|
Autor |
Galvanische Zelle |
|
Lordfelice
Wenig Aktiv  Dabei seit: 18.03.2010 Mitteilungen: 186
Wohnort: Deutschland
 | Themenstart: 2014-01-24
|
Hallo zusammen,
wir haben heute in Chemie 4 galvanische Zellen gebastelt und wollten dann damit eine Glühbirne zum Leuchten bringen.
Da sich bei einer galvanischen Zelle überhaupt nichts getan hat, haben wir mehrere parallel geschalten. Hat sich wieder nichts getan.
Auch bei einer Reihenschaltung hat sich nichts getan.
Dann kamen mir folgende Fragen auf.
Wenn wir mehrere Zellen parallel schalten, so ändert sich ja die Spannung an der Lampe bezüglich einer Lampe nicht. Aber was ändert sich denn dann? Eigentlich könnte man damit die Lampe nur länger leuchten lassen, aber heller wird sie nicht? Also wie groß ist denn die Stromstärke an der Glühlampe?
$
I=\frac{U}{R}
$
Stimmt das so? Aber der Widerstand der Glühlampe ist nicht konstant, von was hängt der denn ab?
Wenn wir mehrere Zellen in Serie schalten, dann addiert sich ja die Einzelspannung zu einer insgesamt höheren Quellenspannung, oder?
Und die Stromstärke an der Lampe ist wieder einfach U durch R?
Danke für eure Hilfe
Grüße
Felix
|
Profil
|
lula
Senior  Dabei seit: 17.12.2007 Mitteilungen: 11579
Wohnort: Sankt Augustin NRW
 | Beitrag No.1, eingetragen 2014-01-24
|
Hallo
was sind denn die Daten deiner Glühlampe? versuchs doch erstmal mit ner LED.
selbstgebastelte Batterien haben meistens rinr winzige maximale Stromstätke. Glühlampen sind viele auf 6V oder mehr ausgelegt, also mehr als vier Zellen in Reihe!
bis dann, lula
|
Profil
|
Lordfelice
Wenig Aktiv  Dabei seit: 18.03.2010 Mitteilungen: 186
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2014-01-24
|
Hallo Lula,
Daten waren keine bei der Lampe dabei :-|
Versuchen kann ich jetzt auch nichts mehr, weil ich keine galvanischen Zellen daheim habe.
Mit einer Batterie, die 1,5V hatte ging die Glühlampe.
Da eine galvanische Zelle bei uns etwa 1 V hatte, dachte ich mir ich muss sie parallel schalten, damit sie überhaupt leuchtet.
Damit eine Glühlampe heller leuchtet, erhöhe ich doch normalerweise die Spannung?
Oder ist es so, dass die galvanische Zelle eine so niedrige maximale Stromstärke hat, dass man sie parallel schalten muss um überhaupt genügend Strom zu haben?
Grüße
Felix
|
Profil
|
Lordfelice hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|