|
Autor |
Lenzsche Regel (Induktion) |
|
Ben
Senior  Dabei seit: 10.04.2002 Mitteilungen: 472
Wohnort: Ratingen
 | Themenstart: 2002-10-24
|
Hallo Leute,
Ich soll ein Referat über Transformatoren halten, will aber vorher auch wissen, warum sich was wie und vor allem wieso verhält, und dann kommt man an Induktion nciht vorbei. Dabei bin ich dann auf die lenz'sche Regel gestoßen, die besagt, dass bei einer elektromagnetischen Induktion die induzierte Spannung stets so gerichtet ist, dass das von ihr hervorgerufene Magnetfeld der Induktionsursache entgegenwirkt.
In dem Buch war eine Abbildung, die ich versuchen werde zu beschreiben:
Ein Stromkreis mit einem Schalter S und einer Feldspule, und gegenüber dem Nordpol des Feldes eine Induktionsspule in einem Stromkreis mit Galvanometer. Die Spulen haben den gleichen Wicklungssinn und sind auf einer Linie.
Wenn S geschlossen wird, wird in dem Induktionskreis eine Spannung induziert, die der Spannung im Feldspulenkreis entgegengesetzt ist.
WARUM? Was 'denken' sich die Elektronen dabei? Vielleicht hilft es, mir nochmal zu erklären, wie ein Magnetfeld entsteht (Kreisstrom usw.).
Ben
|
Profil
|
Jufoe
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 23.10.2002 Mitteilungen: 61
 | Beitrag No.1, eingetragen 2002-10-24
|
Erklärung an Bsp. -Bewegung des Leiters mit Geschwindigkeit v im Magnetfeld (v B) ->Ursache
-Auf jedes Elektron wirkt die Lorenzkraft
->Dadurch bewegen sich die Elektronen zu einem Ende des Leiters
->Zwischen den Leiterenden entsteht eine Spannung
->Spannung wird induziert
->Werden die Leiterenden verbunden, fließt ein Induktionsstrom
->Stromdurchflossener Leiter im Magnetfeld
->Es wirkt eine Kraft, die Gesamtsumme der Lorenzkräfte, auf den Leiter ein ->Diese wirkt entgegengesetzt der Leiterbewegung v
->Ein Induktionsstrom ist stets so gerichtet, dass er der Ursache seiner Entstehung
entgegenwirkt
ansonsten www.google.de und suche mit Stichwörtern:"physik lenzsche regel induktion transformator" ergibt alles was dein vortragsherz begehren sollte.
greets jufoe
|
Profil
|
Das Thema wurde von einem Senior oder Moderator abgehakt. | Ben wird per Mail über neue Antworten informiert. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|