|
Link auf dieses Suchergebnis hier
|
Forum |
|
Aussagenlogik | |
|
Hallo Stefan Vogel,
ein großes Dankeschön an dich für deine didaktisch einwandfreie Erklärungsweise.
Eine Frage habe ich noch dazu. Wenn die Frage ist: Wird "viel getrunken?" Die Aussagen:
1. Im Sommer wird viel getrunken und im Winter wird getrunken. Ist es da eine A ^ B Verknüpfung und die Aussage falsch?
--------------------------
Wenn ich die Frage stelle: "Wird viel getrunken?"
2. Im Sommer wird kaltes Wasser getrunken. Im Winter wird warmes Wasser getrunken.
Ist das streng genommen eine falsche Aussage, auch wenn man logisch erahnen lässt, dass viel getrunken werden soll, weil es sich zum Beispiel generell um eine körperlich Anstrengende Tätigkeit handelt?
|
|
Aussagenlogik | |
|
Im Unternehmen wird in Bereich A über Sicherheitsregeln in einem Seminar besprochen. Bereich A ist dem Wetter immer ausgesetzt. Während einer Präsentation steht auf einer Folie, dass im Sommer wegen Hitze "viel getrunken" werden soll um nicht zu dehydrieren und im Winter warme Getränke "viel getrunken" werden soll, um den körper zu wärmen.
Daraufhin kommt es zu einer Prüfungsfrage die sehr allgemein und kurz gehalten ist.
(Was mich an diesem Punkt stört ist, dass nichts von Frühling und Herbst geschrieben steht)
Im Prüfungsbogen steht in Aufgabe 2: "Welche Aussagen sind im Bereich A zutreffend? Kreuze an.
Antwort a) ...
Antwort b) "Viel trinken"
Antwort c) ...
Antwort d) ...
"Viel trinken" ist eine von vier Antwortmöglichkeiten.
Meine Frage. Ist Antwort b) eine wahre Aussage?
Meine Idee: Antwort b) könnte doch falsch sein, weil keine Informationen zum Frühling und Herbst gegeben sind und sie logischerweise zur Jahrezeit mit dazugehören. Müsste nicht auf der Folie stehen, dass im Frühling und im Herbst auch "viel getrunken" werden müsste, damit die allgemeine Aussage "viel trinken" wahr ist?
Oder ist meine Idee falsch, weil ich aus der Box Bausteine in die Box lege, die eigentlich da nicht hineingehören?
Kann man daraus etwas aussagenlogisches herausfiltern? |
|
|