Gefunden in Artikeln: | ZUKUNFT: Haben wir eine? von buh am Mo. 11. Januar 2021 16:35:54 - 258 mal gelesen - 4 Kommentare |
Gibt es ein Leben nach dem März?
Zinbiel: Ein trüber Wintertag beginnt. Frierend stehen die Witten, Chatten und Solingen, sogar einige der ausgestorbenen Skripten auf der Weite vor Zinbiel, um die Ankunft des Le und den Blick in die Zukunft zu erwarten. Da! Am Hang gegenüber bebt die Erde und eine gleißende Flamme brennt eine Spur in den Hang, bevor sie sich, eine Schreib ...
| Schule digital von buh am So. 13. September 2020 22:12:05 - 469 mal gelesen - 2 Kommentare |
***
2000 - wie alles begann*
Berlin. Nachdem sich die Welt um mich herum unübersehbar verändert hatte und selbst die Kaufhauskassen eigene Bildschirmschoner zeigten, dämmerte mir langsam, dass ich, wollte ich nicht als C64-er über Bord gehen, meine Arbeit umfassend revolutionieren müsse. Ich bin Lehrer für Mathematik, von einem Stande also, den schon Pythagoras von Samos so ...
| Die Hydra von Strigidia von Leonardo_ver_Wuenschmi am Mo. 27. April 2020 00:00:39 - 589 mal gelesen - 8 Kommentare |
Ein reverses Märchen*
Ruhe*** . Bei meinen Forschungen in der Bibliothek zu Fibona fand ich in einer Sammlung alter Geschichten auch die folgende Sage:
Im Hafen von Strigidia steht die Statue einer Hydra.
Blassblau thront sie auf einer Säule mitten im Hafenbecken.
Im Hafen tummeln sich die roten Boote der Fischer, die blauen Clipper derer, die nach R-Folgen jagen, und die ...
| ENER*: So wird es. von buh am Mo. 20. Januar 2020 19:56:11 - 550 mal gelesen - 1 Kommentare |
Wird es so?
Zinbiel: Erwartungsvoll stehen die Witten, Chatten und Solingen, sogar einige der ausgestorbenen Skripten vor dem buhrakel und harren der Worte, die der weise Le in den Bergen gesucht hat. Hat er sie auch gefunden?
Im Halbdunkel der herangleitenden Nacht zieht ein gelbrotes Glühen über den Horizont, und WORT 4.01 erscheint: clusterfrei, ohne Schlieren und Lade ...
| Übungen zur Logik 10 - Auflösung von buh am Mo. 05. August 2019 21:00:07 - 305 mal gelesen - 0 Kommentare |
Alles wird anders
Berlin. Und es geschah ein Wunder*.
Erstmalig in der jahrzehntelangen Geschichte von „Übungen zur Logik“ muss ich mich dazu hinreißen lassen, ein LOGIKRÄTSEL aufzulösen – nicht etwa, weil diverse Leser und Denker es wünschten, sondern weil die Realität die Wirklichkeit einge-, was sag ich, ÜBERholt hat.
Hä?
> ...
| Online-Umfrage Sprachsensibler Mathematikunterricht - Haltung von Mathelehrern von bluemchen94 am So. 21. Juli 2019 12:07:47 - 850 mal gelesen - 18 Kommentare |
Liebe Matroids Matheplanet Community,
Ich heiße Nathalie Lindt und bin eine angehende Grundschullehrerin. Derzeit schreibe ich meine Masterarbeit im Bereich "Deutsch als Zweitsprache" zu dem Thema "Einstellung und Haltung von MathematiklehrerInnen zum sprachsensiblen Fachunterricht" an der Universität zu Köln.
Warum sollte sprachliche Bildung auch in Ihrem Interesse sein? Und weshalb habe ...
| Gibt es ein Schiez? von Leonardo_ver_Wuenschmi am Mo. 20. Mai 2019 21:27:38 - 384 mal gelesen - 2 Kommentare |
Eine Legende der Rückseite
Zinbiel: Die Tiere der Rückseite sind vielgestaltig, ihr Wirken nicht immer erklärbar. Im weisen Haus lebt bis zum heutigen Tag das Zweifell , und so manch Einfelltiger musste erkennen, dass das Zweifell das Richtige mit den richtigen Fragen richten konnte.
Die Rehe sind ausgestorb> ...
| Offene Worte zur Berlin-Petition* von buh am Di. 07. Mai 2019 21:19:09 - 800 mal gelesen - 8 Kommentare |
Offene Worte zur Berlin-Petition*
Bildung ist ein hohes Gut
Liebe Jasmin D.**,
nachdem ich meinen Montagsreport zum diesjährigen Berliner LK-Mathe-Abitur geschrieben und veröffentlicht hatte, fand ich Deine Petition*, die sich ja mit demselben Thema, allerdings unter ganz anderem Gesichtspunkt, befasst.
