|
Autor |
Herstellungskosten |
|
diddlprinzessin
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 17.07.2003 Mitteilungen: 28
Wohnort: Österreich
 | Themenstart: 2004-03-02
|
Bei dieser Aufgabe komm ich auch nicht klar hab ein Brett vorm Kopf.
Ein Betrieb setzt von einem Produkt jährlich 3000 Stück ab. Die Kapazität der Maschine lässt aber eine jährliche Herstellung von 15000 Stück zu.
Die Rüstkosten je Los betragen € 160. Als Zinssatz für das im Festlager gebundene Kapital wird 6 % angegeben. Die Kalkulation ergab für die Fertigerzeugnisse Stückkosten von € 5 und an Lagerkosten pro Stück € 0,90.
Berechnen Sie bitte die optimale Losgröße. Wie viele Lose pro Jahr müssen hergestellt werden?
Bitte Hilfe
LG
|
Profil
|
Killerix
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 12.01.2004 Mitteilungen: 231
Wohnort: RE
 | Beitrag No.1, eingetragen 2004-03-02
|
Hallo!
Habe noch zwei verständnissprobleme bei der Aufgabe !
was ist: Die RÜSTKOSTEN je Los betragen € 160.??
danke (und welche stufe bist du?)
|
Profil
|
diddlprinzessin
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 17.07.2003 Mitteilungen: 28
Wohnort: Österreich
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2004-03-02
|
Ich weiß es leider auch nicht was man mit Rüstkosten meint aber ich vermute mal sowas wie Materialkosten.
LG
|
Profil
|
diddlprinzessin
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 17.07.2003 Mitteilungen: 28
Wohnort: Österreich
 | Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2004-03-02
|
Jetz hab ichs Rüstkosten hängen von der Anzhl der Lose ab. Je mehr Löse dest mehr Rüskosten Die Rüskosten pro Jahr werden geringer je weniger Lose hergestellt werden. Die Formel hab ich jetzt auch.
Ich versuchs verständlich zu schreiben weil ich mit dem Formeleditor nicht klarkomme. Ich hab den Dreh noch nicht raus.
Die Wurzel aus 2mE/(p.s/100+l)(1-v)
E=Rückkosten je Los
m=Jahresbedarf an Fertigprodukten
p= Kalkulaorischer Zinssatz für das im Lager gebundene Kapital
s= Kosten (=Wert) je Einheit der Fertigprodukts
l= Lagerhaltungskosten je Einheit Fertigerzeugnis pro Jahr
v= Verhältnis von durchschnittlicher Absatzgeschwindigkeit zur Fertigungsgeschwindigkeit
Danke
|
Profil
|
diddlprinzessin hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. diddlprinzessin hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|