Autor |
MP-Artikel aus der Versenkung holen |
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8266
Herkunft: Sahlenburg (Cuxhaven)
 |     Beitrag No.40, eingetragen 2015-03-25
|
...positiver Nebeneffekt...
Ich finde, dass die älteren Artikel mal abgesehen vom Inhalt auch eine Fundgrube für gute Layouts sind.
----------------- Science can't see what it doesn't have the language to describe.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14343
Herkunft: Solingen
 |     Beitrag No.41, eingetragen 2015-03-25
|
Schöne Idee!
Der erste Artikel aus der Historie wird nun weiter nach hinten gerückt, nämlich vor den ersten Artikel, der älter als 4 Wochen ist, spätestens aber auf die achte Position und frühestens auf den zweiten Platz einer Indexseite.
Gruß
Matroid
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Martin_Infinite
Senior  Dabei seit: 15.12.2002 Mitteilungen: 39133
Herkunft: Münster
 |     Beitrag No.42, vom Themenstarter, eingetragen 2015-05-19
|
Ich möchte noch einmal dazu anregen, dass hier noch mehr User Artikel vorschlagen (eventuell reicht auch eine PM an matroid?), die sie für besonders gelungen und lesenswert erachten.
Für die, die gerade erst mitlesen: Diese Artikel werden dann zur Liste der "Best of Matheplanet" hinzugefügt; solche Artikel werden dann regelmäßig auf der Startseite weiter unten gezeigt, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
xiao_shi_tou_
Senior  Dabei seit: 12.08.2014 Mitteilungen: 1251
Herkunft: Augsburg
 |     Beitrag No.43, eingetragen 2015-05-22
|
@Martin:
Alle deine Artikel die ich bisher gelesen habe fand ich sehr lesenswert (und ich bin schon ganz gespannt auf das Buch), aber um eine Entscheidung zu treffen, und weil sie mir sehr das Verstaendnis erleichtert haben, will ich folgende Artikel vorschlagen,:
1. Limites und Kolimites
2. Wie Universelle Eigenschaften einem das Leben erleichtern
3. Lokalisierung von Moduln und Ringen
4. Was ist das Tensorprodukt?
5. Unendliche Tensorprodukte
Ansonsten gefaellt mir der Artikel von Stefan ueber p-adische Zahlen sehr gut und die Artiekel-Reihe ueber einfache Gruppen von Gockel.
Andere Artikel kenne ich noch nicht, oder sie gefallen mir nicht so gut wie die oben genannten.
lg Daniel
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Ex_Senior
 |     Beitrag No.44, eingetragen 2015-05-22
|
Ich würde vorschlagen, dass bei einer Artikelreihe immer nur der erste Artikel aufgenommen wird.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
asterisque
Aktiv  Dabei seit: 14.01.2003 Mitteilungen: 235
 |     Beitrag No.45, eingetragen 2015-05-28
|
Als Gründungsmitglied des SlashOceanFanclubs (siehe hier) kann ich nur zur Verwendung dieses klassischen Styles raten ;p
Ich fühle mich geschmeichelt, dass mein Artikel in diese Liste gekommen ist, kenne aber selber zuwenig der anderen (vor allem ernsten) Artikel, um einen vorzuschlagen.
Insgesamt finde ich die Idee gut, und gerade das zeitliche Einreihen nach aktuellsten Artikeln sagt mir zu :)
Zu dem Punkt, ob man in Serien nur den ersten oder auch einen mittleren Artikel nehmen sollte, finde ich es doch gerade gut, auch mittlere, besonders schöne Teile so finden zu können (ein Link zum ersten Teil ist ja immer da)
|
Notiz Profil
Quote
Link |
shadowking
Senior  Dabei seit: 04.09.2003 Mitteilungen: 3473
 |     Beitrag No.46, eingetragen 2015-06-03
|
Hallo,
ich habe gemerkt, daß auch einige von meinen Artikeln jüngst als "Best Of MP" ausgezeichnet wurden. Vielen Dank dem Vorschläger, und die Idee, ältere Artikel wieder auf die Startseite zu holen, finde ich an sich auch sehr gut.
Dürfte ich aber ganz leise dagegen protestieren, daß der Scherzartikel über die Zahnpastatube auch ausgewählt wurde?
Ich möchte fünf Artikel vorschlagen, die mir gut gefallen haben:
Die Anzahl surjektiver Abbildungen
Anzahl surjektiver Abbildung - Teil 1
Summenzerlegungen 3
Summenzerlegungen 3
Die Kettenlinie als Minimalproblem
Die Kettenlinie als Minimalproblem
Konstruktion der Zahlenmengen
Konstruktion der Zahlenmengen - Teil 1
Berechnung der Galois-Gruppe
Berechnung der Galoisgruppe
Gruß shadowking
----------------- Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein. - Johann Wolfgang von Goethe
|
Notiz Profil
Quote
Link |
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14343
Herkunft: Solingen
 |     Beitrag No.47, eingetragen 2015-06-04
|
@shadowking: Diese Vorschläge habe ich auch aufgenommen. Danke für die direkten Links.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Martin_Infinite
Senior  Dabei seit: 15.12.2002 Mitteilungen: 39133
Herkunft: Münster
 |     Beitrag No.48, vom Themenstarter, eingetragen 2015-08-02
|
Notiz Profil
Quote
Link |
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14343
Herkunft: Solingen
 |     Beitrag No.49, eingetragen 2015-08-03
|
Notiz Profil
Quote
Link |
xiao_shi_tou_
Senior  Dabei seit: 12.08.2014 Mitteilungen: 1251
Herkunft: Augsburg
 |     Beitrag No.50, eingetragen 2015-08-07
|
2015-05-22 14:37 - xiao_shi_tou_ in Beitrag No. 43 schreibt:
@Martin:
Alle deine Artikel die ich bisher gelesen habe fand ich sehr lesenswert (und ich bin schon ganz gespannt auf das Buch), aber um eine Entscheidung zu treffen, und weil sie mir sehr das Verstaendnis erleichtert haben, will ich folgende Artikel vorschlagen,:
1. Limites und Kolimites
2. Wie Universelle Eigenschaften einem das Leben erleichtern
3. Lokalisierung von Moduln und Ringen
4. Was ist das Tensorprodukt?
5. Unendliche Tensorprodukte
Ansonsten gefaellt mir der Artikel von Stefan ueber p-adische Zahlen sehr gut und die Artiekel-Reihe ueber einfache Gruppen von Gockel.
Andere Artikel kenne ich noch nicht, oder sie gefallen mir nicht so gut wie die oben genannten.
lg Daniel
Ich sollte die Links zu den Artikeln ergaenzen:
1. Limites und Kolimites
matheplanet.com/default3.html?article=1421
2. Wie Universelle Eigenschaften einem das Leben erleichtern
matheplanet.com/default3.html?article=1430
3. Lokalisierung von Moduln und Ringen
matheplanet.com/default3.html?article=1523
4. Was ist das Tensorprodukt?
matheplanet.com/default3.html?article=1515
5. Unendliche Tensorprodukte
matheplanet.com/default3.html?article=1066
lg Daniel
|
Notiz Profil
Quote
Link |
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14343
Herkunft: Solingen
 |     Beitrag No.51, eingetragen 2015-08-07
|
Hi Daniel,
danke, ist eingetragen.
Gruß
Matroid
|
Notiz Profil
Quote
Link |
epsilonkugel
Senior  Dabei seit: 13.11.2010 Mitteilungen: 1019
Herkunft: Münster
 |     Beitrag No.52, eingetragen 2015-08-07
|
Hallo,
sehr nützlich fand ich:
Algebraische Topologie 2 - Axiome für Homologien von Gockel
Gelfand-Dualität ohne 1 von Martin_Infinite
aber auch viele andere.
Lg
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Martin_Infinite
Senior  Dabei seit: 15.12.2002 Mitteilungen: 39133
Herkunft: Münster
 |     Beitrag No.53, vom Themenstarter, eingetragen 2016-01-29
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Folgende Antworten hat der Fragesteller vermutlich noch nicht gesehen. |
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14343
Herkunft: Solingen
 |     Beitrag No.54, eingetragen 2016-01-30
|
Hab's aufgenommen, außerdem zusätzlich in Kopfbereich der Reply-Seite verlinkt.
Gruß
Matroid
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Triceratops
Aktiv  Dabei seit: 28.04.2016 Mitteilungen: 5461
Herkunft: Berlin
 |     Beitrag No.55, eingetragen 2019-10-24
|
Notiz Profil
Quote
Link |
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14343
Herkunft: Solingen
 |     Beitrag No.56, eingetragen 2020-09-27
|
Liebe Mitglieder,
es ist schon wieder eine ganze Weile her, seit wir zuletzt über neue Artikel für die "Best-of" Auswahl hier auf dem MP nachgedacht haben.
Die bisher ausgewählten Artikel kann man hier durchblättern: index.php?bestof=1
Die Auswahl erfolgt aufgrund von Vorschlägen der Mitglieder.
Aus den ausgewählten Artikeln werden auf der Startseite jeweils 1 oder 2 mit unter die (ansonsten chronologisch absteigend sortierten) Artikel "eingestreut" (mittels eines Zufallsalgorithmus). Auch wenn man bei den Artikeln weiter blättert, sind auf den Folgeseiten jeweils 1 oder 2 "Best of Matheplanet"-Artikel dabei.
Als Hinweis darauf, dass man einen "Best of ..."-Artikel gelistet sieht, erscheint ein Stern in der Titelzeile.
Das haben wir damals auf Vorschlag von Martin_Infinite eingeführt, um a) fair zu sein zu älterem und gutem Content und b) die Qualität und Attraktivität des Startseitenauftritts des Matheplaneten zu fördern.
Schon immer war das Bestreben, die Auswahl nicht einseitig oder nur von einem oder wenigen Mitgliedern vornehmen zu lassen.
Nun meine Bitte bzw. Aufforderung an euch: Gibt es aus der neueren Zeit Artikel, die auch zu "Best-of" gehören sollten? Ich bitte um euer Vorschläge.
Beste Grüße
Matroid
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 6123
Herkunft: Rosenfeld, BW
 |     Beitrag No.57, eingetragen 2020-09-27
|
Hallo Matroid,
spontan würde mir der Artikel Ramsey-Zahlen von Triceratops einfallen.
Ganz ohne irgendeinen Hintersinn: im Prinzip jeder Artikel dieses Autors.
Gruß, Diophant
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Kezer
Senior  Dabei seit: 04.10.2013 Mitteilungen: 1191
 |     Beitrag No.58, eingetragen 2020-09-27
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Vercassivelaunos
Senior  Dabei seit: 28.02.2019 Mitteilungen: 1187
 |     Beitrag No.59, eingetragen 2020-09-28
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Triceratops
Aktiv  Dabei seit: 28.04.2016 Mitteilungen: 5461
Herkunft: Berlin
 |     Beitrag No.60, eingetragen 2020-09-28
|
Notiz Profil
Quote
Link |