Über deine erste Behauptung, den Schwierigkeitsgrad betreffend, kann m ...
| Phantasialand adé von buh am Mo. 06. Mai 2019 06:10:57 - 538 mal gelesen - 4 Kommentare |
Phantasialand adé
Nie wieder Pyramiden in Raumecke*
BerlinBrandenburg. Es ist vollbracht. Mathe-Abitur. Nur 300 Minuten, davon 75 hilfsmittelfreie, und schon war die Mathe-LK-Prüfung wieder vorbei.
Und während früher so erhellende Titel wie „Handy am Steuer“, „Haus am Hang“ oder „Hosentasche“ ein (müdes) Lächeln ins Gesicht der Prüflinge zauberten, hat die revo ...
| Übungen zur Logik 10* von buh am Mo. 25. Februar 2019 00:00:22 - 624 mal gelesen - 7 Kommentare |
Schlauer werden ohne Chef
Berlin. Nach langer Pause muss ich mal wieder ein Logik-Rätsel offenbaren. Allerdings fürchte ich, dass es für die Masse der Hochqualifizierten, die hier immer nur über mathematische(r) Logik* logieren, reichlich leicht sein wird, weswegen ich es auch fachgerecht aufbereitet habe.
Gemäß vorherrschenden Konventionen zur SATZ-Struktur beginnen wi ...
| DNNER*: Kann es so werden? von buh am Mo. 04. Februar 2019 00:02:37 - 265 mal gelesen - 0 Kommentare |
Sooo! wird es sein. Oder anders.
Zinbiel. Erwartungsvoll stehen die Witten, Chatten und Solingen, sogar einige der ausgestorbenen Skripten vor der Tür des MM**.
Und es geschieht kein Wunder. Kein Le tritt aus der Tür, kein papyrusbeladenes Rhind erscheint, selbst der Tunneler des V 31 und Bezwinger des Dimensionsloches Leonardo ver Wuenschmi weiß nicht, woher die Weissag ...
| Statist®i©k - Wer braucht denn noch ein Buch? von buh am Mo. 21. Januar 2019 00:00:04 - 459 mal gelesen - 1 Kommentare |
Statist®i©k
Wer braucht denn noch ein Buch?
Berlin. Nicht einmal 1% des Jahres ist verflossen, da muss matroid schon die aktuelle Umfrage canceln, schon nach knapp 4 Monaten Laufzeit*.
Zu viele Voter?
Unerwünschte Ergebnisse?
DSGVO?
Mitnichten: Der nach Corporate Design zweite Versuch, der Mathematik/dem Planeten ein eigenes** Gesicht zu geben, fand schlicht ...
| Der Letzte Letzteste Report von buh am Mo. 10. Dezember 2018 21:49:53 - 411 mal gelesen - 4 Kommentare |
WIR hören auf…
Zinbiel: Sense. Alles. Alles Sense. Raus, weg vorbei. Nur noch schnell resümieren, und dann – nach mir die Sündflut.
Doch halt! Ein Raunen, ein Säuseln, ein moltopianistissimoFlüstern. Und wir hören auf.
.. Auf das Flüstern.
Immer am Jahresende, wenn das K.Mehl@buhnet.com seinen Rechen spendet, wenn schneebedeckte Lastkraftwagen gen Schalke ziehen und ...
| BMI nur ein Fake? von buh am Mo. 19. November 2018 21:38:48 - 488 mal gelesen - 6 Kommentare |
BMI nur ein Fake?
Wenn die Maße micht mehr stimmen…
Berlin. Morgendliches Ritual im Bad: Nur die elektrische Zahnbürste an*, besteige ich die Waage.
SCHOCK: Innerhalb eines Tages 3 Kilo** zugenommen! 3 Kilo‼ An einem Tag‼!
Bei der Stockbyrkner!-ultimate!-chigoa-Heidelgoji-maccaronia-Diät , dem letzten, was die Vollfatburner unters Volk bringen konnten!
Wie das??> ...
| Vielleicht klemmt nur die Tür… von buh am Mo. 12. November 2018 20:47:49 - 212 mal gelesen - 0 Kommentare |
Zu Zustand und Zukunft des Marthermatischen Museums
Stille herrscht nach wie vor im Umfeld des MM* zu Zinbiel. Ab und zu zerplatzt ein Sternchen der kristallisierten Zeit, ohne Geräusch. Obgleich man im Gebäude keinerlei Bewegung erkennen kann, ist das durch die Tür sichtbare Puzzle mit dem Abbild des amtierenden Le erst zur Hälfte fertiggestellt.
