Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Berufspenner Ueli rlk MontyPythagoras
Ingenieurwesen » Elektrotechnik » Kondensator laden
Autor
Universität/Hochschule J Kondensator laden
Bai
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 11.09.2014
Mitteilungen: 1258
  Themenstart: 2015-11-05

Hi, wie kann es sein, dass ich meinen Kondensator (ein richtig fetter Elektrolytkondensator) mit einem analogen Netzteil bei 15V lade, er danach aber 25V ausgibt? Bei einem stabilisierten Netzteil, das automatisch nachregelt, tritt der Effekt nicht ein. Ich habe schon eine Vermutung, woran das liegen könnte, aber vielleicht kann mir jemand genauer erklären, was da passiert.


   Profil
lula
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 17.12.2007
Mitteilungen: 11550
Wohnort: Sankt Augustin NRW
  Beitrag No.1, eingetragen 2015-11-05

Hallo Miss doch den Strom oder die Spannung am Gerät, während des Aufladevorgang. Wenn nie 25V anliegen kann er sich auch nicht auf 25V aufladen. bis dann, lula


   Profil
Amateur
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 01.10.2012
Mitteilungen: 826
  Beitrag No.2, eingetragen 2015-11-05

Hallo Bai_Ri_Yan_Huo, vermutlich liefert das Netzteil eine gleichgerichtete Wechselspannung. Das Messgerät zeigt den Effektivwert der Klemmenspannung an. Mit Kondensator dagegen steht der Spitzenwert der Spannung dauerhaft zur Verfügung. Viele Grüße A.


   Profil
Bai
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 11.09.2014
Mitteilungen: 1258
  Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2015-11-05

@lula: Wieso sollte ich zusätzlich noch die Spannung messen, wenn ich am Netzteil schon die gewünscht Spannung eingestellt habe? Wofür könnte man dieses Gerät denn überhaupt einstellen, wenn der angezeigte Wert stets falsch wäre. @Amateur: Das klingt plausibel! Lässt sich irgendwie feststellen, ob das auch tatsächlich der Fall ist? (Ohne das Gerät zu öffnen natürlich).


   Profil
Amateur
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 01.10.2012
Mitteilungen: 826
  Beitrag No.4, eingetragen 2015-11-05

Das Messgerät wird in den Wechselspannungsbereich geschaltet. Eine konstante Spannung hat keinen Wechselspannungsanteil und liefert den Anzeigewert 0V. Eine gleichgerichtete Wechselspannung hat einen Wechselspannungsanteil von einigen Volt. Viele Grüße A.


   Profil
Bai
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 11.09.2014
Mitteilungen: 1258
  Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2015-11-05

Das klingt nach einem Plan, danke dir!


   Profil
Bai hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
Bai hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]