Forum |
|
Folgen und Reihen | |
 |
Hallo
Ich würde hier die harmonische Reihe benutzen.
Gruß Caban |
|
Trigonometrie | |
|
Hallo
Eine Möglichkeit wäre die Kleinwinkelnäherung, aber nur für kleine Winkel.
Gruß Caban |
|
Sonstiges | |
|
Hallo
In welchem Zusammemhang ist die Frage entstanden.
Gruß Caban
[Verschoben aus Forum 'Rätsel und Knobeleien (Knobelecke)' in Forum 'Sonstiges' von Caban] |
|
Geometrie | |
|
Hallo
Mein Vorschlag ist weiterhin, aus dem Term den Konstruktionsplan abzuleiten.
Gruß Caban |
|
DGLen 1. Ordnung | |
 |
Hallo
Setze F(x,y) gleich c und stelle nach y um.
Gruß Caban |
|
Geometrie | |
|
Hallo
Schreib mal die Formel zur Berechnung auf, daruas könntest du einen Konstruktionsplan ableiten.
Gruß Caban |
|
DGLen 1. Ordnung | |
 | |
Stochastik und Statistik | |
|
Hallo
b hätte ich auch so gerechnet. ich bin der Meinung, dass cramilus Zusatzaufgabe nur mit Binomialverteilung lösbar ist. Dein Weg geht denke ich nicht.
Gruß Caban |
|
DGLen 1. Ordnung | |
|
Hallo
Bei b sollst du nicht explizit nach y umstellen, sondern erst ein Taylorpolynom aufstellen und dann umstellen.
Bei c musst du zwar umstellen, es reicht aber aus nach cosh(y) umzustellen, explizit würde das auch gehen, in dem du die Definition von cosh(y) einsetzt.
Gruß Caban |
|
Stochastik und Kombinatorik | |
|
Hallo
Du hast eine 0 vergessen.
Gruß Caban |
|
Funktionen | |
 |
Hallo
Man kann es dann nach x umstellen.
Gruß Caban |
|
Funktionen | |
 |
Hallo
Ich würde beide Gleichungen nicht addieren, sondern voneinander abziehen.
Gruß Caban
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.4 begonnen.] |
|
Analytische Geometrie | |
 |
Hallo
Eine Raute ist das nicht, aber alle deine Verbindungsvektoren sind falsch. rechne nochaml.
Gruß Caban |
|
Analytische Geometrie | |
|
Hallo
Ja, das stimmt.
Gruß Caban
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.2 begonnen.] |
|
Terme und (Un-) Gleichungen | |
 |
Hallo
Ja, ich denke, dass das so gemeint ist. Du sollst eben nichts höheres verwenden als die vier grundrechenarten.
Gruß Caban
[Verschoben aus Forum 'Strukturen und Algebra' in Forum 'Terme und (Un-) Gleichungen' von Caban] |
|
Terme und (Un-) Gleichungen | |
 |
Hallo
Ich denke, die Produktschreibweise ist gemeint, nur müsste die Summenvariable k nicht n sein.
Gruß Caban
[Die Antwort wurde vor Beitrag No.1 begonnen.] |
|
Numerik & Optimierung | |
|
Hallo
Probiere es erstmal mit x=1, dann fällt schon mal etwas raus.
Gruß Caban |
|
Bruch- und Prozentrechnung | |
|
Hallo
Nein, Die 5500 Euro sind 85 %, du musst 100% berechnen.
Gruß Caban |
|
Stochastik und Statistik | |
|
Hallo
Wenn ich dich richtig verstehe, dann wird die Münze nmal geworfen und du suchst die Wahrscheinlichkeit, dass es dabei x Wiederholungen gibt. Ich würde mit n=3 anfangen und mich dann vorarbeiten und die gefundenen Regeln verallgemeinern.
Gruß Caban |
|
Analytische Geometrie | |
|
Hallo
Bei der Spiegelung an der xy-Ebene ändert sich eine Koordinate, zwei bleiben gleich. Beachte, dass in der xy-Ebene die z-Koordinate 0 ist.
Gruß Caban |
|