Und während sich die ce ...
| Reformation der Reform von buh am Mo. 15. Oktober 2018 19:12:51 - 482 mal gelesen - 5 Kommentare |
Rechnen durch Raten findet nicht (mehr) statt
Berlin. Als ich vor drei Jahren ”Revolution im Matheunterricht” schrieb, fehlten mir letztlich belastbare Untersuchungen, um meine These, der ganze ganzheitliche Erfassungsquark bei 5-6-Jährigen sei kontraproduktiv, wissenschaftlich zu untermauern.
Also durfte Jürgen Reichens* Satz zur Fibel „Jetzt wird über die Kinder ...
| Wo ist Paul? von buh am Mi. 13. Juni 2018 20:15:48 - 640 mal gelesen - 7 Kommentare |
WO ist PAUL?*
Muss ich alles alleine machen?
Vor der ersten Halbzeitpause. Kaum sind vier Jährchen vorbei, ist schon wieder Zeit für Kathrinchen , der ich schon nach 2006 und vor den guten Ratschlägen ein Denkmal gesetzt hatte. Diesmal erklärt sie uns beim ZDF den Zusammenhang von Plattenhart und den Plattenbauten von Moskau, während die Schlaumeier*** zu Hause in Bad ...
| Mathe.Abitur.2018 von buh am Di. 24. April 2018 11:47:06 - 595 mal gelesen - 6 Kommentare |
Hier geht’s lang
Berlin: Noch eine gute Woche, dann wird es ernst*: Am 2. Mai (2018) schreiben Berliner und Brandenburger ihre Mathematik-Abitur-Klausuren. Wie wohl wird sich diesmal die Kontextorientierung in den Aufgabentiteln widerspiegeln?> ...
| 3 Streifen an der Straßenbahn von buh am Mo. 02. April 2018 10:59:36 - 436 mal gelesen - 4 Kommentare |
Das Auge sieht mit*
Berlin: Jeder halbwegs Fußballinteressierte erstarrte am 10.11.2017 ob der von ** für 2018 designten Trikots der deutschen Nationalmannschaft. Die Schrift in orthogoniertem Kantenstil, desgleichen die Zahlen. Man durfte 90 Minuen rätseln, wer Ö2IL oder ORAHLER sein könnte; gut, dass H0ENE55 nicht reaktiviert wurde.
Auch nach dem zweiten Spiel (26.03 ...
| Mathematik ist Kunst von Evariste1 am Di. 27. Februar 2018 11:15:24 - 594 mal gelesen - 3 Kommentare |
Der mathematische Beweis als Kunstobjekt
Cédric Villani trägt an seinem Jacket im Dandy-Stil eine große Brosche, welche den Körper einer Spinne nachbildet. Dabei ist er nicht auf einem Kostüm-Ball eingeladen. Es handelt sich um seine Alltagskleidung. Wenn man nicht wüsste, dass es sich bei Villani um einen Mathematiker handelt, dann könnte man aufgrund der exaltierten Kleidung vermuten, ...
| "Best-Of"-Artikel des Matheplaneten sind so gekennzeichnet: Erläuterung zur Auswahl
[Nächste 20 Treffer] [Zum Seitenanfang] | Gefunden in Kommentaren zu Artikeln: |
Re: Verleihung der 19. Matheplanet-Mitglieder-Awards von Slash am Mi. 27. Januar 2021 14:40:52 |
@ easymathematics
Der Preis für das längste "heimliche" Mitglied wäre dir so gut wie sicher.😎
Gruß, Slash> ...
|
Re: Verleihung der 19. Matheplanet-Mitglieder-Awards von easymathematics am Mi. 27. Januar 2021 00:56:23 |
Also ich für meinen Teil verfolge den Matheplaneten regelmäßig eher als "heimlicher" Leser und das schon (darf ich gar nicht sagen) bestimmt 15 Jahren. Angemeldet habe ich mich vor ein paar Wochen. *schäm*
Mein Gott, wer weiß, welche Preise ich abgeräumt hätte? :D :P
Spass muss sein. Glückwunsch an alle Gewinner. :)> ...
|
Re: Verleihung der 19. Matheplanet-Mitglieder-Awards von Bernhard am Mo. 25. Januar 2021 22:08:10 |
Herzlichen Glückwunsch allen neuen König*innen und Prinz*innen und den nominierten Thronfolger*innen!
Ganz besonders geht meine Gratulation natürlich an MontyPythagoras und zippy, quasi das Kaiserpaar unter den Königen.
