Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Tetris
Mathematik » Finanzmathematik » Finanzmathematik Beispiel
Autor
Schule J Finanzmathematik Beispiel
Kylekashi
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 25.01.2015
Mitteilungen: 4
  Themenstart: 2015-01-25

Ich bräuchte bei folgendem Beispiel eine Menge Hilfe: http://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/9/42135_finanzmathe.jpg Ich kann nichtmal die a) richtig lösen... Ich verlange nicht, dass mir hier jemand eine fertige Lösung schreibt. Ich brauche eine Erklärung wie das geht und/oder eventuell einen weiter führenden Link, wo ich den Stoff dafür lernen kann. Am liebsten ein Video. Danke im voraus. :)


   Profil
mentorias
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 16.01.2015
Mitteilungen: 12
  Beitrag No.1, eingetragen 2015-01-25

Hey, wo genau hängt es denn ? Bzw. was für FiMath-Kenntnisse hast du ? Wenn du mit dem Barwert/Endwert-Kalkül vertraut bist, brauchst du ja nur über den vorschüssigen Rentenbarwertfaktor rangehen. BG


   Profil
Kylekashi
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 25.01.2015
Mitteilungen: 4
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2015-01-25

\quoteon(2015-01-25 19:14 - mentorias in Beitrag No. 1) wo genau hängt es denn ? Bzw. was für FiMath-Kenntnisse hast du ? Wenn du mit dem Barwert/Endwert-Kalkül vertraut bist, brauchst du ja nur über den vorschüssigen Rentenbarwertfaktor rangehen. \quoteoff Wo? Ich würde sagen "überall". Ich habe so gut wie gar keine FiMa Kenntnisse. Das einzige, das ich kann, ist einen Tilgungsplan aufstellen, aber das hilft mir hier ja nicht wirklich weiter. "Wenn du mit dem Barwert/Endwert-Kalkül vertraut bist" Nicht mal das bin ich, leider. Hast du einen Tipp für mich wo/wie ich das am schnellsten nachholen kann?


   Profil
mentorias
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 16.01.2015
Mitteilungen: 12
  Beitrag No.3, eingetragen 2015-01-25

Dann würde ich dir empfehlen ein Buch über Investitionsrechnung zu besorgen, die gibts auch wie Sand am Meer ;-) Vieles baut nämlich aufeinander auf. Oder du schaust mal hier. BG


   Profil
Kylekashi
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 25.01.2015
Mitteilungen: 4
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2015-01-25

Danke, ich hoffe, ich finde da die Lösung für das Beispiel, da mir auch langsam die Zeit ausgeht. ^^


   Profil
Kylekashi
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 25.01.2015
Mitteilungen: 4
  Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2015-01-26

Die Prüfung liegt nun hinter mir, ich habe es sogar geschafft zu bestehen. Danke für deine Hilfe. :) Das Thema kann nun geschlossen werden.


   Profil
Kylekashi hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
Das Thema wurde von einem Senior oder Moderator abgehakt.
Kylekashi wird per Mail über neue Antworten informiert.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]