRabe für dein Feedback und die Korrektur :)> ...
|
Re: Über injektive, surjektive und bijektive Abbildungen von nzimme10 am Di. 08. November 2022 22:54:38 |
Hey Triceratops!
Ein sehr schöner Artikel, der sicherlich nicht nur für Studienanfänger nützlich sein kann.
Die vielen Beispiele sind für viele bestimmt sehr hilfreich und die verschiedenen Möglichkeiten, die Begriffe zu charakterisieren, ebenfalls sehr aufschlussreich.
LG Nico> ...
|
Re: Ist die Hesse-Matrix die zweite Ableitung? von nzimme10 am Fr. 04. November 2022 11:48:58 |
Hey AK o/
zum Glück habe ich ja vorab deinen Segen zu den Summenzeichen bekommen - daher enttäuscht mich deine Enttäuschung nicht so sehr😁
Vielen Dank für dein Lob.
LG Nico> ...
|
Re: Alles ist trivial! von nzimme10 am Mi. 17. November 2021 22:41:46 |
@Kezer: Deine letzte Anmerkung fällt mir auch hier auf dem MP in letzter Zeit immer mal wieder auf.
LG Nico> ...
|
Re: Alles ist trivial! von nzimme10 am Mo. 15. November 2021 22:57:54 |
Da hast du vollkommen Recht Kezer.
In meinen Übungsabgaben am Anfang neigte ich auch oft dazu Floskeln wie "Offenbar", "Damit folgt unmittelbar" oder "trivialerweise" zu benutzen. Erst durch einen sehr engagierten Übungsleiter ist mir das so wirklich bewusst geworden und ich versuche seit dem aktiv solche Redewendungen zu vermeiden, auch wenn es mir tatsächlich manchmal nicht leicht fällt. ...
|
Re: Typische Beweismotive von nzimme10 am Mi. 23. Juni 2021 13:23:10 |
Hallo Martin,
wie immer ein toller Artikel. Vermutlich hast du das in dem Artikel zumindest zwischen den Zeilen bei "Führe einen Parameter ein" schon so oder so ähnlich gesagt, aber:
Was ich manchmal hilfreich finde ist wann immer man zusätzliche Dinge zu seinen Überlegungen hinzugefügt hat, die einem weitergeholfen haben (eben z.B. einen neuen Parameter), so kann es manchmal hilfreich ...
|
Re: Matrizen sind Homomorphismen zwischen direkten Summen von nzimme10 am Di. 01. Juni 2021 09:43:36 |
Hallo Martin,
vielen Dank für diesen interessanten Artikel. Zugegeben, so habe ich zwar noch nie darüber nachgedacht, aber das beantwortet tatsächlich einige Fragen, von denen ich bisher gar nicht so recht wusste, dass ich sie mir gestellt habe. 🙃
Liebe Grüße,
Nico> ...
|