Was mich ganz besonders gefreut und auch teilweise amüsiert hat, sind die vielen Kommentare. Wunderschön treffend und auch humorvoll charakterisieren sie die Nominiert ...
|
Re: Verleihung der 19. Matheplanet-Mitglieder-Awards von AnnaKath am Mo. 25. Januar 2021 14:38:49 |
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Närrinnen und Narren, verehrte Freunde, Genossinnen und Genossen, werte Jury ...
Wie stets war es ein Vergnügen, der Abstimmung über die Awards zu folgen. Sie ist für mich stets ein Anlass, noch einmal über das vergangene Jahr auf dem Matheplaneten zu reflektieren, manche Meinung zu hinterfragen oder sie zu bestätigen; und es ist stets interessant di ...
|
Re: Verleihung der 19. Matheplanet-Mitglieder-Awards von MontyPythagoras am Mo. 25. Januar 2021 11:56:56 |
WOW. Damit, dass ich gleich drei Awards gewinne, habe ich nicht einmal entfernt gerechnet. Es gibt nicht nur im Mathe-, sondern auch im Physikbereich echte Koryphäen, auch über die Preisträger Spock und zippy, an denen kein Weg vorbeiführt, hinaus, die den MP auf ein hohes Niveau heben, und es macht mir Spaß, hier häufig wirklich hochwertige Beiträge zu lesen und daraus zu lernen.
Bei den ...
|
Re: Verleihung der 19. Matheplanet-Mitglieder-Awards von cramilu am So. 24. Januar 2021 20:37:00 |
Guten Abend allerseits,
dieser Planet gehört, wie sein Kürzel verrät,
nicht nur zur Klasse "M" sondern auch zur Klasse "P",
ermöglicht also humanoides Leben in gar profunder Form.
Dafür sei natürlich besonders seinem Schöpfer
matroid gedankt, aber außerdem sämtlichen
Bewohnern, die ihn wahrlich mit Leben füllen!
Seele eines jeden Planeten sind seine Urgesteine.
Und gerade ...
|
Re: Verleihung der 19. Matheplanet-Mitglieder-Awards von Diophant am So. 24. Januar 2021 20:28:02 |
Hallo zusammen,
zunächst einmal möchte auch ich allen, die einen Award bekommen haben, aber auch allen, die nominiert wurden, dazu gratulieren. Und mich natürlich bei allen bedanken, die mir zu dieser doch etwas überraschenden Ehrung verholfen haben. Ein bisschen perplex bin ich da immer noch darüber. Es freut mich jedoch sehr, und insbesondere auch die Kommentare haben mich sehr gefreut. ...
|
Re: Verleihung der 19. Matheplanet-Mitglieder-Awards von Slash am So. 24. Januar 2021 19:56:53 |
Oh, noch ein Informations-Goldkrönchen für den ollen Slash? 🤔
Na, dann bedanke ich mich herzlich für eure Stimmen, und gratuliere noch viel herzlicher allen Nominierten und Gewinnern! 🤗
LG Slash 😎> ...
|
Re: Verleihung der 19. Matheplanet-Mitglieder-Awards von Squire am So. 24. Januar 2021 18:40:49 |
Herzlichen Glückwunsch den Ausgezeichneten!
Bleibt bitte alle gesund!
Grüße Squire > ...
|
Re: Verleihung der 19. Matheplanet-Mitglieder-Awards von buh am So. 24. Januar 2021 18:32:42 |
Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern, Gratulation auch an alle Nominierten!
Ich danke allen, die matroids unermüdliches Engagement und seine unglaubliche Mühe beim Drehen der Planetenachse mit einem Krönchen belohnt haben.
20 Jahre Matheplanet sollten gefeiert werden! Und irgendwie werden wir es organisieren, ich bin mir sicher.
Gruß von buh 2k+21 > ...
|
Herzlichen Glückwunsch allen MP Award Gewinnern! von Primentus am So. 24. Januar 2021 18:27:04 |
Hallo liebe Matheplanetarier,
ich finde es sehr schön, dass auch dieses Jahr wieder an einer alten Tradition des Matheplaneten festgehalten wurde - nämlich der Verleihung der MP Awards. Mit Freude habe ich dem feierlichen Vortrag von Matroid gelauscht.
Allen Preisträgern eines Gold- oder Silber-Awards möchte ich sehr herzlich gratulieren. Alle Gewinner haben durch gute und fleißige Leis ...
|
Re: Verleihung der 19. Matheplanet-Mitglieder-Awards von Gerhardus am So. 24. Januar 2021 16:54:37 |
Glückwunsch an alle Mitwirkenden und Dank an alle, die mir Ihre Stimme gegeben haben!
