Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Berufspenner Ueli rlk MontyPythagoras
Ingenieurwesen » Elektrotechnik » CCD-Sensor
Autor
Universität/Hochschule CCD-Sensor
EpsilonDelta
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 12.12.2011
Mitteilungen: 1356
  Themenstart: 2014-01-12

Hi! Verstehe ich das richtig, dass bei einem CCD-Sensor lauter Photodioden in Arrays aufgetragen sind? Wie schafft man das so viele Photodioden auf einen Sensor zu bekommen. Bei 2Gigapixel müssten dann ja MINDESTENS 2 Milliarden Photodioden rauf oder? Wie erkennt der Sensor unterschiedliche Farben? Durch die unterschiedliche Energie der Wellenlängen? LG


   Profil
OnkelGeorgi
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 02.09.2013
Mitteilungen: 296
Wohnort: Niederkassel,NRW
  Beitrag No.1, eingetragen 2014-01-12

Hallo EpsilonDelta 1. Und Speicherkondensatoren deren Ladung weitergeschoben wird. 2. SQRT(2Giga) sind rund 45 000. Der Sensor ist ca. 1 Quadrat-Zoll. 45 000/ 25,4 mm sind ca. 1770/ mm, d.h. ein Pixel ist fast 2 Mikrometer groß. Das ist heutzutage riesig! 3. Die Pixel-Anzahl ist aber mindestens dreimal so groß, da man Farbfilterschichten darüberlegt, die auch in der dritten Dimension angeordnet sein können. mfg Georg


   Profil
EpsilonDelta
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 12.12.2011
Mitteilungen: 1356
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2014-01-12

Hi! Danke für deine Antwort! Es ist für mich fast unvorstellbar, wie diese mini-Photodioden platziert werden können. Ich hätte nicht gedacht, dass nano-Technologie wirklich derart klein sein kann... Aber sehr interessant zu wissen! LG


   Profil
EpsilonDelta hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]