|
Autor |
Grafik für Abbildungen |
|
thorsten1984
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 24.11.2009 Mitteilungen: 55
 | Themenstart: 2010-08-19
|
wie kann ich beispiels weise diese Grafik in La Tex einfügen?
|
Profil
|
Stefan_K
Senior  Dabei seit: 13.07.2005 Mitteilungen: 4381
Wohnort: Hamburg
 | Beitrag No.1, eingetragen 2010-08-19
|
Hallo Thorsten,
das geht mit \includegraphics aus dem graphicx-Paket:
\sourceon LaTeX
\usepackage{graphicx}
...
% später im Dokumenent:
\includegraphics{dateiname}
\sourceoff
Oder meinst Du vielleicht Erzeugen statt Einfügen?
Viele Grüße,
StefanK
|
Profil
|
thorsten1984
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 24.11.2009 Mitteilungen: 55
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2010-08-20
|
Ja sorry falls das falsch Verstanden wurde. Ich meine Erzeugen.
Wie kann ich selbst diese grafik erzeugen und dann in mein text einbinden.
\quoteon(2010-08-19 16:48 - Stefan_K in Beitrag No. 1)
Hallo Thorsten,
das geht mit \includegraphics aus dem graphicx-Paket:
\sourceon LaTeX
\usepackage{graphicx}
...
% später im Dokumenent:
\includegraphics{dateiname}
\sourceoff
Oder meinst Du vielleicht Erzeugen statt Einfügen?
Viele Grüße,
StefanK
\quoteoff
|
Profil
|
Stefan_K
Senior  Dabei seit: 13.07.2005 Mitteilungen: 4381
Wohnort: Hamburg
 | Beitrag No.3, eingetragen 2010-08-20
|
Hi Thorsten,
das geht zum Beispiel mit TikZ, xy-pic, amscd und PSTricks. Ich würde das mit TikZ machen.
Wir hatten das Thema gerade vor ein paar Minuten hier auf TeX, LaTeX and Friends, dort könntest Du mal schauen, denn da habe ich solch ein Diagramm samt komplettem Code sowie 5 Links auf Infos und die genannten Pakete notiert.
Viele Grüße,
StefanK
|
Profil
|
thorsten1984
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 24.11.2009 Mitteilungen: 55
 | Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2010-09-01
|
Vielen Dank, aber die beispiele die auf der seite angegeben sind habe ich in meinem Text einbinden können, aber ich kenn die ganzen befehle nicht um so ein diagramm zu erstellen wie oben... sorry
\quoteon(2010-08-20 20:40 - Stefan_K in Beitrag No. 3)
Hi Thorsten,
das geht zum Beispiel mit TikZ, xy-pic, amscd und PSTricks. Ich würde das mit TikZ machen.
Wir hatten das Thema gerade vor ein paar Minuten hier auf TeX, LaTeX and Friends, dort könntest Du mal schauen, denn da habe ich solch ein Diagramm samt komplettem Code sowie 5 Links auf Infos und die genannten Pakete notiert.
Viele Grüße,
StefanK
\quoteoff
|
Profil
|
huepfer
Senior  Dabei seit: 19.11.2003 Mitteilungen: 6882
Wohnort: Münster/ eigentl. Allgäu
 | Beitrag No.5, eingetragen 2010-09-01
|
Hallo Thorsten,
die Dokumentationen zu den genannten Paketen sind alle sehr gut und erklären, welche Befehle man braucht und wie man sie einsetzt. Du findest sie entweder als readme beim Paket auf CTAN oder Du gibst in die Konsole/Eingabeaufforderung "texdoc Paketname" ein. Dann kannst Du diese und viele andere Diagramme problemlos selbst erstellen.
Gruß,
Felix
|
Profil
|
thorsten1984 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. Das Thema wurde von einem Senior oder Moderator abgehakt. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2022 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|