So viele Stimmen haben mich völlig überrascht.
Gerhardus> ...
|
Re: Verleihung der 19. Matheplanet-Mitglieder-Awards von Delastelle am So. 24. Januar 2021 15:40:39 |
Hallo,
Glückwunsch allen Nominierten und Gewinnern!
Viele Grüße
Ronald> ...
|
Re: ZUKUNFT: Haben wir eine? von buh am Mi. 20. Januar 2021 22:26:39 |
@matroid:
WIR: Ich und du.
WIR: Alle Matheplanetarier.
WIR: Alle Menschen, die in unserem Land leben.
WIR: Alle Menschen.
WIR: Alle vernunftbegabten Wesen des Universums, inklusive kleiner grüner Männlein, Echsenwesen, Solarwindfeen, Energiebandansammlungen, Spaghettis, rEVERSIANER und Unionfans.
WIR: Wenn der Le die Zukunft sieht, sieht er. Und er berichtet. Uns. Wer immer es liest...
...
|
Re: ZUKUNFT: Haben wir eine? von matroid am Mi. 20. Januar 2021 18:53:20 |
\quoteon ZUKUNFT: Haben wir eine?
\quoteoff
Definiere „Wir“! Davon hängt die Antwort ab.
Jedenfalls, die kommende Award-Verleihung wird in diesem Jahr rein online stattfinden. Klar, muss sein. Der ganze Stab arbeitet mit Hochdruck an den Vorbereitungen. Das Hygienekonzept ist komplex. Der Saal wird leer sein und ich werde die Gewinner nicht auf die Bühne rufen. Ja, wozu eine Bühne? Ab ...
|
Re: ZUKUNFT: Haben wir eine? von milkmaid am Di. 19. Januar 2021 11:39:21 |
Aber Herr Bernhard,
fallen Sie schon wieder einmal durch feminalkritische Bemerkungen auf?
Es muss natürlich heißen: "...daß bei vielen Menschen - insbesondere weiblichen Geschlechts - DAS mittlere Reifen das größte und beste ist!"
Und überhaupt: Was ist das für eine Ausdrucksweise? Fresse? Hauen? Ich bin entsetzt!!(!)
Was jetzt die Kuren betrifft, könnten Sie vielleicht a ...
|
Re: ZUKUNFT: Haben wir eine? von Bernhard am Mo. 18. Januar 2021 22:47:09 |
Sehr geehrter Montagsreporter Buh!
Sie schreiben:
\quoteonMittlerer Schulabschluss, so etwas wie Realschulabschluss oder „Mittlerer Reifen“
\quoteoff
Bitte vergessen Sie nicht, daß bei vielen Menschen - insbesondere weiblichen Geschlechts - der mittlere Reifen das größte und beste ist!
\quoteonEndlich wieder den anderen direkt ins Auge schauen können!
\quoteoff
Nicht zu untersch ...
|
Re: Berechnung des ggT´s mit dem Satz von Pick von easymathematics am Di. 12. Januar 2021 11:44:52 |
Hallo algbr,
diese Formel kenne ich auch.
Ob ein Zusammenhang besteht, weiß ich jetzt nicht.
Legendres Formel ist für meine Begriffe trivial und ein Spezialfall für die zahlentheoretische Funktion "Exponentenbewertung". (ich glaube, so heißt die)
Ich sehe keinen direkten Zusammmenhang. Ich lasse mich aber gerne überzeugen. :)> ...
|
Re: Die Taylorentwicklung mit linearer Algebra verstehen von LSRamone am So. 10. Januar 2021 22:01:10 |
Super Beitrag!
bin interessierter Mathelaie und habe lange nach einem Artikel gesucht, wo erklärt wird, WARUM und UNTER WELCHEN BEDINGUNGEN eine Funktion sich durch eine Taylorreihe ausdrücken bzw. annähern lässt. In vielen Lehrbüchern, z.B. für Ingenieure, wird dies am Beispiel der e-Funktion vorgeführt und dann stillschweigend bei anderen Funktionen angewendet. Das finde ich etwas unbefr ...
|
Re: Der Satz von Ptolemäus über Inversion am Kreis von easymathematics am Do. 07. Januar 2021 00:23:26 |
Ich finde die Einleitung des Artikels zeigt das Vorgehen eines Mathematikers wunderbar.
Wer, ausgenommen Mathematiker, fragt nach einer Vierecksungleichung?
Sehr sehr schön gemacht.> ...
|
[Nächste 20 Treffer] | [Zur Übersicht aller Artikel]
|